Dark Angels Dark Angels : Was lohnt sich , was nicht ?

Jan3009

Aushilfspinsler
15. Juli 2013
7
0
4.621
Ich habe vor einiger Zeit mit 40k begonnen , und mir Sturm der Vergeltung gekauft . Die Chaos-Marines sind mir total unsympathisch also habe ich mich entschieden eine Dark Angels Armee aufzubauen . Jetzt stehe ich davor mir neue Modelle zu kaufen da ich demnächst mit den Einheiten die ich habe fertig bin. Also meine Frage :
Welche Modelle sind empfehlenswert ?
 
Na dann sag ich mal, wilkommen bei der 1. Legion 🙂
Mit den Modellen aus der Grundbox bist du bei 690P. und es stellt sich natürlich zunächst die Frage an welche Größenordnung du bei denem Armeeaufbau gedacht hast?
Hast du schon mal ´nen Blick in den Codex geworfen oder dir Gedanken darüber gemacht, welche Einheiten dir gefallen würden? Ravenwing, Deathwing, Greenwing, eine Kombination aus zweien oder eine Mischung aus Allen?
Gruß der Graf
 
danke für die schnelle Antwort
Ich dachte an eine Kombi aus allen Kompanien
Den Codex habe ich bereits und habe mir auch schon einige Gedanken gemacht.
Ich bräuchte noch einen Standard bräuchte ich noch um eine spielfähige Armee zu haben dabei hatte ich an Scharfschützenscouts gedacht.
Übrigens besitze ich auch den Absolutions Priester Seraphicus
Und eine frage habe ich noch : Darf ich den Landspeeder als eigene Einheit aufs Feld bringen ?
Schon mal vielen Dank für kommende Antworten !!
 
Mit Sniperscouts machst du nicht viel falsch (bitte ALLE 5 mit Sniper spielen). Die bringen für die Punktkosten ganz ordentlich was mit und sitzen schön im Gelände auf einem Missionsziel.

Meine absolute Lieblingseinheit aus dem Codex sind die RW Ritter bzw. der RW Kommandotrupp. Synchronisierte Schnellfeuer Plasmawaffen in Kombination mit dem Granatwerfer ist einfach heftig.

Zu deiner Speederfrage: Ich denke du meinst den Speeder, den man zu 6 Bikern kaufen kann. JA, diesen stellst du separat auf. Beachte aber, dass er selbst in einer RW Armee mit Sammael noch immer ein Fahrzeug und somit nicht punktend ist.

EDIT: auch das Trike, welches du zu den Bikes hinzu kaufen kannst, stellst du übrigens als eigenständige Einheit auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die schnelle Antwort
Ich dachte an eine Kombi aus allen Kompanien
Den Codex habe ich bereits und habe mir auch schon einige Gedanken gemacht.
Ich bräuchte noch einen Standard bräuchte ich noch um eine spielfähige Armee zu haben dabei hatte ich an Scharfschützenscouts gedacht.
Übrigens besitze ich auch den Absolutions Priester Seraphicus
Und eine frage habe ich noch : Darf ich den Landspeeder als eigene Einheit aufs Feld bringen ?
Schon mal vielen Dank für kommende Antworten !!

