Armeeliste Death Guard Armeeliste für Miniturnier

Shadowjoker

Blisterschnorrer
17. März 2014
420
33
9.786
Hallo meine lieben Mitchaoten,

bei mir im Freundeskreis steht demnächst ein kleines 1000 Pkt. Miniturnier ins Haus. Da ich meine Death Guard seit einigen Monaten nicht mehr ausgeführt habe und sie mich schon traurig aus dem Schrank anschauen, habe ich mich entschieden, diese Armee für das Turnier ins Feld zu führen.

Natürlich habe ich mich dann auch gleich mal an die Regeln aus PA gemacht und gesehen, dass es hier doch einige recht coole Spielereien gibt.

Ich habe mir jetzt mal folgende Liste zusammen geklickt: (verwendet habe ich hauptsächlich Modelle, welche ich optisch sehr cool finde, von der Stärke oder Effizienz im aktuellen Regelsetup habe ich nicht ganz so viel Erfahrung)

Patrol Detachment

HQ:

Dämonenprinz mit 2 Klauen

Standard:

5x Plague Marines mit Boltern

10x Poxwalker

Elite:

5x Blightlordtermis mit Bolter und Axt

Sturm:

3x Myphitic Blight Haulers

Unterstützung:

Plagueburst Crawler mit Entropiekanone und dem Heavy Slugger (billigste Ausrüstung)

Damit komme ich laut Battlescribe genau auf 1000 Pkt. Die Blight Hauler mag ich einfach von den Modellen her und spiele sie wahnsinnig gerne. Deshalb sind die mal gesetzt (auch wenn sie auf 1000pkt ganz schön zu Buche schlagen mit 300pkt).

Beim Prinzen habe ich folgende Idee: Der bekommt das neue Relikt (von den Poxmongers glaub ich) damit die Blight Hauler den 4++ bekommen. Mit seinen 8" sollte er gut mithalten können zu Fuß. Für die Flügel reichen mir leider die Punkte nicht mehr. Als Psikraft würde ich den -1 to hit einpacken und als Warlordtrait das 4+ disgustingly resilient. Alternativ könnte ich auch klassisch die Plate als Relikt nehmen damit der Prinz selbst noch haltbarer wird.

Die Plague Marines laufen langsam ins Mittelfeld und versuchen dort je nach Mission einen Marker zu holen. Je nach Gegner und Aufstellung profitieren diese die ersten Runden noch von der Reroll Aura vom Prinzen. Ich erwarte hier keine Killereinheit denke jedoch, dass sie sich gut eignen um sich bei einem Missionsziel zu verschanzen bzw. einiges an Feuer zu schlucken bevor sie das zeitliche segnen.

Die Poxwalker kann ich entweder als Screen nutzen oder als Backfieldunit ein Ziel einnehmen lassen.

Die Termis schocken und machen (hoffentlich) mit dem neuen Stratagem für 3 Schuss Sturmbolter Infanterie und leicht gepanzerte Ziele nieder.

Der Plagueburst Crawler versteckt sich erstmal außer Sicht (falls möglich) und fährt dann auch auf ein hinteres Missionsziel. Hier weiß ich noch nicht ob sich das neue Stratagem bei einem Crawler lohnt oder ob ich mir das sparen kann.

Leider bleiben hier nicht viele Punkte für Ausrüstung übrig. Die einzigen Sparmaßnahmen die ich hier noch treffen kann, wäre es die Poxwalker gegen Kultisten zu tauschen (hier mag ich allerdings, dass die Poxwalker keine Moraltests machen müssen) und beim Prinzen die zwei Krallen gegen eine Kralle und ein Schwert zu tauschen. Damit hätte ich noch 15 Punkte frei für etwas Ausrüstung aber ob das wirklich so viel bringt ist die Frage.

Als Risiko in dieser Liste sehe ich natürlich, dass ich meinen Warlord offensiv mit den Blight Haulern nach vorne schicke und damit natürlich ein dickes Fadenkreuz auf ihn setze. Aber ich mag den offensiveren, schnellen Spielstil irgendwie mehr als nur hinten sitzen und ballern.

