Schaut meiner Meinung nach gar nicht so schlimm aus.
Natürlich, auf einer noch kleineren Base oder schlimmer noch, rank&file Eckbase, wäre das echt ein Thema. ?
Im B&B Spielbereich ist das auch egal, ob die Gute Hag dann auf einer etwas größeren Base steht. Dann kann man auch selbige gescheit als Zierrat nutzen.
Es ist denke ich auch ein wenig Modellabhängig. Bei der Dame oben funktioniert es noch recht gut, weil die Klebestelle im Basebereich ist. Blöd wird es halt spätestens dann wenn die Klebestelle außerhalb der Base wäre.
Im Grunde wägt man ab. Kleinere Bases haben den Vorteil das man mehr Modelle in Waffenreichweite bekommt während größere Bases im Bezug auf Feldkontrolle mehr raum einnehmen.
Man bekommt halt mit regulären Witchaelfs unheimlich viele Attacken rein wenn sie auf 25mm Base stehen, weil sie nur in Basekontakt zu nem eigenen Modell stehen müssen. Bei 32mm müssen sie schon versetzt hinterheinander stehen um eine Chance zu haben.
Da wir eh schon davon sprechen, was für ein Armeeweites Thema für die Bases schwebt dir vor (wenn du es noch nicht woanders angesprochen hast)?
Die Frage kam in mir auf, als du im Völkerthread der DoK das Thema der vorgestalteten Bases von Underworlds Warbands bemängelt hast, dass die deiner Meinung nach nicht ins Konzept passen.
EDIT: Schneebases, man sollte vor dem Posten einfach noch einmal nachsehen... ?
Ja, meine Frostaelfen kommen auf Schneebases. Bei den Underworld Bases ist es von Fraktion zu Fraktion unterschiedlich. Manche lassen sich recht leicht integrieren weil sie nicht übermäßig aufwendig sind (nur als Beispiel Garreks Plünderer). Bei vielen sind die Bases aber dermaßen aufwendig das GW eigentlich passende Bases und Basegestaltungskits verkaufen müsste damit der Rest der Armee auch nur Annähernd in eine ähnliche Richtung kommt. Oft gehe ich, wenn ich Underworlds Modelle verwende hin und versuche sie auf reguläre Bases zu bauen.
Ich hab übrigens gestern noch ne weitere Start Collecting gekauft (und hab meine bestellte Melusai Box erhalten). Der Grund ist, dass ich immer noch den Schrein habe und wenn ich will jetzt noch ne weitere Hag Queen und Slaughterqueen bauen kann samt Bodyguards und dann für beide jeweils noch den Shrine bauen kann.
Das schlimme ist, dadurch das ich jetzt die Hag Queen und die Slaugherqueen in Schlangenform habe überlege ich ob es sich lohnt ein paar umgebaute Melusai Witch Aelfs und oder Melusai Sisters of Slaughter zu bauen.
Scheitert halt eigentlich auch wieder an den Bases, an der Modellanzahl (Mindestgröße 10), sie haben nicht das passende Profil (also Bewegung, Wounds) und wäre wenn ich wirklich Witch Aelf Modelle verwursten würde (wie bei der Hag und Slaughterqueen Schweine teuer (135,-€ pro 10 Modelle). Andererseits dürfte ich noch einige Waffenarme haben (also bis zum Elbogen) weil ich ja gefühlt bereits ca. 120 Modelle Witch Aelfs/Sisters of Slaughter in den letzten Jahren gebaut hab.
Ich könnte zumindest bezüglich Bodyguards schonmal was testen weil beim Cauldron of Blood die Bodyguards mit Dolchen bewaffnet sind während sie beim Bloodwrack Shrine Speere haben.
Ich sehe es kommen, dass ich am Ende wieder so einen Fanmade Battletome hab wie bei meiner Brotherhood of Korhil und der Maidenguard.
Edit:
Wobei solche Umbauten notfalls vielleicht sogar als Blood Sisters Alternativbuild durchgehen. Wird ja optisch irgendwann langweilig wenn es immer mehr gleich aussehende Melusai werden
😛