Was dir für den Listenbau in Zukunft sicher gute Dienste leitsten wird wäre da mal als nützliches Tool der Onlinecodex: https://www.dropbox.com/sh/6r9zc6gkbjba4jg/R7dBWUEmQ9/OnlineCodex.jar
Seraphicus ist auf jeden Fall eine schicke Mini und gut als 3. im Bunde, gerade um am Anfang mal auszuprobieren, welche Charaktermodelle am besten zu welchen Listen/Spielstilen/Kombinationen passen.
Schön wäre es natürlich auch gewesen, wenn du dein nächstes angestrebtes Punkteziel für die Liste angegeben hättest. Ich weiß als Anfänger tut man sich mitunter recht schwer, weil man noch nicht so wirklich weiß was einen auf der anderen Seite des Spieltisches erwarten kann, daher gehe ich mal von einer 1000 Punkte Liste aus.
Sniper-Scouts sind ganz witzig, würde ich aber wenn möglich mit Tarnmänteln ins Feld führen, wegen der besseren Überlebenschancen 😉
Drei Bikes sind normalerweise auch schnell weg, daher wäre es ratsam sie auf volle Truppenstärke von 6 aufzustocken und eine 2. Spezialwaffe (zwei identische sind hier immer die beste Wahl) hinzufügen. DV-Minis sind eigentlich immer zu recht moderaten Preisen bei den bekannten Online-Händlern erhältlich, ansonsten wäre auch über die RW-Box nachzudenken, da sie neben 6 Bikes auch einen Landspeeder und ein Trike enthält, ganz abgesehen von diversen brauchbaren Umbauteilen.
Und ja, natürlich kannst du einen einzelnen Landspeeder spielen, siehen RW-Unterstützungsschwadron in den Sturmauswahlen im Codex 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor mit einer 750 Punkte Liste zu versuchen in der Nähe ein Paar spiele auszutragen :

-------HQ-------

Scriptor
-65Punkte

-----Elite------

DW Terminatoren
-5 Modelle
-1 Kettenfaust
-1 Sturmkanone
-255 Punkte

-----Standard-------

Taktischer Trupp
-9 Marines
-1 Veteranensergant
-1 Plasmawerfer
-1 Plasmakanone
-180 Punkte

Scouts (Noch nicht Vorhanden )
-4 Scouts
-1 Scoutsergant
-5 Tarnmäntel
-5 Scharfschützengewehre
-70 Punkte

-------Sturm--------

RW Angriffsschwadron
-2 Biker
-1 Bikersergant
-1 Plasmawerfer
-95 Punkte

-------Unterstützung-------

Whirlwind (Noch nicht Vorhanden )
- Zusätzliche Panzerung
- Suchkopfrakete
-85 Punkte

Gesamt : 750 Punkte

Ps : Ich hab noch nie gespielt und will die Liste mal ausprobieren
 
Du kannst auch erstmal deinen vorhandenen taktischen Trupp als zwei Trupps spielen, da die DA auf fünf Mann entweder eine schwere oder eine Spezialwaffe mitnehmen können. Den Panzer finde ich in einem so kleinen Spiel ein wenig heftig. Ich würde an deiner Stelle lieber eine zweite HQ- Auswahl spielen. Bei einer so geringen Punktzahl schaffst du vielleicht auch zwei Spiele und du kannst mal mit Seraphicus oder mal mit Balthasar spielen und sehen, welche HQ- Auswahl dir besser gefällt. Der Scriptor ist jedenfalls zu günstig, um daheim zu bleiben.
 
Ich hatte vor mit einer 750 Punkte Liste zu versuchen in der Nähe ein Paar spiele auszutragen :

-------HQ-------

Scriptor
-65Punkte
Mit Sicherheit eine der besten HQ-auswahlen, die der Codex bereithält. Würde ich in dem Fall in den Teil des Taktischen stecken, der mit der Plasmakannone hinten bleibt und Feuerunterstützung liefert.
-----Elite------

DW Terminatoren
-5 Modelle
-1 Kettenfaust
-1 Sturmkanone
-255 Punkte
Solide Eliteauswahl, die man jenachdem eigenständig schocken könnte oder aber an den Peilsendern der Biker, innerhalb von 6" aufs Schlachtfeld schicken kann
-----Standard-------

Taktischer Trupp
-9 Marines
-1 Veteranensergant
-1 Plasmawerfer
-1 Plasmakanone
-180 Punkte

Den Vet-Sergeant kann man sich hier eigentlich auch sparen, genauso wie die zusätzl. Panzerung und die Radarsuchkopfrakete beim Whirlwind und die Punke eher in ein Rhino investieren. Wärend der Skriptor dem einen Teil des Trupps (mit Plas-Ka) über Propethie synchronisierte Waffen verpassen könte, könnte der andere Teil mit dem Plasmawerfer im Rhino vorfahren und dem DW- und RW-Trupps zusammen mit den Scouts und dem Whirlwind Feuerunterstützung aus der Feuerluke liefern...
(An dieser Stelle vielleicht noch als kleiner Eikaufstip, selbst wenn du es in dieser Liste nicht spielen möchtest, wenn es irgendwann mal ein Rhino sein soll, greif lieber gleich zum Razorback. Da hat man immer die Möglichkeit, die normalen Luken zu stecken oder aber die Turmwaffen zum austauschen) 😉
Scouts (Noch nicht Vorhanden )
-4 Scouts
-1 Scoutsergant
-5 Tarnmäntel
-5 Scharfschützengewehre
-70 Punkte
s.O.
-------Sturm--------

RW Angriffsschwadron
-2 Biker
-1 Bikersergant
-1 Plasmawerfer
-95 Punkte
Vor der 1. Runde scouten und als mobile Peilsender für die Termis nutzen
-------Unterstützung-------

Whirlwind (Noch nicht Vorhanden )
- Zusätzliche Panzerung
- Suchkopfrakete
-85 Punkte
s.O.
Der Grund warum man sich die extra Ausrüstung getrost schenken kann, ist eigentlich der, dass man den Whirli am besten eh außerhalb der Sicht des Gegners hinter Ruinen plaziert weil P11 einfach zu fragil ist. Eine Einmalrakete für 15P ist vielleicht recht verlockend aber sowas kann auch schnell nach hinten losgehen oder der Whirli wird im 1. direkt abgeschossen weil der Gegner den ersten Zug hat...
Gesamt : 750 Punkte
Wären damit alternativ bei 745P.

Ps : Ich hab noch nie gespielt und will die Liste mal ausprobieren

Als kleine Anregung 🙂
 
Warum solltest Du den nicht als normalen Sergeant spielen können?
Zwar basteln viele Spieler ihre Veteranen mit Roben/Kutten, das ist aber garantiert kein Zwang.
So mische ich etwa auch Roben in normale Trupps weil es einfach optisch gut wirkt.
Wenn Du wirklich streng nach What you see is what you get spielen möchtest, wird eher die Plasmapistole ein Problem.
Die schaut zwar nett aus, ist aber für das was sie kann sehr teuer.
 
Überarbeitete Liste :
-----HQ------

Scriptor
-65 Punkte

------Elite------

Death-Wing Terminatoren
-4 Terminatoren
-1 Terminatorensergeant
-1 Sturmkanone
-1 Kettenfaust
-255 Punkte

-------Standard------

Taktischer Trupp
-5 Marines
-1 Plasmakanone
-85 Punkte

Taktischer Trupp
-4 Marines
-1 Sergeant
-1 Plasmapistole (Sergeant)
-1 Plasmawerfer
-1 Rhino
-135 Punkte

Scouts
-4 Scouts
-1 Scoutsegeant
-5 Tarnmäntel
-5 Scharfschützengewehre
-70 Punkte

------Sturm------

Raven-Wing Angriffsschwadron
-2 Bikes
-1 Bikersergeant
-1 Plasmawerfer
-95 Punkte

Gesamt : 705 Punkte

Habt ihr noch Vorschläge für die restlichen 45 Punkte ??
Einen Rhino oder einer Landungskapsel vielleicht mit Zusatzpanzerung/Peilsender ??
 
Habt ihr noch Vorschläge für die restlichen 45 Punkte ??
Einen Rhino oder einer Landungskapsel vielleicht mit Zusatzpanzerung/Peilsender ??