Für Verbesserungsvorschläge oder Erfahrungen von euch bin ich natürlich immer dankbar.

Lieb Grüße Shadow
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Hallo ihr beiden,

vielen Dank für euer Feedback.

@M1K3

Die Idee mit dem 2ten Crawler ist cool aber leider habe ich nur einen im Moment 😛
Die Termis durch mehr Infanterie zu ersetzen ist eine Überlegung wert. Für die Punkte der Termis und der Poxwalker könnte ich nochmal 10 Plague Marines, die Foul Blightspawn und noch ein oder zwei Spezialwaffen kaufen. Diese könnte man dann als 3x5 oder als 1x8 und 1x7 spielen oder alternativ statt 10 nur 5 Plague Marines und noch nen Charakter mit nem extra WL Trait.....

Ahhh hier komm ich schon wieder auf so viele neue Ideen. Ich denke ich werde die Termis mal testen und danach auch mal tauschen.

@STYXUS

Danke für die Info hab mir fast gedacht, dass es sich bei einem nicht lohnt.
 
ICh denke bei solchen Listen immer: Was macht man da gegen eine Massen–Liste, die auf viele kleine Einheiten setzt? Klar machst du die kleinen Einheiten weg und verlierst vielleicht selbst wenig Modelle. Aber ich muss nur 2 Modelle 2" neben deinen Crawler oder einen der Hauler stellen und du machst keine Punkte. Da ist mir total egal, wie widerstandsfähig du bist.

Deine Armee ist ja auch nicht soo mobil, dass sie schnell die Missionsziele auf der anderen Seite des Tisches zustellen kann. Und mit den wenigen Attacken / Schuss, die du aufbringst, kannst du auch eher nicht so viel Druck im Fernkampf erzeugen.

Daher kann ich die DG immer noch nicht so weit oben sehen, wie sie oft gepriesen wird.
 
Ich bin keine Turnierspieler aber ich werde Morgen mit einem sehr ähnlichen Liste antreten.

Drei Haulers sind bei so kleinen Spielen schon ein Back in Verbindung mit dem Dämonenprinzen! die muss man erst mal wegkriegen. Im NK binden funktioniert mit denen auch nur Bedingt. Ich hab mir genau das gleiche Gedacht wie du.

Mir persönlich wär allerdings zu wenig Punktende Infanterie drin und ich würde statt den Blightlords mehr Plague Marines Spielen und ihnen Plasmawerfer spendieren.
 
  • Like
Reaktionen: Shadowjoker und M1K3
@Zwergenkrieger

Ich geb dir recht, gegen eine richtige Massenliste stehe ich nicht wirklich gut da. Aber ich rechne bei dem Turnier eher mit diversen Marine Varianten evtl. Custodes und garantiert 2x Necrons. Ich muss wirklich schauen, dass ich die Hauler und den Prinzen schnell nach vorne bekomme um mit denen auf kurze Distanz mit den Waffen der Hauler Schaden zu verursachen. Der Prinz spendiert die Reroll Aura und den 4++ für die Hauler und falls jemand doch die Hauler chargt kann der Prinz mit ins Getümmel gehen.

Ich werde die Termis jetzt mal ein zwei Spiele gegen diverse Gegner testen und dann auch mal gegen mehr Plague Marines und Spezialwaffen tauschen. Ich sehe hier nur immer das Risiko, dass die Marines aufgrund der niedrigen Bewegung und den neuen Geländeregeln nicht so oft zum Schießen kommen. Da sind schockende Termis etwas leichter zu platzieren.

Ich teste einfach beides mal und schaue was besser läuft (finde die Termis einfach zu schick um sie nie einzusetzen)

Danke euch aber schon einmal für die ganzen Tipps und Anregungen.
 
Die Hauler sind schon super, aber wenn viele Ruinen am Tisch stehen, kannst halt recht flott Probleme mit der Bewegung bekommen.
Was auf so kleinen Punkten mMn sehr praktisch ist sind Chaosbruten mit dem Glockencharakter. Mit T5, W4 5++/ 5+++ sind die schon sehr zäh, können als Bestien durch Gebäude durch und in den NK will mit denen eigentlich keiner.

