Das 41. Jahrtausend + X?

@Weiß
Gigantomanie ist für mich Ersatz für fehlende Ideen 😉 Man denke nur an all die selbstkreirten Orden die in Wahrheit eine der verlorenen Legionen sind, weitaus mehr als die normalne tausend Ordensbrüder haben oder ganze Sektoren kontrollieren (wo die Ultras eigentlich eine große Ausnahme bilden...)

Sind halt zwei unterschiedliche Ansätze, denn ich frage mich warum gerade in so kurzer Zeit so radikale Veränderungen stattfinden sollen. Das Imperium ist riesig, Veränderungen brauchen Jahrzehnte bis Jahrhunderte damit sie alle Winkel erreichen. Derart massive Veränderungen wie sie dir vorschweben finde ich im Rahmen des Hintergrunds "unrealistisch" (jaja 😛 ).
Eine weitgehende auf den bisherigen Tatsachen und Geschehnissen basierende Fortentwicklung sagt mir mehr zu.

Eldar zum Beispiel haben ganz eindeutige Ziele, Überleben, dem Chaos Einhalt gebieten, ihre alte Macht wieder erlangen (vorallem BielTan).
Warum sollte sich deren Ziele und Methoden auf einmal radikal ändern?

Und was die Änderungen in militärischen Doktrinen angeht, sehe ich das Imperium als viel zu starr an. Kleine Änderungen wie die Tyranidenjäger bei den Ultras mögen als im Sinne des Primarchen angesehen werden und werden auf Ordensebene ja auch praktiziert. Die Beschränkung der Orden aber ist ne ganz andere Kategorie, das zu ändern erfordert dermaßen viel Verzweiflung und die Macht um es durchzusetzen dass ich es für unglaubwürdig halte...erklär es mir dass es Sinn macht, ich lass mich gern überzeugen.

Mir gefällt einfach die Idee dass das Imperium langsam untergeht, dass manch Gegner sich Brocken daraus heraus reißt, und der Rest noch lebensfähig, aber geschwächt ist.

Die Weiterführung jahrtausendealter Ziele und Gründe empfinde ich als beste Methode an so etwas ran zu gehen.
Nimm die Geschichte des Imperators selbst. Jahrtausendelang hat er die Geschicke der Menschheit aus dem Verborgenen beeinflusst, dann kam das Dunkle Zeitalter, und er plante neu die Menschheit zu führen, diesmal offen, und das hat nochmal Jahrtausende gebraucht bis es soweit war.
Verzweiflung hin oder her, das passt irgendwie nicht so recht zum Rest des Hintergrunds, aus meiner Sicht zumindest.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gigantomanie ist für mich Ersatz für fehlende Ideen[/b]
Mir erscheint es du setzt das anders in beziehung als ich, für mich ist die Gigantonomie einfach nur die größe und die dazugehörende Stagnation, die eigentlichen Größenordnungen von Armeen etc. die die Bewegungsunfähigkeit representieren.
Aber vorallem die Rießige Architektur in Planeten wie Schiffen, der absolut unverantwortlichen Radikalismus im Rohstoffabbau, das Dogmatische System des Imperialen Glaubens der gleich und doch extrem unterschiedlich ist und doch alles notdürftig zusammenhalt.....
Auch einfach der Aspekt das die fehlende Automation bei vielen Dingen einfach alles größer werden lässt als es sein muss, das und der Behemoth Imperium in seinem Glauben der das Imperium irgendwie zu einer Leiche macht die man nicht so einfach wegräumen kann aber auch nicht wirklich mehr lebt seit unzähligen Jahrtausenden.

Und natürlich soll sich das ganze weiterentwickeln und marketingtechnisch muss es im endeffeckt so bleiben, aber ehrlich gesagt finde ich bei der Beschreibung des Imperiums das so unzählige Möglichekeiten und Schlachtfelder existieren die bisherigen sachen in "" noch zu wenig.
Es geht darum das bis jetzt nur die Rießenereignisse Armagedon und Schwarzer Kreuzzug existieren und beide representieren meiner Meinung nach nicht ansatzweise die eigentlichen größenordnungen und den Wahnsinn.
Auch währe der Sinn diese weiterzuführen recht sinnfrei da dort sowieso alles niedergesmasht ist und alles neue einfach nur unrealistisch wirkt.
Weswegen ich dafür währe das man wenigstens ein Drittes Großes Ereigniss einführt.
Ich denke da z.b. an einen Großen Kreuzzug des Imperiums(einfach um so etwas mal komplett zu haben, halt mit komplett Hintergrund ala GG. Und zum anderen um darszustellen das dass Imperium auch anders kann als immer nur den lahmen Verteidiger zu spielen. Der dunkle Aspekt währe natürlich das sich das IMperium den Mist "eigentlich" gerade nicht leisten kann.
Aber bitte keinen Kreuzzug gegen die Tau, ich finde diese so unglaublich dämlich...)



