Dark Space Corp. - Beyond the Gates of Antares [Kickstarter]

Dark Space Corporation

Link:
http://www.darkspacecorp.com/

Inhalt:
Figuren (SF) & Regelwerk (Beyond the gates of Antares)

Maßstab:
28mm

Land:
Großbritannien

Reviews zu diesem Hersteller

-

Beispielbilder:


Rick Priestley arbeitet an einem neuen ScienceFiction-Setting für ein Tapletopspiel und der Kickstarter ist heute online gegangen.

http://www.kickstarter.com/projects/2037958218/beyond-the-gates-of-antares



Von der Homepage:

Game Designers

  • Rick Priestley – This guy you probably know already, but just in case click here
  • YOU!
Modellers

  • Kev White is an acclaimed and hugely talented sculptor who we’re thrilled to bits to have on-board! You can see some of his work here
  • Bob Naismith is a multi-talented sculptor who created Game Workshop’s Space Marines! He has his own site here
  • Tim Prow is a brilliant modeller who is behind many of the top designs in the world of collectable miniatures and wargames as well as work for TV and films. Check out his website here
  • YOU!
Artists

  • Opus Artz - We’re very proud to say that the staggeringly talented team at Opus are with us
  • Golum Painting Studios - Manchester based painters extraordinaire
  • Karol Rudyk – Slayer Sword winner Karol is with us, we’ll be showcasing some of his work very soon
  • Bruno Lavallée – Slayer Sword winner Bruno is also with us and we can’t wait to show you some of his work either!
  • YOU!

Zwar bin ich noch nicht wirklich dazu gekommen mir Alles durchzulesen, aber ich bin mal sehr gespannt wie sich das entwickelt.

Was meint ihr?

EDIT:

Artikel/News von "Brückenkopf": http://www.brueckenkopf-online.com/?p=72255

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwei Tage in folge zählt das ganze jetzt schon Minus.

Ich hoffe mal da kommt langsam mal was Handfestes. Sie haben noch 23 Tage da haben einige KS weniger Laufzeit.
Aber wenn die Nummer noch was reißen soll muss da endlich mal Nägel mit Köpfen gemacht werden.

Die Regeln klingen bis her interessant, das Kampangensystem ist eher egal (weil es einfach nicht Funktionieren wird) aber ohne Figuren (und die beiden die es bisher zu sehen gab waren eher unspannend) wird das nix
 
Habe ich an anderer Stelle schon geschrieben, jetzt müssen sie schnell ein paar "grüne Jungs/ Mädels" vorstellen. Damit man sich auch optisch was darunter vorstellen kann. Ich hoffe sie schaffen es, aber um ehrlich zu sein bezweifle ich es.

Nicht nur das, ich denke mal das viele von der "Textwand" mit unglaublich vielen Bildern, Videos und Texten mit Nuhus und Cocoms einfach überfordert sind... 47 Updates die fast komplett nur aus Texten bestehen? Klar, als Interessierter setze ich mich erstmal 5 Stunden hin und lese Updates. 😉

Das hätte man in Form einer kleinen Pdf-Datei mit Kurzregeln lösen können. So kann man das ganze mal antesten mit Freunden und selber sehen ob das ganze was taugt. Evtl. würde sowas auch neue Backer generieren. Achja, ne kurze "Armeeliste" mit ein paar Waffenprofilen drangehangen damit man Modelle proxen kann.

Für den Anfang hätten zudem auch 2 Völker mit bereits fertigen Bildern, Artworks oder Minis ( Im Optimalfall) gereicht. Notfalls wird halt VORHER anonym in diversen Foren mal gefragt was man sich Völker wünschen würde, sollte jemand ein neues System auf die Beine stellen. Im Verlauf des Kickstarters kann man da evtl. ein weiteres Volk oder neue Einheiten vorstellen oder entwickeln...

Das ganze wirkt zwar sehr ambitioniert aber nicht wirklich durchdacht... Dieses Kampagnensystem z.B... Das ist doch wirklich momentan überhaupt nicht wirklich ob ich irgendwann mal um Gallifrey kämpfen kann oder nicht. Das ist ein nettes Gimmick aber nicht ausschlaggebend für mich um da als Backer einzuspringen.
 
Update 50: Freeborn Overview and Sculpt

Freeborn.png
 
Da sich ja abzeichnete das die Nummer keinen Blumentopf mehr gewinnt wurde heute die Reißleine gezogen:

After much consideration we have decided to withdraw our project from Kickstarter.

We’d like to thank you all for believing in us and backing us, GoA will still become a reality but through different means.

We will take the next month to reassess our plans, during this time you will still see us on the forums and we will continue to post updates to our website. Once we have a plan set we will let you all know what it is so that we can continue to build GoA together.

