Das Tau-Imperium schreitet voran

Archon

Tabletop-Fanatiker
26. Juli 2002
9.104
18
59.421
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
HQ
* Commander: Bleibt überwiegend gleich. Der Commander im XV-8 Kampfanzug und seine Shas'vre Leibwächter haben jedoch Zugriff auf Sonderausrüstung (Gegenstände sind nur einmalig auswählbar)
* Himmlische - Können eine Leibgarde aus Veteranen-Feuerkrieger erhalten, bei denen einige ihrer Werte gegen Punktkosten verbessert werden können

Standard
* Feuerkrieger - ihre Teufelsrochen können an Stelle von Drohnen auch ein Raketensystem erhalten
* Kroot - Kroot-Hunde und Krootox sind keine eigenen Einträge mehr sondern Upgrade-Optionen

Sturm
* Späher - besitzen die "Scout"-Regel, erhalten Massebeschleunigergewehre (die nicht mehr überhitzen) und ihre Teufelsrochen können ein Markierungsleuchtsystem erhalten, welches Schocktruppen unterstützt
* Vespiden - Soldaten werden "Stingwings" genannt und von einem "Strain Leader" mit Kommunikationshelm angeführt. Sprungmodule, Sprinten und Geübte Flieger (=Wurfwiederholung bei Test auf Schwieriges Gelände). Sie sind etwas besser im Nahkampf als Tau Feuerkrieger. Ihr Neutronengewehr hat eine kurze Reichweite und vermutlich S3 oder S5 und DS3 sowie Sturm 1 als Werte.

Unterstützung
* Koloss - Mit Hilfe eines optionalen Fortgeschrittenen Stabilisationssystem gelten für sie die "Langsam und Entschlossen" Sonderregeln.
* Scharfschützen Drohnenteam - ein "Spotter" und bis zu drei Drohnen mit MBGs. Für einen Eintrag im Armeeorganisationsplan können mehrere Teams genommen werden.
* Sky-Ray - soll angeblich ebenfalls aus dem Forgeworld-Fundus herüberwechseln. Wie bei den Piranhas sind hier keine allzu großen regeltechnischenÄnderungen zu erwarten.

Besondere Charaktermodelle
* Aun'va'denta - Der älteste und weiseste aller Himmlischen. Schwebt auf einer Drohnenbahre. Hochinspirierend für die Tau, aber sein Tod wäre fatal für die Truppenmoral. Besitzt eine Leibgarde aus besonders zähen Tau.
* Commander Weitsicht O'shova - Keine Änderungen bekannt, aber in Sachen Fluff mehr Einsicht in seine Motivationen.
* Commander Shadowsun - Schülerin von Aun'va'denta. Trägt einen besonders fortschrittlichen Kampfanzug mit zwei Fusionsstrahlern, die sie auf unterschiedliche Ziele abfeuern kann, und wird von einer besonderen Drohne begleitet.

Allgemein
* Krisis und Geist Anzüge gelten als Schocktruppen
* Fahrzeuge können höchstens zwei Sucherraketen erhalten.
* Mehr Fahrzeug- und Krisis-Kampfanzugausrüstung.
* Neuer regulärer Drohnentyp: Mit Zielmarkierern ausgestattet
* Die Sonderausrüstung verbessert verschiedene Bereiche wie Führungskraft, Bewegung und Waffen.

Zielmarkierung 2.0
Das neue System funktioniert nach folgendem Prinzip - Nach jedem Treffer mit einem Zielmarkierer wird ein Marker neben der getroffenen Einheit platziert. Ein solcher Marker kann nun von anderen Tau oder Vespiden Einheiten (man beachte: Vespiden nur wenn der "Strain Leader" am Leben ist) für folgende Dinge benutzt werden:
- Abfeuern einer Sucherrakete
- Erhöhen der eigenen BF um einen Punkt, bis hin zu BF 5 (kumulativ)
- Automatisches Bestehen eines Moralwerttests zum Feuern auf eine Einheit, die nicht die nächste ist
- Getroffene Einheit muss bei Niederhaltentests ein Malus von -1 hinnehmen (kumulativ)
- Deckungswürfe der getroffenen Einheit verschlechtern sich um eins (kumulativ)
Zielmarkierer können nicht auf andere Zielmarkierer angewendet werden. Es gibt aber spezielle Vernetzte Zielmarkierer, welche es Einheiten und Fahrzeugen erlauben die Marker auch auf sich selbst anzuwenden.[/b]

Quelle: sphaerentor
 
Mal gespannt wie die Punktkosten dazu aussehen werden.

