DE Krieger evtl. einsetzbar...

*ZONK*

Nö :lol:. 6" fahren und 12" rausballern. Egal welches Fahrzeug, ob offen oder geschlossen - max. 6" fahren um raus schiessen zu können.

12" war 3. und 4. Edi. Leider, der grösste Mist der 5. Edition.


EDIT:

Du irrst nicht!
Schade nur das der Splitterwaffenvorrat so teuer ist.

WOW! Ich hänge ja auch manchmal noch in der letzten Edition rum, aber gleich 2 von euch?
Oder hab ich im Codex etwas wichtiges übersehen?
*vorsichtig unter Tisch krabbel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Uiuiuiui - und ich habe kein RB auf der Arbeit um es zu belegen ...

Nein - das RB schreibt vor, dass Passagiere aus bewegten Fahrzeugen schiessen dürfen wenn sich selbiges nicht weiter als 6" bewegt hat (Irgendwo im Kapitel "Fahrzeuge" zu finden, vermutlich in der Sektion "Transportfahrzeuge").

Da weder in der Sektion Antigravfahrzeuge, offene Fahrzeuge oder schnelle Fahrzeuge dieser Sachverhalt nochmal zur Sprache kommt bleibt es bei 6".
 
Ankhor hat recht... nur weil das Fahrzeug schießen darf, gilt dies noch lange nicht für den Inhalt. Leider verschiebt sich bei nem schnellen Fahrzeug nur die Schuß-Tabelle für das Fahrzeug selber, die generelle Regel von S.66 wird nicht aufgehoben. 😉

EDIT: Auf S.66 steht eben sehr sehr sehr explizit, das Modelle nicht aus Fahrzeugen herausschießen dürfen, die sich mit "cruising speed" bewegt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Waffenvorrat ist sowieso völliger Bullshit, da er eben nur für Pistolen und Gewehre gilt, aber nicht für Karabiner und Kanonen. Also was PK sich dabei gedacht hat weiß ich auch nicht. Das fällt so unter die Abteilung "hätte man zur Grundaustattung machen können", genauso wie die Äthersegel.

EDIT: Oder als 3" bzw. 6" Zoneneffekt um die Barke, um zu simulieren wie die Jungs sich noch die Taschen ordentlich voll machen oder die Besatzungen denen was ins Kreuz wirft. 🙄
 
weiß nicht ich bin zwar kein DE spieler, würde aber schätzen dass Krieger eine ganz nette missionszielhalter-einheit sind. Zumindest können die noch was machen, während sie auf sonem Ziel rumstehen. Hagashîn schon weniger und Folterer halten zwar mehr aus mit ihrem W4 und FnP aber sind überhaupt dann nur Standard, wenn Urien in der Armee ist. Das gibt Kriegern spätestens im Turnierumfeld eine Daseinsberechtigung.

Ich hab eigentlich erwartet dass Kabalenkrieger mit ihren Giftwaffen viel beliebter werden.

Und ja, Joff hat recht, nach dem aussteigen kann man auchnoch schießen selbst nach Marschgeschwindigkeit. das gibt sogar nochmal knapp 3 zoll reichweite extra (2 Zoll Ausstiegsradius, 1 Zoll Basedurchmesser).
 
Hatte in einem Testspiel einen 20er Krieger Trupp mit Haemonculus dabei.
Die Idee dahinter war mit dem Trupp, während das meiste in Reserve ist, so schnell wie möglich nach vorne zu laufen und ein Portal zu öffnen, dass dann so ziemlich mittig auf dem Tisch plaziert ist.

Leider hat mein Mitspieler den Braten gerochen und ein Razorback so positioniert, dass ich nicht so weit vor konnte wie ich wollte.
Auch war meine Liste nicht komplett auf das Portal ausgelegt. Ich hätte mir die ein oder andere Barke sparen sollen.

