Das Sachsengeballa! BIG - WH40K - No 1, Leipzig, 4.6./5.6.

GC.18 Ein UCM wird durch das Anschließen an eine (1) Einheit grundsätzlich Teil dieser einen (1) Einheit gemäßenglischem Regelbuch Seite 166 unten links. Gemäß englischem Regelbuch Seite 166 mittig rechts gehen Sonderregelnvon dieser Einheit auf das UCM NUR dann über, und auch umgekehrt von dem UCM auf diese Einheit, WENN dieSonderregeln dies AUSDRÜCKLICH so aussagen! Wenn eine (1) Einheit über Sonderregeln verfügt, dann bedeutetdies de facto, dass die Modelle dieser Einheit, jedes Modell für sich, die entsprechenden Sonderregeln besitzt.Sonderregeln, die sich auf die ganze Einheit beziehen, wirken sich auch auf angeschlossene UCMs aus. Beispiel: Ein(1) UCM OHNE "Objective Secured (OS)" angeschlossen an eine (1) Einheit MIT "OS" verfügt zwar selbst nicht über"OS", erhält aber beim Halten und Verweigern trotzdem alle entsprechenden Vorzüge, weil es Teil der Einheit ist, diediese Sonderregel besitz.[Klarstellung]

Bedeutet das, dass sich auch Sonderregeln von Formationen auf UCms übertragen, da diese generell für die ganze Einheit gelten? Kann ich mit einen RG Shadowstrike Kill Team oder einer Skyhammer Annihilation Force jegliches imperiale UCM, dass schocken kann in den Nahkampf ziehen?

Edit:
MC.13 Wenn eine Einheit das Spiel in einem Transporter beginnen möchte, so muss dieser Transporter der gleichenFraktion wie die eingestiegene Einheit angehören. Das Verhältnis Battle Brother reicht NICHT. Die Möglichkeit,während des Spiels in derartige Transporter einzusteigen wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Also kann ich eine Einheit Centurions in das leere Drop Pod aus einem anderen Kontingent SM einsteigen lassen vor Spielbeginn?

SPC.1 Sichtlinie A) und Deckung B) sind zwei unterschiedliche Spielmechanismen: A) Damit ÜBERHAUPTgeschossen werden kann, MUSS der schießende Spieler wenigstens eine (1) Sichtlinie von einem (1) beliebigen legalenPunkt des Körpers seines schießenden Modells aus zu wenigstens einem (1) legalen Punkt des Körpers des zubeschiessenden Modells haben! (RB S. 14, 15 und 30) Dies gilt bei mehreren Modellen natürlich dementsprechend.[Klarstellung] B) OB Deckung vorliegt, die auf einer verdeckten Sichtlinie beruht, entweder durch Gelände oder durchim Weg befindliche Modelle, muss nun wie folgt festgestellt werden: Der schießende Spieler überprüft aus dem "pointof view" (RB S. 37) des schießenden Modells, aus dem "Model´s Eye View" (RB S.15), WIEVIEL vom beschossenenModell das schießende Modell sehen kann. Spielpraktisch bedeutet dies, dass das schießende Modell von einem (1)Punkt seiner Augenhöhe bzw. Kopfhöhe aus, SÄMTLICHE legalen Punkte des beschossenen Modells überprüfenmuss! [Klarstellung]

Also ich kann von dem Fuß eines Modells eine Linie ziehen, dann überprüfe ich die Sichtlinie für Deckung und merke, dass mein schießendes Modell ein Brett vorm Kopf hat. Kann ich dann noch schießen? Wenn ja, gibt es dann Deckung? Wenn ja, welche?

TAU.13 Jedes Modell kann maximal ein Signature System erhalten.

Euer Ernst? Da steht doch explizit dabei, dass bspw. das Multi Spektrum Suite mit dem Command & Control Node kompatibel ist. Wieso ändert Ihr das?

DFTS.1 Das Ende der Dog Fight Phase findet nicht statt, wenn keine Dog Fight Phase stattfindet. Das bedeutet, dassAir Superiority nur eine Rolle spielt, wenn der letzte Flieger eines Spielers abgeschossen wurde.

Also wenn mein Gegner keine Flieger hat, kann ich keine Ais Superiority haben?! Oder versteh ich das falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Niels, Hallo Felix,

ich verstehe das so, SPC 1.- wenn du, aus Augenhöhe deiner Figur, das Modell, bzw. nix davon siehst es auch nicht beschießen kannst. Wenn du nur den Fuß siehst und das Modell in einer Ruine steht, bekommt das Modell einen 4+Decker.

MC.13 wird durch (SM.14 Unterscheidliche Orden zählen als unterschiedliche Fraktionen) erklärt.

Frage: daAPC.4 Ein UCM in einer Einheit ohne Jump Packs, das sein Jump Pack in der Bewegungsphase nicht genutzt hat, kann ihn inder Nahkampfphase nutzen, um seine Einheit ihre erwürfelte Angriffsdistanz wiederholen zu lassen.
Das dürfte nicht gehen, weil sich die Sonderregel für die Wiederholung der Angriffsreichweite auf das Jetpack bezieht.

Dfts.1 versteh ich auch nicht.

