AoS Das ist Wahnsinn! - Wahnsinn? Das ist mein Age of Sigmar-Sammelprojekt!

Wäre doch eigentlich ganz witzig, wenn du den in den typischen Farben der Slaves to Darkness Chaosritter bemalst... also Schwarz/dunkelgraue Rüstung mit Messing/Gold für die Verzierungen.

Um den Freibeuter Charakter der Overlords zu unterstreichen. ?
Freibeuter war jetzt nicht wirklich mein Plan. Eher ein Handelshafen, der seinen Hauptumschlagplatz in Ghyran hat.

Aber je länger ich überlege umso weniger glaub ich dass ich das gelbe Thema wirklich für 90+ Modelle durchziehen kann.

Ich hatte jetzt auch schon bei den Farbschemata der Leagues of Votann geschaut
Ob ich mir mit Orange wirklich einen gefallen tun würde weiß ich nicht.

Vielleicht hab ich beim ersten Malversuch auch einfach das falsche grün gewählt. Bei den Leagues of Votann gibt es ja auch dieses Schema:
Könnte aber auch etwas eintönig sein.

Oder vielleicht doch besser ein Stil Richtung der 40k Salamanders
 
Naja, ist ja jetzt nicht so, dass die offiziellen Fraktionen alle ihre Rüstungen in Metallfarben gaben.
Das betrifft ja nur Barak Nar, Barak Zilfin und Barak Urbaz.

Barak Mhornar hat blau lackierte Rüstungen (siehe Drekki Flynt), Barak Thryng beige und Barak Zon Dunkelrot.

Und da Barak Nar die Posterboys sind gefolgt von vielleicht noch Barak Zilfin sieht man halt auch fast nur metallische Rüstungen.

Gerade das "eintönige" Modell besteht halt auch nur aus Metallfarben mit Shade drüber.

So Unterschiedlich sind Overlords und Votann jetzt auch nicht.

Salamanderähnlich könnte zumindest funktionieren.
Warpstone Glow ist zumindest hell genug um etwas Kontrast beim Shaden zu bekommen, Stoff in Dunkelgrau könnte auch funktionieren und es gäbe dann zumindest eine größere Auswahl bei den Metallfarben für zusätzlichen Kontrast als bei dem Gelbversuch oben.

Ich hab leider nie ein Bild von der Kabalite Variante gemacht, dass sah aber wirklich sehr Matt und eintönig aus.

@Performer of Miracles zu den 2 Bildern wären zumindest auch noch Quellenangaben wichtig. Du bist ja nicht der Eigentümer der Bilder.

Ich Vote für Orange einfach weil das viel zu selten genutzt wird. 😀

An dieser Stelle ein Kleiner Tipp für eine Orange-Farbe mit guter Deckkraft: Deep Orange von AK damit sollte das machbar sein. 🙂
Mir fällt nur gerade kein Ladengeschäft ein bei dem ich die Farbe bekäme. Und die GW Farben sind halt da.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, inzwischen ist eine weitere Vanguard Box der Kharadron dazugekommen (auch um den Admiral zu ersetzen.

Bei der Arkanaut Kompanie hab ich mich heute für einen Headswap entschieden. Ich hab mir heute eine Box Hearthkin Warriors der Votan besorgt und bin darüber an 6 recht vrauchbare weibliche Duardinköpfe bekommen. Auch wenn da immer noch 4 Modelle mit Standardmasken drin sind, ist der Gedanke, dass es sich um eine komplett weibliche Kompanie handelt.
20240427_235227.jpg

Vielleicht sollte ich noch nach ein paar zusätzlichen Köpfen für ne Fregattenbesatzung schauen.

Edit:
Ich hab der Kompanie gerade auch noch einen Charakter auf Basis des Modells von Drekki Flynt spendiert.
20240428_003729.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Peter
wird bei dem Anblick so vieler Glattgesichter garantiert die Kinnlade runterklappen. ?