Für den Preis der Hauler bekommst 2x5 von denen plus den Charakter.

Ich will dir die Haulers natürlich nicht ausreden, find sie selber sehr cool und freu mich schon wenn sie die 2 Schuss MM haben. 🙂
 
@Alandro

Danke für den Tipp mit den Bruten wäre natürlich auch ne sehr coole Listenidee. Leider macht mir da meine Sammlung nen Strich durch die Rechnung...habe nämlich nur 2 Bruten ? Aber die Idee ist gut vielleicht proxxe ich das mal und probier sowas aus.

Hast du oder ihr alle vielleicht ne coole (nurglige) und evtl. sogar günstigere Alternative zu den GW Bruten? Finde die von GW nicht ganz so hübsch.
 
@Alandro

Danke für den Tipp mit den Bruten wäre natürlich auch ne sehr coole Listenidee. Leider macht mir da meine Sammlung nen Strich durch die Rechnung...habe nämlich nur 2 Bruten ? Aber die Idee ist gut vielleicht proxxe ich das mal und probier sowas aus.

Hast du oder ihr alle vielleicht ne coole (nurglige) und evtl. sogar günstigere Alternative zu den GW Bruten? Finde die von GW nicht ganz so hübsch.
Nicht so "random" mutiert, aber ich mag die jungs. Hab 12 Stück und spiele sie gerne (entweder Khorne oder Nurgle).
 
  • Like
Reaktionen: Shadowjoker
Hast du oder ihr alle vielleicht ne coole (nurglige) und evtl. sogar günstigere Alternative zu den GW Bruten? Finde die von GW nicht ganz so hübsch.
Die Insidious Madness in dieser Box sind echt cool, aber nicht viel billiger:


Du kannst auch mal hier gucken:


Wyrd ist in der Qualität der Modelle mindestens so gut wie GW.

Die Box der Chaosbruten hat genug Teile, um locker 4 Bruten zu bauen, WENN man weitere Körper hat. Daher nutzen manche Spielerr irgendwelche mittelgroßen Modelle als Ausgangsbasis für weitere Bruten, zB die hier:


Ansonsten unterstütze ich den Vorschlag mit den Bruten, die sind auch ohne Support schon gut.
 
  • Like
Reaktionen: Shadowjoker
@Alandro

Danke für den Tipp mit den Bruten wäre natürlich auch ne sehr coole Listenidee. Leider macht mir da meine Sammlung nen Strich durch die Rechnung...habe nämlich nur 2 Bruten ? Aber die Idee ist gut vielleicht proxxe ich das mal und probier sowas aus.

Hast du oder ihr alle vielleicht ne coole (nurglige) und evtl. sogar günstigere Alternative zu den GW Bruten? Finde die von GW nicht ganz so hübsch.

Ich hab 4 GW bruten und 11 einfach selbst gebaut. Die Bits aus einer Spawnbox reichen im Prinzip locker für einen 5er Trupp, wenn du noch ein paar Körper auftriebst.
Für 2 hab ich zb. die Körper des Waagbosses aus der Black Reachbox als basis verwendet. Oder einen alten Troll aus der Herr der Ringe Grundbox. Dann ein bisschen Green Stuff drauf und schon schaut das ganz ordentlich aus ;-)
 
Huhu,

danke euch allen für die tollen Anregungen und Ideen für die Bruten. Die aus der Malifaux Box sehen ja echt genial aus. Sind die von der Größe her groß genug ? Um so mehr ich von euch über die Bruten lese um so mehr lust bekomme ich sie mal zu testen 😛

Die Idee mit den Crypthorrors ist natürlich auch gut aus denen habe ich auch schon meine Grotesquen für die Dark Eldar gebaut.
 
Huhu,

danke euch allen für die tollen Anregungen und Ideen für die Bruten. Die aus der Malifaux Box sehen ja echt genial aus. Sind die von der Größe her groß genug ?
Ja, die sind groß genug. Die Modelle stehen auf einer 40mm Rundbase im Original.