Trotzdem hatte ich das Portal sehr zentral auf dem Tisch liegen, wodurch ich das Gebiet deutlich dominieren konnte.
Man überlegt es sich 2x wie nah man an das Portal ran geht, wenn noch ein Talos in Reserve wartet.

Nachdem der Trupp vorgelaufen war und im Grunde von Deckung zu Deckung lief, ging das Portal auf und der Trupp hat sich daran gemacht ein Missionsziel im Gelände zu halten.
War schon sehr beeindruckend, wie viel Feuer die Jungs abkönnen, wenn sie in Deckung stehen und FnP haben. 🙂

Ansonsten gebe ich den Folterern und den Hagashin auch eher den Vorzug. Folterer werden Standard sobald ein Haemonculus in der Armee ist.
Wobei die Krieger die Standardeinheit sind, wenn es um Beschuss geht. Es ist nur Schade, dass es deutlich teurer geworden ist sie auszurüsten. Schattenwaffen in Kriegern kosten jetzt richtig Punkte.
Je nach Ausrichtung der Armee sollte trotzdem ein kleiner oder großer Trupp Krieger seinen Weg in die Armee finden, um entsprechend Feuerunterstützung zu liefern.


grüße
 
Das Hauptproblem an den Kriegern finde ich daß sie nur gegen die seltenen Ziele mit hohem W halbwegs effektiv sind, das widerspricht völlig dem Geist einer flexiblen Standardeinheit. Wenn das Spittergewehr noch S3 hätte wären sie imho schon spielbar, gegen W3 die Verwundungswürfe wiederholen hätte ihr Einsatzgebiet schon stark erweitert. Am besten wäre aber ein Punkt billiger, damit wären sie auf einem Niveau mit den anderen Standards.

*ZONK*
Leider, der grösste Mist der 5. Edition.

Finde ich nicht, dann wäre Mecha ja noch dominanter als es jetzt schon ist. Obwohl 12" bei schnellen Fahrzeugen durchaus schon vertretbar wäre.

Also was PK sich dabei gedacht hat weiß ich auch nicht. Das fällt so unter die Abteilung "hätte man zur Grundaustattung machen können", genauso wie die Äthersegel.

Das finde ich wirklich eine gute Idee, allerdings hat er dafür daß er zu GW gehört immernoch sehr gute Arbeit geleistet.
 
Das Hauptproblem an den Kriegern finde ich daß sie nur gegen die seltenen Ziele mit hohem W halbwegs effektiv sind, das widerspricht völlig dem Geist einer flexiblen Standardeinheit. Wenn das Spittergewehr noch S3 hätte wären sie imho schon spielbar, gegen W3 die Verwundungswürfe wiederholen hätte ihr Einsatzgebiet schon stark erweitert. Am besten wäre aber ein Punkt billiger, damit wären sie auf einem Niveau mit den anderen Standards.

Ob sie nun einen Punkt zu teuer sind oder nicht ist ne nette Frage, aber auch mit 8Pkt inkl. Offensiv-Granaten oder 8 Pkt mit S3 Giftwaffe wäre immer noch das Problem gegeben, daß sie eben für ne brauchbare PJ im Standard dank der explodierten Preise für Schattenwaffen zu teuer sind und daran wird nun mal jeder Standard zu Zeit gemessen, solange er nicht einfach nur übelst billig ist.

Sollte sich mit Ed6 oder einem Übercodex Necrons die Fahrzeug-Schwemme irgendwann mal relativieren, sehen Krieger auch wieder etwas besser aus. Das man sie und einige andere Einheiten etwas aggressiver hätte bepreisen können, ohne gleich das ganze Spielgleichgewicht auf den Kopf zu stellen, steht auf nem ganz anderen Blatt.

Gerade wenn man sich den Hintergrund zu den Waffenschmieden der DE durchliest muß man sich bei Kriegern ernsthaft fragen, wieso Krieger nicht direkt mit Granaten kommen oder das Upgrade für den Truppführer mit Wahngaswerfer so teuer ausfällt.


