Death Guard- Was ist gut und was ist ein No go

Naja... Marines spielt keiner in meiner spielrunde...außer Grey Knights, die aber eher selten. Sonst sehe ich eher Eldar, DE, Necrons, Tyraniden und DG... Naja ein paar Armeen mit guten Rüstern sind schon dabei 😀
Aber bei 2W6 Treffern (pro Kanone?) sollten doch ein paar Modelle fallen...
C-Beams sind das Schweizer Taschenmesser unter den Waffen. Sie sind nicht so gut gegen Eliteinfanterie (alles mit 2+er und zwei Lebenspunkten) und schwere Fahrzeuge (T8), aber gegen alles andere sind sie gut-sehr gut. Leichte Infantrie sind ihr Hauptziel, da die beiden Hauptschüsse im Normalfall immer Treffen und Wunden, somit fallen 4w6 Autohits an. Im Durchschnitt sind das 14 Treffer die leichte Infanterie meist auf 2+ Wunden. Das nimmt IG, Eldar, Tau und vielen kleine Dämonen oder Tyraniden sehr schnell den Wind aus den Segeln.
Auf gleicher Stufe sind Transporter und andere leichte Fahrzeuge, wobei hier die Reichweite/Position eine wichtige Rolle spielt. S8 und 2w3 DMG sollten es schon sein.

Gegen größere Fahrzeuge kann man immernoch Schaden verursachen, aber hier ist S10 schon fast ein Muss wenn man seine Schüsse nicht verschleudern will. MEQ´s (Marine-Equivalent) sind so ein Zwischending. Die Treffer sind im Normalfall die gleichen wie bei leichter Infanterie, aber es kommen weit weniger Tote dabei rum. Dafür sind die Modelle meist teurer, es lohnt sich also schon.

Man muss allerdings auf Retter aufpassen, da jeder Save bei den Hauptschüssen extrem Unschön ist. Also Trupps mit Sturmschilden oder so eher mit anderen Waffen angehen.
 
C-Beams sind das Schweizer Taschenmesser unter den Waffen. Sie sind nicht so gut gegen Eliteinfanterie (alles mit 2+er und zwei Lebenspunkten) und schwere Fahrzeuge (T8), aber gegen alles andere sind sie gut-sehr gut. Leichte Infantrie sind ihr Hauptziel, da die beiden Hauptschüsse im Normalfall immer Treffen und Wunden, somit fallen 4w6 Autohits an. Im Durchschnitt sind das 14 Treffer die leichte Infanterie meist auf 2+ Wunden. Das nimmt IG, Eldar, Tau und vielen kleine Dämonen oder Tyraniden sehr schnell den Wind aus den Segeln.
Auf gleicher Stufe sind Transporter und andere leichte Fahrzeuge, wobei hier die Reichweite/Position eine wichtige Rolle spielt. S8 und 2w3 DMG sollten es schon sein.

Gegen größere Fahrzeuge kann man immernoch Schaden verursachen, aber hier ist S10 schon fast ein Muss wenn man seine Schüsse nicht verschleudern will. MEQ´s (Marine-Equivalent) sind so ein Zwischending. Die Treffer sind im Normalfall die gleichen wie bei leichter Infanterie, aber es kommen weit weniger Tote dabei rum. Dafür sind die Modelle meist teurer, es lohnt sich also schon.

Man muss allerdings auf Retter aufpassen, da jeder Save bei den Hauptschüssen extrem Unschön ist. Also Trupps mit Sturmschilden oder so eher mit anderen Waffen angehen.

Genau das waren meine Gedanken zu den Dingern...wenn sich mein Gegner mit seiner Artillerie versteckt werden die C Beams umso besser...wenn er näher kommt um sie abzuschwächen spielt mir das als DG Spieler idR auch voll in die Karten! Ich werde die Dinger in naher Zukunft mal testen und berichten, wie es ausgegangen ist 😉
 
So, ich hatte mir dann doch mal den Dämonenprinzen bestellt und heute war er da...

Wie ich schon schrieb: Der Kopf ist für mich weiter ein no-go und die Farben im DG Codex auf Seite 70 auch nicht so der Bringer.😉

Momentan denke ich an folgende "Umbauten":

-Das Höllenschwert werde ich beibehalten (müssen), weil ich keine entsprechend große Axt habe, die ich austauschen könnte. Einzig mit ein paar alten Blood-Angels-Schwertern und GS kann man was sehr anime-mäßiges formen, wovon ich aber nicht wirklich überzeugt bin...

-Im Bauchbereich will ich einige -Rüstungs-bits aus dem "DG Infection Cluster" aufkleben, damit der Bursche etwas mehr nach Marine aussieht.

-Beim Kopf habe ich überlegt, drei "normale" DG-Köpfe mit etwas Green Stuff zu verkneten und den unheiligen Matsch dann vorne an das Modell ranzupappen!😀

-Bei der Farbe der Rüstung bin ich mir unschlüssig, ob die wirklich in diesem Olive sein müssen: Das alte, klassische "knochenweiß" der loyalen DG fand ich immer sehr schön...

Wer sonst noch Ideen hat, wie man dieses Modell optisch weiter der ursprünglichen Death Guard annähern kann, bitte Meldung!😉
 
Waffen kann man aus Plasticard herstellen (scratch-build): hast du nen Bohrer, ne Kantfeile, ein Messer und etwas Plastikkleber? Leg los!

btw: Wir Söhne des Mortarion benutzen vorzugsweise Sensen, gelegentlich Schwerter, irgendeinen schweren Prügel; Äxte sind für Khorne!

Wenn du irgendwo das Schwert des WM/FC-Great Unclean One ergattern kannst, das passt super 😉
 
Waffen kann man aus Plasticard herstellen (scratch-build): hast du nen Bohrer, ne Kantfeile, ein Messer und etwas Plastikkleber? Leg los!

btw: Wir Söhne des Mortarion benutzen vorzugsweise Sensen, gelegentlich Schwerter, irgendeinen schweren Prügel; Äxte sind für Khorne!

Wenn du irgendwo das Schwert des WM/FC-Great Unclean One ergattern kannst, das passt super 😉


Danke für die Tipps!

zum Punkt 1: Ja, die Werkzeuge habe ich alle da, ich bin nur bei "selbstgemachtem Zeug" sehr pingelig! Da weiß ich nicht, ob ich technisch meinen optischen Ansprüchen genüge....

zum Punkt 2: Geschenkt! Allerdings wird im Codex doch ausdrücklich ne "höllengeschmiedete" ? Axt erwähnt?! Deswegen kam ich da drauf...😉