Um so mehr ich von euch über die Bruten lese um so mehr lust bekomme ich sie mal zu testen 😛
Mach das mal!

Die sind exstrem geil, sowohl vom Basteln als auch vom Spielen her. Richtig gute Primaris Killer. Hier sind meine neuesten Bruten:

04 Spawns.jpg


Gute Teile für die Bruten findest du auch in der Box der Schleimbestie des Nurgle (die kostet aber pro Modell noch mehr als die Chaosspawns). Die Rüssel ganz rechts sind aus dieser Box.

Wenn man so wie ich "thematische" Spawns haben will, also solche, die immer die gleiche Art Auswüchse haben sollen, lohnen sich definitiv 2 Boxen Bruten.

Das Bild habe ich allerdings deshalb gepostet, weil weiter oben jemand geschrieben hat, dass er Ork- bzw. Terminatorkörper genutzt hat. Der 2. Spawn von rechts hat ja keine Beine, sondern einfach knochige Auswüchse als Beine. Das geht prinzipiell mit allen Körpern.

Ich habe auch Spawns, die ich nur aus Bits gebaut habe, aber dafür habe ich gerade kein Bild. Einfach einen wurmartigen Körper aus green stuff formen und dann irgendwelche Bits dran. Das sieht eigentlich immer gut aus.

Im Prinzip kannst du auch draußen Schneckenhäuser von Weinbergsschnecken suchen und dann einen Körper drunter modellieren. Schomn hast du einen coolen Chaos Spawn.

Dann kann ich noch von Reaper die "Bones" Serie empfehlen, die bieten auch gute und günstige Grundkörper an, zB das hier:


Das Material ist weicher als bei GW, kann mit Stiften und Sekundenkleber aber problemlos mit den GW Bits "verschönert" werden. Wenn man den oben gezeigten Wurm mehrfach hat, kann man ihn auch einfach in diversen Längen abschneiden, dann sehen die nicht alle gleich aus und du hast eine "Wurm–Einheit". 😉
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Huhu meine lieben Mitchaoten,

das Wochenende ist vergangen und ich kam tatsächlich dazu mein erstes Testspiel mit der DG zu bestreiten.

Gespielt habe ich die Liste jetzt erstmal so, wie ich sie oben gepostet habe.

Der Gegner führte Custodes ins Feld mit einem Bike Trupp zwei 3 Mann Standard Trupps nem 3er Trupp Termis und nem Captain.

Das Spielfeld hatte ziemlich viel Gelände, so das die goldenen Jungs in der ersten Runde nur vom Mörser des Crawlers beschossen werden konnten.

Da er nicht sehr viele Modelle dabei hatte und die Blighthauler und den Crawler nur im Nahkampf ernsthaft bedrohen konnte, hab ich mich erstmal defensiv aufgestellt und versucht die Marker auf meiner Seite zu sichern.

In der zweiten Runde schockten seine Termis und einer der 3 Mann Trupps auf jeweils ein freies Missionsziel (relativ gut ausserhalb meiner Sichtweite). Dadurch konnten die zwar keinen Schaden verursachen aber er konnte dafür in seiner nächsten Commandphase ziemlich viel punkten.

Am Ende des Spiels standen von ihm nur noch 2 Standard Jungs. Ich habe nur 4 der 5 Plague-Marines und einige Poxwalker verloren. Einer der Blighthauler hat einige LP verloren doch dann ging dem Gegner die Puste aus 😛

Kurzes Unit Fazit:

Prinz: Das 4++ Relikt kam jetzt in diesem Spiel nicht so wirklich zum Einsatz (aber das liegt wohl auch am sehr dürftigen Beschuss Output der gegnerischen Liste. Die Reroll-Aura war wie immer sehr nützlich (auch wenn diese wohl bald abgeändert wird mit den Core Units etc.) Gerade die Blighthauler haben sehr davon profitiert ihre Rakwerfer und MM Schüsse wiederholen zu dürfen. Ich wünschte ich könnte ihm noch irgendwie die Flügel einpacken aber die Punkte kann ich nur an den Termis einsparen. Bei der Psikraft war ich mit dem -1 to hit sehr zufrieden. Der Gegner hatte nichts zum bannen dabei und so haben es fast immer die Blighthauler bekommen. Seine Glanzstunde in diesem Spiel hatte er als er sich von den Blighthaulern los löste und sich die Custodes Termis schnappte.