Erster oder Zweiter Weltkrieg währe ja mal nicht schlecht als großthematisierung....
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 01.09.2007 - 15:07 ) [snapback]1068544[/snapback]</div>
Die Tau im galaktischen (Osten?) die sich immer mehr imperiale Sektoren und damit auch mehr Hilfstruppen einverleiben (dass die Tau ihre menschlichen Hilfstruppen gerne verheizen stelle ich mir dahingehen sehr passend vor).[/b]
Hm. Nein, den Tau muss definitiv etwas böses widerfahren (das ist dann auch einen Asbach Uralt wert!). Die Jungs sind mir eindeutig zu grün hinter den Ohren, sie haben sich seit ein paar tausend Jahren immer weiter in den dunklen Wald gewagt, wird Zeit, dass der böse Wolf mal auftaucht und ihnen zeigt, wie die Welt wirklich aussieht. Mein Favorit: Die Tyraniden.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Chaos macht die Sektoren rund um`s Auge des Schreckens immer unsicherer. Raumreisen werden nur noch in riesigen Konvois möglich (Situation vll. mit dem 2. Weltkrieg als deutsche U-Boote erfolgreich waren vergleichbar).[/b]
Ich weiß nicht, ob das Chaos so erfolgreich sein sollte. Die Jungs haben auch schwer zu kämpfen, bzw sind gut mit sich selber beschäftigt. Vielleicht sollte man mal andersherum beginnen: Einen einigermaßen erfolgreichen Kreuzzug in das EoT (oder den Maelstrom), der den Chaoten oder zumindest einigen Fraktionen Dieser wirklichen Schaden zufügt. Einen Hoffnungsschimmer für das Imperium, auf dass es danach um so tiefer fällt.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eldar nutzen die chaotischen Zustände in denen immer mehr Welten und Sektoren dem Imperium den Rücken kehren aus und setzen ihre Bemühungen um eine Etablierung ihrer Macht auf allen Jungfernwelten forciert vor, gleichzeitig operieren sie weiter im Auge des Terrors auf ihren ehemaligen Kernwelten da gleichzeitig das Augenmerk der meisten Chaoten darauf liegt das Imperium zu Fall zu bringen und quasi nur wenige weiterhin im Auge des Schreckens verblieben sind.[/b]
Eldar sind nun die letzten, die sich noch aufbäumen sollten. Die Elfen sterben seit Jahrtausenden und dass soll auch so bleiben. Ich würde ihnen sogar jede Menge Spielzeug klauen (Besondere Chars oder gleich ganze Weltenschiffe). Aussterben hat selten etwas Positives an sich, dass sollen die Spitzohren mal begreifen.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Tyraniden...da bin ich etwas unkreativ, die könnten Gefallen and en tau gefunden haben, aber auch die Idee ihren Vormarsch etwas zu verlangsamen da sich die Flotten erst untereinander bekriegen um den am besten angepassten Schwarm in verschiedenen Regionen zu bekommen fände ich stimmig. Das heisst dort haben alle, das Imperium voran erstmal eine Atempause bekommen um sich zu konsolidieren.[/b]
Eine der zwei Fraktionen, die vermutlich eine Zukunft haben (neben den Orks). Aber dass heißt nicht, das man es ihnen leicht machen sollte. Viel Spaß beim Aufreiben der Tau. Ach ja, die Jungs könnten eine weitere Partei sein, die im EoT auftaucht (wird ja mal auch Zeit). Vielleicht war das Imperium deshalb so erfolgreich gegen das Chaos in der ersten Hälfte des M42. Für ihre Mühe bekommen die Käfer aber einen großen Bissen aus dem Imperium: Das Ultima Segmentum.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Für die Orks ist Armaggedon tatsächlich RagnaOrk geworden und es ströme unablässig neue Whaags dorthin um sich im Angesicht ihrer Götter zu beweisen(auch ne Art von Religiösität ^^). Ghazkull wird erstmal untertuachen und seine Stärke neu aufbauen, neue Verbündete suchen und neue, noch stärkere Feinde für seine Boyz finden wollen (necrons maybe?).[/b]
Die Orks würde ich eigentlich als einzige belassen, wie sie sind und wie sie die vergangenen paar Millionen Jahren erfolgreich überstanden haben.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Im Imperium selbst bricht die Ordnung großenteils zusammen, bloß das Adeptus Mechanicus und die Heimatwelten der Space Marines bilden Inseln der Ordnung. andere Organisationen könnten sich in Schismen ergehen während sie das oberste Zeil das Imperium zu verteidigen aus den Augen verlieren.[/b]
Wie gesagt, gib ihnen erst einmal Hoffnung, einletztes Aufbäumen sozusagen, bevor du sie zerschmetterst.
Dann wäre ein Schisma wirklich eine nette Sache: "Der Imperator ist auferstanden und wandelt wieder unter uns!" - "Ihr lügt" - "Nein" - "Doch" - ...

Bleiben die Necrons. Ich persönlich wäre für ein kurzes Erwachen der zwei Verbleibenden und dann einen schmucklosen Untergang. Die Dinger braucht sowieso niemand.

Soweit zu meinen 2 Cent...
 
