8. Edition Das Volk der Zwerge und ich ~ 1000-1500pts Armee

Fridelcastro

Aushilfspinsler
22. Februar 2012
36
0
4.816
Guten Tag,
ich habe vor ca 3 Monaten mit Warhammer angefangen und treffe mich 2 mal die Woche mit 2 Freunden zum Spielen und Basteln. Ich habe mich direkt für die Zwerge entschieden. Ich bereue diese Entscheidung nicht, da ich bereits Regiment gegen Regiment ganz gut dabei war und ich letzte Woche nur knapp ein 1000pts Spiel verloren habe. Das Spiel macht super viel Spaß und selbst das anmalen klappt super und macht fun 😀
Also anders gesagt, ich bin absolut neu und habe fast keine Ahnung.
Ich würde gerne ein paar Tipps und Tricks von euch bekommen, wie ich mich und meine kleinen Zwerge stark und mächtig machen kann 😉

Mein Ziel für Warhammer wäre eine super 2000pts Armee.
Meine Gegner, gegen die ich spiele sind übrigens Gruftkönige und Dunkelelfen.

Ich würde mich sehr darüber freuen, von erfahrenen Spielern Tipps zu bekommen.
Ich glaube ich muss vor allem mehr mit Runen arbeiten, evtl noch mehr auf Belagerungswaffen gehen, sprich Schleudern oder noch eine Kanonen. Ich habe auch bisher ein bischen raus gelesen, dass der Thain ziemlich gut sein soll.


EDIT:
Also hier poste ich nun mal meine Aufstellungen die ich jeweils spielen würde, ich werde es immer wieder updaten, damit ihr immer wisst, wie es aktuell bei mir aussieht und wir darüber diskutieren können 🙂
Hier meine Aufstellung gegen die Gruftkönige: (Stand 12.08.2012)


*************** 1 Held ***************

Thain
- Zweihandwaffe
+ - Meisterrune des Trotzes
- - - > 114 Punkte


*************** 1 Kerneinheit ***************

25 Armbrustschützen
- - - > 275 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

24 Hammerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - 1 x Mutrune
- - - > 348 Punkte

Grollschleuder
- Maschinist
+ - 1 x Genauigkeitsrune
- 1 x Durchschlagsrune
- - - > 145 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Zwerge : 1002






Hier meine Aufstellung gegen die Dunkelelfen: (Stand 27.04.2012)
*************** 1 Held ***************

Runenschmied
- General
+ - 1 x Magievernichtende Rune
- 1 x Magiebannende Rune
- - - > 145 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

14 Klankrieger
- Zweihandwaffen
- Standartenträger
- Champion
- - - > 160 Punkte

15 Langbärte
- Upgrade zu Grenzläufern
- Zweihandwaffen
- Wurfäxte
- Standartenträger
- Champion
- - - > 245 Punkte

15 Musketenschützen
- - - > 210 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

Kanone
+ - 1 x Funktionsrune
- 1 x Brandrune
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Zwerge : 1000
 
Zuletzt bearbeitet:
hier schonmal ein kleiner grundtip der mir das leben in sachen regimenter und ihre fäkigkeiten sehr geholfen hat. proxe was das zeuch hält 😛

du kannst ja zum beispiel von deinen 16 musketen 1. sagen das das armbrüster sind und 2. kannst du ruhig 6 rausnehmen um dein klankrieger regiment aufzustocken.

bei dem weißen zwerg hab ich das immer so gehandhabt das ich ihn entweder als könig gespielt habe oder als runenschmied.

und dann würde ich dir empfehlen ne 20er box bergwerker zu holen weil die kannst du so spielen oder kannst sie auch als hammerträger einsetzen.

so hab ich das zumindest gemacht wo ich die modelle noch nicht hatte 😉

ich würde dir auch empfehlen es im spiel so zu handhaben wie es dir thorek schon gesagt hat. und ein könig kostet vielleicht mehr aber die dadurch geltenden sonderregeln mit den hammerträger sind sehr gut und ein könig hält auch mehr aus als ein dämonenslayer.