Finde deine Idee ganz cool, vor allem so passend zur Custodes Debatte.
Die stechen auch aufjedenfall sehr hervor im vergleich zu anderen Overlords, da die Körper zu den Bartlosen Kopf, nun nochmal wuchtiger wirken als schon zuvor.

Ich hätte auch vermutet schon längst mal Overlord Armeen zu sehen, die mit bestimmten Votann Modellen dargestellt werden. ?

Bin auf bemalte Exemplare von dir sehr gespannt. ?
 
  • Haha
Reaktionen: Peter
Finde deine Idee ganz cool, vor allem so passend zur Custodes Debatte.
Die stechen auch aufjedenfall sehr
Mit der Custodes Debatte hat es ehrlich gesagt gar nichts zu tun.

Die Kharadron haben seit Jahren weibliche Arkanauten bis hin zu Admirälen.

Drekki Flynt hat allein 2 weibliche Arkanauten in seiner Crew (Tordis Trekkisdottr und Khenna Grondsdottr), bei seiner Exfrau Aelsling Flynt klang es an einer Stelle in The Arkanaut's Oath so als wäre sie auch ein Arkanaut Captain und im gleichen Kapitel kam eine Gunhauler Pilotin Namens Vana vor.
In Broken Realms Be'Lakor geb es
Admirälin https://ageofsigmar.lexicanum.com/wiki/Imoda Barrasdottr

Code of the Skies hatte Admirälin Borri Kraglan
Und in einer Vorgeschichte kam eine Endrinriggerin Namens Mala Steelfist vor.

Das sind zumindest die, die mir gerade einfallen.
Ich hätte auch vermutet schon längst mal Overlord Armeen zu sehen, die mit bestimmten Votann Modellen dargestellt werden. ?
Lustigerweise könnte ich mir bei den Votann die Einhyr Hearthguard noch am ehesten vorstellen. Immerhin gibt es in der Lore eine 'Gholem' Class Aether-Rig.

 
So habe ich das zwar gar nicht gemeint, aber okay. ?

Ich finde das einfach nur so lustig passend, dass du ziemlich Zeitnah zu einer Custodes Debatte, anfängst eine als hauptsächlich sehr männlich dargestellte Fraktion komplett auf weiblich zu trimmen. ??
(hat nix mit Fluff, sondern mit den gewohnt sehr bärtigen Minis zu tun)


Übrigens fände ich es für Autoren zukünftig schon clever, ihre Storys so zu schreiben, dass nicht eindeutig ein Geschlecht daraus zu bestimmen ist, sondern guten Raum für beide interpretationen lässt.
Unabhängig von Warhammer sind solche Figuren ja nichts neues, lediglich spärlicher vorhanden und schwieriger über weitere strecken zu schreiben.
 
  • Like
Reaktionen: GeneralTT
So habe ich das zwar gar nicht gemeint, aber okay. ?

Ich finde das einfach nur so lustig passend, dass du ziemlich Zeitnah zu einer Custodes Debatte, anfängst eine als hauptsächlich sehr männlich dargestellte Fraktion komplett auf weiblich zu trimmen. ??
(hat nix mit Fluff, sondern mit den gewohnt sehr bärtigen Minis zu tun)
Es liegt viel mehr daran, dass ich die Armee 2020 gebaut hatte (Aetherkrieg müsste der Anfang gewesen sein), diese seitdem auf Farbe warten (ja, ist ein echtes Armutszeugnis) und das jetzt die ersten Anschaffungen für diese Armee sind seit es die Votann gibt.

Übrigens fände ich es für Autoren zukünftig schon clever, ihre Storys so zu schreiben, dass nicht eindeutig ein Geschlecht daraus zu bestimmen ist, sondern guten Raum für beide interpretationen lässt.
Unabhängig von Warhammer sind solche Figuren ja nichts neues, lediglich spärlicher vorhanden und schwieriger über weitere strecken zu schreiben.
Fände ich unter dem Aspekt Sigmarpedia her nicht so prikelnd, es macht das Artikelschreiben lediglich schwerer.
 
