WHFB Das Kurfürstliche Garde-Armeekorps von Hochland

Raben-Floki

Tabletop-Fanatiker
16. Februar 2022
3.248
10.815
16.301
58
Castellum apud Confluentes
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Nachdem ich reiflich und lange überlegt habe, ob ich hier im Forum noch einen weiteren Projektthread eröffnen soll, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass das unbedingt notwendig ist!

Daher eröffne ich heute das Aufbau-Projekt:
Das Kurfürstliche Garde-Armeekorps von Hochland

Meine Hochland-Armee wird vor dem Hintergrund des Armeebuches "Imperium" im Spielsystem Warhammer aufgebaut.
Dieses Projekt ist der erste Armee-Aufbau, den ich in einer Projektform angelegt habe.
Das Projekt begann in der 7. Edition von Warhammer und ist mittlerweile in der 8. Edition angekommen. Man erkennt also, dass es kein pfuschneues Projekt ist, sondern ein eher langlebiges Ereignis darstellt.
Natürlich ist dieser Aufbau noch immer nicht fertig und ich baue, bastele und male immer wieder daran. Daher denke ich auch, dass ich es hier ganz gut vorstellen und weiterführen kann.

Einiges an Modellen ist bereits bemalt, einiges natürlich auch noch nicht.
Anfangs habe ich sogar damit begonnen ein eigenes Armeebuch für das Kurfürstliche Garde-Armeekorps von Hochland zu erstellen, aber irgendwann bin ich dann daran bzw. darin steckengeblieben. Mal schauen, vielleicht arbeite ich ja demnächst doch noch weiter daran.
Ebenso habe ich entschieden, und das auch bis jetzt konsequent durchgeführt, dass alle Einheiten und Charaktere eigene Namen sowie Geschichten bekommen.

So viel erst einmal zum Beginn des Projekts. Ich würde mich freuen, wenn Ihr genauso dabei bleibt und Euch an meinem Projekt erfreut, wie Ihr es schon bisher bei all meinen anderen Projekten getan habt! ?

Man liest sich! ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Technikus.jpg


Meisterzauberer / Kampfzauberer

Meisterzauberer Wahnfried Dusterhall:
Imperium neu 037 - Kopie.JPG


Kampfzauberer Anselmus Zehrenstein
Imperium neu 2 032 - Kopie.JPG


Sigmarpriester

Sigmarpriester Albuherus Güldenschein
IMG_7430.JPG


Sigmarpriester Alfons Quarkenstein, der „Beseelte“
IMG_7434.JPG


Sigmarpriester Friedewolf Seligmann
Armeebuch Hochland 048.jpg


Hexenjäger

Hexenjäger-Gemeinschaft zur heiligen Reinigung
(... ganz rechts sieht man den berühmten Wilhelm Ostholz, genannt "Der Clinton")
IMG_7440.JPG


Hauptleute/Generale des Imperiums

Hauptmann Waldebrand von Falkendorf
IMG_7500.JPG


General Baron Peterus, Freiherr von der Sonnenaue
Armeebuch Hochland 111.jpg


Hauptmann Bruno Bärenfänger II.
Armeebuch Hochland 007 - Kopie.jpg


Hauptmann Edelbert Föhrenstein
 
Zuletzt bearbeitet:
Technikus.jpg


Hauptleute/Generale des Imperiums

Kurfürst Aldebrand Ludenhof
IMG_7879.JPG


Hauptmann Grantel Hupfinger, der „Beinharte“
IMG_7912.JPG


Hauptmann Bernfried Waldfrei, der Beherzte
Imperium 5 058 - Kopie.JPG


Hauptmann Edelbert Föhrenstein
Armeebuch Hochland 108.jpg


Hauptmann Edelbert von Herlichhausen
Imperium 5 127.JPG



Magieakademie Hergig
Imperium 5 054.JPG

Imperium 5 057.JPG
Imperium 5 073.JPG
Imperium 5 078.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kern.png