gruß tonik
 
Hmm also die Musketenschützen haben mir das erste mal ziemlich viel Arbeit abgenommen und die komische Kavallerie von den Gruftkönigen in 2 Runden zerschmettert 😀
Was meinst du mit "proxen"?
Ok, also wäre der White Dwarf mein King, da hätte ich auch ne nette Idee den umzubasteln, bzw den zu einem King zu basteln mit Hilfe von ein paar Anderen Figuten.

Also Hammerträger gehen gut ab? 😀
Dann wäre das mein nächster Kauf glaube ich.
Und wie ist es mit Artillerie?
Ich habe ja wie beschrieben eine Orgelkanone und eine Kanone. Sollte ich mir noch eine Schleuder zu legen?
Und wie ist das mit der Runen?
Welche lohnen sich richtig für welche Einheiten?

Vielen vielen Dank schonmal für die Hilfe.
Freue mich auf weitere Anregungen euerseits 😀

Liebe Grüße
 
proxen bedeutet "du hast zwar musketenschützen auf den feld zu stehen aber setzt sie als armbrüster ein" also man muss nicht das spielen was man hat. z.b. hab ich noch keinen todbringer aber wollte unbedingt sehen wie er sich in einer schlacht macht und hab stattdessen einfach ne großkanone genommen^^

hammerträger sind schon nicht verkehrt...sie können gut austeilen und wenn der könig mit in der einheit steht rennen die auch nicht weg 😉
andersrum sind eisenbrecher gute blocker also man muss sehen was einem mehr liegt das kann man pauschal nämlich nicht sagen.

also ich empfehle dir in sachen artellerie lieber erstmal ne grollschleuder zu holen weil die mehr schaden anreichten kann und danach erst ne schleuder...außer du kannst ne schleuder günstig irgentwo abstauben 😉

mit den runen ist das sone sache zumal müsstest du auch schon sagen welche runen du meinst (rüstungs-, talisman-, waffen-, machienen- oder standartenrunen)
aber natürlich gibs da auch bei vielen spielern die üblichen verdächtigen^^
 
Heute war wieder Donnerstag und wir haben wieder 2 schöne Schlachten gemacht.
in der ersten Schlacht habe ich gegen die Gruftkönige gespielt.
Meine Aufstellung sah wie folgt aus:

- Kanone 90pts
- Orgelkanone 120pts
- Runenmeister 140pts + 2Hand + 50pts Magievernichtende Rune = 196pts
- Thain 65pts + 25pts Wutrune +2Hand = 94pts
- 14 Klankrieger mit Schild und Standarte und Veteran = 146pts
-> dort drinne hatte ich den Thain als 15ten Mann
- 14 Langbärte mit 2Handwaffen und Entschlossenheitsrune = 202pts
-> dort drinne hatte ich den Runenmeister als 15ten Mann
- 13 Musketenschützen = 154pts

Damit kam ich auf 1002pts, Cap war 1000pts, die 2 Punkte wurden mir geschenkt 🙂

Da ich bereits in der ersten Runde einen sehr guten und glücklichen Schuß auf seine Lade der Verdammten (ich hoffe die heist so) gemacht habe, er diese nicht gerade sehr geschickt hingestellt hatte, sie dadurch zerstören könnte und sie seinen Priester oder wie der heist, mit in den Tod gerissen hatte, was die Schlacht bereits gewonnen 😀

Trotzdem: Was sagt ihr zu der Aufstellung und den Runen die ich verwendet habe? Was würdet ihr unbedingt ändern?
Meine Aufstellung auf dem Feld war übrigens so: Artillerie in die Mitte, links davon erst die Musketenschützen in 2 Reihen, ganz aussen links die Klankrieger in 3 Reihen, ganz aussen rechts die Langbärte in 3 Reihen.

