Das 1. Fordia - die "Pumas"

Alexus

Codexleser
15. September 2005
233
0
6.701
43
Halli hallo. Wollte eigentlich schon die ganze Zeit mal meine Pumas vorstellen, nur irgendwie... immer vor mir her geschoben : )

Ich muß zu den Bildern sagen, dass ich noch keine Erfahrung mit Miniatur Fotografie habe, daher bitte ich um Nachsicht. ANsonsten ist alles an Kritik erwünscht!

Der Sergeant der Gardisten (ich vermeide den Begriff Kasrkin - sind ja eh keine Cadianer sondern Fordianer ; ) ist meiner Meinung nach am besten gelungen. Bei Interesse kann ich den nochmal größer fotografieren ( -> kann ich eigentlich mit jedem Modell mal machen, falls es jemand größer sehen möchte).

[attachmentid=15642]

Alex

€DIT:
10.07.2006: Bilder von Lordgeneral Alexus: http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php...48821&st=48
24.08.2006: Ehrengarde von Lordgeneral Alexus
 
Also die Bilder der einzelnen Soldaten sind scharf und gut beleuchtet.
Das einzige was unscharf sind, ist die Großaufnahme des Zuges.
Und du solltest nicht so viele Bilder n e b e n e i n a n d e r
montieren sondern untereinander. So können Posts leichter geschrieben
und gelesen werden...

Das Farbschema finde ich aber absolut einmalig. Nicht immer dieser
trübe grün-grau-braun Mix, sondern etwas frisches hat deine Truppe.
Mit den Farben sind sie schon fast so keck wie SpaceMarines!!! :lol:

Leider bin ich kein Freund von extremen Akzenten, aber so von ferne
und in der Masse betrachtet sind die Jungs sehr eindrucksvoll.

Beide Daumen hoch, mittlere La Ola und 3 1/2 Minuten Handgeklapper!
 
Panzer? Klar : ) 1 Basilisk und 1 Chimäre ist schon fertig. Zur Chimäre dann noch mob. Infantrie Soldaten, ein Leman Russ der schon 50% fertig ist und geplant ist noch ein zusätzlicher Basilisk und evtl noch 1 Chimäre und 1 Höllenhund. Und was ich unbedingt will und schon gekauft hier leigen habe - 9 Sentinels : )))

Das Farbschema sollte sich auch abheben - Hintergrundtechn. ist es so, dass auf Fordia immer ein dichter nebel herrscht, von daher die Farben zur Tarnung ideal sind und das die Gewehre gelb sein müßen, damit man sie auf kurzer Distanz noch erkennen kann - auf langer Distanz sieht man gelb ja eh nicht : )

Ist es laut Forenregeln eigentlich erlaubt, mehrere Posts hintereinander anzufügen, um mehr als ein Bild auf einmal hochladen zu können?
 
Originally posted by Shug@26. Dec 2005 - 16:43
Geile Minis 😛 😉



<div class='quotetop'>ZITAT
Ist es laut Forenregeln eigentlich erlaubt, mehrere Posts hintereinander anzufügen, um mehr als ein Bild auf einmal hochladen zu können?
Müsste so sein... [ Forenregeln ] [/b][/quote]
in dem Fall meinen Gardisten Sergeant nochmal in groß
 
Originally posted by breimen#1@26. Dec 2005 - 17:06
Der andere Kasrkinseargent ist ja ein geiler Umbau und das Farbschema ist natürlich auch genial
danke! Der ist die Nummer 2 meiner Armee - ein Oberst dessen Namen ich mir noch überlegen muß. Ich möchte dann noch Lordgeneral Alexus (um)bauen der dann zwar regeltechnisch "nur" als Oberst behandelt wird, aber mich repräsentieren soll. Muß nur gucken, wo ich einen passenden Kopf finde - evtl der Inquisitor von den Dämonenjägern... Lohnt es sich überhaupt einem imperialen (Offizier) eine Energiefaust zu geben? Überleben die den Nahkampf überhaupt um damit zuschlagen zu können oder wäre eine Energiewaffe da Sinnvoller?
 
Schöne Miniaturen! Was aber vorallem richtig gut geworden ist, sind die Gesichter - echt klasse, Augenpartien, Haare, Augen(brauen)... Gerade beim Karskin-Seargenten! Leider sind mir persönlich die Akzente zu hart und ein wenig unsauber gesetzt, außerdem würde ich den imperialen Adler nochmal verbessern, irgendwie fehlt dem die Tiefe. Auch die Bases sind verbesserungswürdig und drücken den Gesamteindruck deiner tollen Miniaturen leider nach unten. Insgesamt aber trotzdem richtig guter Standard! 🙂
 
Mir auch. Besonders die Flagge finde ich sehr gut gelungen. 😎
Das Farbschema sieht sehr stimmig aus, nur die Waffen stechen etwas hervor, was aber auch wieder ein guter Kontrast ist. Also eigentlich auch o.k... Nur die Plasmapistole von dem Leutnant würde ich dann auch so machen.
Den Oberst finde ich etwas überladen, ich habe schon überlegt, wie er wohl den Sturmbolter abfeuern will.
Ob es sinnvoll ist, überlasse ich mal den Praktikern^^.
 
ich habe mir die Kritik mit den Bases mal zu Herzen genommen. Habe heute endlich meinen mobilen Infanterie Trupp fertig gestellt. Wurde minimal abgewandelt damit er sich von den restlichen Infantrietrupps unterscheidet. Der linke Schulterpanzer ist schwarz und bekommt noch ein eigenes Abziehbild und ausserdem haben alle mobilen den Helm mit dem Helmcomm. Hoffe man kann beim Sarge erkennen das es sich um ein Halstuch handelt, dass er über Mund und Nase gezogen hat und nicht für ein Biomorph gehalten wird ; )

Ansonsten zu den Bases: Damit ich einen einheitlichen Basestandard schaffen kann müßen die Bases zu den alten passen, diese sind goblin green mit sunburst yellow gebürstetem Sand und etwas statik grass (Oldschool à la 1996). Habe mir nun gedacht zum einen mehr Graveyard Earth rein zu bringen um mehr abwechslung zu schaffen - in GE hab ich vorher nur ein paar Steine angemalt, die ich ab und an drauf geklebt hatte. Zudem wird der äussere Baserand GE und dann noch mit scorched brown nach unten hin abgedunkelt. Mein Ziel ist, dass es quasi so aussieht, als hätte jemand das modell in ein Stasisfeld gepackt und mit dem Spaten rund herum ausgegraben (ich hoffe man kann mir folgen). Dieses Design könnte ich auch leicht bei den bereits fertigen modellen nachholen.

WICHTIG: Irgendwie hab ich die Fotos diesmal nicht so gut hinbekommen! Die Farben und vorallem die Übergänge wirken auf den Fotos härter, als sie tatsächlich sind!!
 
warum? Naja, so als Staubschutz... Bandito Style... : ) keine Ahnung, ich fand der brauchte noch so nen Accessoire und die panzerfahrer der Britischen Armee haben auch so Halstücher (allerdings weiß schwarz) falls jemand den Film Warriors gesehen hat.

Mit dem Spaten meine ich die Bases bzw deren Rand, welcher zweifarbig ist - soll so aussehen als wurde das base ausgegraben...