Das Problem mit den Tyras und den Spielern

Akira

Tabletop-Fanatiker
30. April 2001
3.515
15
26.066
45
www.gw-fanworld.de
Ich finde es gibt keinen Codex bei dem die veränderungen von Fähigkeiten, Profil, Sonderregeln pro Ed. so stark ändert wie bei den Tyras.

Andere Spieler kaufen sich Modelle zu ihrer Armee und bekommen pro Ed. nur kleine änderungen wo man aber nichts gross umstellen/umbauen muss.

Tyras hingeben bekommen massiv änderungen in form von Waffen , Sonderregeln und Profilen, selbst die Organisation wird über den haufen geworfen.

Ich habe auch grad stark überlegt wie ich meine Krieger nun Peitschen und Schwerter geben kann (Peitschen sind nicht das problem) aber was ist wenn es in der nächsten Ed. wieder heist das Peitsche+Schwert Crap ist bzw. der Neuralfresser an ganten schrott ist und die Stachelfaust wieder besser geworden ist.

Ich finde es einfach totaller mist das eine Armee pro Ed. ständig um 90Grad gedreht wird so das man seine komplette Spielweise umstellen MUSS und auch bemalte Modelle mit Ausrüstung X nichtmehr gut spielbar sind und dann entweder einstauben oder umgebaut werden müssen.

Natürlich kann man sagen das man alles mit Magneten umrüsten kann aber wisst ihr wieviele man bräuchte um eine Armee wie die Tyras auf magnete um zu bauen? und was das kostet? von der zeit mal abgesehen......

Ich wunder mich nichtmehr warum soviele leute SMs, Eldars oder Orks spielen weil die bleiben einfach konstant, mal abgesehen vom wechsel von 2.ed auf 3.ed
 
Tjo aber so ist das Leben... 🙁

Krieger tangieren mich zum Glueck nicht, da ich sie ohne Sprungangriff oder Schablonenhagel relativ nutzlos und teuer finde, also werden die zu venas (wenn ueberhaupt) weil ich die schoen fluffig finde und die auch schnell sind.

Die Ganten:
Jaaa, da hab ich auch mein problemchen mit, vor allem WYSIWYG.
Dazu hab ich mir allerdings ueberlegt, dass ich mir nen paar Ganten besonders hervorheben werde (farblich) die dann sozusagen den Gruppenfuehrer der einen Gruppe Ganten sind, und dass der Repraesentativ fuer alle die Ausruestung bei hat.

Umruesten eght naemlich nicht so ohne wieteres (vor allem hab ich halt auch 160 Ganten) und neu Kaufen find ich nicht so toll.
Ergo ist das meine Loesung.
Ich frag halt bei nem Turnier vorher an, was die Orga sagt, und wenns denen Passt, geh ich hin, und wenn nicht, nicht 🙂

Das ist meiner Meinung nach die einzig Oekonomische Loesung.

Tja, und mit der neuen Spielweise:
Das kommt halt daher, wenn jemand den Codex schreibt, der sich ncht damit identifizieren kann (denn eigentlich war ja jeder mit dem letzten codex Gluecklich).
 
Naja ich sag mal so, wenn man keine imba-pornoliste haben will, dann muss man nur die Fexe umrüsten und außerdem noch die... ähm... öh... Naja im Zweifel die Ganten.

Was halt nervt ist wenn man seine toll bemalten figuren auseinanderreißen muss. darum werd ich meinen ballerfex auch so lassen und dann sagen dass die Donner- Stachelwürgerkanone stattdessen ein synchro Säurespucker is.
 
Ist das wirklich so schwer geworden mit Nids noch zu gewinnen?

Ich lass mich von dem Gelaber nicht runterreißen, und werd mich einfach weiter mit dem Codex einspielen, wobei ich bei meinem ersten Spiel mit neuem Dex keinen großen Unterschied zu meinem bisherigen Spielverhalten ausmachen konnte. (Vllt sollten wir einfach mal Missionen und nicht bis zur totalen Vernichtung zocken ^^)

Einzige Schwierigkeit wären meines Erachtens nach Panzer, aber damit hatte man bis zum Dex auch einige Probs (was nützt mir eine S10 Biozid, wenn ich damit nur Streifschüsse machen kann?)

Und Veränderungen machen das Leben aus 😉
Man kauft sich lauter Plastik- und Zinnfigürchen, und dann merkt man auf einmal: Scheiße, ich muss mir jetz noch mehr kaufen!


