Das 41. Jahrtausend + X?

Einige neuerungen wären schon nett aber ich könnt auch noch ein weilchen so weiterleben wie wirs jetzt haben ;-)

Das Imperium aufzuspalten hätte bestimmt potenzial, allerdings gibt das der bisherige Fluff mMn nicht her, da immer gesagt wurde das es so bedrängt ist das es dann vermutlich untergeht... Alerdings wäre auch mal eine radikale Erneuerung, im zweifelsfall auch durch einen internen beinahe-Untergang erfrischend, z.B. das dieser nervige Aberglaube des Mechanicus aufhört, die ja nichtmal ne Glühbirne ohne Zeremonie auswechseln, z.B. der Ordo Xenos fein was von den Tau abstaubt...

Der Fluff des Chaos gibt find ich auch nicht so viel her, was machen die schon ausser tausendundeine Art Leute zu schikanieren erfinden? Die haben ja keine wirkliche Agenda, was wäre drin ausser einem neuen Kreuzzug?

Die Eldar könnten mal wieder irgendnen dicken Coup landen, Wiederaufbau eines kleinen Reiches oder was weiß ich was...

Orks: ählich wie Chaos, da fällt mir nichts ein was man die großartig machen lassen könnte...

Tau sind noch einigermaßen unverbraucht, aber die bauen sich halt grad auf was kann man machen als ihr Reich wachsen zu lassen?

Was würde sich am Nidzilla Fluff ändern, selbst wenn man die ein komplettes Segmetum verschlingen lässt? Allerdings könnte sich ne Teilflotte schon irgendwie ändern wenn die mit irgendwem "verschmelzen" oder so...

Und Necrons.. dito, was soll man die machen lassen? Die sind einfach zu mächtig für alles ausser so kleinen Randerscheinungen und hier und da mal ein bisschen was zu ernten... wenn die sich ganz groß erheben ist eh alles vorbei ^^

Was auch gut wäre ist wenn sich das Imperium wirklich aufspaltet und er "progressivere" Teil seine Hegemonie zumindest zum Teil drangibt und sich dauerhaft mit einer der andern Parteien verbündet. Wäre aber wie gesagt kaum umzusetzen da das Imperium dann vermutlich effektiv aufhören würde zu existieren, entwedern weil es seine klassische Identität preisgibt oder weil es dann so geschwächt wäre das die anders es überrennen könnten.

Allerdings ist in der Tat kein Werk und kein Reich von endloser dauer... ^^
 
Wenn ich das hier so lese, bin ich echt froh, dass der Hintergrund nicht weiter entwickelt wird. Die meisten Ideen find ich nämlich nicht so toll.
So gehört für mich z.B.
dieser nervige Aberglaube des Mechanicus[/b]
zu WH40K dazu, und ich fänd es blöd, wenn eine schon lange aussterbende Rasse auf einmal
wieder irgendnen dicken Coup landen,[/b]
würde.
Das waren jetzt mal nur zwei Beispiele. Mir gefällt aber ach vieles Andere, auch von anderen Usern, nicht.
🙄
 
ist doch schön, daß es spieler gibt, die mit stillstand zufrieden sind[/b]
Das sollte jetzt wahrscheinlich ein Angriff auf mich sein, so nach dem Motto: "Wie, du findest es nicht gut, wenn Chaostyraniden gegen ein Space-Marine-Sternenreich mit Massebeschleunigern kämpen??? Krass, was bist du von gestern!!111", aber ich bin mit dem Stillstand wirklich ganz zufrieden. 🙄
 
Also ich fände es echt geil, wenn der Imperator also das Sternenkind wieder erwacht, was aber dann den ganzen etablierten garnicht gefällt, worraus dann ein blutiger Bürgerkrieg entbrennt, das Imperium aber dann dank imperator geschwächt aber doch so stark wie nie (da sie ja den Imperator wiederhaben) darsteht...

