[Dark Eldar] Eine Kabale kehrt zurück!

Woyzech

Eingeweihter
15. August 2007
1.540
0
20.066
www.dunwich1050.de
Hallo zusammen!

Wie ich an anderer Stelle schon bemerkte, ich bin/war Dark Eldar Spieler der ersten Stunde. Als damals die Dark Eldar auf der Bildflächer erschienen begann ich meine Laufbahn als GW-Junkie.

Ich habe insgesamt 10 Jahre Dark Eldar gespielt, immer nur im privaten Bereich, war also nie Turnierspieler und hatte auch nie den Anspruch. Flair und Style waren mir immer wichtiger. Nachdem sich aber bei den fiesen Sadomasos from outer Space 10 Jahre nichts, aber auch gar nichts mehr bewegte, habe ich entnervt aufgegeben, alles verscheuert und mich mit anderen Dingen befasst. Zu letzt intensiv mit dem Thema WHF (hier vor allem Goblins und Vampirfürsten). Nachdem ich dann vor knapp zwei Wochen erfahren habe, dass die Dark Eldar neu aufgelegt werden und ich die Modelle gesehen habe, musste ich unbedingt backt to the roots! Also gleich beim Onlineshop des Vertrauens die Bestellung platziert und nun harre ich der Dinge, die da kommen werden.

Ich bin also sowohl zurück bei meiner Einstiegsdroge als auch hier im Forum! Habe mich in letzter Zeit vorwiegend wo anders herumgetrieben...

Ungeduldig und voller Vorfreude lese ich nun wieder hier im Forum die Beiträge der berufenen Archonten und gestalte so die Wartezeit erträglicher. Da ich mir vorgenommen habe, den Wiederaufbau meiner Dark Eldar so zu gestalten, dass nur mit vollständigen und fertig bemalten Modellen gespielt wird, werde ich versuchen euch über das Wachstum meiner Armee und die geschlagenen Schlachten auf dem Laufenden zu halten. Vorausgesetzt dies ist gewünscht!?

Effektivität steht bei meinen Listen nicht an erster Stelle. Ich möchte eine Armee spielen, die aus Modellen besteht, die ich schön finde. Zwar sind Inccubi meine absoluten Lieblingsmodelle, aber ich werde vorerst auf sie verzichten.

Anfangen werde ich mit 500 Punkten, die ich so aufzustellen plane:

- Archon mit Ausrüstung, hier muss ich noch abklären, was sinnvoll ist und ins Punktelimit passt.

- 10 Krieger, ich weiß sie sind nicht die effektivsten Standards, aber zu einer Kabale gehören sie nunmal dazu und ganz unnütz dürften sie auch nicht sein.

- 10 Hagashin, ich hoffe sie machen noch genauso viel Spaß zu spielen, wie der erste Versuch, den GW damals '98 gemacht hat.

- 5 Hellions, ich fand die fliegenden Irren schon immer cool und mit ihren neuen Regeln stelle ich sie mir witzig und nervig vor.

Später sollen dann auf jeden Fall Inccubi hinzukommen, aber dies ist erst für den nächsten Schritt geplant.

Über reichlich Kommentare und eine schöne Zeit mit euch anderen Archonten würde ich mich riesig freuen. Auch ein reger Austausch an Erfahrungen würde mich zu einem verdammt glücklichen Seelendieb machen!

Das nächste mal melde ich mich dann vermutlich mit ersten Bildern, was aber noch etwas dauern kann, aber der Winter ist ja lang!

So long
Archon Woyzech
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es da genau gleich wie dir...

Habe seit den Anfangszeiten Dark Eldar gespielt und dann nach etwa 9 Jahren zum Chaos gewechselt und mich mehr mit meinen Dunkelelfen beschäftigt.

Jetzt bin ich genau wie du wieder zurück und hab endlich meine Lieblingsarmee wieder 😉.

Hab mir für den Anfang was ähnliches überlegt und mir mal nen neuen Archon, Krieger, Hagas und ne Barke vorbestellt. Weiß noch nich genau was ich bei meiner Miniarmee am Anfang dazunehmen soll, aber ich denke im Mom über nen Ravager oder Hellions nach...

Ich glaub ich freu mich genauso wie du über die neuen Modelle zu der Armee, die wir unter den Schurken doch alle am liebsten haben 😉
 
Da ich von Woyzechs Armeeaufbauten bisher immer schwer angetan war und immer viel zu lesen und auch zu begutachten hatte, freut es mich natürlich das er wieder zu seinen Ursprüngen zurück gefunden hat. Nach etwas mehr als 10 Jahren wird es auch mal wieder Zeit das sich hier etwas tut und die alten Archons und Dacs sich aus ihren dunklen Höhlen hervortrauen und wieder Angst und Schrecken unter dem Imperium verbreiten.

Was die 500 Pkt angehen kann ich ja nun leider nicht viel sagen, da ich bisher noch nicht das Vergnügen hatte die Regeln weder auf deutsch noch auf english zu begutachten ( wobei ich bei letzteren eh nur 50% versteh..) Jedoch denke ich das die Hagashin ohne respektable Barke wenig Sinn machen werden bei deinen Punkten. Es sei denn du möchtest erstmal nur bauen und malen.. Dann schaut es schon anders aus.. Die Krieger kann man getrost zu Fuss daher latschen lassen und in Reserve halten und die Helions.. Nunja.. Neue Regeln? diese kenn ich noch nicht und kann daher mich nur an die alten Regeln entsinnen.. Da waren diese schon recht nervig, wenn auch recht schnell im Bolterfeuer oder Taschenlampen-Blitzlichtgewitter verschwunden.. Ich setze da eher auf 2x 3 Heymshin da ich das neue Desing der Jetbikes doch recht gut finde.. Mich erinnern diese Gleiter der Helions zu sehr an den "Grünen Kobold" und finde sie noch nicht so entspannt gut.. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen.

Was die Unterstützungssektion angeht, werde ich mir wohl oder Übel die Wyvern wieder zulegen in doppelter Ausführung. Aber das wird auch bei mir noch Zeit in Anspruch nehmen. Meine Pre-Order ist jedenfalls bei Terra getätigt und ich hoffe auf baldiges Eintreffen.

Also mein guter Woyzech! Laßt die Spiele beginnen und auf eine gute Jagd!
 
So, die erste Leiferung ist heute angekommen, das bedeutet heute Abend wird erstmal der Codex gesichtet, weil mein bisheriges Wissen auf einem kurzen Blick und den Diskussionen im Forum beruht. Also alles noch mal in Ruhe durchgucke zu können ist schon schön. Wenn es klappt werde ich dann morgen mit dem Zusammenbau der Krieger und Hagashîn beginnen und so evtl. schon grundieren.

Zur Armee, wie sie aussehen soll, wenn sie mal fertig ist, fallen mir zwei Konzepte ein, die mir spaßig erscheinen. Einmal die auf Geschwindigkeit beruhende Armee, bei der alles auf Barken hockt und von Hellions und Hyemshîn begleitet wird.

Das andere Konzept, was mir vorschwebt ist eine Portalarmee. Hier läuft eine gut geschützte Einheit (Harlequins mit Schicksalsleser) mit Fokus los, platziert diesen und dann kommen durch das Protal, unterstützt vom Chronos, Infanteriewellen.

Was mich auch reizen würde sind die neuen Flieger, die im Codex stehen. Naja, erstmal den Archon, die Krieger und die Hagashîn bemalen, die heute angekommen sind und dann sehen wir weiter.

Was meint ihr denn? Könnte so ein reines Infanterie-Konzept aufgehen?

So long
Woyzech
 
Ich habe zwar bisher noch keine Dark Eldar aber die neuen Modelle reizen mich doch sehr auch eine neue Kabale aufzubauen. Eine reine Infanteriearmee kann zwar mal ausprobieren, Dark Eldar sind ja dank sprinten auch zu Fuss mobiler, aber Barken, Hellions, Jetbikes, Jäger oder Talos machen das ganze doch einfacher und sehen gut aus. Ich würde eher eine fliegende Kabale aufbauen.

Das Portal ist zwar sicher sehr nützlich und kann den Gegenspieler aus dem Konzept bringen, aber ich würde mich nicht davon abhängig machen. Ausserdem muss man doch immer noch die Reservewürfe schaffen oder bringt das Portal den Vorteil das alle Reserven sofort oder schneller kommen? Habe zwar den Codex schon durchgeblättert aber wie das Portal genau funktioniert ist mir nicht ganz klar. Was für mich ausserdem gegen eine Taktik spricht die sich ganz auf das Portal stützt, ist die neue Stärke durch Schmerz Armeeregel. Man sollte es doch darauf ansetzen, das möglichst im ersten Spielzug schon eine oder mehrere DE-Einheiten eine Feindeinheit auslöschen und so Verletzung ignorieren bekommen. Damit dass auch klappt würde ich sogar ganz auf Reserven verzichten und bereits zu Beginn des Spiels einen konzentrierten Schlag gegen eine verwundbare Feindeinheit starten. Oder seht ihr das taktisch anders?

Im übrigen ist deine Einkaufsliste absolut angemessen. Ein Archon, Kabalenkrieger und Hagashin sollten in jeder Armee enthalten sein.

Gruß Malakov
 
So, um meinen Fortschritt zu dokumentieren, hier das erste Bild.

In der Bestellpipeline sind jetzt noch zwei Schattenbarken und ein Trupp Hellions.

Ich werde wohl auf ein mobiles Konzept setzen, damit ich felxibler bin. Und der Portalfokus verändert oder beschleunigt leider nicht den Zeitpunkt, zu dem Truppen eintreffen, daher stimme ich dir vollkommen zu und habe eben diese Entscheidung für mich getroffen.

So long
Woyzech

P.S. ich weiß die Qualität des Bildes ist überschaubar, aber in diesem Zustand spielt das noch keine Rolle und für spätere Bilder werde ich nicht mehr die Kamera meiner Freundin, sondern meine eigene nutzen. War nur grade zu faul...
 
Naja gut amn muss halt aufpassen das man nicht blind nach vorne rushed, 1-2 Einheiten vom Gegner killed, sich über die Tokens und FNP freud und dann im nächsten Spielzug
von der gegnerischen Armee weggewischt wird.

Das muss man halt alles in der Praxis erproben. Ich denke das Folterer ziemlich cool sind, als Standard mit Haemos, w4 und FNP sind sie wohl als defensive Einheit in Deckung optimal geeignet.
 
Ich habe zwar bisher noch keine Dark Eldar aber die neuen Modelle reizen mich doch sehr auch eine neue Kabale aufzubauen. Eine reine Infanteriearmee kann zwar mal ausprobieren, Dark Eldar sind ja dank sprinten auch zu Fuss mobiler, aber Barken, Hellions, Jetbikes, Jäger oder Talos machen das ganze doch einfacher und sehen gut aus. Ich würde eher eine fliegende Kabale aufbauen.

Das Portal ist zwar sicher sehr nützlich und kann den Gegenspieler aus dem Konzept bringen, aber ich würde mich nicht davon abhängig machen. Ausserdem muss man doch immer noch die Reservewürfe schaffen oder bringt das Portal den Vorteil das alle Reserven sofort oder schneller kommen? Habe zwar den Codex schon durchgeblättert aber wie das Portal genau funktioniert ist mir nicht ganz klar. Was für mich ausserdem gegen eine Taktik spricht die sich ganz auf das Portal stützt, ist die neue Stärke durch Schmerz Armeeregel. Man sollte es doch darauf ansetzen, das möglichst im ersten Spielzug schon eine oder mehrere DE-Einheiten eine Feindeinheit auslöschen und so Verletzung ignorieren bekommen. Damit dass auch klappt würde ich sogar ganz auf Reserven verzichten und bereits zu Beginn des Spiels einen konzentrierten Schlag gegen eine verwundbare Feindeinheit starten. Oder seht ihr das taktisch anders?

Im übrigen ist deine Einkaufsliste absolut angemessen. Ein Archon, Kabalenkrieger und Hagashin sollten in jeder Armee enthalten sein.

Gruß Malakov

Eine Armee die Primär auf Barken setzt ist aber von 2 Dingen abhängig, den ersten Zug und vernünftiges Gelände. Ist nur eines davon gegeben steht schnell ein Großteil deiner Armee ohne Transporter da, ist beides nicht gegeben wird es richtig bitter, in der Hinsicht hat sich im neuen Codex nicht viel geändert.

Das Portal ist deutlich sicherer als früher, auch wenn es nun einiges seiner früheren Stärke verloren hat, der wichtigste Punkt ist allerdings das dir die 35 Punkte für das Portal nicht weh tun und eines dabei zu haben ist damit nie verkehrt, einfach weil du als DE mit Portal deutlich flexibler bist als ohne, ob du es letztendlich nutzt, bleibt ja dir überlassen, im schlimmsten Fall hast du 35 Punkte verschwendet.

