Das "Supertalent" - es geht wieder los

..... Ich frage mich, wielange unsere Volksvertreter da noch zuschauen.
Denn diese fernsehn der "freien Wirtschaft" macht Millionen Menschen auf dauer krank. Deppressiv, aggressiv und ängstlich vor der Außenwelt....
Das kostet uns alle letztendes Millionen (Krankenkasse, Justiz usw.)
........

Aha,

vor einigen Jahren sagte einmal ein Mann: “Die Aufnahmefähigkeit der großen Masse ist nur sehr beschränkt, das Verständnis klein, dafür jedoch die Vergesslichkeit groß.”

Damals waren die Medien in Staatshand.
 
Verspotten? Ja
Verachten? nicht unbedingt (außer es ist wirklich ein Charakterarsch), Bemitleiden? Auf jeden Fall.

Warum sollte man auch alles ernst nehmen, solange man weiß, dass vieles ohnehin Klischees bedient. Mit etwas gesunden Menschenverstand (den die Masse der Zuschauer aber noch irgendwo in ihren Bergen alter Pizzaschachteln und Mülltüten voll vor sich hingammelnder Überreste ihres eigenen Lebens suchen müssen, kann man sehr leicht durchschauen, wo es einfach nur um Quote geht und eine Geschichte schon eindeutig "gefakt" sein muss. Andererseits: Wer würde es gucken, wenn es im Prinzip so aussieht wie man es aus seinem eigenen Leben her kennt? Es muss also übertrieben werden, um überhaupt noch den Eindruck zu vermitteln, man selbst hat es gar nicht so schlecht, weil es immer noch Menschen gibt, die noch größere Idioten sind.
Ich bin mir sogar sehr sicher, dass sie grundsätzlich bei Schwiegertochter gesucht oder bei Bauer sucht Frau nach Ladenhütern und Freaks suchen. Sollte mal ein Bauer dabei sein, der wie Brad Pitt aussehen würde, würde er schon nicht in das Klischee des hinterwäldlerischen auf Sonderschulniveau stehengebliebenen und nur für die harte Landarbeit taugenden Bauern passen. Hat man dann noch so jemanden wie Schäfer Heinrich gefunden, ist das schon fast ein 6er im Lotto.

Und dass die Medien die Meinung der Breiten Masse nachhaltig beeinflussen, ist nicht erst seit Heute bekannt. Nicht anders läuft es ja bei den Wahlen ab. Die Masse der Leute wissen gar nicht, wie die einzelnen Programme aussehen, also muss man mit einigen provokanten Thesen und markigen Sprüchen auftreten, um was zu reißen. Rösler meint, besser wenn die Griechen pleite gehen würden, und schon ist die FDP wieder etwas besser in der Wählergunst. Warum? "Die Griechen nehmen Deutschland aus wie ne Weihnachtsgans" wird bei vielen im Kopf umherspuken. Einer sagt´s ganz offen und schon ist er unser Held. Dass das nur leeres Geschwätz ist, sehen die meisten erst später, falls derjenige tatsächlich was zu sagen hat. Er hat ja nur das in den Mund genommen, was die Leute hören wollten.
Bei den Sendern ist es genauso. Früher waren normale Menschen im BB-Container. Inzwischen sind das durch die Bank weg irgendwelche Typen mit großer Fresse oder broilerbraun gebrannte Blondinen mit Silikonaufrüstung...und die paar dazwischen.
Zum Glück kommen sie nicht mehr auf die Idee, mit jeder Staffel Spannerfernsehen (das man über Receiver 24 Stunden lang sehen könnte= Neues aus der Anstalt) gleich noch ein paar "Supertalente" zu entdecken, die dann irgendeinen komischen Ballermann-Schnulli trällern müssen. Nachdem nun 9life Geschichte ist, werden diese Typen sich genauso wieder beim Arbeitsamt einreihen und in ihr altes bedeutungsloses Leben zurückkehren. Niemand wird für mich "wichtig" (der Inbegriff von VIP), nur weil er bei so einem Scheiß im Fernsehen war.<_<
 
Dann schneid dir von dem perfekten Deutsch bitte mal eine Scheibe ab. Von der Grammatik und Interpunktion möchte ich jetzt mal gar nicht reden.

Ansonsten: Was schaut ihr euch den Mist auch an? Ich selbst finde solche Formate auch zum kotzen und könnte mich jedes Mal über die Volksverdummung aufregen, aber zum Glück besitzt meine Glotze einen "On/ Off" Knopf, welchselbigen ich in solchen Fällen zu betätigen pflege.

Sry kann ich nix für -_- liegt leider an meiner Tastatur, die ist voll komisch, ist son olles Ding, weil von meiner eigentlichen irgendwas nichtmehr geht wesshalb sie kaputt ist, aber ich werd in Zufunkt mehr drauf achten 😉 Zumindest wegen der Rechtschreibung :cat:

Und mal so nebenbei, weil es gerade passt....
http://www.youtube.com/watch?v=AWpdC3iVQxg
Sowas von genial^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rene von Carstein:
So "vergewaltigt" wie die deutsche Sprache heutzutage von der Jugend wird, wäre es wahrscheinlich nicht mal aufgefallen. Wartets nur ab, bis hier alles nur noch im SMS-Abkürzungs-Wahnsinn gepostet wird.
Es tut mir mittlerweile schon leid darum, aber angesichts dessen, wie ostentativ weit Du Dich aus dem Fenster lehnst, wird ein weiterer Rippenstoß wohl unumgänglich sein.

Dass Du uns eine Redewendung anbietest, in der "im [...]Wahnsinn" "gepostet" wird, und das als vermeintliche Kontradiktion vom Dir ja bekrittelten Stil anzubieten scheinst, verkommt zu einer Lächerlichkeit ersten Ranges. Die Passivstellung im ersten Satz kommt unsagbar träge daher und Du hast sogar den Apostroph bei "wartet's" (übrigens auch kein leuchtendes Beispiel für gutes Deutsch) vergessen.
Windschiefe Grammatik, offiziöse Anglizismen, kollegial-schnoddrige Vokabeln mit fehlerhafter Rechtschreibung in nur zwei Sätzen, deren Zweck es sein soll(te?), die vor die Hunde kommende Sprache anzuprangern, ergeben eine prächtige Realsatire, aber beileibe keine ernstzunehmende Kritik.

@marneus-KARLgar:
Ach ja, habe ich mal erwähnt, dass ich mehrere Mitschüler habe, dessen einziges Buch, das sie in den letzten beiden Jahren gelesen haben "Deutschland schafft sich ab" ist?🙄
Ich hätte im Traum nicht gedacht, dass ich dereinst für Sarrazin in die Bresche springen würde, aber sei's drum. Vorweg: an anderer Stelle hier im Forum habe ich ausführlich herausgestellt, dass allen Verrenkungen zum Trotz der werte Autor eugenisches Gedankengut wenigstens impliziert, häufig aber sogar direkt gutheißt.
Abgesehen davon allerdings handelt es sich bei "Deutschland schafft sich ab" um ein faktengesättigtes Sachbuch. Es enthält einen voluminösen Anhang mit Statistiken, Literaturvermerken und seriösen Internetlinks (OECD et al.) und ist auch im laufenden Text gespickt mit Informationen. Wer sich ernstlich mit dem Buch beschäftigt - und sei es nur des Appendix willen -, wird wenigstens einen passablen Überblick mitnehmen, ganz gleich, ob man sich den Wertungen Sarrazins anschließt oder nicht.
Deswegen ist der Verkaufserfolg so furchtbar ironisch: die ganzen Knalltüten, die ein Pamphlet erwartet haben, das parataktisch verdauliche Sätze und eingängige Parolen gegen "die Ausländer" anbietet, wird zu weiten Teilen sehr enttäuscht werden. Wenn ich raten müsste, schätzte ich, dass maximal 10% der Käufer das Buch tatsächlich von Anfang bis Ende gelesen, geschweige denn verstanden haben. Deine Spitze ist also ziemlich stumpf.
So haben z.B. Schüler mit dem Namen "Kevin" weniger Chancen auf eine Gymnasial-Empfehlung als z.B. ein Schüler namens "Wilhelm" oder "Fritz".
Und hier verdrehst Du völlig Korrelation und Kausalität. Wäre Dir nicht passiert, hättest Du o.g. Buch aufmerksam gelesen. 😉