Es liegt viel mehr daran, dass ich die Armee 2020 gebaut hatte (Aetherkrieg müsste der Anfang gewesen sein), diese seitdem auf Farbe warten (ja, ist ein echtes Armutszeugnis) und das jetzt die ersten Anschaffungen für diese Armee sind seit es die Votann gibt.


Fände ich unter dem Aspekt Sigmarpedia her nicht so prikelnd, es macht das Artikelschreiben lediglich schwerer.
Weil ich Autor gesagt habe, fühlst du dich bei Sigmarpedia direkt mit in eine "Pflicht" genommen, ernsthaft ?! ?

Ich meine mit Autor schon jemanden, der beruflich damit sein auskommen verdient. ?
 
Weil ich Autor gesagt habe, fühlst du dich bei Sigmarpedia direkt mit in eine "Pflicht" genommen, ernsthaft ?! ?

Ich meine mit Autor schon jemanden, der beruflich damit sein auskommen verdient. ?
Nein ich meine, es wird schwieriger den Artikel zu schreiben wenn ich aus dem geschriebenen ggf das Geschlecht nicht erkenne. Ich kann die fiktive Figur ja schlecht nach seinen oder ihren Pronomen fragen und müsste dann den Autor anschreiben ob der Charakter ein er oder eine sie ist.

Edit: Aber ganz ehrlich, das Thema gehört nicht wirklich hier her und der Hobbycontent (bauen/bemalen) sollte im Fokus liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
So, ich habe meine erste Einheit für die Kharadron Overlords für die Dawnbringer Kampagne in Mainz bemalt.

Ich hab mich jetzt für Grün und Brauntöne sowie Gold entschieden und bik mit dem Kontrast eigentlich ganz zufrieden. Ich werde die Einheit aber noch nicht abstempeln sondern erstmal schauen, dass ich den Admiral, 3 Endrinriggers und die Fregatte noch bemale um dann die Punkte für eine Vanguard Box zu bekommen.
20240502_005122.jpg


Außerdem hab ich jetzt die Stormcast aus den Stormbringer Heften komplett gebaut.
20240502_005330.jpg

Aber in einem Bezug bin ich etwas unsicher geworden.
Ich hab ja erst überlegt, ob ich sie als Eisenkrieger (dem erwähnten Stormhost aus Stormbringer) bemalen soll. Die Anleitung dafür käme mit Heft 38.
Ich würde mich dann aber auch wieder vom Hintergrund Anderer abhängig machen. Vielleicht sollte ich den Schritt machen und meinen eigenen Stormhost wählen. Wäre auch die Frage ob Modelle den Weg noch in den 3. Kampf der Kriegsherren finden sollten, oder nicht.
 
So, es gibt Fortschritte bei der Armada von Admiral Erik Michelsson.

Zum einen hab ich die Sohlen der Arkanauten noch Silber gemacht.
20240506_214714.jpg

Hier ist Version 2 von Erik Michelsson selbst.
20240506_214733.jpg

Und eine 3er Einheit Skywardens.
20240506_214848.jpg

Jetzt fehlt noch noch die Fregatte um die Vorhutbox abzuschließen.


Nachdem ich vor Jahren 2 Start Collecting Boxen gekauft hatte und daher auch 2 Endrinmaster habe (und 2x das exakt gleiche Modell langweilig ist) hab ich bei einem Endrinmaster einen weiblichen Kopf der Votann verwendet.
20240506_214528.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Farbschema!
Sieht richtig toll aus!
Danke für's Lob

lediglich stellenweise schaut etwas viel Grundierung durch und fallen auch etwas dick geratene Pinselstriche auf.
Kann sein, dass sich das Warpstone Green ein wenig ausgedünnt hat, aber ich bin mit dem Ergebnis relativ zufrieden. Zumindest hab ich jetzt ein Ziel für meine Kharadron vor Augen (auch wenn sie vielleicht nicht in der Kampf der Kriegsherren Kampagne landen.
Ich weiss, ich hab gut reden mit meinen kaum vorhandenen eigenen Bemalungen.. ??