Falls die Vespidenwaffe S5 hat, ist die natürlich extrem gefährlich für alle Dosen und dazu ja so unheimlich mobil.

Die Kombination aus mehr Zielmarkern (an den regulären Drohnen) und die unglaublich flexiblen und mächtigen Anwendungsmöglichkeiten schreit auch nach sehr hohen Punktkosten.

Man stelle sich nur mal Kolosse vor, die für wichtige Schüsse mal eben BF 5 mit einer S10-Waffe haben und Deckungswürfe ignorieren, genügend Markerlights (und ein Mischen der Effekte) vorausgesetzt. Das klingt recht krass, aber mehr kann man dazu wohl erst sagen wenn die Punktkosten bekannt sind.

Schade nur dass sich das Ganze eher nach einer Versteifung auf Stand&Shoot anhört, mit der Ausnahme von Vespiden. Bin gespannt ob die Tau dadurch nicht noch langweiliger als Gegner werden. 🤔
 
Negativ: für Koloße ist der Kram uninteressant: trotz allem upgrades sind es immer noch nur 3 Schüsse - und kein Gegner nimmt ernsthaft Panzer gegen Tau (außer es ballert inidrekt, ist spottbillig oder hat irgend einen Schutzmechanismus a la serpent). Des weiteren haben Koloße eh schon eine 75% Trefferchance - da ver(sch)wende ich doch nicht eine Einheit nur um auf 88% oder 97% zu kommen.


ABER falls das stimmt (bezweifle ich bisher irgendwie...zumindest das eine ganze EINHEIT betroffen sein soll) werden Feuerkrieger enorm krass: 12 Feuerkrieger die aus einem Devilfish hüpfen kommen auf 24 Schuss.....wenn die mit BF5 ballern können sind das 20 S5 Treffer...das tut selbst Servos weh, und alles andere fällt wie die Fliegen....

Überhaupt: was soll 'Versteifung' auf Stand&shoot heißen? bisher hab ich noch jeden Tau der so spielt masakriert, Probleme machen eigentlich eher Mecha-Listen

Auch wenn es nicht da steht: ich würde wetten das sie bei O'shova die monströse Kreatur streichen und einfach durch Ewaffe ersetzen: immer beschießbar ist nicht soo dolle...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zielmarkierung 2.0
- Abfeuern einer Sucherrakete
- Erhöhen der eigenen BF um einen Punkt, bis hin zu BF 5 (kumulativ)
- Automatisches Bestehen eines Moralwerttests zum Feuern auf eine Einheit, die nicht die nächste ist
- Getroffene Einheit muss bei Niederhaltentests ein Malus von -1 hinnehmen (kumulativ)
- Deckungswürfe der getroffenen Einheit verschlechtern sich um eins (kumulativ)
Zielmarkierer können nicht auf andere Zielmarkierer angewendet werden. Es gibt aber spezielle Vernetzte Zielmarkierer, welche es Einheiten und Fahrzeugen erlauben die Marker auch auf sich selbst anzuwenden.[/b]

Schöne Sch... War viel sinnvoller, daß es gar keine Deckungswürfe gab. 🙁
Niederhalten ist eh eher uninteressant, da viele Gegner sich von Niederhalten äußerst unbeeindruckt zeigen

Die MBG-Drohnen wären als Sturm interessant gewesen - als Unterstützung ziehe ich jedoch einen HH oder Koloss vor.