Felix bitte Klärung und danke
 
Ich halte die Nutzung dieses unausgereiften FAQ Drafts, der nur eine Sammlung der geistigen Ergüsse sämtlicher Spieler ist, für ziemlich unüberlegt.
Wartet doch bis GW ein offzielles Regelerratum veröffentlicht... dann werden diese ganzen Diskussionen obsolet. So ist's einfach nur ein unnötig anstrengend und *gwenglish on* pusht mein gaming enjoyment down *gwenglish off*
 
Hossa, viel Feedback. Find gut, danke dafür schonmal an alle. Ich versuche mal, auf die Fragen nach Möglichkeit einzugehen.

DFTS.1
Da zitiere ich einfach das Buch S.68:
"The Dogfight phase takes place at the start of each game turn between Flyers that are in Reserve or Ongoing Reserve. If only one player has Flyers in Reserve, or neither player does, then a Dogfight does not take place."

Ich glaube, das ist ziemlich eindeutig.

Sichtlinie und Schießen
Wie schon im ersten Satz des entsprechenden Punktes geschrieben, sind Sichtlinie und Deckung zwei Unterschiedliche Sachen. Hast du Sichtlinie (z.Bsp. vom Fuß), kannst du schießen. Ist das Modell mind. 25% verdeckt ( das können auch 100% sein, wenn du ein Brett direkt vor dem Kopf hast), hast das beschossene Modell einen 5+ Decker.

Drop Pods
Da in dedicated transports nur die Einheit einsteigen darf, die ihn gekauft hat, geht dein Beispiel mit den Cents nicht. (GC.16) Der zitierte Text soll nur aufzeigen, dass man durch einen dedicated Transport nicht gezwungen ist, darin zu starten.

Tau Signature Systems - Änderung
Das Ändere ich mal... Muss ich irgendwie falsch im Kopf gehabt haben. Wird komplett gestrichen.

Beschwörene Einheiten und Detachments - Witzige Interaktionen habt ihr da gefunden. 😀
Ist geändert, liest sich jetzt so:
MC.11 Nach Spielbeginn erschaffene Einheiten: Solche "nachträglich" erschaffenen Einheiten, beispielsweise von einem Tervigon gebrütete Termaganten oder beschworene Dämonen, werden IMMER dem Detachment/Kontingent bzw. der Formation der Einheit hinzugefügt, welche diese Einheiten erschaffen hat. Sollten die Modelle die gleiche Fraktion wie das erschaffende bzw. beschwörende Modell haben, erhalten die neuen Modelle alle Sonderregeln des Detachments, wie zum Beispiel "Objective Secured". Anderenfalls erhält sie keinerlei Sonderregeln des Detachments. Sollte eine nachträglich erschaffene Einheit nicht klar zuzuordnen sein, wird sie im Zweifelsfall immer dem Primary Detachment/Hauptkontingent zugeordnet und erhält entsprechend keinerlei Sonderregeln des Detachments.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wichtigste Sache habe ich gerade vergessen:

Q: Do rules applying to ‘the unit’, such as those from Formation command benefits (e.g. the Skyhammer Annihilation Force), or unit-wide special rules such as Dunestrider from Codex: Skitarii apply to any attached Independent Characters?
A: No.

Das wird in GC.18 umgesetzt und der Punkt liest sich jetzt so:
Ein UCM wird durch das Anschließen an eine (1) Einheit grundsätzlich Teil dieser einen (1) Einheit gemäß englischem Regelbuch Seite 166 unten links. Gemäß englischem Regelbuch Seite 166 mittig rechts gehen Sonderregeln von dieser Einheit auf das UCM NUR dann über, und auch umgekehrt von dem UCM auf diese Einheit, WENN die Sonderregeln dies AUSDRÜCKLICH so aussagen! Wenn eine (1) Einheit über Sonderregeln verfügt, dann bedeutet dies de facto, dass die Modelle dieser Einheit, jedes Modell für sich, die entsprechenden Sonderregeln besitzt.
Sonderregeln, die sich auf "the unit",beziehen, ganz besonders im Bezug auf Detachmentweite Regeln, schließen angeschlossene UCMs ohne diese Sonderregel aus. Beispiel: Ein (1) UCM OHNE "Objective Secured (OS)" angeschlossen an eine (1) Einheit MIT "OS" verfügt selbst nicht über "OS" und erhält beim Halten und Verweigern keinerlei entsprechende Vorzüge.

Da hab ich an der Stelle einfach nicht aufgepasst.
Ich würde noch bis morgen Nachmittag abwarten, ob ihr noch weitere Sachen findet und dann die Version 1.1 hochladen, die die hier besprochenen Änderungen enthält.
 
Hier jetzt die Version 1.1:

http://tabletopsachsen.de/download/TTS-Errata40kAktuell.pdf

Danke nochmal an die vielen Mithelfer. 🙂

Changelog:

TAU.13 - wurde gestrichen, Signatursysteme sind nicht mehr auf 1 pro Modell resveriert.

GC.18 - wurde geändert, um Detachmentinterne Sonderregeln (z.Bsp. OS) auf die ursprüngliche Einheit, OHNE UCM zu beschränken.

MC.11 - Die Übertragung von Detachmentsonderregeln auf beschwörene bzw. erschaffene Einheiten beschränken sich jetzt auf Fraktionsmodelle.