DE in Edi 5

Chreek

Grundboxvertreter
06. Februar 2005
1.375
1
13.326
39
wuerfelhelden40k.de.tf
Ich denke, wir sollten eh mal einen Thread aufmachen und die DE in der 5. diskutieren.
Na dann staub ich mal den Post ab 😉

Gibt es hier diskussionslustige Dark Eldar-Spieler, die es den anderen Unterforen gleich tun wollen?

Was ist besser oder schlechter geworden mit der neuen Edition?
Sind einige Taktiken nicht mehr spielbar?
Gibt es vielleicht neue Tricks, Einheiten oder Ausrüstungen, die man benutzen kann? Was ist mit dem Portal?
Inwiefern betreffen die neuen Regeln die DE?
Gibt es jetzt Gegner, die man leichter oder schwerer besiegen kann?
Hat schon wer konkrete Erfahrungen gemacht?
Fragen über Fragen...
 
Das erste, was mir aufgefallen ist: Unsere Schweber sind jetzt 33% widerstandsfähiger geworden.

Des weiteren können sich Barken wieder gegenseitig Sichtschutz geben, sodass Raider Rushes wieder besser funktionieren sollten. Portale sind eine gute Ecke riskanter geworden, da de Portalträger einiges mehr an Feuer kassieren.

Der Talos kann nun auch rennen und kann daher nicht mehr so ohne weiteres ignoriert werden.

Auch dürften Stoßtruppen wieder interessanter werden im Hinblick auf Missionsziele. Womit wir wieder beim Thema Schattenbarken wären. Nicht nur, dass sie mehr aushalten, beim Crash tuts auch nicht mehr so weh!

Leider treffen uns die neuen Nahkampfregeln aber doch schon einigermaßen. Man muss Angriffe sehr viel besser koordinieren und planen: Wenn man zuviele Hagas mitnimmt, stehen sie auf freiem Feld nach der ersten Runde, wenn man zu wenig mitnimmt, kriegt man ordentlich zurück auf die Mappe.

Eins noch: Reavers kriegen jetzt endlich die Eldar-Jetbike Regel für NK-Phasen Zusatzbewegung. 3 Bikes mit 2 Blastern sind somit echt ne noch interessantere Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Portale sind nicht nur ein bisschen riskanter geworden sondern um einiges

wo man früher noch sein UCM einfach hineter die kriger und hinter ne barke gestellt hat und der gegner nicht drauf schießen durfte wegen UCM- Sichtlinien- 6"- Ziel- Regel, darf er jetzt das UCM immer beschießen; bzw. ein UCm zählt so bald es 2" nah an einem befreundeten modell dran ist als angschlossen!
 
wow, das thema läuft ja doch noch an ^^

barken und LOS finde ich noch schlimmer als ohnehin schon. Barken haben leider keine klaren konturen, wo man immer sofort sieht, ob TLOS besteht oder nicht. ich freu mich auch schon auf die diskussionen, ob infanterie hinter abgestürzten barken in deckung steht...

generell ist meine vermutung, dass wieder mehr kabalen gespielt werden, wobei Hagashin eher kontern als offensiv angreifen werden. Ich würde auch nur noch ein Portal mitnehmen, weil man jetzt ja von vornherein weiß, ob man anfängt oder nicht. Da man aber eh alles freiwillig in Reserve lassen kann, braucht man es vielleicht auch gar nicht mehr.

Ich würd aber gern mal konkrete Erfahrungen von wem hören. DE hab ich mit Edi 5 noch nicht gespielt..
 
Ich leider auch nicht, weil ich meine gerade neu bemale. Meine Liste habe ich aber schon umgestellt vom Hagakult auf die KAbale. Hagashin sind IMO keine guten Zielhalter, weil sie nicht viel vertragen und man für die gleichen Punkte fast doppelt so viele Krieger bekommt. Sie dürften gut darin sein, den Gegner vom Ziel runterzuschubsen, um sie dann mit Kriegern einzunehmen. D.h. ich stelle von 4x Hagashin auf 2x Hagashin um. Das Portal bleibt drin, einfach, weil ein vorgeschobener Reservepunkt IMO viel besser ist als die eigene Kante.

