Dark Eldar Starthilfe

Jo, Hagashin sind nich verkehrt, ich spiel die sehr gerne. Ab da entweder ein Trupp mit Haemonculus und Minen oder direkt um die 40 Mädchen in Autos, was dazwischen find ich inkonsequent. Auf jedenfall brauchst du 3x Ravager und 3x Fleischgeborene mit Blastern (letztere kannste dir aus den Kriegerboxen umbauen) plus 3 Schattenvipern dazu, alles andere halte ich für suboptimal. Inccubi, Grotesquen etc. sind alle ganz nett, aber du brauchst Panzerabwehr, die Infantrie stirbt gegen DE irgendwie von alleine, egal was man so mitnimmt.

lg
 
Die Segel sind bei mir mit einem 3x1 Magneten magnetisiert, weil ich immer Angst habe, dass der "Stift" irgendwann mal abbrechen sollte.
Für die Base benutze ich einen 6x1 Magneten und was den Zusammenbau betrifft, rate ich dir die Barke bzw, den Jäger erst nach der Bemalung zusammenzukleben, da es ein echter Krampf ist den Pinsek unter die Laufgitter zu bekommen.
 
Wie macht ihr das den bei den besatzungsmitgliedern?
Magnetisiert ihr die ?
Lasst ihr sie weg ?

Würde eig nur ungern auf die einheiten verzichten die ausserhalb des schiffes dranhängen.
Aber einfach so dranhängen wird nix das wackelt zu sehr und drankleben dann stell ich mir den transport kompliziert vor.

Oder liege ich da falsch ?!

Danke wiedermal !!!! 😀

MFG Dennis
 
Manchmal frage ich mich, warum ich eigentlich eine große Wall-of-Text zu dem Thema per PN an dich verfasst habe...
Ich hatte eigentlich alles wissenswertes zu den gängigen Waffenoptionen gesagt und dir ein Beispielgerüst geliefert, welches sich beliebig erweitern lässt. Dort tauchen auch Antworten auf die hier gestellten Fragen nach der Bewaffnung für Raider und Warrior auf.

F: "Welche Bewaffnung am besten für Raider?"
A: "Lanzen"
F: "Sicher?"
A: "Ja!"
F: "Bist du dir wirklich wirklich wirklich sicher?"
A: "..."
F: "Und wie ist das bei Raidern, welche Waffen nimmt man dort?"
A: "..."

Alternativ wäre es noch möglich, sich selber Gedanken zu solchen Themen zu machen. Das hat den wundervollen Nebeneffekt, dass man im Anschluss auch weiß, WARUM Waffe X in Situation Y besser ist als Waffe Z.
 
Hi Leute ich mal wieder ...

Hatte jetzt ein kleines testspiel und kann mich nun schon etwas besser in die ausrüstungsoptionen hineinversetzen.

Ich stehe aber grade vor dem Bemalen und so eröffnet sich mir die nächste Frage... wie ich am besten Grundiere.

Was nehmt ihr ? Weiss oder Schwarz ?

Also ich dachte mir Fahrzeuge schwarz zu grundieren und dann einfach nur details anzumalen und kantenakzente ähnlich wie bei dem GW style.

Figuren Weiss Grundieren und dann Schwarz bemalen und ähnlich akzentuieren wie die Fahrzeuge.

Was sagt ihr dazu ?!
Würdet ihr das anders machen ?


Danke wiedermal für eure tipps und ratschläge !


MFG Dennis
 
Du könntest dir Figuren auch von unten her schwarz grundieren (etwa bis zur Hälfte) und von oben rum weiss 😉

Aber es kommt halt echt darauf an, wie hell du deine Rüstung haben willst. Wenn du sie wirklich tiefschwarz haben willst, dann grundier sie schwarz.
Es gibt dann richtig oder falsch...es kommt halt drauf an, was du für ein Farbschema verwenden willst.

PS: Ich würde bei der Barke die schwarze Grundierung nochmalm mit Chaos Back übermalen, da die Farbe aus dem Fabrtopf doch etwas matter und schöner ist, als aus der Spraydose.
 
Alle Miniaturen zunächst gründlich schwarz grundieren. Im Anschluss dann vorsichtig noch einmal mit weiß besprühen, sodass die Vertiefungen dunkel/schwarz bleiben. Dabei achtest du schon einmal darauf, dass die Miniatur aus der Richtung, aus welcher du das Licht auf sie fallen lassen willst, mehr weiß erhält.
Hat viele Vorteile:
-Erhöht bei der Bemalung den Kontrast
-Schon beim Grundieren setzt du erste Schatten und Highlights bzw. legst fest, wo diese sein werden
-Die raue Oberfläche einer weißen Sprühgrundierung bietet den Farben besseren Halt

Wichtig ist, dass man es mit dem Weiß nicht übertreibt... Es sollte vielmehr etwas gräulich sein.

Wenn du unbedingt schwarz mit farbigen Akzepten haben willst - was IMHO extremst langweilig aussieht -, dann kannst du einen kleinen Trick verwenden:
Je nach Farbe der Akzente kannst du dem Schwarz ein wenig Wash in der gleichen Farbe wie die Akzente beimischen. Das lässt die Akzente nicht so hart wirken
 
Es gibt eigentlich keinen optischen Unterschied bei den Modellen, das muss alles durch Bemalung gemacht werden - mehr Verzierungen, kleinere Umbauten etc.
In einer Box Krieger befinden sich leider nur die Optionen für einen 10er Trupp Krieger: Nur ein Blaster, Shredder, Blast Pistol, Dark Lance und co. Das ist ja auch der Grund, warum Blaster derzeit als DIE Bitzwährung schlechthin gelten, da nur einer pro 10 Krieger vorhanden ist und es keinerlei Gußrahmen für seperate Spezialwaffen gibt. In diesem Punkt muss ich auch wirklich den Intellekt von GW in Frage stellen; 5 Blaster im Pack für 20 Euronen würde sich verkaufen wie geschnitten Brot. Einige hier im Forum haben schon 60 Euro für 4 Stück bezahlt, damit du so grobe Dimensionen hast 😉
 
Wobei sich Blaster mMn sehr leicht umbauen lassen und man dafür auch ein paar Bitz übrig haben sollte. Die Läufe/Spitzen der Schattenpistole oder der Schattenkanone sind dbei das wichtigste, woraus man den Rest hernimmt, muss man dann halt gucken.

Sinnvoll fand ich beispielsweise die Mündung beim Shredder abzusägen und durch die Mündung der Schattenpistole auszutauschen. Ist dann die für Schattenwaffe typische Mündung, während der Körper des Shredders exotisch genug für eine Spezialwaffe wirkt.