Aber es liegt wohl an meiner momentan relativ kleinen Spielrunde bis jetzt, das ich kaum zum zocken gegen andere Völker als SW und Necs komm, das ich noch nich böse aufs bekommen habe 🙄

Vllt änder ich meine Meinung ja wieder, aber ich bin kein Turnierspieler ^^ (Ich muss auch nicht zu beginn alles ausmaxen, FNP vom Tervigon wird mMn auch überschätzt, da man weiterhin feuchtfröhlich mit LKs und PWs auf die dicken Bugs ballern wird)

Ich find den neuen Tyra Codex in Ordnung, da er viel mehr Abwechslung bietet als vorher, da man ohne die dicken Käfer fast garnichts gerissen hat und jetzt mit der Beschränkungsaufhebung viele neue taktische Optionen hat (ganz zu schweigen von den vielen Effekten über die Tyraniden jetzt verfügen, es ist quasi ein zu Figuren gestanztes Magic-Deck geworden 😀 (nur das man die Figuren dafür nicht tappen muss ^^)
 
Hmm naja also ich kanns schon verstehen, dass die Auswahlen extrem umgestellt wurden, bzw. zum Neukauf verpflichten.

Ich versteh halt net, wieso da alle immer so ein Trara draus machen, denkt ihr, GW entwickelt nen neuen Codex, neue Modelle und Auswahlen, nur damit sich dann ein Großteil den geleakten Codex läd (oder vielleicht 20 Euro ausgibt und sich das Ding kauft) und dann fröhlich mit 3k Uraltminis spielt? Da können sie ihren Laden gleich dicht machen.

Klar ist das bei den Tyraniden jetzt ziemlich heftig geworden, aber wer damals stinknormale Ganten (Hormas oder Termas) gespielt hat, der kann die heute immernoch nutzen. Aber vor allem die Sache mit den dicken monstern war ja abzusehen, alle haben sich billig die Fexe zusammengeschustert und ihre Neurofexe gespammt.

Wenn ich nen Unternehmen zu führen hätte, würde ich es nicht viel anders machen. Die Fanboys plärren, aber übermorgen haben sie sich eh was neues gekauft oder bauen ihre Tervigone zusammen. Also perfekt. Wenn dabei ein paar auf der Strecke bleiben (wer gibt schon komplett auf), ist das halt Pech, aber die meisten steigen doch nur auf nen anderes Volk um, also auch wieder Geld im Pott.

Und zur Spielweise bleibt halt leider auch nur zu sagen, dass sich da viele selbst ein Bein stellen und zu verbissen an die Sache rangehen.

Das war jetzt nur meine Meinung und ich wollte damit niemand persönlich angreifen!

Viele Grüße
Rene
 
Ich find den neuen Tyra Codex in Ordnung, da er viel mehr Abwechslung bietet als vorher, da man ohne die dicken Käfer fast garnichts gerissen hat und jetzt mit der Beschränkungsaufhebung viele neue taktische Optionen hat (ganz zu schweigen von den vielen Effekten über die Tyraniden jetzt verfügen, es ist quasi ein zu Figuren gestanztes Magic-Deck geworden 😀 (nur das man die Figuren dafür nicht tappen muss ^^)

JETZT hast dus Gesagt, OH NEIN!!!!!!!!


Ich seh schon die naechsten Tyras vor mir:
"Wenn du den Effekt des Carnifexes benutzen willst, tappe ein Gelaendestueck in 12 Zoll umkreis."

Eieieieieieieiei 😛

Aber im grossen und Ganzen stimme ich dir zu. Es gibt lustige neue Optionen, aber leider auch noch mehr Codexleichen.

Und zum Thema FnP wird ueberschaetzt:

Schonmal erste Reihe Ganten, die in Deckung stehen, FnP verpasst?
Nein? Probiers mal aus, dein Gegner beisst sich in den Allerwertesten wenn die Fiecher auf einmal robuster als SMs sind 😉
 
Der nächste Heultread (sorry konnte ich mir nicht Verkneifen)

Also bei mir sieht es Gott sei Dank anders aus, da ich gerade mit den Tyras anfange. Und ich sowieso noch in der Findungsphase bin, wie ich Sie Spielen will.

