Dark Eldar - Was macht ihr..

Bei mir wird es bis zu bemalten Modellen auch noch was dauern.

Bei der ganzen Infanterie wird man sehr sorgfältig zu werke gehen müssen, um keine Details beim rausknipsen und entgraten zu zerstören. Und gerade bei den filigranen DE dürften Gußgrate ziemlich ins Auge stechen. Dazu kommt noch, daß die ganzen miteinander kompatiblen Bausätze doch gerade dazu anregen, bisserl mit den Posen und Kombinationen zu spielen, um möglichst viele "einzigartige" Modelle zu bekommen.

Bei den Barken und Wyvern werde ich wohl erst einmal sehr viel mit der Airbrush und Pinsel bemalen, bevor groß zusammengeklebt wird. Ausgehend von den Bildern auf der GW-HP und diversen Blogs dürfte es nämlich so sein, daß viele Stellen nach dem Kleben mit dem Pinsel nicht mehr gut zu erreichen sind, man sie aber trotzdem noch sehen kann.

Hat aber auch was gutes: Man fängt mit kleinen Spielen an und die Mitspieler sehen so gut wie keine unbemalten Sachen auf dem Spieltisch. :lol:

Vor dem Problem stehe ich gerade -.-
Barke mit allen Schnick Schnack Fahnenstangen und Trophäen, und mein Pinsel kommt NIRGENDS mehr ran >_>
 
@siccore:

Hui, das nenne ich mal Fortschritt. Magst du mir nen Gefallen tun?

1. Wie solide würdest du das neue Flugbase einschätzen? Etwas das ewig hält, oder ist zu befürchten das die Verbindung mit der Kugel irgendwann ausgelutscht ist und die Barke sich dann fröhlich mit der Spitze Richtung Platte absenkt?

2. Kann man das Flugbase nur auf eine Höhe bauen (sowohl bei den Bikes, als auch bei der Barke), oder liegen wie bei den alten Flugbases verschiedene Plastik-stifte dabei?

3. Welche Höhe hat so ne Barke auf Base? also einmal von Boden bis Segel/speerspitze und zum anderen welche Höhe würde man erreichen, wenn man die Speere wegläßt und den Teil mit dem Segel nicht festklebt, sondern nur als Steckverbindung aufzieht?

Sinn hinter den Fragen ist meine Überlegung, ob sich für die DE eine Armeebox von Planet Fantasy lohnt, denn mein Eldarkoffer ist für die DE definitiv nicht geeignet.
 
Kein Problem:
Also ich hocke gerade auf der Arbeit, habe also keine Barke zur Hand. Dennoch kann ich dir die ersten 2 Fragen beantworten.

1. Diese Knubbel leihern sehr schnell aus. Also wenn du das Teil einmal drangemacht hast und es dann dran lässt hält es natürlich etwas länger. Wenn du es beim Transport immer wieder rausnimmst, kannste nach zwei Tagen das Teil festkleben. Deswegen würde ich es festkleben oder irgendwie festkneten.

2. Bei dem Base sind 2 Höhen dabei.

3. Ich benutze den normalen Armeekoffer von GW. Auf der linken Seite sind diese Fächer für Inf.-Modelle und auf der rechten Seite ist diese Einlage die man individuell anpassen kann. Der hat platz für 3-4 Barken. Ich mache es so. Ich habe die Barke mit dem Flugbase reingeleget, den Steg auf dem das Segel sitzt aber abgemacht. Den muss man nämlich nicht festkleben. Also KANN man sogar Base und Segel abmachen. Aber wie gesagt, machst du das ein paar mal, musst du das Base eh ankleben. Später, wenn die Flugbasemodelle angemalt sind, dann klebe ich die Bases eh fest.
 
Am Freiatg wurden meine 10 Krieger, 10 Hagashîn und der Archon geliefert. Habe sie dann am Samstag gelich zusammengeschustert und grundiert. Gestern Abend haben dann meine Freundin und ich über ein Farbschema gegrübelt und mit den Kriegern angefangen. Jetzt sind also alle 10 Krieger WIP.

Das Farbschema sieht rot für die gepanzerten Teile und schwarz/grau für die ungepazerten Teile vor. Das bedeutet, die Krieger haben einen hohen Rotanteil und die Hagashîn einen hohen Schwarz-/Grauanteil.
Bisher bin ich zufrieden. Vom Farbschema abweichen werden wohl einzig die Inccubi, die werden im klassischen Inccubischema bemalt, weil das einfach cool ist!

Bilder folgen in meinem Thread, sobald es was zu sehen gibt.
 
Ich bin derzeit in der Listen-plan-Phase. Ich find die Hellions und Hagas absolut genial (von den minis her) und werde die Armee wohl um die beiden herum aufbauen.
Da ich aber den Vorsatz habe, nichts zu kaufen, bis alles bemalt ist, werden erstmal 40 Imperiale Staatstruppen, eine HFSK und 8 Ritter bemalt werden müssen, bis die DE dran sind....Reickländer sind so undankbar^^
 
Im Moment noch Planungsphase. Da so ca. 1k Pkt nach altem Codex schon vorhanden sind, wird wohl dieses Farbschema weitergeführt. Geplant ist zu erst, eine Hagashinlastige Liste aufzustellen, evtl werden Teile der alten Streitmacht abgelöst. Das Thema der Armee ist noch in der Mache, aber Ideen sind schon vorhanden. Mal sehen was am Ende dabei herumkommt! 🙂
 
1. Diese Knubbel leihern sehr schnell aus. Also wenn du das Teil einmal drangemacht hast und es dann dran lässt hält es natürlich etwas länger. Wenn du es beim Transport immer wieder rausnimmst, kannste nach zwei Tagen das Teil festkleben. Deswegen würde ich es festkleben oder irgendwie festkneten.

Mahlzeit,

ich werde wohl, wenn sie wirklich schnell ausleiern, in den Kugelkopf und in die Barke nen kleinen Stift setzen. Der sollte eigentlich alles halten.

Mfg

Arthak
 
Endlich fertig. Nun bin ich am überlegen ob ich nicht noch eine Haga Box kaufe, damit ich daraus nur Spezialwaffen Modelle baue.

Schaut gut aus !

Ich habe leider atm nur 5 Incubbis 10 Krieger Archon Lelith ne Barke und TOmb Stalker den ich als Parasitenmaschine einsetze.

Bis jetzt bemalt :
5 Incubbis, Archon , 10 Krieger und Lelith steht aufm tisch!

Ich hab noch total keine ahnung in welche weitere Richtung ich meine DE's tragen werde, also Armeeaufstellung
 
Ich konnte es nicht lassen und musste mir noch einmal die Lilith kaufen um sie als Succu mit Schattenpistole und Peiniger auszurüsten.
Weiter unten sind meine absoluten Lieblingsmodelle
succu_hagas.jpg