PfP spricht überhaupt nicht gegen das Portal und das schlimmste was man als DE machen kann, ist wie m00v, schon sagte auf zwang nach vorne stürmen um in den Nahkampf zu kommen, DE sind keine BA oder SW, DE Einheiten sind auf ein Zusammenspiel angewiesen, auf kombinierte Angriffe, Abgesehen von den Inccubi und vielleicht Bestien haben wir auch keine Einheit die auf die schnelle mal einen halbwegs starken gegnerischen Trupp umhauen kann.
Und genau bei dem Punkt greift das Portal wieder, das Portal erleichtert es mir schnellere und langsamere Elemente im vernünftigen maß an den Gegner zu bringen.

@Woyzech: Wo macht dich eine komplett mobile Armee flexibler, als eine Armee mit Transportern, Bestien, Sprungtruppen, Bikes + langsameren Elementen (z.B.Talos und Folterer) die zusätzlich durch ein Portal aufs Spielfeld kommen können? Eine gemischte Armee bietet dir hier deutlich mehr Möglichkeiten und Vorteile, wie schon weiter oben genannt, Stichpunkt erster Zug und Gelände.

Daher würde ich mich im Vorfeld, bevor du nicht ein paar Spiele nach dem neuen Codex gemacht hast, noch garnicht so genau festlegen.
 
So, hier ein Bild der gebalstelten Trupps.

Krieger mit Splitterkanone und Hagahîn mit Netz und Hydraklingen.

Ich werde jetzt erstmal auf 500 Punkten ein paar Spiele machen und etwas rumprobieren, dann sehe ich weiter, wie ich die Armee sinnvoll erweitere, aber vielen Dank für eure Denkanstöße, sowas kann ich immer gut gebrauchen.

So long
Woyzech

P.S. leider ist mir beim Pfhäler ein kleines Missgeschick passiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
In del letzten Tagen habe ich hier im Forum viel mitgelesen und mir meine eigenen Gedanken gemacht.

Und daraufhin habe ich meine 500er Liste noch mal ein bischen umgestellt.
Nun sieht sie so aus und ich bin auch endlich einigermaßen zufrieden mit allem.

HQ
1 Archon --> 90 Punkte
Agoniser
Ghostplate armour

[geht mit den Wyches!]

ELITE
-

STANDARD
10 Kabalite Warrior --> 100 Punkte
Splittercannon

[bleiben eher im Hintergrund und halten Missionsziele]

8 Wyches --> 211 Punkte
Impulsmines
Shardnet and Impaler
Hekatrix
Agoniser
Raider
Chain-snares
Flickerfield

[fliegen vor und sorgen in den feindlichen Reihen für Unruhe]

STURM
5 Hellions --> 95 Punkte
Helliarch
Power Weapon

[Nerven rum und bereiten falls möglich den Weg für die Wyches]

UNTERSTÜTZUNG
-

Gesamt --> 496 Punkte

Wenn alles klappt, werde ich mein erstes Spiel schon im Dezember haben. Mal sehen, obs klappt.
Ich werde dann berichten.

Für kommenden Freitag ist erst wieder Zeit zum Malen vorgesehen, aber dann werden die KRieger sicher fertig und die Hagashîn werden dann begonnen. Der Archon kommt dann als krönender Abschluss. Die Barken sind noch unterwegs und die Hellions noch nicht mal erschienen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alles gelesen und Prädikat lesenswert, von Strategie und Taktik her 1'000x besser als WD-Bericht!
😎

@Liste da oben
1. hallo zurück, ging mir genau gleich

In den Archon würde ich mehr Punkte investieren, wie früher zu mindest ein Schattenfeld, weil mit den Wyches mitgeht noch ein paar Drogen und weil du ihn günstig haben willst nur eine Djin-Energie-Waffe...

Standart würde ich mit Lanze und auf Barke, evt mit Katapult und Sybarith mit Peiniger

Bei den Wyches würde ich mir die Snars sparen, Barken leben ja nicht sonderlich lang...

Wenn Hellions, dann unbedingt mit Fanghacken, wüde ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Purple_dark ... wie du versuchst mit den noch nicht einmal bestätigten "teilenden" Drogen Tipps zu geben, wobei der Großteil der Community dir bewiesen hat das dies NICHT so sein wird.

