Das Sachsengeballer! No 13 - 14.11. Leipzig

Das stimmt. Eine Battle Demi Company dürfte man als Hauptkontigent spielen. Die normale Eldarliste wird dadurch quasi nicht beeinträchtigt, auch das stimmt. Ist uns im Nachhinein auch aufgefallen. Mal sehen, was die Tau mit dem Meta machen. Ansonsten wird sich da für das nächste Turnier sicherlich noch etwas ändern.



Das Wiederholen der Deckungswürfe erhalten sie durch die Sonderregel "Ravenwing" der Modelle und hat mit dem Detachment nichts zu tun. Aber sonst korrekt, in einer Ravenwing Strike Force erhälst du keine Boni für deine Modelle, abgesehen davon, dass du kein Standard, aber dafür zwölf Sturm spielen kannst.

Bzgl. Ravenwing habe ich mich dann wohl geirrt. Aber die Battle Demi Company ist eine Formation, sprich die kann man nicht als Hauptkontingent spielen!?
 
Heyho!

Das kann ich gern machen, wollte aber zu lange Diskussionen eigentlich vermeiden. Das Turnier ist halt gelaufen und wir können uns die Kritik nur für das nächste mal annehmen. 😉
Mal die großen Punkte zusammengefasst:

1) Platzmangel
Fand ich merkwürdig, dass es diesmal aufgetaucht ist. Die Tische stehen seit einigen Turnieren genauso und bisher wurde es nie angesprochen. Wir hatten zum Teil sogar einen Tisch mehr dastehen. Das fand ich dann aber persönlich doch zu eng und habe auf 32 Teilnehmer reduziert. Meiner Erfahrung nach sind andere Turniere teilweise deutlich enger gestellt.

2) WYSIWYG
Absolut korrekt, wir spielen nach WYSIWYG. Proxies sind nicht erlaubt. Falls jemand welche spielt, hat sein Gegner also das Recht, die vom Tisch nehmen zu lassen. Problem dabei: Die Orga muss das wissen. Ihr dürft nicht erwarten, dass wir an euren Tischen vorbei laufen und plötzlich eine himmlische Eingebung haben: "Moment mal, die Gardisten sind doch Hagashin" Wir können nur ändern, was wir wissen. Wenn ein Spieler euch mit einer falschen Regel bescheißt, ist das auch kein Grund, dem Judge eine schlechte Bewertung zu geben, wenn er nicht gefragt wurde. Kein Spieler hat uns vor oder während eines Spiels darauf angesprochen, dass einer der Spieler mit Proxies spielen würde. So können wir natürlich nichts ändern.
Nebenbei bemerkt spricht nicht von Charakterstärke, wenn man dann möchte, dass sein Gegner alle Eldar Jetbikes vom Tisch nimmt, weil die mit Shurikenkanone statt Impulslaser ausgerüstet sind. WYSIYG ist dafür gedacht, auf den ersten Blick sehen zu können, welche Modelle welche Waffe tragen. Wenn ALLE Modelle der gleichen Art in einer Armee die gleiche (vielleicht auch falsche) Waffe haben, wird das euer Spielerlebnis nicht mindern.

3) C'Tan
Hier hab ich Mist gebaut, klarer Fall. In der Armeelistenkontrolle ist mir durchgerutscht, dass ein Spieler einen 800 Punkt C'Tan aus Escalation spielt. Ich dachte, er würde einen normalen C'Tan aus dem Codex spielen, der kostet aber nur 250 Punkte und hat deutlich weniger coole Regeln. Ist vielleicht ein nachvollziehbarer Fehler, aber eigentlich darf sowas nicht passieren. Nachdem der Fehler dann gemeldet wurde, habe ich dafür gesorgt, dass der Spieler eine legale Liste bekommt und ihm eine Reservearmee in die Hand gedrückt. War leider erst nach dem ersten Spiel, aber sein Gegner hat einige Punkte gutgeschrieben bekommen. Ist sicher nicht ideal gelaufen, aber ich glaube, dass ich am Ende mit der Situation gut umgegangen bin.

4) Zeitplan
2 Stunden und 50 Minuten pro Spiel sollten eigentlich reichen, zumal ich bei jedem Spiel zusätzlich noch ein paar Minuten draufgeschlagen habe, je nachdem wieviele Leute noch gespielt haben. Im Vergleich zu anderen Turnieren, die pro Spiel auch nicht mehr Zeit einräumen, sind unsere Listen sogar noch 200 Punkte kleiner, also sollte das eigentlich kein Problem darstellen.

5) Mission 2
Eine Sache, die in den Kommentaren nicht mehr so groß angesprochen wurde, mir aber persönlich auf der Seele brennt: Die Killpointmission war nicht so super. Da muss ich mir noch was anderes einfallen lassen. 😉
 
@ Killpoints:
vor allem müsste man hier auch beachten, wie viele Killpoints jede Armee hat. Wenn jetzt die MSU-Armee des Todes mit 30 Killpoints antritt, dagegen dann die Todesstern-Liste des Todes mit 5 Killpoints, hätte der Todesstern das Spiel ja gewonnen wenn er nur 5 Killpoints (17%) beim Gegner zerstört hat, selber aber 4 (80%) Killpoints verloren hat.
 