Auch die Reduzierung auf 2 Raketen pro Fahrzeug finde ich schlecht - aber irgendwie muß GW ja den Absatz von "Sky-Rays" pushen. <_<

Insgesamt eher durchwachsene Aussichten also, die die Späher z.B. nicht eben effizienter machen.

@Sohn des Kaine:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auch wenn es nicht da steht: ich würde wetten das sie bei O'shova die monströse Kreatur streichen und einfach durch Ewaffe ersetzen: immer beschießbar ist nicht soo dolle...[/b]

O'Shovah gilt nur IM NAHKAMPF als monströse Kreatur.
Is nix mit "Anschießen" 😉

Gruß
Wolkenmann
 
Aufjedenfall werden die Tau besser, im Moment sind sie ja nur für Leute spielbar, die Ahnung vom Spiel haben. Anfänger machen zu schnell Riesenfehler.
GW´s Taktik ist es wohl Völker die viel Umsatz machen (Marines/Tau)
so zu pushen, bis jeder Depp damit gewinnen kann.

Verübeln kann ich ihnen das nicht, und auf die neuen Einheitentypen darf man gespannt sein.
Kroot werden bald wohl nur noch ein Schattendasein führen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und kein Gegner nimmt ernsthaft Panzer gegen Tau[/b]

Oh, gut dass man auf Turnieren immer vorher weiß, dass man gegen Tau spielen wird...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Des weiteren haben Koloße eh schon eine 75% Trefferchance - da ver(sch)wende ich doch nicht eine Einheit nur um auf 88% oder 97% zu kommen.[/b]

Stimmt, wenn es darum geht einen Schwarmtyranten oder einen DP wegzuballern, BEVOR er in den Nahkampf kommt, wäre das tatsächlich Verschwendung.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Überhaupt: was soll 'Versteifung' auf Stand&shoot heißen? bisher hab ich noch jeden Tau der so spielt masakriert, Probleme machen eigentlich eher Mecha-Listen[/b]

Und mit genau was für einer Armee schaffst du das ? Eldar ? Kunststück....
Aber hast schon recht, Mass-Anzüge sind echt ultra-schlecht, deshalb spielt sie ja auch keiner...
 
@JAQ
Was klingt an der Sache mit den Zielmarkern hart ?! :blink:

Gerade diese sind massiv abgeschwächt worden.
Bislang trifft eine Waffe, die einem Zielmarker zugeordnet worden ist auf 2+ und das Ziel erhält keinen (!) Deckungswurf
Für den gleichen Effekt brauchst du bei einem BF3 Modell jetzt 4 Marker in 4+ Deckung ( und dann hätte das Ziel trotzdem noch einen Deckungswurf von 6 )

1 Marker für Aufstieg BF4
1 Marker für Aufstieg BF5
1 Marker für Deckungswurf 5+
1 Marker für Deckungswurf 6+
Summe: 4 getroffene (!) Marker
Aktuell:
1 getroffener Marker !

der neue Codex wir abgesehen von den Vespiden KEINE Verbesserung der TAU.
Im Gegenteil,scheint mir eher.

gruß
Wolkenmann
 
Auch die "Panzerknacker"-Fähigkeiten der TAU werden durch die Marker abgeschwächt und nicht verbessert.

Bislang konnte ein markierter Panzer keinen Deckungswurf bei 50% Deckung anmelden, um eventuell nur einen Streifschuß zu erhalten.
Jetzt schon.
Da speziell so nette Sachen wie Whirlwinds, Predatoren oder Basilisken häufig in oder hinter Deckung stehen, sieht da die Möglichkeit vom Volltreffer zum Streifschß zu kommen auch gleich ganz anders aus.
TAU haben immer noch weder NK-"Monster" noch E-Waffen.
Also wo ist die so große Verbesserung zu finden ??
Allenfalls in der Nutzung der Vespiden und in der Option Krisis-Kampfanzügen eine BF4 zu geben.
😉


Gruß
Wolkenmann
 
@Wolkenmann:
Bisher waren die Zielmarker einfach viel zu gut, nur das siehst du als Tauspieler nicht. Zudem is "kein Prio-Test machen" auch sehr gut, besonders da Tau eh nicht so hohe Moralwerte haben und -1 auf den MW beim Niederhalten kann auch sehr nützlich sein, wenn man gegen den richtigen Gegner spielt.
Weitere Verbesserungen wären mobile Kolosse, was schon sehr viel wert ist. Dann vor allem Raketensysteme für Rochen. Denk doch mal an Mech Tau, von wegen Stand & Shoot. Mech Tau Armeen werden dadurch noch härter weil man zig Fahrzeuge in der Armee hat die auf 24" schießen aber nicht gesehen werden können (da hinterm Wald oder so).
Dann schockende Drohnen mit Zielmarkern (vielleicht synchro oder besseres BF als 2) und dazu dann son Markerleitsystem bei den Spähern oder so.

Also ich weiss echt nicht, was du rummeckerst, die Tau werden auf alle Fälle nicht schlechter.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gerade diese sind massiv abgeschwächt worden.
Bislang trifft eine Waffe, die einem Zielmarker zugeordnet worden ist auf 2+ und das Ziel erhält keinen (!) Deckungswurf
Für den gleichen Effekt brauchst du bei einem BF3 Modell jetzt 4 Marker in 4+ Deckung ( und dann hätte das Ziel trotzdem noch einen Deckungswurf von 6 )

1 Marker für Aufstieg BF4
1 Marker für Aufstieg BF5
1 Marker für Deckungswurf 5+
1 Marker für Deckungswurf 6+
Summe: 4 getroffene (!) Marker
Aktuell:
1 getroffener Marker !

der neue Codex wir abgesehen von den Vespiden KEINE Verbesserung der TAU.
Im Gegenteil,scheint mir eher.[/b]

Sorry, aber ROFLMAO !

Für diesen einen speziellen Fall in Verbindung mit dieser einen speziellen Waffe magst du recht haben. Aber schonmal dran gedacht dass jetzt alle Tau (und damit auch andere Waffensysteme) diese Marker benutzen dürfen ? Und ein wie schon oben beschriebener FK-Trupp, der von einem Panzer abspringt und mal eben 24 Schüsse mit BF 5 und S5 auf einen Gegner im Offenen holzt ist natürlich gaaanz gaaanz schlecht. Durch die neuen Regeln werden Tau noch um einiges flexibler.
Die Aussage dass die Markerlights abgeschwächt sind und die Tau sogar noch schlechter werden, ist einfach nur albern. :lol:
 
Pardon wenn du den nutzen nicht siehst wenn eine Einheit Feuerkrieger bis zu 3 Marker mitschleppen kann (1 chef +2 Drohnen) und damit der folgenden Einheit Bf4-5 verpassen, kann kann man dir nicht helfen.

Das Geheule um Deckungswürfe ist ein ziemlicher Vorwand, nur um blos nicht zugeben zu müssen das was massiv verbessert wurde.
Allein schon die Tatsache das es nach momentanen Sand von einer WAFFE auf eine EINHEIT geändert wird, ist eine ziemlich massive Aufwertung.
Und: bei 70% Servos in diesem Spiel ist Deckung sowas von egal und größere Mengen an Ds2 Waffen haben Tau nicht. Aber für große Trupps Feuerkrieger -oder Kroot - (40 schuss mit BF5) ist das einfach ein enormer Vorteil.

Tschuldigung, aber dieses runterspielen von Tatsachen, nur um blos nicht zuzugeben das die eigene Fraktion aufgewertet wird ist lächerlich. Hallo? Es ist ein NEUER Codex - da wurde IMMER im Gesamtergebnis aufgewertet.
Natürlich muss ab und an mal etwas umdenken (auch hier: statt sinnloserweise für 3 Koloße markieren lieber mit 1-2 Markern für einen vollen Trupp Kroot oder Tau markieren), aber das sollte ja nicht zu viel verlangt sein...

Bestreitet ja keiner das es soo tragisch ist: bisher waren Tau mehr Opfer als Gegner, aber hier Storys vom Pferd zu erzählen beleidigt einfach den Verstand anderer Leute.