Aber ich kann mal ein bisschen Feedback geben, wie ich das mit WYSIWYG sehe. Das ist schon immer die GW Masche gewesen um noch mehr Kohle zumachen. In meiner Spielrunde gibt es kein WYSIWYG, Turniere wo WYSIWYG Pflicht ist geh ich nicht hin (Punkt). Im GW Laden meines Vertrauens ist man meistens Vernünftig was WYSIWYG angeht (außer bei Turiner)
Im Freundeskreis halten wir es so. Es gibt Base mit einer Zettelhalterung(Gespaltener Zahnstocher), wo die Ausrüstung der EH drauf steht, sollte Sie von WYSIWYG abweichen.
Des weiteren kam unser SM Spieler schon auf mich zu und fragte mich, ob wir für die Tyras ein paar Hausregeln uns überlegen sollen, weil ER den Codex murks findet!!!
Wir sind momentan dabei zu Diskutieren ob
Liktor den Skill Infiltrieren bekommt oder so gespielt wird wie im alten Codex
Pyrovore bekommt 12" Reichweite und darf dann die Schablone, wie ein Hellhound legen.[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Toxotrophe ist noch offen[/FONT]
 
Ist das wirklich so schwer geworden mit Nids noch zu gewinnen?

Ich lass mich von dem Gelaber nicht runterreißen, und werd mich einfach weiter mit dem Codex einspielen, wobei ich bei meinem ersten Spiel mit neuem Dex keinen großen Unterschied zu meinem bisherigen Spielverhalten ausmachen konnte. (Vllt sollten wir einfach mal Missionen und nicht bis zur totalen Vernichtung zocken ^^)

Einzige Schwierigkeit wären meines Erachtens nach Panzer, aber damit hatte man bis zum Dex auch einige Probs (was nützt mir eine S10 Biozid, wenn ich damit nur Streifschüsse machen kann?)

Und Veränderungen machen das Leben aus 😉
Man kauft sich lauter Plastik- und Zinnfigürchen, und dann merkt man auf einmal: Scheiße, ich muss mir jetz noch mehr kaufen!


Aber es liegt wohl an meiner momentan relativ kleinen Spielrunde bis jetzt, das ich kaum zum zocken gegen andere Völker als SW und Necs komm, das ich noch nich böse aufs bekommen habe 🙄

Vllt änder ich meine Meinung ja wieder, aber ich bin kein Turnierspieler ^^ (Ich muss auch nicht zu beginn alles ausmaxen, FNP vom Tervigon wird mMn auch überschätzt, da man weiterhin feuchtfröhlich mit LKs und PWs auf die dicken Bugs ballern wird)

Ich find den neuen Tyra Codex in Ordnung, da er viel mehr Abwechslung bietet als vorher, da man ohne die dicken Käfer fast garnichts gerissen hat und jetzt mit der Beschränkungsaufhebung viele neue taktische Optionen hat (ganz zu schweigen von den vielen Effekten über die Tyraniden jetzt verfügen, es ist quasi ein zu Figuren gestanztes Magic-Deck geworden 😀 (nur das man die Figuren dafür nicht tappen muss ^^)

Setzen 6-
Ich rede hier um das ständige verändern das Modelle, Sonderregeln usw... nicht das Tyras schwerer zu Spielen sind oder sonst etwas.

Aber ich sehe ich muss hier wohl noch ein paar beispiele mit einbauen damit es jeder versteht.

Neuralfresser:
Vorher S:-1 Sturm X*2
Jetzt S:4 Sturm 3

Vorher war diese waffe für ganten einfach nix weil sie einfach mit 2 S:2 oder 3 mit update nix rissen.
Jetzt ist es eine super waffe für ganten aber niemand hat diese vorher gebaut.

Peitschen haben eine Attacke geklaut was nicht so toll war und daher keine seinen Tyranten damit ausgerüstet hat.
Jetzt können Krieger auch peitschen bekommen und sie sind mit dem Ini auf 1 setzen richtig richtig gut aber soll ich jetzt meine ganten Krieger und Tyranten kaputt machen die ich bemalt habe?


Bei SMs wird ein Sturmschild von 5+ReW auf 3+ReW geändert und eine Sturmkannone von 3 schuss auf 4 schuss rüstungsbrechend geändert was für den Spieler kein verlust ist und er freud sich sogar für diese Anderung

Auf die Spielweise will ich hier gar nicht eingehen das wurde schon in X tausend themen geblubbert.
 
F:
Ich möchte etwas produktives einwerfen, woran liegt es das Akira es als zu viel Aufwand betrachtet seine Käfaz umzurüsten?

A:
Weil wir/Akira vielleicht alle ein paar Armee zu viel spielen und nemmer hinterherkommen zu malen zu bauen und aktuell zu halten?

Meinungen?

/sign
Ich Arbeite und denke mir inzwischen das ich nichtmal zum Rentner alter damit fertig werde alles zu bemalen bzw. zu bauen.

Wenn GW es immerhin packen würde alles mit so art steckklips zu versehen um die ärme zu wechseln ^^

Das ganze soll auch die ansprechen die eine bereits fertig bemalte armee bei sich zu hause stehen haben wo sie richtig arbeit rein gesteckt haben und jetzt halt etwa:
A: Alles so lassen
B: Modelle neu kaufen wegen den neuen / fehlenden optionen
C: Ihre Bemalten modelle "kaputt" machen um sie aktuell aus zu rüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut gemacht

Und zum Thema FnP wird ueberschaetzt:

Schonmal erste Reihe Ganten, die in Deckung stehen, FnP verpasst?
Nein? Probiers mal aus, dein Gegner beisst sich in den Allerwertesten wenn die Fiecher auf einmal robuster als SMs sind 😉

Warum sollte er dann draufballern? 😀 (Venatoren haben 3 LP und W4 RW 5+, weswegen die im Bolterhagel eher untergehen als Krieger mit RW 4+, jede Rakete/Melter ein toter Venator/Krieger)

Wenn ich die Wahl hätte zwischen Tervigon hinter Gantenschwarm mit FNP, Venatoren zur Linken und Tyrakriegern zur Rechten, würde ich eher die Krieger und Venatoren angehen, als mich mit popeligen FNP Ganten auseinanderzusetzen die Space Marines kaum ankratzen :lol: (Termas haben nur 1 Attacke, im Angriff zwei, wenn sie dann von Adrenalin und Toxin profitieren, ok, aber sie treffen weiterhin auf die 4+, verwunden auf die 4+, dagegen hat man meist einen RW von 3+)
Sprich 20 Termaganten gehen in den Angriff, haben im Idealfall 40 Attacken, davon treffen 20, verwunden 15 (+5 wegen Reroll) und dann sterben vllt 5 (1/3) Marines. Dann schlagen die anderen 5 (wenn's nicht ein Kampftrupp war), treffen mit 5-10-15 Attacken (je nach Orden: DA, SM, SW mit Gegenschlag) auf die 3+, Verwunden auf die 3+, ok, die haben FNP 4+, das nervt ganz schön, da geb ich dir recht ^^ (Aber wenn da einer seine E-Waffe auspackt ist die Sache auch wieder gegessen)
Wenn die Einheit aufgerieben wurde, habe ich auch wieder freie Sicht auf das ganze Spektakel, da Ganten einen 5 Mann Trupp zerhackt haben ^^

Aber wenn man Ganten mit voller Sollstärke angreifen lässt, selbst schuld 😉

Oder ich setz nen Sentinel oder Cybot in meiner Runde rein, dann können die lange dran knabbern während drumrum die Action abgeht ^^ (und so'n Tervigon ist auch nur mit Glück eine Massenfabrik)


Aber mir gefällt schon mal die Richtung wohin die Diskussion wieder geht 🙂


---

Aber zu den Veränderungen:
Man muss nicht zwingend diese Veränderungen annehmen, ok, einige Sachen sind schlechter geworden (Stachelganten, Stachelharpune, Würgespinner, Säurespucker bei großen Käfern, höhere Punktkosten bei Hive und Carnifex), dafür sind andere wieder eine Option (Stachelwürger bei Kriegern, Biozid bei den großen, allein der S-Bonus beim Hive ist hammer *g* Günstigere Hormaganten, Gargoyles kosten nur noch die Hälfte), am schönsten find ich den Wegfall der 0-1 Beschränkungen, auch wenn es nur 4 Kreaturen betrifft und eine einen großen Wechsel vollzogen hat (Symbiarch), und dann gibt es halt die fluffigen Veränderungen wie Fanghaken (wobei ich den Wegfall von senkrecht klettern schade find) und Bioplasma sind wieder Fernkampfwaffen, die nicht jedem zugänglich sind.

Insgesamt ist der Codex vielseitiger geworden, und so viele Codexleichen (4 von 30 Kreaturen würd ich nie spielen (Pyrovore, T-Fex) oder eine Auswahl opfern (Absorber jeglicher Art) wie sie hier immer wieder hingestellt werden, seh ich nicht. Unsinnige Auswahlen ja, aber sonst?