1) Empfand ich nicht so, besser geht immer, aber es reicht

2) Es geht um die (schön bemalte) Eldar Armee, welche aus Dark Eldar Jetbikes mit Giftwaffen besteht. Ist halt kein einziges Jetbike mit der richtigen Waffe ausgerüstet (bzw. nicht mal vom richtigen Volk oder Umbau und als Eldar Jetbike erkennbar). So gesehen ist das KEIN WYSIWYG!!!
Ich würde mich persönlich jedoch nicht darüber beschweren, da sie so schön bemalt ist und es Spaß macht gegen eine so schöne Armee zu spielen. Regelkonform ist es trotzdem nicht

3) müssen wir nicht darüber reden

4) Ich habe diesmal kein Spiel über Runde 4 hinaus geschafft. War echt komisch diesmal, bisschen mehr Zeit wäre nett

5) Eine Mission mit Killpoints verbinden bzw. Killpoints generell irgendwie reinrechnen wäre eine Option
 
Also so gesehen, muss man natürlich auch das Gesamtbild der Armee betrachten.

- Geproxte Modelle werden vor dem Spiel als Verlust entfernt und zählen zusätzlich als nicht bemalt (eindeutige Umbauten sind davon ausgenommen).
- Falls ihr euch bei einem Modell nicht sicher seid, schreibt uns eine Mail mit Bild.

Thomas hat von mir die Erlaubnis bekommen, seine Modelle so als Eldartruppe zu spielen, weil ich sie sehr stimmig finde. Das gleiche gilt auch für einige Orkarmeen, die da irgendwelche Waffenumbauten haben, Waffenoptionen von Herstellern wie Kromlech, Spellcrow und ähnliche Beispiele. Wenn es gut aussieht, soll es auch gespielt werden dürfen. es würde auch niemand auf die Idee kommen, Howling Griffons auf Turnieren zu verbieten, weil es außerhalb von Forgeworld bzw. der Nachfolgeordenregelung keine Regeln für den Orden gibt.
 
Hehe, brauchen ja auch keine langen Diskussionen werden nur wurde relativ viel in den Bewertungen bei T3 geschrieben und ich kenn es von anderen Turnieren das die Orga dann eins zwei Sätze schreibt. Dies kann man als Turnierorga direkt in die Bewertung einfügen, jedenfalls ging das früher. Jetzt aber noch etwas ausführlicher weil ich ja den Schlamassel angefangen habe 🙄

1) Als es kam wirklich darauf an welchen Tisch man erwischte. Hinten bei der Orga war richtig viel Platz und am Ende bzw. am Anfang des Großen Raums auch. Aber in meinen ersten 2 Spielen wäre es nicht möglich gewesen das ich mich hinsetze wenn dies der hinter mir Spielende auch machen würde. Die Stühle wurden immer an die Wand/ans Fenster gestellt damit man sich bewegen konnte ohne Köperkontakt. Man muss halt Glück haben welche Platte man erwischt 😉

2) Hmm.....dann ist dies halt ein großes Missverständnis und ich habe eure selbst geschriebenen Regeln zu genau genommen weil ich schon Turniere erlebt habe bei denen genau dies von der Orga knüppelhart durchgezogen wurde. Ich meine ihr musstet eh jede Armee anschauen und das ziemlich genau für die strenge Paintwertung und dabei hätte man auch kurz die Liste daneben halten können denn jeder sollte ja eine ausgedruckte mithaben. Es ist für einen Spieler super unangenehm seinen Gegenüber zu sagen das X Minis nicht den Regeln des Turniers entsprechen, eher hält man die Klappe weil man nicht als Arsch dastehen will.

3) Habe ich nur am Rand mitbekommen, keine Ahnung wie ich da reagiert hätte.

4) Ich habe von meinen 3 Spielen nur eines fertig bekommen. Hierbei darf man nie vergessen wie ätzend aufwendig die siebte im Vergleich zur fünften ist. WL Trait, Psi ermitteln, extra Psiphase, bannen, dann jede Waffengattung einzeln würfeln, Missionsziele ziehen, schauen ob man sie erfüllen kann, Wunden umlegen, Abwehrfeuer und und und, ich finde die siebte Edition super langatmig. Ich glaube das bei Missionen mit Karten ein Punktereduzierung von 250 kaum zeitlich ins Gewicht fällt. Klar kann man eine Armee spielen die den Gegner in der Schussphase niederkämpft und sich somit die Nahkampfphase sparen, aber nicht jede Armee kann und will das. Vielleicht bin ich auch zu eingerostet oder zu alt :huh: Werde beim nächsten Mal einfach versuchen schneller zu spielen, aber mir kam es so vor das immer recht viele Spiele nicht bis zum Ende gespielt wurden.

5) Killpoints finde ich in Ordnung, einmal braucht man das.

Euer Turnier ist gut und in jedem Spielerkreis werden bestimmte Dinge anders gehandhabt. Ich habe selbst Turniere veranstaltet und weiß das das immer ein riesen Aufwand ist. Deshalb versuche ich halt mit Kritik und Lob den Orgas meine Eindrücke zu schildern damit diese dann eine Hilfestellung hat was man verändern kann. Vieles fällt einem ja selbst nicht auf weil man nicht überall sein kann. Am Ende denkt man dann das es richtig geil war aber man merkt nicht das evtl. 4 Spieler unzufrieden waren.
 
Also ich kann mich über Zeit Mangel meiner seits nicht beklagen. Ich spiele meist GSF mit vielen Einheiten und schaffe meine Züge in guter Zeit. Es liegt nicht an der vorgegebenen Zeit, sondern an den Spielern. Wenn ein Spieler zuviel quatscht und Nachdenkt und eigentlich nur paar Modelle hat, sollte man sich schon überlegen ob man was falsch macht oder mit Absicht.