Meine Version wäre ja das ein (oder mehrere?) Primarch zurückkehrt und sieht was aus dem Imperium geworden ist und das das alles andere als der "Traum" des Imperators ist. Also beschließt er das sich das änderen muss. Nachdem jedoch die Ekklesarchie und die Inquisition nicht so sehr damit einverstanden sind das sie quasi abgesetzt werden versuchen sie den Primarchen zu beseitigen. Dabei scheitern sie leider und der Primarch beginnt damit die SM Orden zu vereinen um mit ihnen die Welten für den Imperator zurückzuerobern...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Meine Version wäre ja das ein (oder mehrere?) Primarch zurückkehrt und sieht was aus dem Imperium geworden ist und das das alles andere als der "Traum" des Imperators ist. Also beschließt er das sich das änderen muss. Nachdem jedoch die Ekklesarchie und die Inquisition nicht so sehr damit einverstanden sind das sie quasi abgesetzt werden versuchen sie den Primarchen zu beseitigen. Dabei scheitern sie leider und der Primarch beginnt damit die SM Orden zu vereinen um mit ihnen die Welten für den Imperator zurückzuerobern...[/b]

a) Kerensky lässt grüßen
b) die SMs sind so schon glorifiziert genug....
 
<div class='quotetop'>ZITAT(jhh25 @ 02.09.2007 - 17:31 ) [snapback]1068995[/snapback]</div>
Hm. Nein, den Tau muss definitiv etwas böses widerfahren (das ist dann auch einen Asbach Uralt wert!). Die Jungs sind mir eindeutig zu grün hinter den Ohren, sie haben sich seit ein paar tausend Jahren immer weiter in den dunklen Wald gewagt, wird Zeit, dass der böse Wolf mal auftaucht und ihnen zeigt, wie die Welt wirklich aussieht. Mein Favorit: Die Tyraniden.[/b]

Ich finde die Tau haben von allein das Potential facettenreicher zu werden. Warumsollen sie auch selbst ihre Alienvisagen riskieren wenn man die Menschen passenderweise das menschliche Imperium bekämpfen lassen kann udn man selbst nur wenn unbedingt nötig, eingreift. Rassistische tau (was sie ja eh intzwischen ein wenig sind, oder?). Die Tyraniden könnten tatsächlich den Tau einheizen. Man stelle sich vor in einer virternExpansion sichern die Tau gerade erst ihre eroberten Welten die schelcht verteidigt sind und werden von Tyraniden überrannt die gleichzeitig die Tautruppen deren Front über Lichtjahre weit auseinandergezogen ist auch in älteren Septen bedrohen die wegen des Krieges weniger Truppen zur Verfügung haben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich weiß nicht, ob das Chaos so erfolgreich sein sollte. Die Jungs haben auch schwer zu kämpfen, bzw sind gut mit sich selber beschäftigt. Vielleicht sollte man mal andersherum beginnen: Einen einigermaßen erfolgreichen Kreuzzug in das EoT (oder den Maelstrom), der den Chaoten oder zumindest einigen Fraktionen Dieser wirklichen Schaden zufügt. Einen Hoffnungsschimmer für das Imperium, auf dass es danach um so tiefer fällt.[/b]
Das Chaos war ja nach seinem Sieg im Großen Bruderkrieg ja auch zehntausend Jahre lang an allen Fronten erfolgreich. Mal ehrlich, die Erfolglosigkeit was große militärische Operationen angeht stellt sogar die Frankreichs grandios in den Schatten 😀
Die Chaoten haben vielmehr mal ein wenig Erfolg verdient.
Einen verzweifelten Kreuzzug in den Mahlstrom könnt ich mir sogar vorstellen, das EoT hingegen stell ich mir als zu unwirtlich vor als dass dort Abermillionen Soldaten lange operieren könnten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eldar sind nun die letzten, die sich noch aufbäumen sollten. Die Elfen sterben seit Jahrtausenden und dass soll auch so bleiben. Ich würde ihnen sogar jede Menge Spielzeug klauen (Besondere Chars oder gleich ganze Weltenschiffe). Aussterben hat selten etwas Positives an sich, dass sollen die Spitzohren mal begreifen.[/b]

Selbst die Eldar könnten denke ich zumindest einige ihrer ehemaligen Kolonisationsplaneten wieder erobern, die Exoditen (deren Zahl ich als nicht so stark schwindend mir vorstelle) wären an so einem Plan vermutlich auch interessiert...ich weiss, die Tragik des langsamen Aussterbens der Eldar gefällt auch mir, aber wo sie kaum Widerstand zu erwarten haben und den Grundstein für eine neue Zukunft legen können, werden sie es doch versuchen? Die wenigsten Eldar werden akzeptieren dass sie eh dem Untergang geweiht sind und die Hände in den Schoß legen bis sie wer absorbieren kommt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine der zwei Fraktionen, die vermutlich eine Zukunft haben (neben den Orks). Aber dass heißt nicht, das man es ihnen leicht machen sollte. Viel Spaß beim Aufreiben der Tau. Ach ja, die Jungs könnten eine weitere Partei sein, die im EoT auftaucht (wird ja mal auch Zeit). Vielleicht war das Imperium deshalb so erfolgreich gegen das Chaos in der ersten Hälfte des M42. Für ihre Mühe bekommen die Käfer aber einen großen Bissen aus dem Imperium: Das Ultima Segmentum.[/b]
Hmm, eigentlich kann man Tyraniden ja überall auftauchen lassen, im EoT kann ich sie mir auch gut vorstellen, auch wenn solcherart "korrumpierte" Tyraniden (dass Tyraniden vom Chaos teils zu kontrollieren waren gab es ansatzweise schon 2mal wenn ich mich recht entsinne) für das Schwarmbewußtsein vll. nicht mehr so von Vorteil wären...RenegatenTyraniden die keines Herren Diener mehr sind xD

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Orks würde ich eigentlich als einzige belassen, wie sie sind und wie sie die vergangenen paar Millionen Jahren erfolgreich überstanden haben.[/b]

Da es mehr Orks als alles andere in der Galaxis gibt wird es genug geben die wie vorher weiter machen ^^
Es wären bloß viele auf dem Weg nach ArmäGitzon ^_^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie gesagt, gib ihnen erst einmal Hoffnung, einletztes Aufbäumen sozusagen, bevor du sie zerschmetterst.
Dann wäre ein Schisma wirklich eine nette Sache: "Der Imperator ist auferstanden und wandelt wieder unter uns!" - "Ihr lügt" - "Nein" - "Doch" - ...[/b]
Das Imperium bäumt sich doch gerade auf. WhaaggGhazkull aufgehalten, das Tor durch die vereinigten Streitkräfte gerade so gehalten, aber schwer umkämpft, Tyraniden bei Ichar V gestoppt (gut, dass das nicht nur was Positives hat wissen wir ^^). Das Wissen um die neuesten Schwarmflotten wird 999.M41 noch nicht so weit verbreitet sein, oder?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bleiben die Necrons. Ich persönlich wäre für ein kurzes Erwachen der zwei Verbleibenden und dann einen schmucklosen Untergang. Die Dinger braucht sowieso niemand.

Soweit zu meinen 2 Cent...[/b]