Das wäre dann die Spekulation von mir

und jetzt zerreist sie schon^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Neopope @ 14.09.2007 - 16:25 ) [snapback]1075606[/snapback]</div>
Das sollte jetzt wahrscheinlich ein Angriff auf mich sein,[/b]

nicht wirklich, mehr sarkasmus

ist nur, das mA dieses thema ausdrücklich mit der WEITERENTWICKLUNG des Hintergrunds zu tun hat
wenn dir stillstand spaß macht, nur zu :flowers:
 
GW wird sicherlich die Grundhaltung von Wh40k solange aufrecht erhalten bis es mit den Fans endgültig untergeht (Kiddies kaufen auch nichts mehr und alte Fans wurden vergrault).

Sobald WH40k an diesem Punkt angekommen ist, wird einfach der Imperator im goldenen Thron endgültig sterben (und damit endlich seine Wiedergeburt eingeleitet). Das Imperium wird wie im Weltenbrand ausseinanderbrechen, die Space Marines werden zu Renegaten die auf allen Planeten nach dem Sternenkind suchen und der Großteil der Imperialen Welten werden sich zu räumlich nahegelegenen Zweckbündnissen Zusammenschließen. So bleiben die Space Marines die Helden aller die noch ans Imperium glauben (und welcher SM Spieler tut das nicht?) wärend man bei der Imperialen Armee viel Platz für neue Regimenter, verschiedene Codizes usw. hat.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Renegat @ 07.09.2007 - 09:45 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
nach meiner logik kann es eigentlich nur nach folgenden grundlinien weitergehen:

das imperium verlert die innere kohärenz und spaltet sich in unabhängige unterreiche (dazu gibt es schon die verräter tendenz)

die SM orden verlieren auch eine übergeordnete linie und müssen sich um eigene interessen kümmern (auch dazu gibt es eine tendenz im neuen codex) damit wird der imperator kult endgültig zu einer reinen religion

das hätte zur folge, daß es eine unmenge potential zur differenzierung der ansonsten recht langweilig gewordenen IA und SM gäbe, und damit die möglichkeit, viele neue minis zu verkaufen


inszeniert werden müßte das mit einer climax, bei der der imperator stirbt und endgültig martyrisiert wird, oder seine beliebte demaskierung als diener des chaos erfolgt[/b]

--> der Imperator ist der VoidDragon ^^ Muahhaha - das wärs doch - nach dem neuen SM Kodex "Panik auf der Heimatwelt" /"Mars attacks 41k+" "Der Feind im Inneren"
Natürlich macht unser frisch erwachte Drache das was er am besten kann - saugt dem Mars mit samt seiner Fabriken leer und entschwindet auf mysteriöse Weise in mit BORG-Geschwindigkeit wieder in der Versenkung.
Das Imperium zerbricht in 3 große Parteien/ Neue Glaubens/Lebensdoktrinen (die alten Mechis die dem Voiddrachen die treue Schwören/ die meta-humanisten/ die Revolutionären die das Imperium zu neuem Glanz auf neuem Wege verhelfen wollen (nein net die chaoten - aber die gehören ja uach dazu ^^) )

aber der ganzen Timeline vergesst nicht...die DARK ELDAR (welche wahrscheinlich zum allerletzen mal aufgelegt werden...wenn überhaupt ^^)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ist nur, das mA dieses thema ausdrücklich mit der WEITERENTWICKLUNG des Hintergrunds zu tun hat[/b]

eigentlich nicht, es war vielmehr danach gefragt wie man sich eine Weiterentwicklung vorstellt bzw. ob man sich eine wünscht. Da passt ne Aussage "alles bleibt wie's ist und ich bin ganz froh drüber" eigentlich ganz gut rein.