ähm, der Archont darf Drogen nehmen [10AP] und die Drogen wirken ganz sicher für ihn! Da sind sich im Prinzip alle einig...
...bzw. habe noch nix anderes gelesen - Du? Wenn ja wo?

Und da der Archont mit den Wyches mitgeht stellt sich hier diese Frage sowas von überhautp nicht...
...50 % von Euch Leuten verstehe ich einfach nicht!

Find ich ein Ding der Unmöglichkeit!
Aber Gratulation dazu, dass du Unmögliches findest...

PS: Er hat angefangen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaffe es irgendwie nicht, endlich mal meine fast fertigen Krieger online zu stellen. Vielleicht am Wochenende, da sollte ich endlich mal Zeit für sowas haben.

Aber ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht, wie ich meine Armee auch in größeren Spielen mal spielen möchte. Vorweg, die Venom hat es mir echt angetan und auch die Hellions finde ich ziemlich cool. Also müssen sie mit!

Was würdet ihr auf 1500 Punkten hiervon halten:

Entschuldigt den Mix aus deutschen und englischen Begriffen, aber es sollte ja klar sein, was gemeint ist.

4 Inccubi+Archon 333
Champion
Spezialwaffe
Onslaught
Staubklinge
Seelenfalle
Wahngasgranatwerfer
Portal
Schattenfeld
Venom 65
Splitterkanone

5 Antipanzer-Trueborn 110
2 Dark Lances
Dracon
Blast Pistol
Venom 65
Splitterkanone

5 Antiinf-Trueborn 85
2 Splitterkanonen
Dracon <- Der ist nur dabei, weil ich zum Schluss noch genau 5 Punkte übrig hatte.
Venom 65
Splitterkanone

7 Wyches 120
Spezialwaffe
Hekatrix
Wahngasgranatwerfer
Peiniger

7 Wyches 120
Spezialwaffe
Hekatrix
Wahngasgranatwerfer
Peiniger

7 Wyches 120
Spezialwaffe
Hekatrix
Wahngasgranatwerfer
Peiniger

3 Reavers 98
Heat Lance
Cluster catrops

3 Reavers 98
Heat Lance
Cluster catrops

6 Hellions 111
Champion
Stun Claws

Cronos Parasite Engine 110
Spirit probe
Spirit vortex

Gesamt 1500


Der Plan ist recht simpel, die drei Venoms samt Inhalt suchen eine günstige Position für das Portal und kümmern sich dann um das, was ihre ausrüstung hergibt. Also Inccubi jagen schwer gepanzerte Inf, und die Trueborns feuern ihre Waffen auf entsprechende Ziele ab.

Der Rest kommt dann durchs Portal und stürzt sich mit wildem Gejohle auf den Feind. Ein Trupp Wyches soll sich im Zweifelsfall um das eigene Missionsziel kümmern. Was ich den Wyches an Spiezialwaffen mitgebe habe ich noch nicht abschließend entschieden, irgendwie finde ich alles reizvoll...

Was sagt ihr? Es soll keine Turnierliste sein, aber sie sollte schon eine Chance auf den Sieg ermöglichen. Auf den Haemonculus-Teil habe ich gezielt verzichtet, weil mir dieser Bereich rein vom Style nicht so recht zusagt. Für mich sind DE eine schnelle Überfallstreitmacht!

So long
Woyzech
 
Was sollen die Fleischgeborenen auf der Venom denn mit Lanzen, die können bei Bewegung gar nicht feuern. lieber 3-4 mit blasters. Reavers lieber nackt mit blaster ohne upgrades, für die heat lance mußt Du nu nah ran.

Dem Arcon noch Kampfdrogen geben; für den kleinen Incubitrupp lohnen sich auch die ganzen upgrades nicht. Lieber einen größeren in Barke ohne das ganze Klimbim.

Die Wyches würde ich zu 2 Trupps zusammenlegen, ich halte es ehrlich gesagt für sehr riskant die alle aus einem einzigen Portal kommen zu lassen. Zu Fuß würden sie ohne FNP jedenfalls nirgendwo ankommen, und daDu das Portal vorn platzierst muß noch irgendwetwas hinten bleiben um Deinen eigenen MZ zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet: