Dawn of War, alles was daran doof ist

<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 21.01.2007 - 02:08 ) [snapback]957356[/snapback]</div>
Was sollen die Grey Knights?
Dämonen jagen

Warum so komische Horrors?
Tzeeeentch, der Wandler der Wege, Tzeeeeeeeeeeeeeeeeentch

Wo sind Autarchen?
vermutlich in der Entspannungslounge der Weltenschiffe

[/b]

løøøl

<div class='quotetop'>ZITAT(Sister of Battle @ 21.01.2007 - 04:11 ) [snapback]957365[/snapback]</div>
für diese Mühe hast Du Dir direkt den Ehrenschnürsenkel am linken Schuhe (mit Schleife) verdient, Vovin. :lol:
[/b]

Ich erwarte, dass du dir den Titel des Ehrenschnürsenkelträgers in deine Sig mit aufnimmst.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber da es derzeit kein anderes Spiel gibt, was so viele unterschiedliche Fraktionen in einem[/b]


da muß ich leider wiedersprechen. das spiel cossacks the art of war und add-on hat irgendwas bei 20 versiedene fraktionen. nur halt nich alle mit unterschiedlichen profilen wenn ich mich recht erinnere. aber dafür hat jede fraktion unterschiedliche gebäude.


nur mal so 😉

*spam off*
 
ja weiß ich aber du hast ja gesagt das es KEIN anderes spiel gibt das so viele fraktioen hat. [/b]

Und Sister of Battle hat Recht. Bei Dawn of War hat man (nahezu) unendlich viele Fraktionen, da man sich ja eigene erschaffen kann. Was anderes ist es auch bei Cossacks, Civ, AoE, etc nicht. Eigentlich die gleiche Fraktion mit anderem Anstrich.
Entweder man zählt nur Rassen mit wirklich unterschiedlichem Spielprinzip, dann ist DoW an der Spitze, da es kein anderes RTS-Spiel mit 7 total unterschiedlichen Fraktionen gibt.
Oder man zählt auch Klonfraktionen mit anderer Optik und Minimalabweichungen, dann hat DoW unendlich viele Fraktionen und ist ebenfalls Spitzenreiter.

@ Cpt. Sicarius:
So war das gar nicht gemeint. Ich hätte mir beim erstmaligen Spielen auch gewünscht, dass das Spiel näher an der Vorlage liegt. Von daher kann ich das nachvollziehen. Aber im Endeffekt folgen PC-Spiele anderen Gesetzen als Tabletop-Spiele - und diese wiederum anderen als der Hintergrund.
Die ein oder andere Entscheidung der Programmierer mag sicherlich zweifelhaft sein, aber sie werden sich sicherlich Gedanken darüber gemacht und einen guten Grund für ihre Entscheidungen haben.
Ich denke, dass das Produkt, das Relic hergestellt hat, im Endeffekt besser ist als das, was herausgekommen wäre, wenn man einige Warhammer-Fanatiker auf das Spiel losgelassen hätte. Das hätte dann zwar das Fan-Herz höher schlagen lassen, hätte aber außerhalb des GW-Milieus kaum jemanden angesprochen. Das Spiel hätte sich niemals in der Multiplayer-Szene etabliert und wäre eine Eintagsfliege geworden, für die bestimmt keine 2 Addons erschienen wären. Daher gehe ich gerne einige Kompromisse in Sachen Hinterrgundstreue ein (die macht man ja auch schon beim Tabletop zur Genüge), wenn das Produkt dann auch ein klasse Spiel ist und nicht nur eine tolle Lizenz verpackt in einem miesen Pfusch-Spiel. Denn davon gibt es schon genug.
 
Dem kann ich nur beipflichten - ein wahres Wort Vovin.


Auch wenn das Spiel noch einige Verbesserungen nötig hat - die gehen aber eher in Balancerichtung und sollten mMn wieder näher beim Grunspiel Dawn of War liefen. Dieses masstech ist zwar nett, aber schon recht stark.

Wichtigste veränderung: Gebäude sollten mehr aushalten!!! Horchposten natürlich nicht.

Aber das führt jetzt zu weit vom Thema weg - daher stelle ich diese Gedanken direkt ein. 😀
 
Ich fand auch, das DoW eine sehr gute und hoch qualitative Umsetztung von W40k war/ist.
Ein Rundenspiel, mit oft nur 4-6 Spielzügen, in ein temporeiches, actiongeladenes und inovatives Echtzeitsiel zu verwendeln, mit zur damaligen Zeit hochdetailierten Modellen und Grafikeffekten, die noch heute jedes Sylvesterfeuerwerk blass erscheinen lassen, verdient mMn ein dickes
respekt.gif
.

Und ich denke es wird noch lange lange dauern, bis ein anderes RTS-Spiel auch 7 Fraktionen bietet, Warhammer MoC mal nicht mitgezählt. 😛

(Da W:MoC allerdings so irrsinnig hohe Hardwareanforderungen stellt, werd ich es frühstens in 1 Jahr spielen können.)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sister of Battle @ 22.01.2007 - 17:26 ) [snapback]958258[/snapback]</div>
Und ich denke es wird noch lange lange dauern, bis ein anderes RTS-Spiel auch 7 Fraktionen bietet, Warhammer MoC mal nicht mitgezählt. 😛

(Da W:MoC allerdings so irrsinnig hohe Hardwareanforderungen stellt, werd ich es frühstens in 1 Jahr spielen können.)
[/b]


nundenn es gibt schon ein spiel es nennt sich

Achtung

Starwars Galactic Battleground samt klonkriege kampangen addon hat es sage und schreibe 8 völker und alle sind unterschiedlich ^^
 
"Fast alles" stimmt, wenn man nur mit Kultisten und CSM spielt.

Scout sind insofern ekelhaft wegen ihren abartigen Snipern, der Necronlord kann auch infiltrieren und das Zeug um sich herum auch gleich unsichtbar machen. Eldar haben unsichtbare Basen. Panzerjäger von den Orks sieht man auch nicht. Und spätestens, wenn man keine HQ mehr hat, hat man den Vindicare übersehen.Von den Tau mit infiltrierden Sprungtruppen und Transporter will ich mal net reden.
 
manche taktiken gegen bestimmte völker sind einfach schon fast ne sieggarantie. aber balance mal 7 völker.

tyras kommen für dow nicht mehr raus, vlt für dow2, falls es mal geplant wird (gründe waren nicht kompatible engine. noch mehr (zu viele) ganten und ein neues ressourcenkonzept ließe sich schlecht einbauen). dark eldar kommen somit sicher auch nicht mehr. wär hätts gedacht 🙄
DOW DC war ja auch das erste addon, wo es keinen hinweis auf ein neues volk gab. und generell wären 3 addons ein bisschen viel.