Dark Angels Dark Angels : Was lohnt sich , was nicht ?

Das eine andere Zusammenstellung unserer Terminatoren sinnvoll(er) ist/wäre, sei jetzt mal dahingestellt. Da der Threadersteller sich gerade die SdV-Starter-Box gekauft hat und diese Modelle darin enthalten sind, soll seine Liste auch darauf aufbauen. Ich finde die Liste für den Anfang ganz gut.
Ändern (wie oben schon erwähnt wurde) würde ich nur folgendes:

*************** 1 HQ ***************
Scriptor
+ - Psischwert
- Boltpistole
- - - > 65 Punkte
wie bereits erwähnt: für die Punkte einfach zu gut, gesellt sich zum Plasmakanonen-Kampftrupp und unterstützt mit "Leitender Geist"

*************** 1 Elite ***************
5 Deathwing-Terminatoren
- 1 x Sturmkanone
- - - > 240 Punkte
die Kettenfaust fällt leider punkte-technisch weg, es sei denn der Gegner akzeptiert 5 Punkte über Limit

*************** 2 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines
- 7 x Bolter
- Plasmawerfer
- Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Kettenschwert
- Boltpistole (Plasmapistole ist zu teuer)
+ - Razorback
- Schwerer Bolter
- - - > 225 Punkte
2 Kampftrupps bilden, Sergeant und Plasmawerfer in Razorback, restliche Einheit in Deckung zu Scriptor

5 Scouts
- Tarnmäntel
- 4 x Scharfschützengewehr
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- 1 x Scharfschützengewehr
- - - > 70 Punkte
schön in Deckung stellen, durch die Tarnmäntel halten die auch was länger aus

*************** 1 Sturm ***************
Ravenwing-Angriffsschwadron
3 Ravenwing-Biker
- 2 x Boltpistole
- 1 x Plasmawerfer
- Ravenwing-Trike
- Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 150 Punkte
Schnelle Eingreiftruppe, Terminatoren können schön in 6" schocken

Gesamtpunkte Dark Angels : 750
So würde ich es machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die SdV Box optimal zu nutzen und möglichst wenig zu investieren ist Jesters Liste schon sehr gut. Gerade um das Spiel zu lernen bzw. die unterschiedlichen Einheiten zu testen ist man so schon gut aufgestellt.

Würde die Liste wohl auch zunächst so bauen und eine Hand voll Spiele (mindestens 3) damit machen. Dann kann man weiter sehen.
 
Ich wünsche einen angenehmen tag, ich hoffe mal das der Thread ersteller nicht dagegen hat wenn ich den Thread auch verwende.
Aber ich habe die angewohnheit entwickelt keine threads zu zuerstellen wenn es ähnliche bereits gibt.

Aber nun zum eigentlichen thema ich bin seit letzter woche im hobby und habe auch mit dem SdV Paket begonnen und Plane auch meine ersten spielschritte mit der ersten Legion zu machen.
Nunja jetzt zu meinen Frage ich plane mein bereits existierendes heer aus der box durch einen weiteren Taktischen trupp zu ergänzen und vielleicht noch einen Devastor trupp.
Würde das Sinn machen?
Dachte die liste auf ca 750 Punkte zu erhöhen.
Eine weitere währe ob man einen Kompanie champion auch al elite spielen kann bzw ihn zum sturm Sargeant machen könnte.
 
Willkommen in der Fanworld, Revioras. Das SdV Paket bietet einen guten Anfang für eine Dark Angels Armee, quasi einen Querschnitt. Die Devastorbox hat den Nachteil, dass du dort jede schwere Waffe einmal drinnen hast, d.h. Anti-Infanterie-Waffen, Anti-Panzer-Waffen, Anti-Schwere-Infanterie etc. bunt durchgemischt. Das macht diesen Trupp sehr schlecht. Taktische Marines sind Allrounder, aber wie der gemischte Devastortrupp nicht sonderlich spezialisiert.

Ich würde dir anstatt der Devastoren eine Predator-Box ans Herz legen. Wenn du den Panzer magnetisierst (Siehe Anleitungen im Forum), kannst du ihn je nach Bedarf als Annihilator (Gegen andere Panzer/Fahrzeuge) oder Destruktor (Gegen leichte Infanterie) einsetzen. Du kannst für den Anfang auch einen zweiten Standard-Trupp spielen, ich würde aber dringend dann auch ein Transport-Fahrzeug empfehlen, wie z.B. Rhino oder noch besser Razorback.

Alles kannst du relativ günstig bei Ebay ersteigern. Besonders bei Space Marines findet man dort Alles aus zweiter Hand viel günstiger als neu von Games Workshop. Für Predator, Rhino/RB und einen weiteren taktischen Trupp mit, vorzugsweise, Melter und Raketenwerfer solltest du nicht mehr als 60-65,- € ausgeben.
 
Das stimmt so nicht. In der Devastorenbox finden sich 2x schwerer Bolter, 2x Laserkanone, 2x Plasmakanone, ein Multimelter und ein Raketenwerfer. Grundsätzlich ist ein zweiter taktischer Trupp und eine Devastorenbox sehr sinnvoll, da du dadurch eine recht hohe Vielfalt an schweren Waffen zur verfügung hast, die du sowohl in den taktischne Trupps als auch in den Devastortrupps einsetzen kannst. In der Box des taktischen Trupps findest du von jeder Spezialwaffe ein Exemplar sowie einen Raketenwerfer. Der Raketenwerfer ist für meinen Geschmack auch die erste Wahl innerhalb eines taktischen Trupps, da er 1. sowohl gegen Infanterie als auch gegen viele Fahrzeuge brauchbar ist, 2. bei Bedarf auch mit Flugabwehrraketen ausgerüstet werden kann und 3. im Gegensatz zur Plasmakanone nicht überhitzen kann.

Wenn du sowieso noch keine Farben hast, ist zusätzlich auch die Darkangels Malbox ganz sinnvol. Darin sind die wichtigsten Farben zum Bemalen enthalten und 5 weitere Marines, mit denen du den Davastortrupp auf volle zehn Mann bringen kannst. Den kannst du im Spiel in zwei separate Kampftrupps mit je zwei schweren Waffen aufteilen. Und dafür ist die Zusammenstellung in der Devastorbox optimal. Einen Trupp zu Panzerabwehr mit Laserkanonen und einen anderen mit den zwei schweren Boltern gegen Infanterie.

Ich weiß jetzt nicht, wie es um deine Modellbau und Bemalfertigkeiten bestellt ist, aber gerade beim Aufstellen der ersten Einheiten würde ich schon darauf achten, möglichst ungebaute Minis am Besten im vollständigen Gussrahmen zu kaufen. Zum Aufstocken kann man dann getrost auch auf Gebautes und Gebrauchtes zurückgreifen.

@ Kompaniechampion: Der kann nur im Rahmen eines Kommandotrupps eingesetzt werden und ist bei den DA auch nicht so die Wucht. Du kannst aber prinzipiell jeden Sergeant zum Veteranensergeant aufwerten, auch die Sergeants der Sturmtrupps
 
Sry, habe lange keine Devas mehr gekauft und bin dann nicht auf dem aktuellen Stand.

Lange ist gut. Das war ja noch zu Zinnzeiten.:lol: Ja ja, wir alten Säcke verlieren leicht mal den Überblick:lol:.
Ich habe zu dem SdV Paket noch die Fabstarter box gekauft.
Und freut mich das mein Gedanken gang gar nicht so schlecht war

Nein, die SdV Box und die Startermalbox lohnen sich für den Einstieg wirklich.

Schon allein, weil du auch gleich zwei spielbare Charaktermodelle dabei hast. Und wie gesagt, die Grundüberlegung mit zwei taktischen Trupps und einem Devastortrupp ist auch ein solider Grundstock für eine Spacemarinesarmee, nicht nur für DA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es waren auch Zinn-Zeiten. ^^ Kaufe seitdem ja eigentlich nur noch Second-Hand Miniaturen, darum auch mein Tipp am Anfang für den Armeeaufbau zu sparen. :happy:

Da die Bewaffnungen der Devas in der aktuellen Box ja mehr Möglichkeiten hergeben, würde meine Empfehlung auch wieder dahin gehen. Infanterie kriegt man besser hinter Deckung versteckt und sie ist haltbarer, als ein Luckshot gegen einen Predator. Danach brauchst du aber unbedingt 1-2 Transportfahrzeuge oder du entwickelst deine Armee mehr in Richtung der Bikes. Das werden aber die ersten Spiele schon zeigen, was dir Spaß macht und was nicht. Mit einer Stand & Shoot Space Marine Armee kannst du erstmal wirklich nicht viel falsch machen.
 
Wenn du die Farben aus der Anfängermalbox verwendest, müsste da auch ulthuan grey drin sein. Das deckt eigentlich schon bei einer Farbschiicht ganz gut. Dann würde ich einfach die Symbole tuschen. Hierbei kommt es nicht so auf Genauigkeit an. Eine gute Investitition ist ist dann noch das Layer weiß von GW. Damit malst du dann nochmal über die Symbole .
 
Ich denke alle drei schweren Termiwaffen haben ihre Existenzberechtigung. Ich mag die Sturmkanonen. Ob nun gemischte Trupps mit Fern und Nahkampf ist eine Frage des Geschmackes. Ich nehme gemischte 5er Trupps mit 1x Hammer + Schild, 1x Klauen, 1+ StuKa , dem Sergeant und einem weiteren Stuboschützen.
StuKa, Flamer, Rak, Plasma sin aber 4 😉 Wobei die Plasma wohl kaum genutzt wird.