Natürlich ist es schade um die ganzen kleinen Käfer, denen jetzt die Arme ausreißen zu müssen (vor allem weil ich noch im Herbst 8 Stachelganten gebaut hatte 😛inch🙂, aber es ist nicht so das Krieger mit Sensen/Zangen wirklich unspielbar geworden sind, oder? :huh:

Puuuh, das war ein langer Edit, wahrscheinlich gibts scho die nächsten Beiträge weiter unten ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich kann mal ein bisschen Feedback geben, wie ich das mit WYSIWYG sehe. Das ist schon immer die GW Masche gewesen um noch mehr Kohle zumachen.
Ne, das kannst du so wirklich nicht sagen. WYSIWYG war schon im Wargaming vorhanden, als GW das Wort noch nicht/selten benutzt hat. Es liegt vielmehr daran, dass Spieler keine Lust haben, etwas total Chaotisches auf dem Spielfeld zu sehen. Es geht ja auch gar nicht um Kleinteile wie Granaten oder Boltpistolen bei den SM (wer hat schon an jedem Modell diese beiden Dinge dargestellt?), aber hättest du Lust ein Spiel zu spielen, bei dem alle Speerträger Hellebardenträger sind, die Modelle mit den Piken (länger als die Speere, also optisch zu unterschieden) als Speerträger gespielt werden und die Modelle mit Armbrüsten sind Musketenschützen und die Schwertkämpfer mit Schild+Schwert sind mit Zweihändern ausgerüstete Krieger? Da würde bei mir der Spaß verloren gehen, so wichtig ist mir das Spielen als Teil des Hobby dann nicht, dass ich unbedingt gegen so eine Armee antreten würde.

Mein Beispiel ist bewusst so gewählt, da es sich ja auch auf Table Tops im allgemeinen bezieht, auch historische oder Fantasy. Ich habe gar nichts dagegen wenn mein Gegner nicht an jeden Gürtel Granaten macht, da würde ich nie WYSIWYG fordern, aber an sich ist es eine sinnvolle Richtlinie, damit man weiß woran man ist und damit das TT-Spiel auch optisch etwas her macht. Da spiele ich dann auch lieber eine etwas weniger effektive Einheit als einen Zettel daneben zu legen und zu sagen, dass dies nun ein anderer Truppentyp sein soll.

@Topic: Ich denke es kommt vor allem auf das Umfeld an. Auf Turnieren könnte es schwerer werden, in der privaten Runde sollte es weiterhin eine Menge Spaß machen, auch mit neuem Codex und alten (weniger effektiven?) Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man seine minis im tempo einer schlafschnecke bastelt und bemalt, ist man vielleicht im falschen hobby gelandet...

oder sollte sich eine armee suchen, die eventuell weniger afwand erfordert.

Der nächste Heultread (sorry konnte ich mir nicht Verkneifen)

so seh ich das auch. den sinn dahinter versteh ich nicht. als wenn sich etwas dadurch ändert (außer die uhrzeit).

ich frage mich manchmal, ob immer neue gründe zum heulen gesucht werden. mal im ernst: es ist euer hobby. wenn es euch keinen spaß macht, dann wechselt es doch einfach! es zwingt euch niemand mit den unwiedrigkeiten zu kämpfen. 😉
 
Neuralfresser:
Vorher S:-1 Sturm X*2
Jetzt S:4 Sturm 3

Vorher war diese waffe für ganten einfach nix weil sie einfach mit 2 S:2 oder 3 mit update nix rissen.
Jetzt ist es eine super waffe für ganten aber niemand hat diese vorher gebaut.

Peitschen haben eine Attacke geklaut was nicht so toll war und daher keine seinen Tyranten damit ausgerüstet hat.
Jetzt können Krieger auch peitschen bekommen und sie sind mit dem Ini auf 1 setzen richtig richtig gut aber soll ich jetzt meine ganten Krieger und Tyranten kaputt machen die ich bemalt habe?

Das ist doch genau das, was vielen zum Verhängnis geworden ist.
In ettlichen anderen Threads wurde doch gerechnet, dass Neuralganten ein Fitzelchen besser sind, als ihre Termagantenfreunde. Aber weil halt jeder nach der ultimativen Verbesserung sucht, MÜSSEN jetzt natürlich ALLE Ganten neuralfresser bekommen. Dass man auch einfach (früher wie heute) ein paar Termaganten reinnehmen kann, die mit ihrer stinknormalen Waffe ausgerüstet sind, vergessen ziemlich viele.