Necrons brauch ich auch nicht, deren Aktivitäten können ruhig auf niedrigem Niveau aber konstant bleiben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(137Reaper @ 02.09.2007 - 18:02 ) [snapback]1069013[/snapback]</div>
mir ehrlich gesagt egal was passiert, hauptsache die tau, die ultras und die space wölfchen verschwinden von der bildfläche und die eldar fallen auf ihre emporgerichteten nasen[/b]
Sehr vernünftige Einstellung, junger Mann! Wobei mir in der Aufzählung die Italiener fehlen.
<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 02.09.2007 - 23:47 ) [snapback]1069202[/snapback]</div>
Ich finde die Tau haben von allein das Potential facettenreicher zu werden. Warumsollen sie auch selbst ihre Alienvisagen riskieren wenn man die Menschen passenderweise das menschliche Imperium bekämpfen lassen kann udn man selbst nur wenn unbedingt nötig, eingreift. Rassistische tau (was sie ja eh intzwischen ein wenig sind, oder?). Die Tyraniden könnten tatsächlich den Tau einheizen. Man stelle sich vor in einer virternExpansion sichern die Tau gerade erst ihre eroberten Welten die schelcht verteidigt sind und werden von Tyraniden überrannt die gleichzeitig die Tautruppen deren Front über Lichtjahre weit auseinandergezogen ist auch in älteren Septen bedrohen die wegen des Krieges weniger Truppen zur Verfügung haben.[/b]
Die Tau sind mir insgesamt zu unbedeutend. Auf galaktischen Maßstab gesehen sind sie eine Kakerlake im Haus: Sehr gut in der Adaption, aber wenn ein großer Mensch sie entdeckt sehr bald tot. Dementsprechend sollte ihre Rolle in der Zukunft sein. Gib ihnen fünf bis fünfzig Jahre gegen die Tyraniden, danach sind sie eine Randnotiz der Geschichte.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Chaos war ja nach seinem Sieg im Großen Bruderkrieg ja auch zehntausend Jahre lang an allen Fronten erfolgreich. Mal ehrlich, die Erfolglosigkeit was große militärische Operationen angeht stellt sogar die Frankreichs grandios in den Schatten.
Die Chaoten haben vielmehr mal ein wenig Erfolg verdient.
Einen verzweifelten Kreuzzug in den Mahlstrom könnt ich mir sogar vorstellen, das EoT hingegen stell ich mir als zu unwirtlich vor als dass dort Abermillionen Soldaten lange operieren könnten.[/b]
Sollen sie auch nicht. Das wäre eine Selbstmordmission. Rein, möglichst maximalen Schaden und wenn die Chaoten beschäftigt sind von oben jeweils der Exterminatus.
Insgesamt ist auch das Chaos eher absteigend. Die Verräterlegionen haben sich Jahrhundert um Jahrhundert ausgeblutet, die paar Rekruten können deren Verluste auch nicht ausgleichen.
Und auch Renegantenmarines sind MMN kein Ausgleich, teilweise sind es nur Piraten und wie viele echte neue Chaosorden schaffen es den wirklich mit militärisch bedeutender Stärke ins EoT und sich dort auch noch zu etablieren?<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Selbst die Eldar könnten denke ich zumindest einige ihrer ehemaligen Kolonisationsplaneten wieder erobern, die Exoditen (deren Zahl ich als nicht so stark schwindend mir vorstelle) wären an so einem Plan vermutlich auch interessiert...ich weiss, die Tragik des langsamen Aussterbens der Eldar gefällt auch mir, aber wo sie kaum Widerstand zu erwarten haben und den Grundstein für eine neue Zukunft legen können, werden sie es doch versuchen? Die wenigsten Eldar werden akzeptieren dass sie eh dem Untergang geweiht sind und die Hände in den Schoß legen bis sie wer absorbieren kommt.[/b]
Ja, es gibt ein paar Exoditen, und ja, die Eldar wollen das Unvermeidbare keinesfalls hinnehmen. Aber das ist wie mit den Tau: Die Zahlen sprechen gegen sie.
Selbst wenn GW jeden Codex ein paar neue Weltenschiffe aus den Ärmel zaubert: Wie lange wird Ulhtwe jetzt ins EoT gezogen? Seit wie vielen Jahren ist Iyanden eigentlich zerstört nach dem Tyraangriff? Die paar Millionen Eldar können nichts reißen im heutigen 40K Universum.
Wenn sie ein paar Welten erobern schickt das Imperium ein paar Milliarden IGs und solch einen Vernichtungskrieg können die Eldar sich einfach nicht leisten. Selbst wenn für jeden Eldar tausend Menschen fallen ist es immer noch ein schlechter Deal für die Elfen.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hmm, eigentlich kann man Tyraniden ja überall auftauchen lassen, im EoT kann ich sie mir auch gut vorstellen, auch wenn solcherart "korrumpierte" Tyraniden (dass Tyraniden vom Chaos teils zu kontrollieren waren gab es ansatzweise schon 2mal wenn ich mich recht entsinne) für das Schwarmbewußtsein vll. nicht mehr so von Vorteil wären...RenegatenTyraniden die keines Herren Diener mehr sind[/b]
Es ist halt die Frage was passiert. A) Das Chaos "korrumpiert" die Tyras/das Schwarmbewusstsein. B) Das Schwarmbewusstsein blockt/dämpft das Chaos (es wirkt so schließlich gegen alle Warpkräfte wie Astropathie oder Warpreisen, der "Schatten im Warp").<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Imperium bäumt sich doch gerade auf. WhaaggGhazkull aufgehalten, das Tor durch die vereinigten Streitkräfte gerade so gehalten, aber schwer umkämpft, Tyraniden bei Ichar V gestoppt (gut, dass das nicht nur was Positives hat wissen wir ^^). Das Wissen um die neuesten Schwarmflotten wird 999.M41 noch nicht so weit verbreitet sein, oder?[/b]
Aufbäumen würde ich das nicht gerade nennen. Eventuell einen Status quo. Aber wenn man sich den Preis für all diese "Siege" anguckt, dann nicht einmal das.
Die imperiale Feuerwehr kann vielleicht das Übergreifen auf andere Häuser verhindern, aber das ursprüngliche Gebäude brennt trotzdem bis auf die Grundmauern nieder.
Und jedes Haus tut weh, auch wenn es noch eine Menge davon gibt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(jhh25 @ 03.09.2007 - 13:23 ) [snapback]1069373[/snapback]</div>
Die Tau sind mir insgesamt zu unbedeutend. Auf galaktischen Maßstab gesehen sind sie eine Kakerlake im Haus: Sehr gut in der Adaption, aber wenn ein großer Mensch sie entdeckt sehr bald tot. Dementsprechend sollte ihre Rolle in der Zukunft sein. Gib ihnen fünf bis fünfzig Jahre gegen die Tyraniden, danach sind sie eine Randnotiz der Geschichte.[/b]

OK, dann haben wir da halt unterschiedliche Sichtweisen. Ich sehe ne Menge Chancen für Tau, auch gegen Tyraniden. Allein schon weil Tau wie du sagst adaptiver sind und es schneller schaffen sollten als das Imperium gegen Schwarmflotten Massenvernichtungswaffen einzusetzen. Dass das funktioniert hat Uriel Ventris gezeigt. 😛