Plague Marines: Waren ziemlich haltbar und haben eine Runde lang die Hurricane Bolter der Bikes getankt (nur 1 ist gestorben). Später vielen sie dann den Custodes Termis zum Opfer. Schadentechnisch haben sie nicht viel gemacht in der ersten Runde stand alles ausser Sicht deshalb sind sie in Richtung eines Missionsziels gerannt und ansonsten konnten sie den guten Rüstungen der Goldenboys auch nicht viel anhaben.

Poxwalker: Was soll ich sagen 😀 die Jungs standen auf einem Missionsziel in Deckung und haben das gemacht wofür ich sie eingepackt habe. Gegen Ende des Spiels ist ein letzter überlebender Biker in sie rein gechargt und hat dann gemerkt, dass er zu wenig Attacken hat um sie alle zu töten. Für die Punkte eine solide Einheit.

Blightlord Termis: Ja da ging mein Plan nicht ganz so auf. Ich habe sie Runde 2 hinter einen 3er Trupp Custodian Guard geschockt und hab mit Veteranen und dem 3 Schuss Stratagem auf sie geschossen. Dabei konnte ich leider keinen LP-Verlust erzielen. Den Charge haben sie dann auch nicht geschafft und wurde in der Folgerunde von den Custodes gechargt. Der Kampf (3er Trupp und Captain vs die 5 Termis) zog sich dann bis Runde vier. Von der Haltbarkeit her war ich sehr begeistert aber der Output hielt sich gegen diese Armee natürlich sehr in Grenzen. Ich denke hier würde ich die Termis gerne noch gegen ne andere Armee testen um wirklich etwas über ihre Effektivität sagen zu können aber alles in allem sind sie aktuell der Wackelkandidat und am besten geeignet um Punkte zu sparen.

Blighthaulers: Meine Lieblinge 🙂 gerade gegen die Custodes konnten sie natürlich punkten. Der Trupp hat ziemlich gut Schaden verursacht. Vor allem das Poxmonger Stratagem mit dem zurückfallen und ballern hat die Biker des Gegners sehr überrascht. Dadurch hat er in der Runde nach seinem Charge zwei Biker verloren und der letzte hatte nur noch 2 LP. Die Guardians und der Captain fielen ihnen danach auch noch zum Opfer. Im Gegenzug verlor ich nur ein paar LP an einem von ihnen. Natürlich würde es gegen einen Gegner mit mehr Antitank Waffen schwieriger aussehen aber dafür hätte ich ja dann sogar noch das -1 to hit von der Psikraft und das 4++ Relikt.

Plagueburst Crawler: Hier bin ich zwiegespalten. Auf der einen Seite hat er jede Runde feuern können und auch immer etwas Schaden beim Gegner verursacht. Die Entropiekanonen konnten leider nicht wirklich oft feuern (nur einmal auf die Termis) ansonsten blieb immer nur der Mörser. Dieser macht zwar gut Schaden aber die Randomschusszahl ist nicht so prickelnd. Bei mir kamen meist nur 2 oder 3 Schuss raus und dann noch mit der BF von 4+. Ich finde das Modell super und denke gegen andere Armeen kann er auch besser performen aber gegen die Custodes war er jetzt nicht mein Favorit.

Ich werde jetzt mal noch ein Spiel mit der Liste testen. Bis dahin sollten dann meine Bruten angekommen sein, welche ich bestellt habe. Dann werde ich die Liste nochmal etwas umarbeiten. Deadline für die Listenabgabe ist erst Ende Nov. bis dahin kann ich hoffentlich noch einiges testen.