Danach habe ich gegen die Dunkelelfen gespielt.

Meine Aufstellung sah dabei wie folgt aus:

- Kanone 90pts
- Orgelkanone 120pts
- Runenmeister 140pts + 2hand 6pts + 5pts Feuerrune = 151pts
- Thain 65pts + 2Hand 4pts + 25pts Wutrune + 5pts Feuerrune = 99pts
- 14 Klankrieger mit Schild mit Standarte und Veteran und Musiker = 151pts
- 14 Langbärte mit 2Hand, Standarte und Entschlossenheitsrune = 212pts
- 12 Musketenschützen mit Veteran = 178 pts

Damit kam ich auf 1001pts, Cap war 1000pts. Der Eine Punkt, ihr wisst ja 😉

Meine Aufstellung war die gleiche wie zuvor, jedoch habe ich diesmal Runemeister und Thain getauscht.
Die ersten Runden liefen gut. Ich konnte mit meinen Musketenschützen und meiner Orgelkanone seine Echsenreiter und seinen Streitwagen zerstören, meine Kanone hat 2 mal versucht seine Hydra (die ziemlich heftig ist) zu zerstören, einmal davon traf ich sogar, jedoch hat sein Regenerationswurf ihn gerettet :/
Als die Hydra bereits an mir dran war, hatte ich noch so ziemlich alles. meine Musketenschützen hatten unter dem Beschuss seiner Sperrschleuder und seiner Schützen etwas gelitten, jedoch flohen meine Klankrieger bereits als die Hydra sie erreicht hatte. Nachdem ich sie nochmal sammeln konnte, flohen sie nach der Flammenattacke und weiterer Dezimierung durch die Hydra und deren beiden Begleiter über den Spielfeldran und waren fort. Seine Speerträger beschäftigten meine, bereits durch die Schützen und Sperrschleuder geschwächten, Langbärte, die leider erst ankamen (da ich sie ganz rechts positiniert hatte) als die Speerträger bereits meine Musketenschützen vernichtet hatten. Somit konnte die Hydra von links an meine Kanone ran, die nochmal 2 mal auf sie schiessen konnte, einmal daneben schoss, ein 2tes mal traf, jedoch der Regenerationswurf sie wieder rettete. Somit wurde meine Kanone zerstört, im selben Zug/Angriff meine Orgelkanone durch die weiterlaufende Hydra, welche dann in den Rücken meiner noch tapfer kämpfenden Langbärte geriet. Somit war das Match verloren 🙁

Trotzdem war ich recht zufrieden, da ich meinem Gegner unerwartet gut am Anfang ausgeteilt habe, jedoch war hinternrum für mich nichts mehr zu holen.

Meine Idee fürs nächste mal wäre es Eidrunen für beide Nahkampfregimente zu verwenden, damit diese nicht mehr fliehen, außerdem auf den Runenmeister zu verzichten und evtl einen König oder Meistermaschinist einzusetzen?!

Was meint ihr zu dem ganzen? Was ist total doof bei mir? Was würdet ihr ändern und vor allem was mach ich gegen die blöde Hydra?!? Einfach auf ein Glückstreffer meiner Kanonen zu hoffen ist iwie doof, also what to do?


@ Tonik, danke dass hilft mir schonmal weiter, das mit dem proxen werde ich demnächst mal ausprobieren um zu sehen wie die Armbrustschützen so abgehen. Hammeträger und Eisenbrecher....hmmmm.... welche Größe müsste ich da aufstellen und kann ich die Hammerträger richtig offensiv spielen?
Sind die Eisenbrecher nicht viel zu teuer dafür? die Kosten je 4 Punkte mehr als ein Klankrieger und habe auch "nur" 4 Widerstand?

