DE in Edi 5

Eldar ... die haben S6 in rauhen Mengen. Ansonten bleibt die Stuka und massiver Tau-Raketen-Magazin-Beschuss und natürlich die Desis. Aber die werde ich auch mal wieder testen.

Die meisten S6 Eldar-Waffen sind aber fahrzeugmontiert und wurden bisher als Sekundärwaffen eingesetzt.
Durch die neue Devensivwaffenregel werden da einige wegfallen...

Die Stuka wird seltener werden, wegen der Rendingabwertung und Krisis-Kampfanzüge gelten bei vielen Spielern schon als sinnlos und werden auch weniger zu sehen sein.

Desis sind zwar immer noch übel, aber da viele Necronspieler von der Minimum-Standard-Liste abkommen werden die wohl auch weniger werden.
Außerdem kann man sie fast nicht mehr verstecken.

Ich werde mal wieder ein paar Grotesquen einsetzen, da ich denke, daß man sie gut als Gefolge für den Portalsträger nutzen kann.
Man muß sie halt in Reserve halten (bzw. in der ersten Runde auf´s Feld bewegen), dann ist die Barke einigermaßen sicher und wenn die Einheit in Deckung steht hält sie ordentlich was aus.
 
Aus dem FAQ:

Frage: Ist der Talos eine Monströse Kreatur oder ein Antigrav-Fahrzeug?
Antwort: Der Talos wird als Monströse Kreatur klassifiziert und folgt daher allen Regeln für Monströse Kreaturen und nicht denen für Antigrav-Fahrzeuge.

Steht im englischen genauso. Ich halte das zwar für überflüssig, da seine eigenen Regeln eigentlich eindeutig sind, aber gut. Schaden tut es ja nicht 😉


Ich hoffe ja echt, dass die Grotesquen und Harpyen für euch funktionieren werden. Ich werd sie definitiv nicht einsetzen, fänd es aber schön, wenn sich die Armeelisten mal wieder unterscheiden 😉
 
Ob die funktionieren werden, ist mal fraglich, aber man kann's ja mal probieren 😉. Ich hab da diese 10 Harpyen, die ich seit Jahren nicht mehr gespielt habe und die wenigstens einmal wieder auf den Tisch wollen. Vermutlich sind sie immer noch überteuert (naja, damals war das Designparadigma, dass Sprungtruppen doppelt so viel kosten wie Standardtruppen - siehe Sprungmarines für rund 30 am Anfang - was dann auf 1,5x runterging), aber zumindest eine Chance bekommen sie. Und da man ein paar mehr Orks sehen wird, schadet es IMO nicht, nen mobilen Hordenschredder dabeizuhaben.
 
Die meisten S6 Eldar-Waffen sind aber fahrzeugmontiert und wurden bisher als Sekundärwaffen eingesetzt.
Durch die neue Devensivwaffenregel werden da einige wegfallen...
Wer bewegt sich denn noch 12"? Entweder man geht Flatout und schieß gar nicht, oder man drückt sich mit max. 6" hinter der Deckung rum und ballert was das Zeug hält.

Ich werde mal wieder ein paar Grotesquen einsetzen, da ich denke, daß man sie gut als Gefolge für den Portalsträger nutzen kann.
Man muß sie halt in Reserve halten (bzw. in der ersten Runde auf´s Feld bewegen), dann ist die Barke einigermaßen sicher und wenn die Einheit in Deckung steht hält sie ordentlich was aus.
Damit gehst du aber auch ein ziemlich hohes Risiko ein, das Portal erst in Runde 4 oder 5 öffnen zu können.


Edit: Was haltet ihr denn von der Idee: Kaufe einen Stoßtrupp mit Schattenlanze und einen 10er Kriegertrupp mit 2 Blastern und 2 Splitterkanonen. Stelle den Stoßtrupp in Deckung und stecke den Kriegertrupp in die Barke. Macht sicher ein Prima Gunship her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer bewegt sich denn noch 12"? Entweder man geht Flatout und schieß gar nicht, oder man drückt sich mit max. 6" hinter der Deckung rum und ballert was das Zeug hält.

Die meisten Eldarspieler haben im Großen & Ganzen auf Rak.-Werfer als Haupt- oder Zweitwaffe umgerüstet (Falcons, Vypers etc.).
Das macht schon einen Unterschied im Vergleich zu den ganzen Doppelshukafahrzeugen von früher.
Zum Rumstehen und Ballern sind die Eldarpanzer meiner Meinung nach einfach zu teuer.

Damit gehst du aber auch ein ziemlich hohes Risiko ein, das Portal erst in Runde 4 oder 5 öffnen zu können.
Gerade das ist aber vielleicht nicht schlecht.
Wenn man recht spät im Spiel einen konzentrierten Angriff startet, hat der Gegner keine Möglichkeit mehr groß zu reagieren und kann keine Gegenmaßnahmen/Zermürbungsangriffe mehr einleiten.
Außerdem kommen so möglicherweise mehr Truppen zur gleichen Zeit.
Wäre auf jeden Fall einen Versuch wert.
 
Edit: Was haltet ihr denn von der Idee: Kaufe einen Stoßtrupp mit Schattenlanze und einen 10er Kriegertrupp mit 2 Blastern und 2 Splitterkanonen. Stelle den Stoßtrupp in Deckung und stecke den Kriegertrupp in die Barke. Macht sicher ein Prima Gunship her.
die idee hatte ich auch schon. scheitert aber vermutlich daran, dass man nur noch schießen darf, wenn man weniger als 6 zoll geflogen ist. trotzdem kann die barke den trupp recht gut gegen khorne berserker, symbionten, harlequine, dämonen etc beschützen, während die von oben runter ballern.


für das portal kam mir grade folgende idee (wo falloutboy die grotesquen angesprochen hat):
man kauft 4 grotesquen mit barke und schließt einen NK-Lord und einen Portal-Haemonculus an.
sollte man nun die erste runde kriegen, fliegt man 24 zoll nach vorne, sodass man nur von wenigen gegnerischen einheiten gesehen wird, sofern das möglich ist. der gegner hat jetzt 2 möglichkeiten: entweder er lässt die barke in ruhe und riskiert einen angriff des lords. oder er schießt die barke ab, was eigentlich das ziel ist. mögliche explosionstreffer werden auf die grotesquen gelegt, welche nach dem aussteigen die UCMs vor beschuss oder nahkämpfern schützt (je nachdem schließt man die ucms halt an oder nicht). jetzt muss man nur noch den niederhaltentest schaffen und schon kann man das portal in runde 2 ganz vorne aufmachen 🙂 zur sicherheit müsste man halt trotzdem noch ein zweites mitnehmen...

ist man als zweites dran würd ich den haemonculus einfach so hinstellen. portal in reserve ist recht riskant: wenn du in runde 3 noch nicht aufs feld kommst, kannst du frühstens in runde 5 das portal aufmachen. wenn du pech hast, ist das spiel dann schon vorbei, es gibt ja nur noch 5 runden + zufällige spieldauer 😉
 
für das portal kam mir grade folgende idee (wo falloutboy die grotesquen angesprochen hat):
man kauft 4 grotesquen mit barke und schließt einen NK-Lord und einen Portal-Haemonculus an.
sollte man nun die erste runde kriegen, fliegt man 24 zoll nach vorne, sodass man nur von wenigen gegnerischen einheiten gesehen wird, sofern das möglich ist. der gegner hat jetzt 2 möglichkeiten: entweder er lässt die barke in ruhe und riskiert einen angriff des lords. oder er schießt die barke ab, was eigentlich das ziel ist. mögliche explosionstreffer werden auf die grotesquen gelegt, welche nach dem aussteigen die UCMs vor beschuss oder nahkämpfern schützt (je nachdem schließt man die ucms halt an oder nicht). jetzt muss man nur noch den niederhaltentest schaffen und schon kann man das portal in runde 2 ganz vorne aufmachen 🙂 zur sicherheit müsste man halt trotzdem noch ein zweites mitnehmen...

Falsch, du machst erst in Runde 3 das Portal auf!!
1 Runde fliegen 24"
2 Runde aussteigen und damit nix mit aufmachen!!! weil bewegt
3 Runde Portal öffnen
4 Runde Armee kommt raus
Und der Gegner lässt das natürlich zu!!😉

Also kann man vergessen.

Ich habe das deutsche FQA der DE gelesen und ie Mandraks bekommen ein 2+ Bonus beim Deckungswurf.
Aber jetzt ist immer noch das Problem das sie keine Missionsziel nehmen oder irgendjemand Schaden können. Da ist der 2+ Deckungswurf in der Ruine für das Popöchen.

Zum Grotesquenschirm
Das die S6 Waffen immer noch da sind ist klar, aber eine Schußphase auf die Grotesquen zuverballern ist für den Gegner sehr riskant, da man dadurch die Hagashins den Rücken freigehalten hat.
 
So wie ich das verstanden habe meinte Chreek das die Barke abgeschossen wird. Damit gilt doch die Einheit in dem zweiten Spieltzug als NICHT bewegt.
Dann könnte man doch das Portal öffnen.
Weiß ja nicht ob ich da jetzt einen Denkfehler habe,aber so könnte das doch klappen.

Was mich an meinsten an den DE stört,ist das die Hagashin Kanonenfutter sind, sobald sie den Nahkampf gewonnen haben...
Was ich mehr einsetzte sind Haemonculi mit Skyboard(oder Jetbike) und Toxin Evaporator. Da die Haemonculi nicht alzu teuer sind,holen sie gut ihre Punkte wieder rein Hauptsache man würfelt schlecht für den Durchschlag.

Ich weiß ja nicht ob die Regeln so stimmtig sind, aber bisher habe ich noch nichts gelesen das man seine Einheiten nicht verschachteln darf.

Beispiel:
Einheit A: A
Einheit B: B
nun stellt euch vor das A und B Dark Eldar Krieger sind.

Aufstellung:
A B A B A B A B A B
B A B A B A B A B A
Natürlich sind zwischen allen As und Bs 2 Zoll abstand, damit haben beiden Einheiten Deckung.
Und auf einer leeren Platte gibts nen 4Plusser.
Versteht ihr was ich meine?

Was ich momentan echt nett finde sind die billigen Warpbestientrupps. Die kosten wenig,sind schnell und können auch mal was kaputt machen.

Ich warte mit freude auf den neune Codex,mal sehen was die bösen Spitzohren dann alles nicht mehr,können/oder können.
 
Ich weiß ja nicht ob die Regeln so stimmtig sind, aber bisher habe ich noch nichts gelesen das man seine Einheiten nicht verschachteln darf.

Beispiel:
Einheit A: A
Einheit B: B
nun stellt euch vor das A und B Dark Eldar Krieger sind.

Aufstellung:
A B A B A B A B A B
B A B A B A B A B A
Natürlich sind zwischen allen As und Bs 2 Zoll abstand, damit haben beiden Einheiten Deckung.
Und auf einer leeren Platte gibts nen 4Plusser.
Versteht ihr was ich meine?

Zum einen: Guck mal in das HJ Unterforum, da ist eine Diskussion um Torgs Liste in Gange, der das so durchziehen möchte.

Zum anderen: Schwestern können vs. "Small Arms Fire" immer noch auf ihren 3er Rüster pochen und nehmen den 4er für die gefährlichen Sachen. DE können das nicht.

Zu guter letzt: Für mich ist das "Rule Abuse" und daher würde ich sowas nicht mal ansatzweise in Betracht ziehen. Wenn ich mal gegen so was antreten "darf" wie z.B. auf nem Turnier, dann 1 x und nie wieder.

@Chreek: Also wäre der Talos ja MK und hat seine Zusatzregeln. Da hat GW wohl mal wieder gepennt (oder sie scheren sich nicht weiter drum, weil ja "bald" der neue Dex kommt.

Zu dem Barkentrick: Risky ...
 
Impulslaser auf Vypern, Kampfläufern und Gardistenplattformen, Shurikenkanonen auf Serpents und Jetbikes, sowie Warpspinnen sind dennoch sehr oft anzutreffen. Ich würd mich nicht drauf verlassen, dass die 5. Edi auf einmal alles S6 Feuer verdrängt.

Habe ich auch nie behauptet...
Ich sagte nur, daß ein Teil des S6-Feuers wegfällt, weil sie als Zweitwaffe grötenteils wegfallen.
 
Sicher geht das, aber!!!!!!!!!!!!!! Unsere Schattenbarken sind immer noch Schattenbarken.😛 Scheiß poetischer Spruch. Auf gut deutsch 10er Panzerung. Wir haben einwenig bessere Überlebenschancen, aber ich würde da mir nicht zu viel Hoffnung machen.
Die Deckung für die Barken und Wyvern wird wie immer sehr wenig sein, erst recht mit der Sichtlinie ala 5te. Da stecke ich meine Wyvern erst rein und dann die Barken mit Hagashins und dann die Stosstrupps. Meint ihr, das die noch in Deckung stehen werden???
 
Müssen ja nicht in Deckung stehen...aber so muss er um die krieger wegzuboltern erstmal ne stärkere Waffe von den anderen Barken ablenken um die Krieger da rauszuholen.
Außerdem wenn der Gegner die ignoriert hat man immer noch schnelle missionszielbesetzer.(die weiterhin nichts aushalten^^..wie AK gesagt hat: Barken sind Barken ,-) )