@gul_adret:
Gebildete Atheisten kennen die Bibel etc. meist sehr genau.
Punks kennen die Texte von NPD Schulhof-CDs...
Bereits ein Herr A.H. konnte "Das Verhältnis von Judentum und Prostitution in Wien studieren" und das 1923 dem Rudi diktieren und sich drüber aufregen, wie bösartig diese Juden sind.
Und ein Herr Ranicki widerum regt sich bei der Verleihung eines Fernsehpreises im Fernsehen über das Fernsehen auf und veranstaltet dann im Fernsehen eine Diskussionsrunde dazu...
Dein letztes Beispiel kann ich randständig anerkennen, die anderen behandeln einen zwar verwandten, aber nicht denselben Topos. Ein Atheist lehnt zwar die ihm vorgelegten Definitionen einer Göttlichkeit ab, kann aber beispielsweise den literarischen/historischen/religionsphilosophischen Wert der Bibel oder anderer religiöser Schriften immer noch anerkennen. Ein Punk (oder auch Adolf Hitler) setzt sich womöglich anderen Ideologien aus, um die seine zu nähren oder Material für die Gegenpropaganda zu gewinnen. Wer aber Fernsehen ob der schlechten Qualität zeiht und sich trotzdem dem Bann desselben nicht entziehen kann, ist entweder Hypokrit oder willensschwach. Der Punk kritisiert ja nicht die mangelhafte musikalische Darbietung nationalsozialistischer Lieder, sondern deren Insinuierung. Antisemiten zielen nicht darauf ab, Juden als schlechte Schriftsteller zu entlarven, sondern einen konspirativen Hintergedanken in die Texte hineinzuphantasieren - mithin müssen die Erzeugnisse also gelesen werden. Handwerkliche Qualität und Inhalt sind zwei unterschiedliche Kritikpunkte. Da Fernsehen aber über weite Strecken ein inhaltsloses Medium ist und nur die Darbietung zählt, besteht keine direkte Vergleichbarkeit zu den drei erstgenannten Punkten.
 
@KOG

Da siehst du mal, wie weit es schon mit der deutschen Sprache gekommen ist. Allerdings ist es nicht allein die Sprache der Jugendlichen, die nicht immer verständlich ist (u.a. Was ist eine Kontradiktion oder ostentativ?).

Dass hier aber immer so intensiv über solche Themen diskutiert wird, zeigt doch, dass selbst die Gegner dieser Formate eine Meinung dazu haben und es keinen völlig kalt lässt. Damit ist ein 1. Ziel dieser Sendungen erreicht. Und immer wieder bekommt man ja suggeriert, dass jederman am nächsten Tag was dazu sagen wird. Wenn man dann nicht weiß, um was es geht...gar nicht auszudenken, der typische Lemminge-Effekt eben.
 
Ich frage mich, wielange unsere Volksvertreter da noch zuschauen.
Denn diese fernsehn der "freien Wirtschaft" macht Millionen Menschen auf dauer krank. Deppressiv, aggressiv und ängstlich vor der Außenwelt....
Das kostet uns alle letztendes Millionen (Krankenkasse, Justiz usw.)
Wann wird diesem höchst "gefährlichen" Medium TV endlich ein Maulkorb umgebunden, statt auf bösen Ballerspielen am PC einzuprügeln.

Das ist in meinen Augen eine tickende und gefährliche Zeitbome...
Da musst du dir keine so großen Sorgen machen, die Fernsehsendungen sind nicht die Ursache, so primitiv sie auch sein mögen. Die Ursache liegt an anderer Stelle. Man bekommt nicht eine Depression, weil man um 13:00 diese Sendung X schaut, sondern, weil man um 13:00 nicht arbeitet, sich deshalb minderwertig fühlt, deshalb die Handlung der Sendung auf sich selbst projektiert und daraus dann eine Depression entwickelt usw. Die Sendungen an sich schaden dem Zuschauer nicht. Du kannst 10.000 psychisch stabilen Menschen drei Wochen am Stück solche Sendungen zeigen, sie werden dadurch ihr Verhalten nicht ändern. Man muss schon durch andere Faktoren "psychisch geschwächt" sein, damit einem die minderwertige Qualität einer Fernsehsendung Schaden zufügen kann. Die Probleme liegen an anderen Stellen unserer Gesellschaft, die miese Qualität von Fernsehen ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, der nicht viel mit der verstärkten Anzahl an psychischen Erkrankungen in unserer Gesellschaft zu tun hat und auch nicht zu den eigentlichen auslösenden Ursachen gehört.
 
Dein letztes Beispiel kann ich randständig anerkennen, die anderen behandeln einen zwar verwandten, aber nicht denselben Topos. Ein Atheist lehnt zwar die ihm vorgelegten Definitionen einer Göttlichkeit ab, kann aber beispielsweise den literarischen/historischen/religionsphilosophischen Wert der Bibel oder anderer religiöser Schriften immer noch anerkennen. Ein Punk (oder auch Adolf Hitler) setzt sich womöglich anderen Ideologien aus, um die seine zu nähren oder Material für die Gegenpropaganda zu gewinnen. Wer aber Fernsehen ob der schlechten Qualität zeiht und sich trotzdem dem Bann desselben nicht entziehen kann, ist entweder Hypokrit oder willensschwach. Der Punk kritisiert ja nicht die mangelhafte musikalische Darbietung nationalsozialistischer Lieder, sondern deren Insinuierung. Antisemiten zielen nicht darauf ab, Juden als schlechte Schriftsteller zu entlarven, sondern einen konspirativen Hintergedanken in die Texte hineinzuphantasieren - mithin müssen die Erzeugnisse also gelesen werden. Handwerkliche Qualität und Inhalt sind zwei unterschiedliche Kritikpunkte. Da Fernsehen aber über weite Strecken ein inhaltsloses Medium ist und nur die Darbietung zählt, besteht keine direkte Vergleichbarkeit zu den drei erstgenannten Punkten.

