Death Guard- Was ist gut und was ist ein No go

Nobunaga

Aushilfspinsler
26. Juli 2019
66
0
2.181
Jo ich wollte mal infos und meinungen zu den verschiedenen DG Einheiten haben da ich wie in nen anderen Beitrag geschrieben 2 jahre eine, na ja sagen wir, zwangspause hatte.

Meine Favoriten bissher sind: Lord of Contagius (später Typhus), Hexer sind meiner Meinung nach ein muss, Seuchenmarines mit Blight Launchers, Poxwalker, Myphtical Blight haulers hören sich gut an und Plague Crawler, die Deathshroud Termis muss ich testen da ich die angewonheit habe zu langsame Einheiten trotzdem dahin zu bekommen wo ich sie brauche (stichwort großer Verpester in der letzten Edition)
Oh und der Noxius Blightbringer als Warlord mit Arch Contaminator und Fugaris Helm.

Gibts da noch irgendwelche tipps zu diesen einheiten und was ich noch gebrauchen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Demon Prince (WL Arch-Contaminator) und 3 Foetid Bloat-drone mit Spitters
3 Plague Burst Crawler mit Spitters

Kombination mit Nurgle Demons d.h. DP der Demons mit der o.g. Formation laufen lassen. günstig CPs dank Nurglinge usw.
Blight Lord Terminatoren (10 Stück) mit Buffbot


Typhus und die Pox finde ich persönlich nicht gut, aber das ist Geschmackssache 🙂


Standard Kram wären dann der übliche CSM Kram wie Havocs, Predators usw.
FW Hellforged Leviathan oder andere Dreads...
 
In einer reinen DG würde ich ein Battallion mit 3x10 Poxwalkern und zwei Support HQ's immer einbringen. Billiger Lord und Hexer z.B.
Du brauchst einen Screen der Nahkämpfer abhält und auch zum Punkte halten.

Danach kommt es auf die Spielweise an. Prinz und drei Drohnen mit Flamern ist beliebt, da Mobilität eine der großen Schwächen der DG ist und der Output der Drohnen auch OK ist.
Drei Mörser sollen auch gut sein, wobei ich das nicht nachvollziehen kann. Mir gefällt das mit dem 4+er Trefferwurf überhaupt nicht, auch wenn ein Lord den 1er Reroll spendiert.

Die Blightlords auf der anderen Seite sind die besten Termis im Spiel. Müssen aber durchgebufft werden, deshalb am besten 10. Zusammen mit nem Lord schocken, Äxte und Kombibolter oder Kombiplasma (sehr teuer, aber mit 1er Reroll durch Lord äußerst schlagkräftig).
Wenn man die Termis in den Nahkampf bekommen will sollte man allerdings über einen CSM Hexer mit Warptime nachdenken.

Als letztes: Dreadnoughts. Forgeworld hat drei sehr gute Versionen, die alle vom DG Trait profitieren. Bewegen und ohne Abzüge schiessen macht einiges her.
 
  • Like
Reaktionen: Ondar
Buffbot = Char der bufft, wie Lord oder durch Psi ein Hexer o.ä. 🙂

die 3 Plague Burst Crawler sind nicht da, um Schaden zu machen, man nimmt die als Blocker und als "Tanks". Da die extrem widerstandsfähig sind, sind die echt eine Qual für den Gegner....

3 Dronen + DP = da fangen schon viele zu stöhnen an 🙂

Ich mag ja auch 3 Dronen + DP + 3 Hauler spielen... dazu noch 1-2 Plague Burst Crawler und du hast ne Menge an Dämonen Maschinen und alle sind widerwärtig zäh 🙂
 
Solange der DP nicht erschossen wird, hmm ich werde mal n paar testspiele machen müssen, Ich hole mir zwar gerne tipps aber am ende kommt es immer darauf an mit was ich klarkomme und was mir liegt.
In meiner Turnier Zeit habe ich als Ruy auch immer seltsame sachen gespielt

Oh ach ja zum Thema Dreadnoughts, ich habe leider keine mit den schlüsselwort Death Guard bei FW gefunden, wird also leider nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreadnoughts: Der Hellforged Leviathan oder Contemptor kannst Du als DG spielen. Eventuell gibt es ja Erratas oder so?