Eventuell bin ich aber auch zu penibel was sowas angeht. ??‍♂️
Ich war vor Jahren auch deutlich penibler, (wenn man bei den Stormcast und Skaven am Anfang des Projektes schaut, wo ich noch Edge Highlights versucht habe, was aber nicht immer gut aussah), die mäßigen Ergebnisse beim Malign Portents Malwettbewerb 2018, etc. .
Man fängt sich da ganz schnell eine Malparalyse ein. Insbesondere bei der Schemafindung besteht die Gefahr


Aktuell bin ich an der Frigatte. Mal schauen ob ich die bis Freitag geschafft habe,

Ansonsten bin ich noch am überlegen wie mein Handelshafen heißt. passend zur Farbe (und obwohl es etwas unüblich ist) möchte ich eine gewisse Assoziation mit Ghyran. Ich hab jetzt auch schon die Khazalid Lexica sowohl von WHFB und AoS geblättern, aber irgendwie war das "Beste" was ich bisher gefunden hatte "Barak Thingaz" was so viel wie "Stadt des dichten Waldes" heißt.

Außerdem werden die Kharadron noch etwas Verstärkung erhalten (am besten noch vor dem Preisupdate).
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Falls das nicht so durchkam. ?
Mir gefällt dein Farbschema auch sehr gut. Das ist einfach sehr angenehm und harmonisch fürs Auge ! ??

Bei der Namensgebung wüsste ich jetzt auch nichts... außer dass die eventuell die Lebendestadt aus Gründen als ihr Heimathafen gewählt haben könnten.

Eventuell ein Handelspakt, dass die Overlords die Verteidigung zu Luft übernehmen und im Gegenzug dazu, mit sauberem Wasser und Lebensmittel sowie heilung der verwundeten/kranken erhalten ?!

Immerhin ist in Ghyran doch auch Nurgle nicht sehr weit.
 
lediglich stellenweise schaut etwas viel Grundierung durch und fallen auch etwas dick geratene Pinselstriche auf.
ich finde, gerade das verleiht den doch sehr glatten und unspannenden Kugeln etwas Leben... für mich sieht das aus wie gewollt und gelungen...
Da ist Textur in der Fläche, und das gefällt.
 
Bei der Namensgebung wüsste ich jetzt auch nichts... außer dass die eventuell die Lebendestadt aus Gründen als ihr Heimathafen gewählt haben könnten.

Eventuell ein Handelspakt, dass die Overlords die Verteidigung zu Luft übernehmen und im Gegenzug dazu, mit sauberem Wasser und Lebensmittel sowie heilung der verwundeten/kranken erhalten ?!
Mein Hafen kann ja gerne mit der Lebenden Stadt handeln, aber ich möchte eigentlich keine feste Niederlassung in einer von GW beschriebenen Stadt.
Schon allein weil man nicht weiß ob die Stadt irgendwann mal zerstört werden könnte (da wäre ich lieber unabhängig von).

Aber Haupteinnahmequelle könnte wirklich der Handel und Transport von Nahrung, Getränken (insbesondere Bier) und Medizin und Heilkräuter sein.

Edit:
ich finde, gerade das verleiht den doch sehr glatten und unspannenden Kugeln etwas Leben... für mich sieht das aus wie gewollt und gelungen...
Da ist Textur in der Fläche, und das gefällt.
Ob es 100% gewollt war kann ich selbst nicht sagen.
Ich verwende halt Vallejo Surface Primer die ich mit ner Drybrush auftrage und die Modelle waren jetzt zusätzlich mit Leadbelcher gebürstet.

Ich hab mich übrigens an den alten Schemazeichnungen von Barak Mhornar und Barak Thryng aus dem Battletome von 2017 orientiert, weil dort zumindest nicht metallfarben bei nem Admiral und Endrinrigger zu sehen waren. GW hat ja leider hauptsächlich Bilder von Modellen von Barak Nar und Barak Zilfin und das sind beides die "Metallrüstung" Fraktionen.
 
Zuletzt bearbeitet: