Dark Eldar Wüstenpiraten

unix

Aushilfspinsler
17. November 2010
16
0
4.821
Hey zusammen,

ich habe heute seit 10 jahren wieder das warhammer hobby angefangen, mit einer neuen armee, versteht sich.
dark eldar sollen einen bösen wüstenpiraten/schlepperbanden look bekommen. ich sammle grade ideen und werde mich sehr freuen, wenn ihr tipps zum schema /umbauten etc. habt.
ich schwanke noch zwischen schwarz- und weißgrundierung. die neuen tuschen geben ja auf weiß nen ziemlich coolen effekt. oder lieber doch matschige braun- bis gelbtöne auf schwarz?
anregungen für bases?

grüße,
unix
 
hmm ich weis nicht, ich kann mir die de nicht so richtig in der wüste vorstellung. das klima mag mir sogar nicht zu ihnen passen. und der madmax look passt doch auch besser zu orks 😀 (siehe gorkamorka)

aber nun gut probieren wirs mal
zu aller erst würd ich beim hautton anfangen, der muss sich den umständen wohl angepasst haben. hmm evtl. ein sehr heller, wetter gegerbter ton, oder vllt ein eher bräunlicher ton wie man ihn von wüstenvölkern kennt.

die rüstung würd ich weis machen, das sie ein gleißendes, blendendes schimmern in der heißen wüstensonne hat. auch denkbar wäre aber für nächtliche überfällen eine schwarz-blaue variante die sich mit einer sternen klaren nacht in der wüste gut decken würde.
einige tücher für sandstürme und grundsätzlich überlebensausrüstung für wüstenterrain darf nicht fehlen.

die schattenbarken kann ich mir allerdings sehr gut vorstellen, ähnlich wie jabbas gleiter in star wars episode 6. runtergekommen, staubig und sand der sich in alle ritzen setzt.

btw
schlange oder skorpion als clansymbol würde sich anbieten
 
Beige und weiss als Rüstung/Kleidung. Weiß nicht, wie fit Du bist, aber NMM auf beige Rüstungsteile macht sicher höllenmässig was her. Zur Haut: Dunkel natürlich, sonnengebräunt, nicht so blaß, wie üblich.

Generell eben alles in Sandtönen mit feinen Applikationen in einem leuchtenden Hellblau, wie man sie ab und an bei Wüstenvölkern sieht. Blau gilt als Zeichen des Wohlstandes
 
Und anstelle des Talos packen wir nen schönen Rankor mit ein. Hmm die Idee hat was.
Ich hab noch nen Felucia Rancor von Star Wars Miniatures daheim der sich dafür eignen könnte ^_^

An sich wär das eigentlich keine so üble Idee, statt Dark Eldar einfach ne Xenosarmee zu zocken, Dark Eldar gemischt mit Kroot und anderen "flinken" Außerirdischen. (Ok Kroot ham glaub ich nur Ini 3, aber für die findet sich auch noch n Verwendungszweck als Folterer oder so ^^)

Das hät ja auch ma Potenzial 🙂
 
danke soweit für eure ideen. beige und weiß klingt eigentlich ganz nach meinem geschmack. die idee mit dem nachtschema find ich cool, wäre ich nicht so drauf gekommen 😀
mal schaun wofür ich mich entscheide, sobald die ersten figuren fertig sind, stell ich hier auch mal bilder davon online
und ja, starwars fanshop mal bei gelegenheit durchsuchen ;D
 
Hehe, es denken natürlich wieder alle an Star Wars. ^_^

Aber ich denke, eine weitere, sehr gute Inspirationsquelle lässt sich bei Dune finden - die Fremen passen doch eigentlich ziemlich gut und auch die Sache mit den blauen Augen könnte ich mir ziemlich gut vorstellen. Und ein Tick "Harkonnen" steckt natürlich auch in den Dark Eldar.


fremen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, es denken natürlich wieder alle an Star Wars. ^_^

