Death Guard Farbschema

Also ich habs mir jetzt mal reingezogen.
Hat mir in soweit was gebracht, das ja graue Grundierung von Army Painter ziemlich gut zu sein scheint. Darauf werde ich umsteigen.

Nach dem tuschen der Mini wurde diese allerdings aus meiner Sicht immer schlechter durch das Highlighten der Flächen mit verdünnter Farbe, das Endergebniss finde ich sieht überhaupt nicht mehr gut aus.
 
Also ich habs mir jetzt mal reingezogen.
Hat mir in soweit was gebracht, das ja graue Grundierung von Army Painter ziemlich gut zu sein scheint. Darauf werde ich umsteigen.

Nach dem tuschen der Mini wurde diese allerdings aus meiner Sicht immer schlechter durch das Highlighten der Flächen mit verdünnter Farbe, das Endergebniss finde ich sieht überhaupt nicht mehr gut aus.
Mach mal ein Video, und wir sagen Dir, was Du falsch machst 😀
 
So, hab mal etwas rumprobiert. Anbei mal ein paar Bilder meines momentanen Prototypes. Als Dummi musste ein normaler CSM herhalten, weil ich keinen Death Guard versauen wollte. Die Base ist ein anderer Test, einfach ignorieren.
Es geht rein darum an das Death Guard Farbschema ranzukommen.

Selber bin ich der Meinung das das Grün den ein oder anderen Klick zu dunkel geworden ist...

dg4.jpg


dg3.jpg


dg2.jpg


dg1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werd ich nochmal einen Prototype fertig machen und da dann zwischen den Schichten Tusche, noch einmal mit Kommando Khaki trocken drüber bürsten, um ein paar Klicks heller zu werden an einigen Stellen.

Frage am Rande, wie hast du die Base gemacht?

Das ist dieses Tamiya Clear Red, mit 10% Chaos Schwarz reingemischt, für dunkles Blut. Auf dem Foto wars noch gar nicht ganz trocken, sieht jetzt noch etwas anders aus. Aber kommt schon gut, 1A Bluteffekt, muss man schon sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Bemalung an sich ist gelungen, gute Farbübergänge und generell wirklich sauber gemalt. Es sieht nur nicht nach DG aus... Das liegt aber am zu sauberen Erscheinungsbild, wobei das primär durch das "shiny silver" kommt.

Wie kriegt man Silber und Gold ganz einfach als und rostig? Mache eine Mischung aus badab black und scab red (ich nutze scar red von vallejo, sollte aber das selbe sein), so 60 zu 40 würd ich sagen, und dann einfach großzügig tuschen. Nach Bedarf nach dem Trocknen nichmals washen, viola!

Greg
 
Also die Bemalung an sich ist gelungen, gute Farbübergänge und generell wirklich sauber gemalt.

Das ich das mal zu hören bekomme.😀

Es sieht nur nicht nach DG aus... Das liegt aber am zu sauberen Erscheinungsbild, wobei das primär durch das "shiny silver" kommt.

Wie kriegt man Silber und Gold ganz einfach als und rostig? Mache eine Mischung aus badab black und scab red (ich nutze scar red von vallejo, sollte aber das selbe sein), so 60 zu 40 würd ich sagen, und dann einfach großzügig tuschen. Nach Bedarf nach dem Trocknen nichmals washen, viola!

Greg

Das werde ich bei Prototype Nr 2 auch sogleich mit ausprobieren.

P.S. Allerdings muss ich sagen, das ich einige Stellen (Kanten und so) extra noch mit Mithril Silber wieder hervorgehoben hatte. Vorher sah es dank Badab Black und noch einer Schicht Dev.Mud schon mehr alt aus. Aber irre ich mich da oder sind nicht auch auf dem Boxcover der Death Guard solche Stellen mit glänzendem Silber hervorgehoben...:huh:

Was den Death Guard Gesamteindruck natürlich auch stört, ist das CSM Modell, ein Death Guard Modell ist einfach sehr viel dankbarer für eine solche Bemalung. Weniger Silber und mehr kaputte grüne Rüstung und solche unebenen Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Death Guard Gesamteindruck natürlich auch stört, ist das CSM Modell, ein Death Guard Modell ist einfach sehr viel dankbarer für eine solche Bemalung. Weniger Silber und mehr kaputte grüne Rüstung und solche unebenen Sache.


Wenn Dich etwas Extraarbeit nicht abschreckt und Du auch keine Zwei Stumpen als Hände hast, dann kannst Du Dir das ganz leicht selber zurechtwerkeln.

Einfach mit Green Stuff einen dicken Blähbauch vorne dran modellieren und ein paar Eiterbeulen hier und da, gerne auch aufgeplatzt, abschliessend noch das ein oder andere Einschußloch bzw. abgewetzte Kanten und fertig ist ein neuer Death Guard Space Marine (da brauchst dann ned immer die selben Death Guard Marines kaufen 😉 )
 
So, 2 neue Prototypen stehen hier und trocknen. Spätestens morgen fertig.
@ mf Greg: der Rosteffekt ist irgendwie schräg geworden, sehr lila oder pink, also so ähnlich wie lich purpel. (Hab Srab Red + Badab Black von GW verwendet) Mal gucken was da Dev. Mud noch so draus macht.

Allg. ist mir nach viel Suchen im Netz ein Simples aber gleichzeit sehr gut aussehndes Farbschema aufgefallen:

http://apocalypse40k.xobor.de/t53f22-Bemalung-von-Death-Guard-Seuchenmarines.html

Am Wochendende werde ich die ersten FW Death Guards zusammenbauen / Umbauen. Da werd ich dann doch mal einen abzwacken und das Bemalschema ausprobieren. Wenns so wird wie auf den Bildern, dann wirds das wohl auch final für die ganze Armee werden. ich finds echt sehr gelungen.😎
 
Sieht sehr sehr gut aus für ne Spielmini, Respekt! Von dem was ich bisher so von Dir kenne ist das wohl Deine beste Mini so weit!

Wahre Worte, das sehe ich ziemlich genau so. Alles was vorher gewesen ist, könnte ich jetzt eigendlich nur noch wegschmeißen. 😀 Lustigerweise miste ich auch z.Z. gut aus, Necrons bereits komplett verkauft, die World Eater will ich auch noch demnächst raushauen.

Für die Death Guards plane ich einen Fluffbunny Armeeaufbau (also reine Infanterie Armee). Bzw. schreibe ich bereits daran und Minis stehen hier auch schon viele rum und es werden immer mehr.^_^
Zwischen Weihnachten und Neujahr werde ich den Armeeaufbau dann wohl online bringen. Mein Anspruch an den Armeeaufbau ist diesmal genau so hoch wie an die Minis.🙂