Finde ich nicht, dann wäre Mecha ja noch dominanter als es jetzt schon ist. Obwohl 12" bei schnellen Fahrzeugen durchaus schon vertretbar wären.

naja, wieviele offene schnelle Fahrzeuge gibt es im Spiel? Notfalls hätte man es über ne DE-eigene Sonderegel reinpressen können, bei den Schattenjäger ging es ja auch. 😉

Aber egal, der Kodex ist wie er ist und vor Edi 6-7 kriegen wir eh keinen neuen. 😛

Das finde ich wirklich eine gute Idee, allerdings hat er dafür daß er zu GW gehört immernoch sehr gute Arbeit geleistet.

Ich hätte ne 60 Pkt Barke mit Segel cool gefunden... das Muni-Depot eventuell nicht, aber so wie es zur Zeit geschrieben ist macht es wenig Sinn. DE wollen sich bewegen und aus ner Barke ist alles, was keine Sturmwaffe ist, nicht so prall. Das genau die zwei Sturmwaffen nicht von dem Ding profitieren finde ich etwas unglücklich.

Hat er... mMn hätte sie gemessen am SW Codex, der auch von ihm ist, etwas besser ausfallen können was die Bepreisung der Einheiten angeht, aber bei Dark Eldar ist das interne Balancing weitaus besser. Oder gab es jemals groß nen Topic, wie man SW auch mit Blutwölfen spielen kann? :lol:
 
daß sie eben für ne brauchbare PJ im Standard dank der explodierten Preise für Schattenwaffen zu teuer sind und daran wird nun mal jeder Standard zu Zeit gemessen, solange er nicht einfach nur übelst billig ist.

Aber ist das Schattenkatapult für 15 Punkte und nur 5 Krieger Grundvoraussetzung nicht billig oder sagen wir mal fair? S8, DS2, Lanze, Sturm 1, 18 Zoll.

Ich finde als 60 Punkte Trupp (was nicht viel ist) kann er auf der einen Seite gut drohen und auf der anderen ist er völlig entbehrlich. Verschwendet der Gegner die Zeit und Mittel ihn rauszunehmen, dann haben andere Einheiten mehr Raum zu agieren.
 
von den punktkosten finde ich 60 punkte ok (zu teuer sind nur 10 mann mit einer lanze), schade ist nur das die einheit in 1/3 der missionen ein fast geschenkter killpoint ist und das das shattenkatapult (von den 6" mehr reichweite abgesehen) eine merklich schlechtere anti-panzerwaffe als der melter des technologisch ach so rückständigen imperiums ist - vor allem gegen die art von fahrzeugen die heutzutage das schlachtfeld dominieren (transporter mit panzerung 11 oder 12) wo die lanzenregel nichts wert ist
 
von den punktkosten finde ich 60 punkte ok (zu teuer sind nur 10 mann mit einer lanze), schade ist nur das die einheit in 1/3 der missionen ein fast geschenkter killpoint ist und das das shattenkatapult (von den 6" mehr reichweite abgesehen) eine merklich schlechtere anti-panzerwaffe als der melter des technologisch ach so rückständigen imperiums ist - vor allem gegen die art von fahrzeugen die heutzutage das schlachtfeld dominieren (transporter mit panzerung 11 oder 12) wo die lanzenregel nichts wert ist

Lanzenregel mal geschenkt (außer gegen einen LR) aber ein Melter hat doch nur 6 Zoll wo er effektiv was macht, über 6 Zoll bis 12 Zoll ist er doch nicht mehr so die Ansage, je nach Fahrzeug.
Da sehe ich das Katapult mit 18 Zoll klar vorne, Reichweitentechnisch. Die Krieger können sich so bereits aus einigem Groben raushalten.

P.S. Melter sind natürlich so oder so gut, das steht mal fest.