Hi
Nach langer Pause und 2 Umzügen möchte ich meinen imperialen Truppen Zeit widmen.
Sie sollen in der aktuelle Edition gut spielbar werden.
Die Armee war ursprünglich für die 6. Edition gemacht und hat u.a. kleinere Einheiten.
Ich habe gesehen, dass man aktuell mit 40er Horden spielt. Damals habe ich die Einheiten zu 25er Blöcken gebaut.
Da meine Figuren teilweise noch aus der 5. Edition sind passen die nicht optisch zu den aktuellen Figuren.
Aus dem Grund möchte ich die Einheiten höchstens mit Einheitenfüllern auf 30 Mann erweitern.
Entweder ein kleines Diorama oder ein Oger mit der selben Bewaffnung wie "seinen kleinen Freunde"
In der aktuellen Edition sind viele Charaktermodelle erlaubt.
Deswegen möchte ich jedem großen Block einen bestimmten Helden zuweisen.
Sprich: Hauptmann, Sigmarpriester, Magier und Hexenjäger.
Z.B. Bihandkämpfer 25 Mann + 40mm Quadratbase = 29 "Mann" + 1 Held = 30Mann
Damit habe ich schon mal 3 Blöcke aus: 29 Schwertkämpfern, 29 Hellebardieren und 29 Bihandkämpfern.
Dann kommt noch ein 40er Block Speerträger. (Die sind nach der aktuellen Edition schlecht. Daher würde ich die im Spiel als Hellebardiere proxxen)
Im Moment habe ich 30, aber die neuen Altäre und Maschinen gefallen mir. So eine könnte ich in die Mitte der Einheit platzieren.
Jetzt fehlen nur noch die Abteilungen! Was nehme ich da? In dem Gebiet habe ich sehr wenig Erfahrung.
Unten Liste ich alle meine Verfügbaren Modelle auf.
Kommen wir zur Kavallerie: Hier habe ich je einen 10er BLock WEiße Wölfe mit Hammern und 10er Reichsgarde mit Lanzen.
Kann man die noch so spielen? Früher waren die mit Großmeister bzw Priester meine Brecher.
Hier die Übersicht meiner verfügbaren Modelle:
25 Schwertkämpfer
20 Schwertkämpfer
25 Hellebardiere
30 Speerträger
25 Musketen
10 Jäger
2x10 Ritter
25 Bihandkämpfer
Noch eine wichtige Info: Das wird KEINE Tunier Armee! Priorität liegt auf Optik und Fluff! Sie soll nur nicht auf dem Spieltisch untergehen!
Vielen Dank für eure Tipps
Nach langer Pause und 2 Umzügen möchte ich meinen imperialen Truppen Zeit widmen.
Sie sollen in der aktuelle Edition gut spielbar werden.
Die Armee war ursprünglich für die 6. Edition gemacht und hat u.a. kleinere Einheiten.
Ich habe gesehen, dass man aktuell mit 40er Horden spielt. Damals habe ich die Einheiten zu 25er Blöcken gebaut.
Da meine Figuren teilweise noch aus der 5. Edition sind passen die nicht optisch zu den aktuellen Figuren.
Aus dem Grund möchte ich die Einheiten höchstens mit Einheitenfüllern auf 30 Mann erweitern.
Entweder ein kleines Diorama oder ein Oger mit der selben Bewaffnung wie "seinen kleinen Freunde"
In der aktuellen Edition sind viele Charaktermodelle erlaubt.
Deswegen möchte ich jedem großen Block einen bestimmten Helden zuweisen.
Sprich: Hauptmann, Sigmarpriester, Magier und Hexenjäger.
Z.B. Bihandkämpfer 25 Mann + 40mm Quadratbase = 29 "Mann" + 1 Held = 30Mann
Damit habe ich schon mal 3 Blöcke aus: 29 Schwertkämpfern, 29 Hellebardieren und 29 Bihandkämpfern.
Dann kommt noch ein 40er Block Speerträger. (Die sind nach der aktuellen Edition schlecht. Daher würde ich die im Spiel als Hellebardiere proxxen)
Im Moment habe ich 30, aber die neuen Altäre und Maschinen gefallen mir. So eine könnte ich in die Mitte der Einheit platzieren.
Jetzt fehlen nur noch die Abteilungen! Was nehme ich da? In dem Gebiet habe ich sehr wenig Erfahrung.
Unten Liste ich alle meine Verfügbaren Modelle auf.
Kommen wir zur Kavallerie: Hier habe ich je einen 10er BLock WEiße Wölfe mit Hammern und 10er Reichsgarde mit Lanzen.
Kann man die noch so spielen? Früher waren die mit Großmeister bzw Priester meine Brecher.
Hier die Übersicht meiner verfügbaren Modelle:
25 Schwertkämpfer
20 Schwertkämpfer
25 Hellebardiere
30 Speerträger
25 Musketen
10 Jäger
2x10 Ritter
25 Bihandkämpfer
Noch eine wichtige Info: Das wird KEINE Tunier Armee! Priorität liegt auf Optik und Fluff! Sie soll nur nicht auf dem Spieltisch untergehen!
Vielen Dank für eure Tipps