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sollen sie auch nicht. Das wäre eine Selbstmordmission. Rein, möglichst maximalen Schaden und wenn die Chaoten beschäftigt sind von oben jeweils der Exterminatus.
Insgesamt ist auch das Chaos eher absteigend. Die Verräterlegionen haben sich Jahrhundert um Jahrhundert ausgeblutet, die paar Rekruten können deren Verluste auch nicht ausgleichen.
Und auch Renegantenmarines sind MMN kein Ausgleich, teilweise sind es nur Piraten und wie viele echte neue Chaosorden schaffen es den wirklich mit militärisch bedeutender Stärke ins EoT und sich dort auch noch zu etablieren?[/b]
Eine mehrere Millionen Soldaten, tausende Schiffe und unzählige Fahrzeuge umfassende Selbstmordmission? :blink:
Den Exterminatus können se mit Nullschiffen einfach reinbringen, stellt sich die Frage warum das bisher noch niemand versucht hat...gut, GW will die Chaoten nicht untergehen lassen,klar, aber davon ab kann man auch argumentieren dass das Occularis Terribus (ein cooler Name indeed ^^) einfach zu gefährlich ist um ne große Anzahl viel zu schlecht vorbereiteter Menschen rein zu schicken. Dann besser wie vor der 13. Niederlage Assassinen die aufklären und terminieren und wenn möglich Daten liefern um nen Exterminatus zu liefern. Das fänd ich passned und im Rahmen des Imperiums unter der Prämisse dass vor allem Alte und Junge, oder deren Chaosäquivalent das Haus hüten während sich die Erwachsenen draussen mit dem Imperium balgen.
Die Natur des Chaos liefert doch wunderbare Erklärungen warum den Chaoten auch nicht der Nachschub ausgeht...es kommen Kämpfer aus allen möglichen Epochen, Lucius und Kharn zeigen dass wenn es nem Gott gefällt, ein Kämpfer auch gerne wieder auferstehen kann. Begrenzung wäre höchstens dass er im EoT ablebt und nicht irgendwo im Normalraum, wer weiss..
Davon abgesehen gibts Fabius Gallus und die Zuchtexperimente der IW..oder hat die ventris im dritten Roman beendet? Ich hab den bis heute nicht gelsen und hab da auch kein großes Interesse dran.
Da im neuen Codex der Aspekt des Renegaten, was für mich auch Piraten bedeutet kann man es sich sogar gut vorstellen dass das nunmal selten einige Chaos, respektive seine Anhänger nach der Schlappe unter Abbaddon wieder ihre eigenen Ziele verfolgen, und das sind dann vll. eher kleine Überfälle auf Raumrouten und Planeten in der Nähe ihrer üblichen Unterschlüpfe (Maelstrom, EoT udn so).
Daher müssen sich renegaten ja auch gar nicht im EoT festsetzen, die haben dann Verstecke in Asteroidenfeldern, ziehen mit ihrer Flotte rum oder sonstwas.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ja, es gibt ein paar Exoditen, und ja, die Eldar wollen das Unvermeidbare keinesfalls hinnehmen. Aber das ist wie mit den Tau: Die Zahlen sprechen gegen sie.
Selbst wenn GW jeden Codex ein paar neue Weltenschiffe aus den Ärmel zaubert: Wie lange wird Ulhtwe jetzt ins EoT gezogen? Seit wie vielen Jahren ist Iyanden eigentlich zerstört nach dem Tyraangriff?[/b]

Die Zerstörung Yandens findet doch chronologisch im letzten oder vorletzten Jahrzehnt des 41. Jahrtausends statt, weshalb ich mich auch immer wieder gefragt habe wieso Yanden so typisch Phantomsachen einsetzt wenn sie vorher eines der größten Weltenschiffe waren und der Einsatz der ganzen Phnatomeinheiten erklärt wird durch den Tod des Großteils der BEvölkerung der fast am Ende der Timeline stattfindet...nun gut, das nur nebenbei.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die paar Millionen Eldar können nichts reißen im heutigen 40K Universum.
Wenn sie ein paar Welten erobern schickt das Imperium ein paar Milliarden IGs und solch einen Vernichtungskrieg können die Eldar sich einfach nicht leisten. Selbst wenn für jeden Eldar tausend Menschen fallen ist es immer noch ein schlechter Deal für die Elfen.[/b]
Ich denke es mir halt so dass das Imperium zu diesem Zeitpunkt Sektorweiten, ja sogar ganze Segmentae bedrohenden Invasionen ins Auge sieht. Ein paar Hinterwäldlerplaneten, bzw. deren Fall merkt das Adeptus Terra oder sonst eine Institution die tatsächlich was machen könnte erst ein paar Jahrzehnte/Jahrhunderte später

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist halt die Frage was passiert. A) Das Chaos "korrumpiert" die Tyras/das Schwarmbewusstsein. B) Das Schwarmbewusstsein blockt/dämpft das Chaos (es wirkt so schließlich gegen alle Warpkräfte wie Astropathie oder Warpreisen, der "Schatten im Warp").[/b]

Das Chaos würde aber vermutlich nicht das gesamte Schwarmbewußtsein korrumpieren sondern bloß die Flotten die dem Auge zu nahe kommen. Ich denke wenn es entsprechend mächtige Wesen versuchen könnten sie den psionischen Schutz einzelner Flotten brechen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aufbäumen würde ich das nicht gerade nennen. Eventuell einen Status quo. Aber wenn man sich den Preis für all diese "Siege" anguckt, dann nicht einmal das.
Die imperiale Feuerwehr kann vielleicht das Übergreifen auf andere Häuser verhindern, aber das ursprüngliche Gebäude brennt trotzdem bis auf die Grundmauern nieder.
Und jedes Haus tut weh, auch wenn es noch eine Menge davon gibt.[/b]