Ich hoffe ich langweile euch nicht und ich hoffe ihr habt gute Tipps und Verbesserungsvorschläge für mich 😉

Liebe Grüße

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

also dein erster Fehler ist das du 2HW verteilst und runen draufschreibst.
Dadurch geht der +2S Bonus der 2HW verloren wenn du nicht noch die MR von Kraag dem Grimmigen mit hinzu nimmst. Ist aber bei 1000 P zu teuer find ich.

Gegen die Hydra hätte ich auf die Kanone lieber die Laderune + Brandrune --> Flammenattacken und weniger Fehlfunktionen

Die beiden Feuerrunen bei den Charaktermodellen weg.

Auf die Grollschleuder kannst evtl noch ne Genauigkeitsrune schreiben. Kann aber sein, dass das dann zu teuer wird.
 
Darf ich denn da Runen rauf machen? Also auf die Kanone und Orgelkanone?
Im Regelbuch steht doch gar nicht, dass diese Runen erhalten darf, oder wie genau ist das bei denen?
Das überfragt mich gerade etwas 🙂

Ok, also wenn ich 2Handwaffen habe, keine Runen drauf, check.
Lohnt es sich denn überhaupt auf 2Hand zu gehen oder lieber 1HandSchild und dann dicke Runen?

Danke schonmal für die Tipps 😀
 
zu den machienen kann ich dir sagen das nur die orgelkanone und die flammenkanone keine runen bekommen dürfen. die anderen dürfen machienenrunen erhalten aber auch nur drei stück.
das bringt mich jetzt zu der frage ob du ein armeebuch hast?

die zweihandwaffen sind sone sache...also für regimenter sind die auf alle fälle gesetzt muss man aber selber entscheiden was man bevorzugt. bei ner kommandante oder heldenauswahl muss man entscheiden was ein wichtiger ist. ich persönlich gebe meinen keine zweihandwaffen außer vielleicht den runenschmieden.
aber wenn du zweihänder einsetzt und du noch waffenrunen verwenden möchtest muss die rune von kragg drauf.

hammerträger sind schon heftig besonders wenn der könig mit drin ist aber um schnell in den nahkampf zu kommen bevorzuge ich langbartgrenzläufer mit zweihänder und wurfäxten ist aber widerum auch geschmackssache 😉

und jetzt noch nen tip nebenbei für deine listen...geh mal auf onlinecodex.de rauf und lade dir den für warhammer fantasy runter...das vereinfacht vieles^^

@ felix: soweit ich lesen kann und davon gehe ich aus hatte er keine grollschleuder drin^^
 
Ne das stimmt, eine Grollschleuder habe ich atm noch nicht.
Also das mit dem König klingt ja echt gut aber ich denke dass ich das atm sowieso nicht aufstellen kann, da wir atm ja nur bis 1000pts spielen oder?
Ich möchte mir eigentlicht momentan auch noch keine weiteren figuren kaufen, da ich noch 2 volle regimente zum anmalen habe und ich mich nicht überfordern will und nachher anfange zu fuschen 😀

Was genau bringt die Rune von Kragg?
Ich habe leider gerade nicht die Möglichkeit auf mein Buch zuzugreifen, also JA ich habe ein Armeebuch. Habe ich mir direkt am Anfang gekauft, als ich mit WH angefangen habe 🙂 Ich kann/konnte mich aber gerade nicht daran erinnern, dass dort was mit Runen für Kanone stand, aber ich irre mich sicherlich, schließlich bin ich ja der Neuling hier 😀

Langbartgrenzläufer, oha, die sagen mir gerade gar nichts. was genau haben die so schönes ansich und was genau bringt die Wurfaxt? Hab ich mit denen dann nen Fernkampf (range?) und nen guten nahkampf?!?

ok tonik, ich lad mir das gleich mal runter, dann schau ich mich da mal rein.