There are a lot of positives to take from this journey and we certainly don’t think of this as a failure, more a change in plans with actual direct feedback from the market, which should help us greatly in the future. One of the best things we’ve done is you guys. We managed to develop a thriving community in a very short time, which is bursting with ideas and support for the project and for that we thank you and we will continue to want and need your help in the future.

There are too many people to thank, but we’d like to take the opportunity to give special thanks to these guys (in no order!): Melcavuk, Krazus, Prototheca, Endtransmission, Karl Pedder, Gylan Hunter, Michael Musson, John Wigley, Des Hanley, Karol Rudyk, Bruno Lavallee, Angelika Rasmus, Andy Gibson (brandnewbadidea), Golem Painting Studios, James Sherriff, Tim Prow, Kev White, Wojtek Fils, Bob Naismith, Andrew Chesney, Paul Sawyer

We’ll talk to you all very soon

Thank you!

Rick, Rik, John and Co

Die Gründe hierfür wurden ja ausreichend diskutiert. Aber ich wette vor der Sommersonnenwende versuchen sie es mit (vielleicht) 30k Startziel noch mal.


Wenn man sich die History so ansieht schein ja auch allgemein das Vertrauen in den KS verloren gegangen zu sein:
Anhang anzeigen 157871
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass sie mit einem zweten KS bald kommen werden. Ein paar Ziele haben sie ja schon erreicht. Sie haben relativ flott eine beachtliche Community in ihrem Forum und auch gut Werbung bekommen. Wenn sie aus den Fehlern lernen, dann können sie mit gutem Material sogar aus dem Abbruch noch einen PR-Vorteil ziehen.
 
Dark Space Corp - BtGoA lebt

Beyond the Gates of Antares ist trotz des geplatzten Kickstarters nicht tot. Das von Rick Priestley geschriebene System soll auf dem Warlord Games Day am 27. Juli in Nottingham vorgestellt werden. Außerdem wird es wohl bereits einzelne Figuren geben.
Anhang anzeigen 168766
Rik Alexander will be on hand to update you on the project so far. We have background, basic rules, basic weapon types with stats and some army lists to show so far.
We will even have a fantastic figure or two ready to be sold to those of you that are looking for some fantastic Sci-fi figures to collect and paint.
If you thought that was amazing we will have Ed Ward from Warmill fame helping us run introductory games to help you get a good idea of where the rules are heading.
The table will be festooned with great looking Sci-fi scenery from their massive range of laser cut buildings and scenics. Worth playing for the table alone!
There may be limited space on this one so be sure to book your game early…



Quelle: Warlord Games
 
Dark Space Corp - Hansa Nairoba, Freeborn Mercenary Captain

Dark Space Corp hat die erste Figur für Beyond the Gates of Antares veröffentlicht. Der Söldner Hansa Nairoba ist ab sofort über Warlord Games bestellbar.


Hansa Nairoba of the Freeborn is a notorious Mercenary Commander and Adventurer – the best in all of Determinate space in the opinion of many CoCom Agents. Hansa himself would certainly agree with them: sometime gunrunner, revolutionary leader, military commander, trader in the esoteric and dealer in secrets, his reputation alone is worth a battalion of assault troopers.

Ever prepared for a fight, Hansa carries a light compression carbine – a deadly if notoriously demanding weapon – together with a hefty plasma pistol for when the fighting gets up close and personal. The cylindrical packs attached to his battle armour carry slinger grenades: tiny, powerful explosive charges that can be set or hurled as required. The armoured panels on Hansa’s suit are fitted with Concord manufactured hyper-light shield generators powerful enough to deflect practically any missile.


Das Modell ist in drei Versionen erhältlich. Die normale Version für Spieler ist aus Zinn und kostet £5,00. Für Sammler und Maler gibt es eine Version aus Resin (£10,00), außerdem gibt es noch eine auf zwanzig Exemplare limitierte Version aus durchsichtigem Resin (£15,00).

Als nächstes sollen die Boromites and Mhagris Freeborn Mercenaries in überarbeiteter Form erscheinen, während weitere Boromites und die Isorians zur Zeit modelliert werden. Concord und Algoryn sind in der Konzeptphase. Die Modelle sollen erscheinen, sobald sie fertig modelliert sind.

Auch zum Regelwerk gibt es Neuigkeiten. Dieses erfuhr ebenso wie die Miniaturen eine Überarbeitung. Das Initiativesystem über Würfel, wie es sich bei Bolt Action bereits bewährte, wurde in angepasster Form übernommen. In Kürze soll eine neue Fassung des Regelwerks als PDF bereitstehen.

Quelle: Dark Space Corp