Aber ich denke, eine weitere, sehr gute Inspirationsquelle lässt sich bei Dune finden - die Fremen passen doch eigentlich ziemlich gut und auch die Sache mit den blauen Augen könnte ich mir ziemlich gut vorstellen. Und ein Tick "Harkonnen" steckt natürlich auch in den Dark Eldar.

genau, das hab ich mir schon zu nutzen gemacht und zwei meiner modelle trinkschläuche + wasserkammern mit greenstuff anmodeliert 😉
 
genau, das hab ich mir schon zu nutzen gemacht und zwei meiner modelle trinkschläuche + wasserkammern mit greenstuff anmodeliert 😉

Cool - da freu ich mich schon auf deine Fotos.
Das Bild oben fängt übrigens auch ziemlich gut das ein, was ich mir so an Farbgestaltung dafür vorstellen könnte.

Generell finde ich deine Idee ziemlich cool - das wird bestimmt eine einzigartige Armee. Und während der Ansatz auf den ersten Blick vielleicht etwas befremdlich wirkt, passt er auf den zweiten ziemlich gut. Ich könnte mir zum Beispiel richtig gut einen Talos im Wüstenskorpion-Look vorstellen.

Ich weiß nicht wie gut du mit Green Stuff umgehen kannst, aber solche robenartigen Überwürfe wie auf dem Bild oben fände ich toll.

Anregungen und Bitz finden sich vielleicht auch bei den Tallarnern von Forgeworld: http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer-40000/Imperial_Guard/Tallarn_Desert_Raiders?filter_reset=1

Einen Orden bekommst du von mir, wenn du´s schaffst, eine richtig tolle Basegestaltung hinzubekommen, die das "Wellenmuster" von windgepeitschtem Wüstensand darstellt.
 
Einen Orden bekommst du von mir, wenn du´s schaffst, eine richtig tolle Basegestaltung hinzubekommen, die das "Wellenmuster" von windgepeitschtem Wüstensand darstellt.
Da Blackorc gerade das mit dem Dünenmuster erwähnt. Es gibt von Vallejo ne Strukturpaste zur Basegestaltung die ganz feinen Sand simuliert, nennt sich Vallejo Fine White Pumice .
 
Da Blackorc gerade das mit dem Dünenmuster erwähnt. Es gibt von Vallejo ne Strukturpaste zur Basegestaltung die ganz feinen Sand simuliert, nennt sich Vallejo Fine White Pumice .

sieht abgefahren aus, auch wenn mir grade nicht so ganz klar ist, wie man die paste handhaben soll... ich hatte schon gegrübelt wie man feinen sand darstellen könnte, unser sand hat ja andere dimensionen als der einer DE figur 😀.
es findet sich sicher ne lösung. ich probier mich grade mit GS, klappt ganz gut. als nächstes bekommt nen DE eine burka😉
 
green stuff hab ich noch nie wirklich talentiert was mit gestaltet. ich les mir grade nen paar tutorials an, übung macht ja den meister. ich finde es ziemlich schwierig, hauchdünne flächige objekte mit green stuff herzustellen, wie es nen umhang oder nen kopftuch wäre. hat da jemand einschlägige tutorials / tipps?

Bin auch nicht wirklich der GS Experte finde aber das solche zerfetzten Tücher noch das Leichteste sind was man modellieren kann. Wesentlich schwieriger sind echte Umhänge etc. mit richtigem Faltenwurf z.B.

Also ich hab die von meinen "Gefallenen" Missionsmarkern einfach so hergestellt indem ich GS dünn ausgerollt habe, in Rechtecke zugeschnitten und dann immer auseinandergezogen bis sie gerissen sind: Dann hat man 2 Stücke mit einem zerfetzten Ende. Das dann einfach an der Figur patzieren. Dadurch das die GS Stücke so dünn sind fallen die z.T. schon in die richtige Form. Hoffe du verstehst ungefähr was ich meine 😀
Zur Veranschaulichung mal ein Link zu meinem Thread:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=113520&page=73