Ich würde zunächst einfach das Rhino zu einem Razorback aufwerten. Zum einen ist es vom Kaufen her die startegisch bessere Lösung, gleich ein Razorback zu kaufen, zum anderen bekommst Du damit nochmal mehr Feuerkraft auf den Tisch und die Transportfähigkeit reicht ja für den 5er Trupp auch schon aus.
 
Der Ratschlag mit den Schilden für Termis gefällt mir persönlich eher nicht.
Entweder Nahkampftermis oder Beschuss.
Sonst benutzt dein Gegner einfach Bolter für die 1 oder 2 Sturmschilde und das Plasma wird für Modelle ohne Schild aufgespart.
Falls Du irgendwie an eine Boltpistole kommst operier einfach deinen Sergeant um und ersetze seine Plasmapistole.
Dann kannst Du dir noch ein Trike mit MM kaufen oder deine Biker aufstocken
 
Der Ratschlag mit den Schilden für Termis gefällt mir persönlich eher nicht.
Entweder Nahkampftermis oder Beschuss.
Sonst benutzt dein Gegner einfach Bolter für die 1 oder 2 Sturmschilde und das Plasma wird für Modelle ohne Schild aufgespart.

Sorry, aber die Begründung ist doch etwas flach.

Dann könnte ich auch gleich sagen, wieso Termis und nicht normal Servos.

Also ein Vorteil der DA-Termis ist, dass man sich nicht zwingend zwischen Termis und Sturmtermis entscheiden muss.

Daher sehe ich es ähnlich wie Skipey.
 
Du musst nicht meiner Meinung sein und flach ist an der Begründung nichts.
In dieser Edition wird halt immer das Modell getroffen das dem Gegner am nächsten steht.
Da kann der Gegner dann gut timen wann er sein Plasma und wann normale Waffen einsetzt.
Damit man sich wirklich halbwegs auf den Schutz der Schilde verlassen kann, sollten meiner Meinung Nach mindestens 3 Stück in einem Trupp vorhanden sein.
Bei einem kleinen Termitrupp bleiben so nur 2 Sturmbolter übrig und man kann eigentlich gleich auf Sturmtermis umsteigen (Mit Ausnahme von eventuell 1 Termi für schwere Waffen oder mit Kettenfaust).
Ich höre mir auch gerne Gegenargumente an. 🙂
Natürlich gibt es auch ein paar Fälle bei denen es sich lohnt CC Termis mit taktischen Terminatoren zu mischen.
Zum Beispiel bei großen Trupps, oder 1 Hammertermi bei taktischen Terminatoren zum Schutz von Cyclones, oder ein taktischer Termi bei Sturmterminatoren um eine schwere Waffe oder Kettenfaust zu erhalten, ...
 
Naja, ich mische meine Termis eigentlich immer. Und gerade in dieser Edition ist es sinnvoll, mindestens einen Hammertermi in den Trupp einzupacken. Der absorbiert zuverlässig den Beschuss. Allerdings sollte man sein Glück nicht überstrapazieren und nach Möglichkeit so nah wie möglich am Gegner runterkommen. Das vermindert den Beschuss auch. Ich persönlich spiele immer komplett gemischt. Einen Hammertermi, eine schwere Waffe, eine Kettenfaust und ein Klauenpaar. Meine Termitrupps sind immer fünf Mann stark. Aber das ist wohl Geschmackssache. Es kommt wohl auf die Taktik an, mit der man die Terminatoren einsetzt. Ich halte Terminatoren weder für gute Panzerjäger, noch für gute Antiinfanteriefernkämpfer. Für beide Rollen bevorzuge ich andere Auswahlen.
Ich setze Terminatoren als schwere Sturminfanterie ein. Das heißt, sie sollen im Vorrücken den Gegner schon ein wenig durch Beschuss ausdünnen und dann den Rest im Nahkampf erledigen. Vorzugsweise schwer gepanzerte Anführer.