Infanterieregiment „Stadtwache Hergig“
IMG_7516.JPG


1. Abteilung der Stadtwache Hergig:
Schwarzpulverschützen vom Kaltgrund

IMG_7667.JPG


2. Abteilung der Stadtwache Hergig
Bürgermiliz aus Hergig

IMG_7511.JPG


Stadtwache Hergig mit Abteilungen
Imperium 2 003.JPG


Infanterieregiment "Bergsburger Garderegiment"
IMG_7534.JPG


Abteilung des Bergsburger Garderegiments
Musketiere von Bergsburg

Imperium neu 2 001.JPG


Bergsburger Garderegiment mit Abteilung
Imperium 2 014.JPG



Musketierregiment „Die Scharfschützen“
Imperium 3 010 - Kopie.JPG


Ordensritter des Ordens der Weißen Berge
Imperium 4 047.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kern.png


Musketierregiment „Die Lüthorster Büchsenschützen“
Imperium - Büchsenschützen 4 012.JPG


Landwehrregiment „Krudenwald“
Imperium - Freischärler 4 008.JPG


Hochland-Schwadron der Reichsgarde
Armeebuch Hochland 023.jpg


Landwehrregiment „Heedenhofener Regional-Miliz“
Imperium 5 036.JPG


Armbrustschützen-Regiment „Bergwacht Koerin“
Imperium 5 095.JPG


Schwertkämpfer-Abteilung „Grenzmiliz von Hovelhof“
Imperium 5 100.JPG


Musketierregiment „Tussenhofener Donnerbüchsen“
Imperium 5 040.JPG


Musketier-Abteilung „Gebirgsschützen-Abteilung Breder“
Imperium neu 3 001.JPG


Bürgerwehr Dunstigfurter Freiheitskämpfer
IMG_7608.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Imperium Ordensritter.jpg


Freiwillige Jäger-Schar der Miliz von Flaschfurt
Imperium 3 019.JPG


Jägermiliz von Selmigerholz
Imperium 4 029.JPG


Mörserbatterie des Artillerieregiments „Kurprinz Konrad Ludenhof“
Imperium 4 016.JPG
Imperium neu 103.JPG


1. Kompanie des Jägerkorps
Imperium 5 079 - Kopie.JPG


Sturmregiment „Des Kurfürsten Treueste“
Imperium 5 106.JPG


Freiwilliger Grenzschutz Eichewäldchen
(Abteilung des Sturmregiments)
Imperium 5 010 - Kopie.JPG


Leichte Kavallerieschwadron des Reiter-Sicherungsregiments „Kurfürst“
Imperium 5 003.JPG


Schwere Kavallerieschwadron des Reiter-Sicherungsregiments „Kurfürst“
Imperium 5 006.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Wohlan,

es ist vollbracht, die Anfangsbeiträge sind eingerichtet, nun dürft Ihr kommentieren, wenn Ihr denn etwas zum Kommentieren habt! ... und das will ich doch schwer hoffen!

Von mir werdet Ihr auch sobald den ersten Beitrag vernehmen können!

Ich freue mich auf Euch und das Voranschreiten des Projekts!

Staatstruppen.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Bilder? ? Von wegen ? ... erstmal wird gelesen ... und wer nicht liest, der hat Pech gehabt, denn am Ende der Woche schreiben wir einen Test und ich frage die wichtigsten Punkte ab ? ... also, anstrengen, lesen und Notizen machen! ?


Das Kurfürstliche Garde – Armeekorps von Hochland

Das Kurfürstliche Garde–Armeekorps von Hochland ist ein regulär aufgestellter Großverband der Provinz Hochland, innerhalb des Imperiums der Menschen.
Das Garde–Armeekorps kann innerhalb der Provinzgrenzen eingesetzt, aber auch mit Expeditionsaufgaben betraut werden. So wird es immer Teil von Streitmächten des Imperiums sein, die seine Hilfe anfordern.
In erster Linie dient es jedoch der Verteidigung der Grenzen der Provinz Hochland und wird insbesondere gegen die immer wieder gewaltsam vorgetragenen Ambitionen der Provinz Nordland, die zur Ausweitung des Gebiets von Nordland dienen sollen, eingesetzt.
Darüber hinaus wird das Garde–Armeekorps auch dann immer eingesetzt, wenn wieder größere Streitmächte bzw. Horden von Tiermenschen oder von Orks & Goblins versuchen, die Provinzhauptstadt Hergig und andere Städte, Dörfer sowie Landstriche Hochlands zu überfallen und zu plündern. Sollten die Kräfte der berühmten Drakenwaldpatrouille und des Jägerkorps von Hochland nicht ausreichen, um solche Invasionen abscheulicher Kreaturen abzuwehren, ist der Einsatz des Garde–Armeekorps zwingend vorgesehen.
Selbstverständlich ist die persönliche Anforderung des Imperators, zur Unterstützung anderer Imperiums-Streitkräfte, eine weitere Einsatzmöglichkeit des Garde–Armeekorps.