Selbiges mit den Fexen: Nicht, dass 1 Neuralfex ausgereicht hätte, es mussten ja gleich alle mit dieser EXTREM speziellen Ausrüstungsoption bedacht werden, die jetzt natürlich für die Füsse ist. Nen stinknormalen Ballerfex mit Biozid und so kann man ja immernoch aufstellen.

Okay, das mit den Kriegern und den Hornschwertern ist blöd, die würde ich wohl auch gerne verteilen, was ohne abreissen oder neue bauen nicht geht. Aber genau da kommt mein Einwand von oben zum Tragen, wenn alle ihren alten Kram benutzen könnten, wäre es für GW ja nicht wirklich verkaufsfördernd.

Ich kann durchaus beide Seiten verstehen und hab leicht reden, da ich wieder neu angefangen habe und so direkt auf die SM Neuerungen eingehen konnte, aber ich denke, dass es sich viele eben selbst zu schwer machen.

Viele Grüße
Rene
 
also dazu kann ich nur sagen dassmmagnete alles beheben. Egal wie teuer das angeblich ist oder wie aufwenug. Ich habe meine neue Flotte komplett magnetisiert (ausser Ganten alles) Und so teuer war das jetzt nicht. Einmal auf ebay für 30 euro magnete eingekauft und ich hatte über 200 top neodym magnete. ka aber wenn ich daurch umgehe mir 20 fexe mit untersch. ausrüstung zu kaufen rechnet sich das schon 😉
 
Akira gegen Vorschlag A: lass die Armee so wie sie ist stell sie in die Vitrine und spiel etwas anderes, bis zur nächsten Codex.... klingt komisch mach ich mit meinen CSM aber auch, meine IW sind kein Wimpel rumtrag (Standarte für jeden Trupp) Verein :angry:

Ansonsten B: Du atrbeitest du hast genug Geld , dann ist alles kein Problem, außer die ganzen Käfaz zu Lagern
 
klar isses unschön wenn sachen die man bemalt und zusammengebaut hat nicht mehr so gut sind, aber es gibt ja auch combos die überhaupt nicht mehr gehen. hab zum glück keine fex(nur die 2.ed screamerkiller) aber man muss ja keinen bigbugspammer sein um sich ne dakafex gebaut zu haben. und gerade da isses echt doof wenn nen schönes modell in das man zeit und mühe investiert hat nicht mehr so einsetzen kann.

aber auf der anderen seite mir wäre es sowas von egal was ganten für ne waffe tragen, hauptsache es ist klar wie der ganze trupp ausgerüstet ist. das kann man sich merken ansonsten finde ich die idee mit dem andersfarbigen modell an dem man die waffe sieht auch richtig gut.
 
also dazu kann ich nur sagen dassmmagnete alles beheben. Egal wie teuer das angeblich ist oder wie aufwenug. Ich habe meine neue Flotte komplett magnetisiert (ausser Ganten alles) Und so teuer war das jetzt nicht. Einmal auf ebay für 30 euro magnete eingekauft und ich hatte über 200 top neodym magnete. ka aber wenn ich daurch umgehe mir 20 fexe mit untersch. ausrüstung zu kaufen rechnet sich das schon 😉

Wie viele Magnete braucht man pro Tyraniden? 4 oder 8?
 
Was mich irgendwie am meisten stört ist das fehlende Hordenfeeling 🙁

Eine Tyranidenarmee sollte imo ein Schwarm voll unzähliger kleiner Viecher sein, und die meisten bsiherigen Armeelisten sind alles, aber keine Schwärme! 40-50 Modelle?? Pff....

Auch die eigentlich omnipräsenten Absorber sieht man seit Jahren nie! Seit der 3. Edi hat die nie jemand eingesetzt.
Hätte mir sowas wie ne allgemeine Tyranidensonderregel beim Armeebau gewünscht. Beispielsweise, für jeden gekauften Eintrag im Codex erhält der Tyraspieler ein Base Absorber, die er am Ende nach Codexeintrag ausrüsten & aufstellen kann. Soll heissen ne kleine Armee aus Alphakrieger, Kriegerrotte, je einer Rotte Termas, Hormas und Symbos sowie ner Zoantrophe hätte sechs kostenlose Absorberbases, die als zwei 3er oder ein 6er Rotte aufgestellt werden können...

Dann noch Gantenarten mit der Option auf zahllos und ich bin glücklich 😀