Liebe Grüße

Shadow
 
So, ich habe gestern mit einer ähnlichen Armee gespielt.

++ Patrol Detachment 0CP (Chaos - Death Guard) [49 PL, 3CP, 998pts] ++

+ Configuration [3CP] +

Battle Size [3CP]: 1. Combat Patrol (0-50 Total PL / 0-500 Points) [3CP]

Detachment CP

Gametype: Matched

Plague Company: The Poxmongers

+ HQ [10 PL, 200pts] +

Daemon Prince of Nurgle [10 PL, 200pts]: 1. Miasma of Pestilence, 1. Revoltingly Resilient, Ironclot Furnace, Malefic talon, Malefic talon [15pts], Smite, Warlord, Wings [2 PL, 35pts]

+ Troops [15 PL, 310pts] +

Plague Marines [6 PL, 120pts]
. Plague Champion [28pts]: Blight Grenades, Krak grenades, Plague knife, Plasma gun [10pts]
. 2x Plague Marine w/ boltgun [36pts]: 2x Blight Grenades, 2x Boltgun, 2x Krak Grenades, 2x Plague knife
. Plague Marine w/ special weapon [28pts]: Blight Grenades, Blight launcher [10pts], Krak grenades, Plague knife
. Plague Marine w/ special weapon [28pts]: Blight Grenades, Blight launcher [10pts], Krak grenades, Plague knife

Plague Marines [6 PL, 120pts]
. Plague Champion [28pts]: Blight Grenades, Krak grenades, Plague knife, Plasma gun [10pts]
. 2x Plague Marine w/ boltgun [36pts]: 2x Blight Grenades, 2x Boltgun, 2x Krak Grenades, 2x Plague knife
. Plague Marine w/ special weapon [28pts]: Blight Grenades, Krak grenades, Plague knife, Plasma gun [10pts]
. Plague Marine w/ special weapon [28pts]: Blight Grenades, Krak grenades, Plague knife, Plasma gun [10pts]

Poxwalkers [3 PL, 70pts]
. 10x Poxwalker [70pts]: 10x Improvised weapon

+ Fast Attack [16 PL, 323pts] +

Chaos Spawn [1 PL, 23pts]
. Chaos Spawn [1 PL, 23pts]: Hideous mutations

Myphitic Blight-haulers [15 PL, 300pts]
. Myphitic Blight-hauler [5 PL, 100pts]: Bile spurt, Gnashing maw, Missile launcher [20pts], Multi-melta [25pts]
. Myphitic Blight-hauler [5 PL, 100pts]: Bile spurt, Gnashing maw, Missile launcher [20pts], Multi-melta [25pts]
. Myphitic Blight-hauler [5 PL, 100pts]: Bile spurt, Gnashing maw, Missile launcher [20pts], Multi-melta [25pts]

+ Heavy Support [8 PL, 165pts] +

Plagueburst Crawler [8 PL, 165pts]: 2x Entropy cannon [30pts], Plagueburst Mortar, Rothail volley gun [5pts]

++ Total: [49 PL, 3CP, 998pts] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)

Meine Erfahrungen:

Die Kombination aus Blight-hauler und dem Geflügelten Prinz ist echt hart! Aber er braucht einfach die Flügel um mit den Blight-hauler mit zu halten können.

Plague Marines: 3 Spezialwaffen und und 18" Schnellfeuerreichweite sind echt gut, aber 5 Modelle sind schon sehr wenig.

Poxwalker: Einfach praktisch zum Screenen und hintere Missionsziele halten.

Chaos Spawn: Die hat in der Liste 2 Aufgaben. 1. Screenen und 2. mal schnell auf ein Missionsziel hin sprinten und es halten. Da es nur ein Modell ist kann man es auch gut verstecken. Das alles für 23P Genial!!

Plagueburst Crawler: Es macht so viel Spaß mit ihm in der Gegend rum zu fahren und zu ballern. Er hat theoretisch Feuerkraft, man darf aber nicht zu viel von ihm erwarten.

1000P 1.jpg