Die Zusammensetzung des Kurfürstlichen Garde-Armeekorps besteht zu annähernd gleichen Teilen aus Staatstruppenregimentern und Freiwilligen–Milizen. Hinzu kommen Ritter, junge Adlige und diverse Magiekundige.
Anhäufungen von religiösen Fanatikern sind in der Nähe der Feldlager stets anzutreffen und inzwischen bereits fester Bestandteil eines Feldzugs des Garde–Armeekorps.
Das Kurfürstliche Garde–Armeekorps ist keine stehende Streitmacht, sondern wird im Bedarfsfall auf persönliche Anordnung des Kurfürsten von Hochland mobilisiert und die einzelnen Einheiten werden aus den verschiedenen Provinz-Standorten in der Hauptstadt Hergig zusammengezogen. Die Zusammenstellung der einzelnen Truppenkontingente des Garde–Armeekorps ist grundsätzlich immer die gleiche, aber manchmal kann es, je nach Verfügbarkeit, zu Abweichungen zu einer vorherigen Aufstellung kommen.
Ist das Kurfürstliche Garde–Armeekorps von Hochland einsatzbereit und komplett angetreten, zieht es unter wehenden Fahnen und klingendem Spiel, in den typischen Hochlandfarben rot und grün, in die Schlacht, jeder Herausforderung entgegen.

Die Führung des Garde–Armeekorps hat bei vollumfänglicher Aufstellung grundsätzlich der Kurfürst von Hochland persönlich inne. Zu seiner Unterstützung stehen ihm mehrere schlachtengeprüfte Generäle, Hauptleute, Zauberer und Priester des Sigmar zur Seite.

Unter dem Segen des Sigmar stehend und kämpfend, kann es nichts geben, was das Kurfürstliche Garde – Armeekorps von Hochland aufhalten könnte!

... doch dies steht auf einem anderen Blatt der Geschichte.

Ds-0 - Kopie.png
 
Verrückter Hund, der wievielte Aufbau ist das jetzt?
Ich bin auf jeden Fall auch hier dabei. 😉
Super! Da freue ich mich! ?
... es ist der vierte Aufbau ... aber der hier ist ja schon ein alter Sack ... und das Gelände zählt auch nicht ... also ist es gar nicht so schlimm ... ?

Wegen dem Test: Ohne Entschuldigungsschreiben Deiner Eltern wird es eng für Dich! ? ? ?
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Das Hochland

- Eine Provinz des Imperiums -

Karte Hochland alt.jpg


Das Kurfürstentum Hochland ist eine Provinz in zentraler Lage inmitten des Imperiums.
Die Middenberge, die keine Wehrstädte der Zwerge beheimaten, bilden die Nordgrenze von Hochland, und die Tiermenschen, Trolle und anderen Monster dieser Region sind eine ständige Bedrohung.
Hochlands Grenze zu Ostland ist umstritten und die Truppen Hochlands müssen stets wachsam sein, damit der größere Nachbar sie nicht zu seinen Gunsten korrigiert.
Ebenso hatte auch Theoderic Gausser, der kriegerische Kurfürst von Nordland bereits territoriale Ambitionen gegen den kleineren Nachbarn im Süden. Middenland im Südosten und Talabecland im Südwesten komplettieren die Grenzen Hochlands. Das ganze Land ist mit nur 150 x 120 Meilen das kleinste unabhängige Reich innerhalb des Imperiums.

Hochland ist nicht sonderlich dicht besiedelt und größtenteils mit dichtem Wald bedeckt. Die aus den Middenbergen entspringenden Flüsse und Bäche sorgen in der Regel in jedem Frühjahr für größere Überschwemmungen, tragen somit aber auch zu den sehr fruchtbaren Böden bei. Ackerbau und Viehzucht sind, aufgrund der starken Bewaldung, in großem Stil nicht möglich. Dafür gibt es jedoch einen vielfältigen Abbau von Hölzern, wie Zedern, Pinien, Eichen, Ahorn und vielen anderen mehr. Dabei werden vermutlich auch immer wieder die Grenzen zu Ostland immer wieder illegal überquert bzw. verletzt.