Ich spiele den Levi immer mit meiner DG.

Der DP wird erst dann zum Ziel, wenn die Dronen weg sind, da er sich ja hinter denen "versteckt". Als Charakter mit weniger als 10 LP ist das gut machbar.
Er ist DER Buffbot überhaupt 🙂
 
die 3 Plague Burst Crawler sind nicht da, um Schaden zu machen, man nimmt die als Blocker und als "Tanks". Da die extrem widerstandsfähig sind, sind die echt eine Qual für den Gegner....
Sehe ich auch so. ICh würde die immer mit der Flamerwaffe spielen und nach vorne fahren lassen...

3 Dronen + DP = da fangen schon viele zu stöhnen an 🙂
Na ja, 2 reichen für den Anfang auch. Die sind gut gegen vieles, aber nicht gegen alles! Spiele ich sehr gerne mit einem Dämonenprinzen mit Axt. Drohnen dann gegen alles Kleine, Dämonenprinz gegen das Schwere. Ich mag solche multi-purpose-Einheiten. 😉

Problem bei DG:
- langsam, d.h. sie holen eher schlecht Marker
- relativ wenige Schuss gemessen an den Punkten und dann noch eher "schwache" Waffen
 
Ich spiele zur Zeit die 3 Dronen und den DP mit Arch-Contaminator und Plate sowie 2. Klaue, dazu noch nen DP der Nurgle Dämonen, damit alle Spucker auf 6 en 2 Schaden machen statt 1. Dazu die Psi Kraft mit dem Senken des W vom Gegner.

Diese Combo wird eben nicht ignoriert, d.h. mein Knight oder auch Mortarion oder mein Leviathan haben etwas mehr Luft, (je nachdem Miasma auf das, was am begehrtesten ist) und schon isses gar nicht so einfach.

Aber es muss natürlich nicht sein. ich finde so fast alles ist gut spielbar. Und außerdem kommt es auch immer auf den Spieler an und auf die eigene Taktik, sowie der Gegner...
 
hmm das ist schonmal ne ne menge infos, ich glaube ich bleibe bei den Mörsern trotzdem auf den entropy kanonen, die helfen etwas gegen feindliche fahrzeuge, wie gut sind 5 seuchenmarines mit 2 Granatwerfern?
Ich bin am überlegen später noch n detachment mit dämonen mit und packe da n paar Nurgle Furies ein, die sind preiswert, schnell und durch wiederlich zäh auch n bisschen robust, die sollten sachen binden die gafährlich sind und billige screens vernichten, so als idee.

Wie sieht es mit den Blight Haulers aus? Die hören sich gut an so auf den papier, zumindest solange es 3 sind, und sie sind ziemlich schnell.

Poxwalker sind schön billig und bekommen mit Typhus n bisschen extrapower.

Ansonsten muss ich echt.mal gucken was meinen Vorlieben entspricht.
 
Die Frage ist immer, was willst du erreichen? Es gibt viele "gute" Auswahlen im Codex Death Guard. Allerdings sind die im hyperkompetetiven Umfeld dann manchmal mit zu viel Eiter bepackt.

Also damit meine ich, dass die ganze "widerwärtig zäh" und 5+ Retter sind recht teuer und dafür haben die ganzen Dämonen schlechte BF Werte und "zu wenig" Waffen.

Dennoch kann man mit ner Mischung aus Plagueburst Crawlern, Drohnen und dazu paasendenden Myphtic Blight Haulers ne ordentliche Maschinen-Liste stellen. Dann sollte man auf jeden Fall über Dämonen-Charaktere nachdenken.
Aber grundsätzlich ist die Fähigkeit einzustecken nicht so stark wie die Fähigkeit auszuteilen.
Also braucht man irgendwie auch Schaden. Aber die Tipps stehen weiter oben.

Mir ist noch nicht klar, in welche Richtung du denkst. Spaßturniere, TTM, Daddeln abends mit Freunden....
 
Zum Thema Seuchenmarines mit Spezial Waffen:
Ich setze sie mittlerweile ganz gern ein. Fünf Stück, Sarg mit Plasmawerfer und 2 Plama oder 2 Seuchenwerfern (die ich fast besser finde). Dank 18" Schnellfeuerreichweite haben sie eigentlich immer ganz gut ausgeteilt. Wenn ich auf Plasma setze ist immer noch ein Lord mit Kombiwaffe in der nähe.

Ein Dreisatz Myphtic Blight Haulers ist schon eine ordenliche Ansage! Aber auch teuer. Ein Freund von mir spielt sie gern und mit gutem Erfolg. Die teilen zu viel aus um ignoriert zu werden und können ganz schön einstecken.
 
In einer reinen DG würde ich ein Battallion mit 3x10 Poxwalkern und zwei Support HQ's immer einbringen. Billiger Lord und Hexer z.B.
Du brauchst einen Screen der Nahkämpfer abhält und auch zum Punkte halten.

Danach kommt es auf die Spielweise an. Prinz und drei Drohnen mit Flamern ist beliebt, da Mobilität eine der großen Schwächen der DG ist und der Output der Drohnen auch OK ist.
Drei Mörser sollen auch gut sein, wobei ich das nicht nachvollziehen kann. Mir gefällt das mit dem 4+er Trefferwurf überhaupt nicht, auch wenn ein Lord den 1er Reroll spendiert.

Die Blightlords auf der anderen Seite sind die besten Termis im Spiel. Müssen aber durchgebufft werden, deshalb am besten 10. Zusammen mit nem Lord schocken, Äxte und Kombibolter oder Kombiplasma (sehr teuer, aber mit 1er Reroll durch Lord äußerst schlagkräftig).
Wenn man die Termis in den Nahkampf bekommen will sollte man allerdings über einen CSM Hexer mit Warptime nachdenken.

Als letztes: Dreadnoughts. Forgeworld hat drei sehr gute Versionen, die alle vom DG Trait profitieren. Bewegen und ohne Abzüge schiessen macht einiges her.

Besten Dank für die konkreten Tips!😉

Ich bastel seit knapp 2 Jahren an meiner Armee und habe sie noch nie gespielt, würde es (B &B mit PL-Werten) aber gerne mal. Eigentlich habe ich alle zur Verfügung stehenden Modelle mindesten 1x, abgesehen von Mortarion.
Auf die Kombi mit Dämonen hab ich optisch und malerisch nicht so wirklich Bock und Forgeworld ist mir von Preis-/Leistung her zu problematisch.

Diese "reinen" DG-Vorschläge wie:
-30 Poxwalker + Lord/Typhus
-3 Drohen, obwohl der Dämonenprinz ja nun wieder nix von der DG selbst ist...
-NK-Marines in einen Chaos-Rhino setzen

sind für mich schon recht hilfreich...
Wer noch mehr Hinweise dieser Art hat: Sehr gerne her damit!😀

Aus Euren Ideen schließe ich im Umkehrschluss, dass die ganzen schönen Elite-Einheiten wie Surgeon, Putrifier, Tallyman usw. zu teuer sind bzw. faktisch nicht gespielt werden?
 
Ich werde welche in meine Armee stecken, bin auch am überlegen 20 Seuchenmarines mit nen Biologis Putrifer herumlaufen zu lassen und dann mit Warlord aura und psikräften alles mit Granaten zu töten, hört sich zumindest in meinen Kopf gut an ?

ist es auch aber hängt von vielen Faktoren ab...... ist definitiv kein No-Brainer
 
-3 Drohen, obwohl der Dämonenprinz ja nun wieder nix von der DG selbst ist...

Warum ist ein Nurgle Dämonenprinz der ja sogar im Codex selbst steht nichts von der Death Guard? Oo

Aus Euren Ideen schließe ich im Umkehrschluss, dass die ganzen schönen Elite-Einheiten wie Surgeon, Putrifier, Tallyman usw. zu teuer sind bzw. faktisch nicht gespielt werden?

Sie liefern einfach zu wenig oder sind zu situativ. Der Plague Surgeon würde sich wahrscheinlich lohnen wenn man viele Plague Marines spielt, die waren bisher aber maximal mittelmaß. Das selbe gilt für Tallyman und co. Die einzigen die sich mal aktiver lohnen sind der Granaten Heini und der Flammenwerfer, hab bei beiden die Namen vergessen. Die können in mehreren Situationen mal gut sein.