Dann schätzen wir die Situation da auch einfach anders ein. Ende des 41.Jahrtausends schätze ich als DEN Wendepunkt imperialer Geschichte seit Macharius,vll. der Apostasie, ein.
Alle großen Inkursionen wurden abgewendet, das Imperium musste seine wichtigsten Stützpunkte nicht räumen sondern hat sie befestigt und schickt Entsatz. Gleichzeitig sieht man aber schon daran dass Truppen die für die Tyranidenkriege ausgehoben wurden nach Armaggeddon umgeleitet wurden dass auch das Imperium an seine Grenzen stößt was Aushebungen angeht.
Daher haben sie halt erstmal alles stabilisieren können (Hoffnung keimt auf, man denke an die Ansprache Creeds zum Ende der großen Kampfhandlungen um Cadia), aber die hohen Ränge sehen Probleme auf sich zukommen...der gemeine Soldat sieht jedoch eher dass er noch lebt, und imperiale Propaganda wird bestimmt auch ihr Scherflein dazu beitragen dass die Stimmung vll. sogar in eine Art Aufbruchsstimmung kippt, viele Planeten udn Systeme ihre Produktion udn Rekrutierung weiter hoch fahren...bloß ob es reicht, wer weiss....
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Chaos würde aber vermutlich nicht das gesamte Schwarmbewußtsein korrumpieren sondern bloß die Flotten die dem Auge zu nahe kommen. Ich denke wenn es entsprechend mächtige Wesen versuchen könnten sie den psionischen Schutz einzelner Flotten brechen.[/b]

In dieser Sache könnte ich mir eher vorstellen, dass sich Chaos und das Schwarmbewußtsein in gemeinsamen Interesse in Ruhe lassen, da wohl kein Chaosgott sonderlich Lust hat, gegen eine solch starke psionische Präsens wie das Schwarmbewußtsein anzutreten.Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass sich die 4 Großen und einige kleine Chaosgötter zusammentun (Jedenfalls für kurze Zeit 😛) und einen Vernichtungsfeldzug gegen die Tyraniden starten...wennd ie Tyraniden dann erledigt sind können sich sich ja um die Tau und die Italiener kümmern 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ja, es gibt ein paar Exoditen, und ja, die Eldar wollen das Unvermeidbare keinesfalls hinnehmen. Aber das ist wie mit den Tau: Die Zahlen sprechen gegen sie.
Selbst wenn GW jeden Codex ein paar neue Weltenschiffe aus den Ärmel zaubert: Wie lange wird Ulhtwe jetzt ins EoT gezogen? Seit wie vielen Jahren ist Iyanden eigentlich zerstört nach dem Tyraangriff? Die paar Millionen Eldar können nichts reißen im heutigen 40K Universum.
Wenn sie ein paar Welten erobern schickt das Imperium ein paar Milliarden IGs und solch einen Vernichtungskrieg können die Eldar sich einfach nicht leisten. Selbst wenn für jeden Eldar tausend Menschen fallen ist es immer noch ein schlechter Deal für die Elfen.[/b]

Pardon, das is Quatsch, die Eldar sind nicht die Tau 🙂
Mal abgesehen das sie einfach andere Mittel und Wege haben Kriege zu führen - siehe ArmageddonII - sind einfach in einer taktischen Position, die keine praktisch unangreifbar ist:
* sie sind für das Imperium praktisch unsichtbar (Weltenschiffe kreuzen in der leere zwischen den Systemen, praktisch nicht zu finden)
* selbst wenn sie gefunden werden haben sie Ressourcen zur Hand die alles übersteigen was das Imperium (in realistischen Rahmen) aufbieten könnte - Eldarschlachtschiffe zerreißen ihre imperialen Gegenstücke (denk so Richtung Babylon5, die Mimbari vs.Menschen)
* haben mit dem webway das ultimative Nachschub- und Rückzugsystem
* können die Zukunft sehen und Verändern (!!!)
* haben Waffensysteme in der Rückhand die das halbe Universum sprengen können (Stichwort blackstone)

kurz: das einzige was die Eldar besiegen wird, das aber ganz sicher, ist die Zeit, weil einfach zu wenig Nachkommen in die Welt gesetzt werden; militärisch ist dazu keine Fraktion wirklich in der Lage. Weltenschiffe wie Biel Tan kreuzen seit Jahrtausenden im imperialen Raum, und zwar auf festem, vorberechenbaren Kurs (das zeigt schon wieviel Angst sie vor den Menschen haben, das sie sich nicht mal verstecken) und das Imperium ist einfach nicht imstande daran etwas zu ändern.

Topic generell: die einzige Fraktion die bei einem fortschreiten der Zeitlinie ins Gras beißen könnte sind die Tau. Die sind einfach globalstrategisch zu klein und zu schlecht ausgerüstet (das mag im Spiel anders sein, aber die Qualität der Bodentruppen spielt keine Rolle, wenn der Gegner quasi unendliche Ressourcen hat). Im Grunde leben die tau auf 8 Hauptplaneten + ein paar unbedeutende Kolonien, die das überleben der Rasse aber nicht sichern könnten.
D.h. wenn etwas vergleichbares wie Kraken auf das Tau "imperium" trifft, ist Schicht im Schacht...
Oder kurz: die Tau würden wohl sogar einen Krieg gegen Italien verlieren 🙂 (und das hat außer den Franzosen bisher keiner geschafft!)

"Fraglich" wären die Tyras - zwar werden sie aus dramaturgischen Gründen gerne als "unendlcih" dargestellt, aber es ist einfach so das man nicht weiß wieviele Schwarmflotten es noch gibt: es könnten noch Milliarden Schwarmflotten in der Unendlichkeit rumirren (in dem Fall würden hier wohl wirklich bald die Lichter ausgehen) genau so gut könnte die aktuelle dritte Schwarmflotte aber auch die letzte Schwarmflotte sein. In diesem Fall wären die Tyras sehr bald nur noch eine Randnotiz imperialer Geschichte. Man weiß es einfach nicht.

Ebenso fraglich wären Necrons - keiiner Weiß wieviele Gruftwelten es gibt. (Necrons haben eh den dämlichsten Hintergrundfehler, denn man könnte annehmen in 65 Mio Jahren seit ihrem "einschlafen" hätten die Eldar in Seelenruhe alle Gruftwelten plätten können...)

Chaos hat zwar sei Pulver verschoßen als das es das Universum erobenr könnte, mit dem EOT aber einen praktisch unangreifbaren Rückzugskorridor.

Menschen und Orks sind einfach zu zahlreich als das sie "gefährdet" wären, einzig die Tyras, wenn sie denn "unendlich" wären, könnten daran was ändern.
 
nach meiner logik kann es eigentlich nur nach folgenden grundlinien weitergehen:

das imperium verlert die innere kohärenz und spaltet sich in unabhängige unterreiche (dazu gibt es schon die verräter tendenz)

die SM orden verlieren auch eine übergeordnete linie und müssen sich um eigene interessen kümmern (auch dazu gibt es eine tendenz im neuen codex) damit wird der imperator kult endgültig zu einer reinen religion

das hätte zur folge, daß es eine unmenge potential zur differenzierung der ansonsten recht langweilig gewordenen IA und SM gäbe, und damit die möglichkeit, viele neue minis zu verkaufen


inszeniert werden müßte das mit einer climax, bei der der imperator stirbt und endgültig martyrisiert wird, oder seine beliebte demaskierung als diener des chaos erfolgt
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Pack_master @ 13.09.2007 - 22:18 ) [snapback]1075243[/snapback]</div>
@ Sohn des Khaine:

Eldar im Zweiten Krieg um Armageddon? Nicht in dieser Dimension.[/b]

Er meint damit dass Eldrad dafür gesorgt hat dass Ghazzkul den Whaag überhaupt erst losgetreten hat..Eldar kämpfen auch mit dem Verstand! ^_^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sohn des Khaine @ 07.09.2007 - 10:15 ) [snapback]1071744[/snapback]</div>
* sie sind für das Imperium praktisch unsichtbar (Weltenschiffe kreuzen in der leere zwischen den Systemen, praktisch nicht zu finden)

Weltenschiffe wie Biel Tan kreuzen seit Jahrtausenden im imperialen Raum, und zwar auf festem, vorberechenbaren Kurs (das zeigt schon wieviel Angst sie vor den Menschen haben, das sie sich nicht mal verstecken) und das Imperium ist einfach nicht imstande daran etwas zu ändern.[/b]
Was denn nun: Unauffindbar oder für jeden vorauszuberechnen?<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ebenso fraglich wären Necrons - keiiner Weiß wieviele Gruftwelten es gibt. (Necrons haben eh den dämlichsten Hintergrundfehler, denn man könnte annehmen in 65 Mio Jahren seit ihrem "einschlafen" hätten die Eldar in Seelenruhe alle Gruftwelten plätten können...) [/b]
Was die Frage aufwirft, ob sie dazu wirklich imstande waren.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
* haben Waffensysteme in der Rückhand die das halbe Universum sprengen können (Stichwort blackstone)[/b]
Von denen sie aktuell wie viele beherrschen?<div class='quotetop'>ZITAT</div>
* können die Zukunft sehen und Verändern (!!!)[/b]
Wie gut so was klappt kann man ja an Iyanden oder der HH sehen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(jhh25 @ 13.09.2007 - 23:04 ) [snapback]1075259[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
* haben Waffensysteme in der Rückhand die das halbe Universum sprengen können (Stichwort blackstone)[/b]
Von denen sie aktuell wie viele beherrschen?
[/b][/quote]


Öhm soweit ich mich erinnere haben die Eldar die Blackstones nicht gebaut! Ich glaub da war mal was von Necrons im Gerede, bin mir aber nicht mehr sicher.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Iceeagle85 @ 13.09.2007 - 23:17 ) [snapback]1075265[/snapback]</div>
Sollen Blackstones schwarze Festungen sein? Die wurden doch entwickelt als Waffe gegen die necs soweit ich weiß, oder?[/b]

Schwerter des Vaul fälltmir da spontan ein.Sie sind meiens Wissens definitiv von den Eldar oder ihren Göttern.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Neopope @ 14.09.2007 - 00:29 ) [snapback]1075291[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Schwerter des Vaul fälltmir da spontan ein[/b]
Waren es nicht "Talismane des Vaul"? Ich glaube aber auch, dass sie von den Eldarn erbaut wurden. Ich meine mich nur zu entsinnen, dass keine neuen mehr gebaut werden können. Warum, weiß ich nicht mehr.
[/b][/quote]

Stimmt, Talismane wurden sie genannt, ich hab sie deswegen aber auch mit den mythologischen Schwertern die der Schmiedegott hergestellt hat für den Kampf gegen die Yngir in Verbindung gebracht.
Schließlich können die Festungen auch Sonnen zerstören, der Ursprung der C´Tan und eine ihrer Energiequellen.