Die Hochländer sind berühmt für ihr Geschick mit dem Bogen und Leon Todmeisters berühmter Langbüchse, die auch als Hochlandlangbüchse bekannt ist. Obwohl Hochland führend in Sachen Jagdtechnik ist, handelt es sich insgesamt um eine hinterwäldlerische Provinz, in der vor allem Taal, Rhya und Sigmar verehrt werden und sogar der sog. Alte Glaube noch verbreitet ist.
Die Hochländer sind Nachfahren des stolzen, tapferen und kleinen Stammes der Cherusen und teilweise auch der Taleuten. Sie gelten als loyal, Tapfer und anpassungsfähig, sind Fremden gegenüber freundlich und offen. In den letzten 100 Jahren ist zu einem Aufschwung in der Bildung gekommen, was dazu führte, dass mehrere Hochschulen und sogar eine Magieakademie in Hergig gegründet wurden. Einen zaghafteren Aufschwung gibt es im Bereich des Tourismus.

Der amtierende Kurfürst des Hochlandes ist Aldebrand Ludenhof der in einem befestigten Palast im Zentrum der größten Stadt der Provinz, Hergig, lebt. Sein Sohn und Thronerbe trägt den Namen Konrad.
Der Kurfürst regiert Hochland in einer feudalen Regierungsform und wird durch einen Regierungsrat unterstützt, der sich aus Baronen, Bürgermeistern und Kirchenvertretern zusammensetzt.
Ludenhof ist ein leidenschaftlicher Jäger, und seine Sammlung von Jagdfalken ist weltberühmt. Diese Jagdleidenschaft ist nichts besonderes, da die meisten Hochländer die Jagd lieben und insbesondere der Adel mehr Zeit auf seinen Jagdsitzen in den Wäldern verbringt, als sonst irgendwo.

Die Hochländer haben eine Vielzahl von Kämpfen gegen die Tiermenschen der Berge zu bestehen, aber das sind meist eher Scharmützel als ein richtiger Krieg. Sie unterhalten nicht grundlos ein mit Langbüchsen bewaffnetes sogenanntes Jägerkorps. Diese Elitetruppe hat eine Schlüsselfunktion in der Verteidigungsstrategie der Menschen des Hochlands und die abgeschlagenen Ziegenköpfe und abgezogenen Tiermenschenfelle, die oft an Dorfrändern ausgestellt und präsentiert werden, sind ein offensichtlicher Beweis ihrer Effektivität.
Die Farben der Staatstruppen des Hochlands sind rot und grün in einer hälftigen Teilung, während die Milizen grüne und braune Jägerkleidung bevorzugen.

Das Skelett mit Schwert, das ein Jagdhorn bläst und das Hochlandbanner schmückt, symbolisiert den grimmigen Kriegergeist, und ist ein, bei den Soldaten des Imperiums, generell populäres, heraldisches Motiv. Der Komet des Sigmar, oben in der Ecke der Standarte verstärkt diese Aussage noch.

Hochlandbanner - Kopie.jpg

Während des Sturm des Chaos hielten die Verteidiger der Hauptstadt Hergig unter Kurfürst Ludenhof die Belagerer unter Führung Styrkaars viele Tage lang auf, ehe die Stadt mit Hilfe von Skavenalliierten der Chaoshorde doch noch eingenommen wurde. Dabei waren die Angreifer allerdings so erschöpft, dass die Slaaneshanhänger beim Sturm auf Middenheim keine wesentliche Rolle mehr spielten.

Das Provinzbanner zeigt das Imperiale Kreuz vor einem roten Hintergrund.

Ds-0 - Kopie.png

Das Symbol des Imperators wurde im Jahre 2510 als besondere Auszeichnung hinzugefügt. Dies geschah nachdem eine Hochland Waldpatrouille das Leben von Imperator Karl-Franz gerettet hatte, als dieser mit einer kleinen Jagdgesellschaft von einer Tiermenschenhorde angegriffen worden war. Der als „Schlacht der klagenden Schlucht“ bekannte blutige Vorfall wird noch immer in vielen Gasthäusern von Hochland, entlang der Alten Waldstraße besungen.