Edit: ach wollte ncoh auf Gantus' Antworten antworten:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Oh, gut dass man auf Turnieren immer vorher weiß, dass man gegen Tau spielen wird...[/b]
i.A. sind Panzer -zumindest die Dinger, denen Massebeschleuniger richtig weh tun eher selten vertreten: schon weil Tau nicht mehr das Monopol auf Panzerkillen haben: rending-Stukas und Laskans mit Panzerjäger haben den selben Effekt, so das man eigentlich eher das Zeug sieht, den solche großen Knarren egal sind: Speeder und Vypern (ob S9 oder 10 ist da egal..) oder generell schnelles Antigrav.
Rchtig arm dran wären nur Panzerkompanien oder MechaListen...aber das ist dann Pech: fast jede turnierarmee hat eine Achillesferse...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Stimmt, wenn es darum geht einen Schwarmtyranten oder einen DP wegzuballern, BEVOR er in den Nahkampf kommt, wäre das tatsächlich Verschwendung.[/b]
Nein, aber das ist nur ein Problem eben dieser stand&shoot Listen - die Mechaliste packt ein und fliegt weg..

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und mit genau was für einer Armee schaffst du das ? Eldar ? Kunststück....
Aber hast schon recht, Mass-Anzüge sind echt ultra-schlecht, deshalb spielt sie ja auch keiner... [/b]
Einfach gesagt: ja.
Zerlegt hab ich Tau mit Eldar und SM sowie im Teamplay.
Kann nicht sagen das ich größere Probleme hatte: solang die Platte reguläre Ausmaße hat (also ~ 48 x 48-60), die normalen 25% Gelände da sind und die Liste nicht nur aus 6" Fußlatschern besteht seh ich nicht so das Problem
Und ja, je mehr Koloße oder Krisis in der Armee waren, desto einfacher wars irgendwie....halte von den ganzen Anzügen nicht all zu viel, mal abgesehen von den Geistern gegen leichte infanterie.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Für diesen einen speziellen Fall in Verbindung mit dieser einen speziellen Waffe magst du recht haben. Aber schonmal dran gedacht dass jetzt alle Tau (und damit auch andere Waffensysteme) diese Marker benutzen dürfen ? Und ein wie schon oben beschriebener FK-Trupp, der von einem Panzer abspringt und mal eben 24 Schüsse mit BF 5 und S5 auf einen Gegner im Offenen holzt ist natürlich gaaanz gaaanz schlecht. Durch die neuen Regeln werden Tau noch um einiges flexibler.
Die Aussage dass die Markerlights abgeschwächt sind und die Tau sogar noch schlechter werden, ist einfach nur albern.[/b]

Nach dem Regeltext ist ein Zielmarker bislang EINER (!) Waffe EINES (!) Modells zugeordnet.
Ich würde mich wirklich dafür interessieren, wie du darauf kommst, daß ein ganzer Trupp davon partizipiert ?!
😉

Wie dem IA III zu entnehmen ist, wird sich an der grundsätzlichen Funktion der Zielmarker nichts ändern.
In sofern könnte maximal EIN (!) Feuerkrieger des Trupps einen oder zwei Schüsse mit BF4 (!) +1 BF pro Marker abgeben...
Und du nennst mich albernm nur weil ich als TAU Spieler die TAU Regeln kenne ?! :huh:

Übrigens durften vorher auch schon alle TAU Einheiten mit Sichtlinie und entsprechender Waffenreichweite die getroffenen Marker nutzen.
Aber eben immer EINE Waffe EINES Modells oder EINE Suchrakete mit Sichtlinie pro Zielmarker

@JAQ
Du magst Recht haben, daß die TAU in der Beziehung sehr stark waren.
Allerdings mußte man für einen effektiven Umgang mit dieser Leistung immer recht viele Punkte für die passende Einheit Späher mit Teufelsrochen ausgeben.
Da der Zielmarker eine schwere Waffe ist, konnte man ihn nicht überall so ohne weiteres in Trupps hereinpacken.
Mit den Tetras und stehenden FK Trupps wird das zwar etwas leichter aber eine Aufrüstung eines FK für den Zielmarker kostet für ein Modell auch mal schlappe 20P zusätzlich zu den Modellkosten eines FK von 10 Punkten ..
Man muß es immer in der Raltion sehen.
Außerdem meckere ich nicht am neuen Codex herum.
Ich bin lediglich nicht der Meinung, daß alles an ihm super ist. ( so wie manch andere hier )