Ich möchte nur nochmal anmerken, dass ich es klasse finde, dass man hier so gut hilfe bekommt, gerade wenn man neu ist. Das vereinfacht den einstieg sehr 😉

Liebe Grüße
 
Hah das Programm ist ja super geil 😀
Ich poste das mal auf der ersten Seite als EDIT, dann haben wir einen besseren Überblick, danke dir!

Also das mit der Meisterrune von Kragg verstehe ich nicht so ganz.
"Diese Rune kann nur auf Zweihandwaffen graviert werden und bewirkt, dass die Waffe alle ihre normalen Sonderregeln (+2 Stärkebonus,schlägt immer zuletzt zu etc.) behält."

Heist das jetzt, dass ich generell Runen nur dann auf 2Hand gravieren kann, wenn ich diese zusätzlich mit der Rune von Kragg versehe?
Bringt es 2Hand dann überhaupt für Helden usw? Oder sollte man sich die Punkte für die 2Hand und für die Rune von Kragg dann lieber sparen und normal 1Hand nehmen und diese dann lieber aufwerten? :/

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der zhw ist halt so das du dadurch +2 auf deine stärke bekommst aber wenn du z.b. ne flammenrune raufpackst verliert die zweihandwaffe diesen bonus und das verhindert halt die rune.
langbartgrenzläufer sind in sofern lustig da sie die sonderregel kundschafter hat und du sie somit in 12 zoll abstand zum gegner aufstellen darfst womit du natürlich schneller mit den jungs im nahkampf bist und wenn du wurfäxte bei hast und du angegriffen wirst kannst du noch die regel stehen und schießen nutzen und wirfst die wurfäxte auf das angreifende regiment noch bevor sie an dir dran sind und das auch noch mit stärke 5.

*************** 2 Helden ***************

Thain 65 Punkte
+ - 1 x Schmetterrune 20 Pkt.
- 1 x Gromril-Meisterrune 25 Pkt.
- 1 x Panzerrune 25 Pkt.
+ Armeestandartenträger 25 Pkt.
- - - > 160 Punkte

Runenschmied 70 Punkte
- Zweihandwaffe 4 Pkt.
+ - 2 x Magiebannende Rune 50 Pkt.
- - - > 124 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

19 Klankrieger 152 Pkt.
- Zweihandwaffen 38 Pkt.
- Musiker 5 Pkt.
- Standartenträger 10 Pkt.
- Champion 10 Pkt.
- - - > 215 Punkte

19 Klankrieger 152 Pkt.
- Musiker 5 Pkt.
- Standartenträger 10 Pkt.
- Champion 10 Pkt.
- - - > 177 Punkte

10 Armbrustschützen 110 Pkt.


*************** 1 Eliteeinheit ***************

Kanone 90 Punkte
+ - 1 x Brandrune 5 Pkt.
- - - > 95 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Orgelkanone 120 Punkte


Gesamtpunkte Zwerge : 1001

so würde ich eine liste mit 1000 punkten spielen...wie du merkst habe ich keinen könig oder runenmeister drin da ich persönlich der meinung bin das die bei der punktzahl zu viel kosten würden. aber du hast mehr masse. bei der kanone ist das immer wieder sone sache mit der ausrüstung aber ich verwende nie eine laderune die punkte dafür setz ich lieber woanders ein. eigentlich rüste ich auch die armbrüster (wenn ich sie denn mal einsetze mit zhw aus aber hier hatten wir wieder das problem der punkte)
achja und falls du diese liste mal spielen solltest kannst du mal nachfragen ob du 6 punkte übers limit kommen darfst und deinen thain noch die feuerrune geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dass mit der 2Hand habe ich dann schonmal verstanden.
Oha, also die Langbartgrenzläufer klingen aber ziemlich nice, wären dann aber nochmal pro Einheit um 2pts teurer, was sich aber wahrscheinlich lohnen würde.
Wozu genau die Armeestandarte bei dem Thain, wenn da keine Rune drauf ist und ist es nicht so, dass jemand, der eine Armeestandarte trägt, keine zusätzlichen Runengegestände erhalten darf?! Zählen dazu nicht auch die Panzerrune usw?
Das mit dem Runenschmied anstatt dem Runenmeister wäre echt ne Idee.