... Herrje, das war Polemik... ist sowas wie ein Stilmittel, wie du zweifellos weißt. Und so gründlich wie du denken längst nicht alle nach, bevor sie was posten (inklusive mir!). Darum fand ich meine Beispiele eigentlich ganz stimmig... Aber ich kann ja nicht jeden Freier lieben 😀...


Und Fernsehen ist nicht inhaltlos, nur inhaltsschwach. Das beweisen ST und DSDS ganz deutlich: 20:15 die Shows, dann wird am nächsten Tag von 7:00 bis 13:00 und von 18:15 bis 20:15 nachbereitet, dazwischen Nachrichten, dann wieder Show...
Zumindest habe ich den Eindruck gewonnen, als ich das letzte mal bei Schwiegerelterns einen groben Überblick gewinnen konnte...
 
Da musst du dir keine so großen Sorgen machen, die Fernsehsendungen sind nicht die Ursache, so primitiv sie auch sein mögen. Die Ursache liegt an anderer Stelle. Man bekommt nicht eine Depression, weil man um 13:00 diese Sendung X schaut, sondern, weil man um 13:00 nicht arbeitet, sich deshalb minderwertig fühlt, deshalb die Handlung der Sendung auf sich selbst projektiert und daraus dann eine Depression entwickelt usw.

Renter, die nicht mehr arbeiten und sowieso mit der Welt "da drausen" nicht mehr mitkommen. Sie bekommen teilweise Panik da sie sich auch nicht vorstellen könne das diese Sendungen "gespielt" sind.

Schüler die nach der Schule erstmal abschalten wollen. Selbst ich habe damals gern die Talksendung Arrabella geguckt... nur dagegen ist das ja eine Osterpredigt vom Papst im Vergleich was heute läuft.
Gerade Jugendliche und Kinder sind HÖCHST gefährdet durch diesen geistigen Müll der massiv auf die Psyche schlägt.

Probier es einfach selber aus... guck 2 Wochen regelmässig diese Sendungen.
Du wirst definitiv eine Veränderung an dir feststellen.
 
Da siehst du mal, wie weit es schon mit der deutschen Sprache gekommen ist.

Sieht man sowas? Wie sieht denn bitte dann die gute deutsche Sprache aus?

Probier es einfach selber aus... guck 2 Wochen regelmässig diese Sendungen.
Du wirst definitiv eine Veränderung an dir feststellen.

Ja man ist gelangweilt vom Format, weil sich die Storys immer wiederholen. Sobald man diese Shows als fiktiv betrachtet, dekonstruiert ma ja das ganze für sich selber wieder. Man hat auch nicht Angst, dass die Welt von riesigen Robotern vernichtet wird, wenn man mal ein bisschen intensiver Transformers schaut.
 
Probier es einfach selber aus... guck 2 Wochen regelmässig diese Sendungen.
Du wirst definitiv eine Veränderung an dir feststellen.
Also das kann ich nicht bestätigen. Ich habe mir in den letzten Jahren selbst viel Schund angeschaut, aber ich habe mich deshalb nicht verändert. Ich kenne mich mit Psychologie auch recht gut aus, da kann ich dir nur sagen, dass du die Ursache und das am Ende zu beobachtenden Symptom (der kranke/veränderte Mensch) durcheinander bringst. Wenn dir ein Psychiater/Psychologie diese Menschen später analysiert, wird er andere Auslöser für die psychischen Erkrankungen/Störungen finden, aber nicht die Fernsehsendung. Jeder der durch die Fernsehsendungen beeinflussbar ist, war davor schon anfällig für psychische Störungen, was seine Wurzeln dann woanders hat und diese andere Wurzel ist das eigentliche Problem.

Ja man ist gelangweilt vom Format, weil sich die Storys immer wiederholen. Sobald man diese Shows als fiktiv betrachtet, dekonstruiert ma ja das ganze für sich selber wieder. Man hat auch nicht Angst, dass die Welt von riesigen Robotern vernichtet wird, wenn man mal ein bisschen intensiver Transformers schaut.
Eben, Ängste werden nicht durch Fernsehsendungen oder meinetwegen auch Spielfilme (um dein Beispiel aufzugreifen 😉) ausgelöst, sondern haben ihren Ursprung an anderer Stelle.