Tendenziell bin ich der Meinung, daß er eine Verschlechterung darstellt und viele Punkte, die sich Spieler wünschten nicht berücksichtigt wurden.. ( Bsp. Drohnen, Nutzlosigkeit des PSG's, Das Fehlen von Spezialwaffen in FK-Trupps, mittelprächtige Sturmauswahlen ... ) .
Aber das ist meine spezielle Meinung.
Natürlich gibt es auch Licht, wie z.B. die Möglichkeit die BF eines Krisis von BF3 auf BF4 zu heben oder den Koloss zu bewegen oder seine BF zu erhöhen.. und wie du bereits erwähnt hattest das seeehr sinnvolle Schwärmersystem am Teufelsrochen.
Man wird einfach sehen müssen, wie es sich auswirkt.

EDIT: Wenn übrigens ein Zielmarker tatsächlich für eine EINHEIT gilt und nicht für ein Modell wie bisher, will ich NICHTS aber auch gar nichts gesagt haben !


gruß
Wolkenmann
 
@Wolkenmann: also ich fand die bisherige Markerlight-Regeln auch i.O., allerdings klingt die neue Variante tatsächlich vielversprechender, weil jetzt kannst du eine ganze Einheit besser treffen lassen. Also mit zwei Marker-Hits können z.B. 3 Krisis/Kolosse auf 2+ Treffen - für Geister ein wahrer Segen. Also je mehr Marker, desto mehr Nutzen.

Die Reduzierung auf 2 Raketen stört mich wenig - habe eh nur eine an nem Rochen 😉 aber die Aufwertung für Rochen mit Schwärmern zu kommen halte ich für sehr praktisch. Wollte eh mal meinen Fahrzeugpark für die Tau erweitern...


Auch die anderen Punkte lesen sich recht nett. Die Aufwertung der Leibgarden-Einheit für den Aun finde ich sehr praktisch und sinnig. Das Krootox und -Hund keine Slots mehr verbrauchen macht auch Sinn.

Für Überflüssig halte ich diesen Über-Aun. Generell mag ich Superlativen-Special-Chars nicht so. Hier halte ich furchtlos für alle für realistisch.

Die HQ-Gegenstände werden wahrscheinlich für die FW-Anzüge passen. Und Skyray über GW wäre doch endlich mal günstig...ich hoff auch einfach mal auf ein Tetra-Pack.

Langsam und Entschlossen für Kolosse ist immer noch besser als rumstehen 😉

Mehr Hightech!

Und ein paar Hornissen - Hornyiden sozusagen 😛

Edit:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
( Bsp. Drohnen, Nutzlosigkeit des PSG's, Das Fehlen von Spezialwaffen in FK-Trupps, mittelprächtige Sturmauswahlen ... )[/b]

Was die Drohnenregelung angeht, stimme ich zu - dazu vermisse ich auch die entsprechenden Hinweise - PSG, FKler und Sturm ist alles gut wie es ist. Die Wasps werden wohl auch ne Sturmauswahl...
 
@Wolkenmann

Nun gut, dass jeder der hier mitdiskutiert die obigen Gerüchte gelesen und verstanden hat, setzte ich mal dreisterweise voraus. 😉 😛

Da steht recht eindeutig dass jetzt eine ganze Einheit von einem Marker profitiert und eben nicht ein einziges Modell. Wie Sohn des Kaine schon sagte, eine Aufwertung von einzelnes Modell/Waffe auf gesamte Einheit. Und das ist eine massive Verbesserung !

@Markerlights schwer

Da es die dann an Drohnen geben soll, wird wohl doch mal eben jeder Trupp welche dabei haben. 😉