Die 2 19ner Klankrieger Regimente kann ich leider noch net spielen, da ich jeweils nur 2 16ner habe und ich die Musketenschützen nicht als Klankrieger spielen will :/

Nochmal paar andere Fragen:
Was bringen 2 Laderunen auf einr Kanone?
Bringt mir die Brandrune auch was gegen Gruftkönige oder ist das eher nur gegen Hydras gedacht?
Kann ein Regiment, dass einen Thain mit einem Eidstein bei sich hat, wirklich NIEMALS fliehen?

Danke für eure/deine Hilfe 🙂

Liebe Grüße
 
@Tonik: Ich glaube deine Liste ist nicht ganz zulässig bei 1000P darf er max. 250P
für Helden spielen, du hast aber 160 + 124 = 284.
Wenn ich mich irre -> Asche über mein Haupt

@Friedelcastro: Soweit ich weiß bringen 2 Laderunen nix.
Die Brandrune nehm ich mit um z.B. dicke viecher mit regeneration
nieder zu machen (Hydra, Trolle vor arachnarok-spinnen,...)
Klar kann das Regiment noch fliehen was zur folge hat das der
Eidstein verloren ist. Der Gegner bekommt nur keinen
Kampfergebnisbonus wenn er das Regiment in die Flanke oder den
Rücken angreift. Das macht es dem Gegner nur schwerer aber flíehen
kann es trotzdem.
Du kannst dem Armeestandartenträger entweder eine magische
Armeestandarde geben mit Runen -> keine Runen für den Thain
oder: du gibst dem Thain Runen darfst dann aber keine Runen auf die
Standarde schreiben

So wenn ich irgendeinen Fehler gemacht habe bitte ich darum mich zu berichtigen
 
Die Armeestandarte lässt dich verpatzte Moraltests wiederholen (Panik, Aufriebstests usw) und das funzt auch wenn keine Runen auf der Standarte sind
Da keine Runen auf der Standarte sind darf er Runengegenstände erhalten [entweder Runen auf der Standarte (punkteanzahl beliebig aber max 3 Runen davon eine Meiterrune) oder Runen auf der Ausrüstung]

2 Laderunen bringen dir gar nix
die Brandrune ist gut gegen alles was regeneration hat und ne günstige option gegen Körperlose Einheiten, weil magisch.

Ein Thain mit Eidstein und seine einheit können fliehen wenn sie ihren Aufriebstest versauen. Sie dürfen halt nie Flucht als Angriffsreaktion wählen, wenn der Stein ausgepackt wurde.

Ich hoffe ich habs klar genug erklärt

MfG
Maniac
 
@ Maniac und Felix Danke, dass mit dem Eidstein habe ich somit auch verstanden, wäre also momentan keine Option für mich. Ich habe meine Liste (Seite1) nochmal überarbeitet, und werde das nachher nochmal machen, da ich auf den Eidstein verzichten werde, muss gleich aber erstmal weg.
Also werde ich gegen die Gruftkönige wohl eher auf die Feuerrune verzichten.
Gegen die Dunkelelfen, alleine wegen der Hydra ist es dann wohl ein muss 🙂

Laderune spricht mich persönlich nun auch nicht so an, glaube ich. Da wäre doch ein Meistermaschinist oder "normaler" Maschinist interessanter oder?
Mit der Armeestandarte muss ich dann nochmal gucken, ist denke mal auch dann entscheidend, wo ich den Thain und wo den Runenschmied rein packe, also in welches Regiment?! Ich dachte da an den Thain bei den 2Hand Leuten, also den Langbärte, oder eher bei den Tanks, also den Klankriegern?!

Liebe Grüße