Zum Thema: es wird sich nix ändern. Zumindest hat GW das mal verlauten lassen. Gründe sind das "fünf vor zwölf" Gefühl, das man nicht aufgeben will und die Tatsache dass das Spiel nunmal 40k und nciht 41k heißt 😛

Das muss natürlich nix heißen, weil Gw öfter mal seine Richtlinen ändert, aber im Moment ist das einfach die einzg brauchbare Aussage.

Persönliche Hoffnung falls doch was passiert: C'tan werden 'rauseditiert' wie die Squats; die Tau kriegen auf die Fresse oder werden idealerweise von den Tyras gefressen, irgend ein Dämonenprinz massakriert den ewigen Looser Abadon...wird aber wohl alle snet passieren.
 
Großer Showdown in Terra:

die Hauptflotte der Tyras kommt, mampft sich durch bis ins Sol-System, nen Haufen Marineorden, nen noch größerer Haufen Imps stellen sich den Tierchen.
Dazu kommen die Eldar, weil se das Gleichgewicht der Galaxis wahren wollen und helfen mit, das Chaos kommt auch, weil se die Chance nutzen will Terra zu plätten und die Tyras metzeln will weil se ihre "Beute" (Terra) futtern wollen.
Dann erwacht noch der Drache mit seinen Necs aufn Mars, dazu noch ein Orkwaaagh der durch einen Warpwirbel plötzlich mittendrin auftaucht....

:lol:
 
Showdown? Bei GW läuft das folgendermassen: alle dürfen mitspielen. Die Imps sterben schneller als man "WÜRG" artikulieren kann, alle anderen freuen sich einen Wald und die SMs siegen durch unerreichbares Pose Fu, weil sich alle Gegner gefälligst vor lauter Ehrfurcht vor den supi kumpelhaften Ordensmeistern (hat Logan Grimnar seine eigene PR-Abteilung oder warum sollte sojemand beliebt sein?!) in die Beinkleider machen. Wäre also lediglich eine sauber zu kalkulierende Umsatzförderung mit der beruhigenden Gewissheit, den Status Quo zu erhalten.

Was die "Fünf vor Zwölf"- Stimmung angeht: die finde ich langsam einfach nur noch lästig. Bei manchen Texten fragt man sich unwillkürlich, ob das Imperium morgen noch da sein wird bei all den Feinden, die unaufhaltsam alles plattmachen oder hui toll intrigieren... 🙄 Mit Apokalypse geht es in die selbe Richtung:
"Wie verzweifelt muss die Lage sein, um mehrere solcher Individuen in die Schlacht zu werfen?" zu den Assassinen
Dort wird netterweise Infanterie des Sinns beraubt und der gewinnt, der mehr Superwaffen hat.
Seltsamerweise sinkt das technische Verständnis des Imperiums aber schneller als die Haltbarkeit heutiger Popstars und allein für den Gang zur Latrine sterben gefühlte 10K Soldaten der Imps. :annoyed:

Wirklich sinnvoll wäre es, wenn das Imperium zu mehreren kleinen Reichen zersplittert und so schneller auf neue Situationen reagieren könnte. Quasi auf Basis der Stadtstaaten Griechenlands. Schön wäre es natürlich auch, wenn man sich bei den Texten ein wenig zurücknimmt und nicht jedes Mal völlig freidreht, wenn es um Effektivität oder Truppenstärke geht. Wieso müssen die Imperialen hunderte Planeten, X Regimenter usw. opfern, um den Schwarm auch nur zu verlangsamen, wenn die Tau unter der Führung von Emanzensonne die Käfer beseitigen, ohne auch nur ein Schiff zu verlieren?!
 
Quasi auf Basis der Stadtstaaten Griechenlands.[/b]

Die haben sich aber auch nur um ihren eigenen Kram gekümmert und sich nur zusammengeschlossen, wenn irgendeine große Persönlichkeit(Alexander) sie vereint hat oder es eine Bedrohung gab die alle gefährdet hat( Perser, Römer).