Ich habe mir übrigens vorgenommen, mal wieder Scourges auszuprobieren. Mit den besseren Deckungswürfen könnten sie vielleicht mal interessant werden.
 
Wie UCM dürfen immer beschossen werden? Mh, dann kein Lord auf Jetbike mehr um einzelne Trupps auszulöschen, dann lieber in Barke mit Gefolge... Werd wohl doch dann meine Incubi reaktivieren. Talos kann rennen? Das ist gut, besser als wie früher nurn Feuerfänger.
Versteh nur nich wie das mitm Nahkampf funktionieren soll, dass man nicht Nachrücken darf oder wie? Warum bleibt man in der Pampa denn stehen?
 
nachrücken schon. es geht ums neupositionieren. das ist nun immer 1w6 und es darf dadurch kein nahkampf eingeleitet werden, sprich 1 zoll abstand zum gegner.

der talos ist jetzt sogar eine monströse kreatur, dass heißt zum beispiel, dass er gegen panzer pro treffer +1S bekommt und 2w6 für den durchschlag würfelt. huiuiui 🙂

harpyen bleiben glaub ich gleich scheiße. den deckungsbonus kriegt ja quasi jeder, günstiger werden sie dadurch leider nicht. aber ich werde mandrakes eine chance geben, die können flankeneinheiten sicher gut abfangen und 2+-deckungswürfe werfen 🙂
 
also ich hab schon 4 spiele mit DE nach der 5. edi gespielt und muss sagen der Horrorfex hat 2 davon fast alleine gewonnen weil niedergehaltene Runen Propeheten/ Asyrians Jäger und komische riesen Ork mobz sind keine gefahr mehr und man kann ruhig einen trupp mal komplett killen mit dem lord oder sonstige massaker anrichten! (noch ohne das FAQ 🙁 )

des mit dem neupositionieren ist sehr störend weswegen man ein wenig langsamer spielen muss und am erst dann in den nahkapf wenn der gegener schon einige verluste hatt. ich denke häufig darübe rnach das portal einfach später zu öffnen um meine einheiten länger zu verstecken!

barken halten deutich mehr aus mMn da sie eigentlich immer ihren 4+ deckungswurf bekommen wenn man ihn braucht!

werde als nächstes mal wyvern mit drei kanonen und horrorfey (auf barken ist der ja schwächer geworden) ausprobiern...
 
Jo in der 5. Edi lohnen sich teilweise schon wieder Wyvern mit 3 Lanzen, auf jeden Fall wird man jetzt immer 3 S7 Ds2 Schablonen legen können. Horrorfex passt da auch rein, denn da man nur bei Flat out nen Save kriegt, kann man auch direkt nur 6" oder gar nicht fliegen (Stichwort Deckung). Eine Bewegung von 12" lohnt sich eigentlich nicht mehr.
 
ok das ist eine regelfrage.
laut faq ist ein horrorfex keine defensivwaffe. aber macht ihn das zur primärwaffe?
bei den regeln zum horrorfex steht, dass er ANSTATT einer anderen waffe abgefeuert werden darf. Ich denke, so ist es auch weiterhin zu handhaben. Also nichts mit 4 Waffen abfeuern.

So nach 14Tage Regelbuch studieren am Pool meine Meinung. Der Horrorfex ist sowohl keine Defensiv und keine Primärwaffe, weil sie halt keine S und DS-werte hat. Also schießt immer, außer bei " Warpgeschwindigkeit".

@Zur De/5te Edition

Meine Hagashinarmee kann ich nicht mehr so spielen, da ich die Hagashine bis zum Maximum verheize. Und ohne Standardeinheiten hat man fast keine Siegeschance. Man geht wieder zur guten alte Kabale zurück mit Hagashins.

Was wieder Sinn macht:

Grotesquenschirm sehe ich wieder als eine Möglichkeit. Da es nicht soviele Massen S6 gibt halten sie min. 2 Runden aus. So haben wir schon mal den 4+ Deckungswurf. (Berichtet mich wenn ich Regel falsch verstehe).

Mandraks sind besser als vorher, aber im Nahkampf hauen die keine Devastoren um. Frage aber zu dieser Clique. Welchen Deckungswurf haben die hinter einer 4+ Deckung?? Bekommen die durch ihre Sonderregel eine Aufwertung???

Harpyen: Vergessen!!!! Die sind immer noch schlecht. Die müssten die Regel Waffenexperten bekommen oder noch besser die Regel Flugmodul. Dann hätten sie wieder eine Daseinsberechtigung.

Incubbis: Ja, muß man fast schon haben um den Archon zuschützen. Besser vielleicht die Mischung mit Krieger. Back to the 3 Edi.

Hämonculi: Eigentlich schon fast ein Muß. 3 mit Flamer wären schon Klasse in der Hinterhand. Aber leider weis ich nicht wie man die ganzen HQ`s unter einen Hut bekommen soll. Archon Pflicht wegen der Kabale. Dracyte fast schon Pflicht um einen guten Nahkämpfer zuhaben. Und Hämonculis???

Talos: Nicht schlecht durch sprinten, aber in meinen Augen werden Monströse Kreaturen grosse Probleme haben.

Jetbikes: Ja die 3er Version hört sich jetzt toll an, aber durch die TLos Problematik wird die schnell weg sein. Und nicht vergessen 12" Waffenreichweite und 6" wegspringen im Nahkampf gewinnst du kein Blumentopf.

Hellions: siehe Harpyen.

Schattenkanonen sind wieder Pflicht!!
 
Hagashin sind IMO keine guten Zielhalter, weil sie nicht viel vertragen und man für die gleichen Punkte fast doppelt so viele Krieger bekommt. Sie dürften gut darin sein, den Gegner vom Ziel runterzuschubsen, um sie dann mit Kriegern einzunehmen. D.h. ich stelle von 4x Hagashin auf 2x Hagashin um.

Ich habe mir übrigens vorgenommen, mal wieder Scourges auszuprobieren. Mit den besseren Deckungswürfen könnten sie vielleicht mal interessant werden.

Na ja der Hagakult müsste einige Haga in der Hinterhand halten um MZ zu halten. Ist aber teuer. Aushalten werden sie genausviel wie Krieger wenn sie in Deckung stehen. Schade um die Kulte ... aber ich hab ja eh "normal" gezockt.

Die Harpien werde ich beim ersten Test mit DE zur 5ten (wird wohl noch min. 14 Tg. dauern) mal austesten.

der talos ist jetzt sogar eine monströse kreatur, dass heißt zum beispiel, dass er gegen panzer pro treffer +1S bekommt und 2w6 für den durchschlag würfelt. huiuiui 🙂

Sicher - der hat doch nach wie vor eigene Codex-Regeln, oder hab ich was im FAQ überlesen/vergessen?

Was wieder Sinn macht:

Grotesquenschirm sehe ich wieder als eine Möglichkeit. Da es nicht soviele Massen S6 gibt halten sie min. 2 Runden aus. So haben wir schon mal den 4+ Deckungswurf. (Berichtet mich wenn ich Regel falsch verstehe).

Eldar ... die haben S6 in rauhen Mengen. Ansonten bleibt die Stuka und massiver Tau-Raketen-Magazin-Beschuss und natürlich die Desis. Aber die werde ich auch mal wieder testen.

Beim letzten Spiel wollte ich mit denen nebst Hämu das Portal öffnen, leider haben die Eldar dann Shurikenkanonen, Impulslaser undwasweisich drauf gehalten...

Schattenkanönchen hmm ... :wub: