WHFB Das Kurfürstliche Garde-Armeekorps von Hochland

Bist du dir sicher mit dem Pferd? Das sieht wie das ganz normale aus Plastik aus. Außer es ist ein scheinbar ziemlich gut gemachter Nachguss, soweit man das unter all der Farbe erkennen kann.
Jedenfalls freue ich mich auf deine Bemalung!
Das dachte ich anfangs ja auch, als ich die Bilder in der Bucht sah. Doch jetzt musste ich feststellen, dass das Pferd aus Zinn ist. ?

Müßte wirklich Plastik sein,denn man erkennt Gußgrate,Entgraterspuren und verschmolzene Klebestellen.?
Nööö, ist wirklich Zinn. ?

Ich bin echt mal gespannt, wie das Pferd und sein Reiter nach dem Entfärben aussehen. 😊
Auf beiden ist echt dick Farbe drauf, aber es schaut auch nicht nach einem Nachguss aus 🤔 ... wenn es aber doch so sein sollte, kann sich der Verkäufer warm anziehen! ?
Ich werde auf jeden Fall aber noch weiter nachforschen, ob es nicht tatsächlich Pferde aus Zinn gab. 😎
 
Zu der Zeit gab es ein paar Pferde mit Zinnköpfen auf Plastikkörpern. Das kann das hier aber auch nicht sein, denn der Kopf hat keinerlei anderes Design. Und ich finde auch, dass es nicht nach Nachguss aussieht. Da bin ich mal sehr gespannt, was nach dem Entferben am Ende zum Vorschein kommt. Du siehst es dann ja genau und wirst uns sicher berichten.
 
Ich habe geforscht und bin auch fündig geworden! ?

In diesem Buch habe ich nachgeschaut:
Collector's Guide.PNG


Dabei konnte ich feststellen, dass mein Aldebrand auf dem falschen Pferd sitzt: ?
Aldebrand Ludenhof.PNG


Schnell fand ich jedoch das richtige Pferd, denn das gehört diesem Herrn: (... so dachte ich zumindest ...)
Boris Todbringer.PNG


Doch dann fiel mir auf, dass der Pferdeschwanz nicht passt ... doch dann fand ich dieses Modell und hier passt beim Pferd alles: ?
Panther-Ritter.PNG


Jetzt wird ein Schuh daraus: Mein Aldebrand sitzt auf dem Gaul eines Panther-Ritters! 😎

... aber warum hat er dann auf diesem Foto von GW wieder einen anderen Klepper unter seinem Hintern? ?
Warhammer_Aldebrand_Ludenhof.png


Jetzt bin ich total verwirrt! ?‍?
... mal ganz abgesehen davon, dass das Büchlein angibt, dass alle Pferde tatsächlich aus Plastik waren ... ?

Der Kurfürst von Hochland ... ein Mysterium ... ?
... und da soll man nicht bekloppt werden ... ?
 
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Sigmarpriester Alfons Quarkenstein, der „Beseelte“

Alfons Quarkenstein
stammt nicht aus dem Hochland, sondern ist ein sogenannter Zugereister.
Bereits in seiner frühesten Jugend suchte er heilige Orte auf und verschlang jegliche Literatur, die er finden konnte, zu seinem Lieblingsthema „Das Wirken und Leben des Sigmar“.
Auch heute noch findet man ihn stets mit einem Buch in der Hand und heilige Gebete rezitierend.
Äußerlich wie ein gepflegter und sanftmütig gebildeter Mann wirkend, ist davon abzuraten sich mit dem Beseelten anzulegen oder gar nur seine dezenten Motivationshinweise in Frage zu stellen. Für seinen nicht zu brechenden Kampfgeist und seine Unerbittlichkeit in allen Belangen ist er nur allzu gut bekannt.

IMG_7434.JPG
IMG_7436.JPG


Hier sind die beiden Grazien vereint: ?

Imperium 002 - Kopie.JPG
 
Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Hexenjäger-Gemeinschaft zur heiligen Reinigung

Die Hexenjäger-Gemeinschaft zur heiligen Reinigung besteht aus drei Hexenjägern, über die jedoch nicht allzu viel bekannt ist. Man weiß lediglich, dass es der Herzenswunsch des Kurfürsten höchstpersönlich war, diese selbstlosen Kämpfer wider des Unnatürlichen im Garde-Armeekorps aufzunehmen.

Alle drei Hexenjäger kämpfen auf sich alleine gestellt und werden von den anderen Soldaten gemieden.
Dies geschieht auch aus gutem Grunde, denn bereits die Frage nach dem werten Namen oder auch nur das freundliche Nachfragen nach dem persönlichen Befinden könnte zu einigen unangenehmen Rückfragen führen, die in einer öffentlichen Verbrennung enden könnten, sollte sich auch nur der Verdacht auf Hexerei ergeben!

Bisher haben die drei bei den Kämpfen, an denen sie beteiligt waren, auch nicht wirklich etwas bewirken können und haben meistens sehr eigenwillig gehandelt. Dabei ist insbesondere eine gewisse Inkompetenz sowie Unprofessionalität aufgefallen, die ... ?
... belassen wir es nun bei dieser kurzen Vorstellung der Hexenjäger, denn die schauen irgendwie schon so seltsam herüber! ?

IMG_7440.JPG


Der mittlere Hexenjäger ist von GW und stammt aus dem Mortheim-Spiel, der linke Hexenjäger ist ein Eigenbau aus verschiedenen Teilen der Bitsbox und der rechte Hexenjäger ist von Avatars of War (... und man könnte meinen, das er zu viele Western geschaut hat ... ?).

IMG_7441.JPG
IMG_7443.JPG
IMG_7449.JPG
IMG_7452.JPG
IMG_7446.JPG
IMG_7447.JPG


Imperium 012 - Kopie.JPG
 
...Clint Eastwood,Clint Eastwood.???
Coole Truppe.?
Prima, vielen Dank für die Namensfindung! ?
Er heißt ab sofort: Wilhelm Ostholz, genannt "Der Clinton"! ?

Legst ja ein sauberes Tempo hin. Und das auch noch mit so tollen interessanten Figuren. Das ist wie Warhammer Geschichtsunterricht gepaart mit Aktenzeichen XY ungelöst. Scön bemalte Minis noch dazu. Was will man mehr?
Vielen Dank! ? Das geht runter wie geschnitten Brot! ?



Armeebuch Hochland Projekt - Kopie.jpg


Hauptmann Waldebrand von Falkendorf

Hauptmann Waldebrand von Falkendorf
gehört zu den berühmtesten Hauptleuten von Hochland und ihm kommt die Ehre zu, die Armeestandarte des Garde-Armeekorps zu tragen. Geprüft in zahlreichen Gefechten und Schlachten vermag er es immer wieder, die Truppen im rechten Moment anzuspornen und zu ermutigen.
Unter den neidvollen Blicken aller anderen Adligen wird hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, dass er ein Günstling des kurfürstlichen Hofes sein soll und dem Kurfürst bereits mehrere Male das Leben gerettet zu haben. Aufgrund seiner äußerst bescheidenen Natur spricht Waldebrand von Falkendorf jedoch nicht über solche, außer seiner Sicht, „Banalitäten“!
Tatsächlich ist es aber so, dass Hauptmann von Falkendorf, sehr wohl eine enge Beziehung zum Hause des Kurfürsten pflegt. In einem Scharmützel mit einigen herumstreifenden Orks, in das der Kurfürst bei der Rückkehr von einem Jagdausflug geriet, erreichte Waldebrand von Falkendorf zufällig den Ort des Geschehens. Er war gerade dabei seine Ländereien zu inspizieren, als ihn die lauten Geräusche des Kampfes aufmerksam werden ließen und er nach dem rechten schauen wollte.
Im richtigen Moment dann der richtigen Stelle zu sein, war wohl sein großer Glücksmoment an diesem Tag, denn so konnte er gerade noch rechtzeitig eingreifen, bevor ein riesenhafter Ork dem Leben des Kurfürsten ein Ende bereiten konnte, in dem er ihm einen schweren Stein auf die unbedeckte Stirn schmettern würde. Von Falkendorf schlug mit seinem Streitkolben auf den Ork ein und zerschmetterte dessen Kopf. Dann stellte er sich schützend vor den am Boden liegenden Kurfürsten und schmetterte eine lautstarke Herausforderung an die noch lebenden drei Orks, die jedoch lieber Fersengeld gaben, um die von ihnen geplünderte Beute in Sicherheit zu bringen.
Kurfürst Aldebrand Ludenhof war dermaßen beeindruckt vom heroischen Auftreten des Hauptmanns, dass er ihm, noch auf dem Boden liegend, zusicherte, dass von Falkendorf von nun an, und für immerdar, seine Standarte in die Schlacht tragen solle.

Trotz dieser unermesslichen Ehre kann man von Falkendorf keinesfalls als Günstling des Hofes bezeichnen, denn die meiste Zeit seines Lebens, wenn er dann nicht auf irgendeinem Schlachtfeld weilt, hält sich Waldebrand von Falkendorf eher auf seinem Gut und den Ländereien in und um Ahresdorf auf. Da ist er doch bodenständiger geblieben, als manche meinen, und fühlt sich am Hofe des Kurfürsten nicht ganz so wohl, weiß aber auch seine höfischen Pflichten zu erfüllen.

IMG_7500.JPG
IMG_7505.JPG
Imperium 009 - Kopie.JPG
 
Ich brauche mal Eure Hilfe: ?

Ich sortiere momentan etwas um und dabei sind mir zwei Figuren in die Finger gekommen, die ich gerne hier in meiner Hochland-Armee einbauen möchte.
Da ich leider noch nicht so recht weiß, wie ich sie einsetzen soll, kommt Ihr jetzt ins Spiel: ?

Wie kann ich diese Minis einsetzen, welche Auswahl könnten sie darstellen?


IMG_7617.JPG
IMG_7618.JPG


IMG_7621.JPG
IMG_7622.JPG


Also, wenn Ihr Ideen haben solltet, wie man diese Minis einsetzen könnte, dann immer her damit.
Ich habe mir zwar auch schon Gedanken gemacht, aber irgendwie bin ich noch unsicher und daher bin ich mal gespannt, was Ihr so dazu meint!
 
Der erste wäre für mich ja ein super Zahlmeister für eine Söldnertruppe.
Der andere als Magier?!
Was hast du denn für Auswahlen?
Vielen Dank! ?
Einen Zahlmeister habe ich ja schon bei meinen Söldnern, aber da hast Du natürlich absolut Recht: So schaut ein Zahlmeister aus! 👍
Magier ist auch eine gute Idee! 👍
Folgende Auswahlen sieht das Armeebuch vor: Feldherr des Imperiums, Meisterzauberer, Erzlektor, Großmeister (allerdings nur Kavallerie), Hauptmann des Imperiums, Kampfzauberer, Kriegerpriester (Sigmarpriester), Meistertechnicus, Hexenjäger

Zahlmeister liegt irgendwie nahe.
Der zweite könnte den Hexenjägern helfen, vielleicht trägt er zur geistlichen Professonalisierung des Trüppchens bei.
Vielen Dank! ?
Die Idee mit den Hexenjäger ist auch nicht von schlechten Eltern! 👍

Noch mehr Ideen? - Das ist echt interessant! ?
 
Ich sehe die eher im Stab des Generals (Berater, Chronist etc) und würde mit denen und dem Chef ein Mini-Diorama bauen.?
Ähnlich wie bei deiner Arabia-Armee der Sheich mit Gefolge.?
Wow, das ist ebenfalls eine echt starke Idee! ? - Vielen Dank! ?
Das hatte ich definitiv noch nicht auf dem Schirm! ... au weia, es hat begonnen im Oberstübchen zu rattern ... ?
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67 und Peter