Wieso müssen die Imperialen hunderte Planeten, X Regimenter usw. opfern, um den Schwarm auch nur zu verlangsamen, wenn die Tau unter der Führung von Emanzensonne die Käfer beseitigen, ohne auch nur ein Schiff zu verlieren?![/b]

Die Taktik der Verbrannten Erde. Das Imperium "verbrennt" seine Planeten selber damit es nicht genug Biomasse für die Tyraniden gibt und die schwächer werden. Die Regimenter werden entsand um etwas über die Stärke und Taktiken der Schwarmflotte zu erfahren. Man lässt die Tyras dann so lange durch das System fliegen, bis man sie an einem Punkt hat, an dem man viele verschiedene Space Marine Orden, Regimenter der Imperialen Armee und eine große Flotte versammelt hat.
Und dann wird der Käfer zertreten.
Was es mit den Ermanzensonne auf sich hat weiß ich nicht, aber ich denke mal das das Imperium einfach nicht das nötige Wissen für eine Anti-Tyranidenwaffe hat.

MFG Orknung
 
Die haben sich aber auch nur um ihren eigenen Kram gekümmert und sich nur zusammengeschlossen, wenn irgendeine große Persönlichkeit(Alexander) sie vereint hat oder es eine Bedrohung gab die alle gefährdet hat( Perser, Römer).[/b]
Trotzdem würde eine solche Ausgangsbasis dazu führen, dass die Imperialen (Föderalen?) schneller reagieren können und für ihren Bereich nicht laufende Meter den Überblick verlieren. Zudem könnte so endlich mal wieder etwas Fahrt ins langsame Sterben kommen: entweder steigert sich ohne ewig dauernde Rückfragen, Kontrollen und lange Kommunikationswege die Produktivität im wissenschaftlichen Bereich oder alle gehen individuell unter.

Die Taktik der Verbrannten Erde. Das Imperium "verbrennt" seine Planeten selber damit es nicht genug Biomasse für die Tyraniden gibt und die schwächer werden. Die Regimenter werden entsand um etwas über die Stärke und Taktiken der Schwarmflotte zu erfahren. Man lässt die Tyras dann so lange durch das System fliegen, bis man sie an einem Punkt hat, an dem man viele verschiedene Space Marine Orden, Regimenter der Imperialen Armee und eine große Flotte versammelt hat.
Und dann wird der Käfer zertreten.[/b]
Die Taktik ist mir bewusst und bekannt. Nur fehlt mir der Gegenschlag, den spart sich GW bisher höflicherweise...

Was es mit den Ermanzensonne auf sich hat weiß ich nicht, aber ich denke mal das das Imperium einfach nicht das nötige Wissen für eine Anti-Tyranidenwaffe hat.[/b]
Evtl. unklar formuliert: ich meine Commander Schattensonne. Wenn man sich reinsteigert 🙂
Im neuen Tau. Codex wird bei ihr geschrieben, dass sie dank doller Taktiken eine Schwarmflotte ohne jeden Verlust oder ein Opfer besiegt hat. :blink: Von einer Superwaffe auf Tauseite steht da nichts und genau da nervt es mich schon ein bißchen, wenn ich gleichzeitig im Tyra-Codex lese, was die Imps nicht alles opfern müssen. Dort passt es zwar (plausibel, dem Schwarm einfach die Resourcen zu kappen) aber mit dem Tau- Codex kommt man sich doch etwas dämlich vor.

@Metahumanoid: Tja, das Leben kann grausam sein. Bis mich jemand aufhält! (oder so ähnlich 😛h34r: 😀 )
 
Imperiale Administartion basiert schon auf der relativ großen Unabhängigkeit einzelner Ebenen, angefangen beim Planeten/System, Subsektor/Sektor-Ebene, Segmentum und dann Galaxisweit.
Der Hohe Senat entscheidet nichtüber jede Truppenverlegung oder Aushebung.
Von daher wäre eine Zersplitterung des Imperiums wirklich sein Todesstoß.