Death Guard- Was ist gut und was ist ein No go

Die 3 Schnecko Panzer (BlightHauler) waren bei mir immer ganz gut. Haben das Spiel zwar nier überlebt aber immer gut Schaden ausgeteilt. Zudm kann man da auch man ne Einheit mitmarschieren lassen und die Deckungsregeln nutzen. Das schöne ist, dass die auch gar nicht sooo schlecht im NK sind. Vor allem wenn man weiß, dass die eh in der nächsten Runde ansonsten weg geballert werden. Persönlich spiele ich noch gerne Poxwalker, den Srcrivener, 21 bis 30 Plagueberares und 2 bis 4 Nurglings dazu. Nurglings klauen direkt Missionsziele oder du parkst die so, dass die die Chars oder nen DP vor Beschuß schützen. Die Plaguejungs z.B. Schocken oder laufen lassen und dann durch Psi -2 to Hit, durch Stratagem 4er Retter und noch ne FnP auf 5+. Da kriegt der Gegner schonmal so die Seuche 🙂 Ist aber alles sehr CP intensiv.
 
Okay macht Sinn, allerdings verwehrst du dich damit einer der besten Codex Auswahlen. Evtl. wäre Umbauten etwas für dich?

Dass diese Burschen spielstark sind, hab ich natürlich mitbekommen.😉 Aber für die vielleicht max. 1-2 Spiele im Jahr, wo ich die DG wirklich mal auf die Matte bringe, möchte ich die "Dämonen-Schiene" malerisch und von der Bastelei her vermeiden; ist einfach optisch nicht mein Ding und als Maler und weniger Spieler liegt halt DA mein Schwerpunkt...

Hätten die Prinzen ne große, (halbwegs) komplette grüne Rüstung und nicht nur an den Beinen, wäre ich sofort dabei! 😀 Aber da für den Oberkörper aus green stuff völlig neue Brustpanzer und Arm-Schutz zu formen, übersteigt sowohl meine Fähigkeiten beim Modelieren als auch meine Geduld in solche Prozesse.😉
 
@guerillaffe:

Mh, tatsächlich ist die Rübe von dem Prinzen für mich ein totales no-go, was mich optisch immer abschreckt hat.
Leider gibt es auf GW-HP noch nicht mal Fotos vom Gussrahmen, warum auch immer... Kann daher auch schlecht abschätzen, was da alles noch modelliert werden müsste.

Mit nem anderen Kopf und etwas mehr Rüstung (oder sonstiger DG-Optik) würde da vielleicht was gehen, aber was meinst Du mit "gab es auch als Metalklotz"? Bits vom Drittanbieter?
 
Mit nem anderen Kopf und etwas mehr Rüstung (oder sonstiger DG-Optik) würde da vielleicht was gehen, aber was meinst Du mit "gab es auch als Metalklotz"? Bits vom Drittanbieter?

Das Modell stammt aus der 4 Edt., kam zur Medusa-Kampagne, daher als White Metal Variante irgendwo da draußen möglich... 😉

Ich hab bei dem Urprinzen der CSM (Juan Diaz) was aus dem Dryadenbausatz(Schädel und Hörner) und Schläuchen hergenommen, beim Nurgleprinzen den Kopp vom Damien1427 eingefügt.

Hier die WM-Einzelteile des Modells; die Rüstung war mal eine TDA im Deathshroud-Stil
 
@guerillaffe:
Danke für die Infos!

Hab gerade mit den Deathshrouds angefangen, aber ich merke schon, dass die DG natürlich fordernder ist, als ursprünglich gedacht. 😀
Eigentlich wollte ich nur noch die mir verbliebenen Termis und Marines fertig machen und dann als Abschluss Mortarion basteln, aber nun ist ein zusätzlicher Chaos Rhino nicht verkehrt und auch der "Prinz" erscheint verlockender als je zuvor...

Schon seltsam, dass man zu diesem Bausatz und dem Gussrahmen so wenig aktuelles findet!?
 
Schon seltsam, dass man zu diesem Bausatz und dem Gussrahmen so wenig aktuelles findet!?

Meinst du den Nurgle Dämonenprinzen ohne Flügel? https://www.games-workshop.com/de-DE/Dämonenprinz-des-Nurgle
Das Ding hat keinen Bausatz, weil es "im Original" aus Metall war. Entsprechend sind die Teile jetzt eben aus Failcast.

Schau dir mal das hier an:
https://www.games-workshop.com/de-DE/Mordor-Troll-2018

oder
https://www.games-workshop.com/de-DE/Stormcast-Eternals-Celestant-Prime

oder
https://www.games-workshop.com/de-DE/C-tan-Fragment-des-Todesboten

Zu allen diesen Modellen habe ich schon coole und recht einfache Umbauten für Dämonenprinzen gesehen.

Wenn du auf GW verzichten kannst, findest du überall coole Modelle, die du als Basis für einen Dämonenprinzen spielen kannst.
 
aber ich merke schon, dass die DG natürlich fordernder ist, als ursprünglich gedacht. 😀

Eigentlich sind DG/Nurgle sehr leicht umzubauen und mit Modelliermasse zu experimentieren, allein was man mit GS-Kügelchen und einer simplen Stecknadel zustande bekommt, wenn du noch ne Kulimine und nen kleinen Schrauberdreher hast... es gibt unzählige Plastikbausätze aus Fantasy und SciFi zum missbrauchen, 7.777.777 Ideen, viel zu wenig Zeit!
 
DG kann Leviathan, Contemptor und Deredeo spielen. Steht im Errata zum Index.


Also ich habe dazu nur gefunden, dass sie als Helbrute gelten...das Schlüsselwort Death Guard haben sie damit aber noch nicht oder? Du könntest natürlich die Jungs in ein DG Detachment packen...aber ist es dann noch battle forged?
 
Also ich habe dazu nur gefunden, dass sie als Helbrute gelten...das Schlüsselwort Death Guard haben sie damit aber noch nicht oder? Du könntest natürlich die Jungs in ein DG Detachment packen...aber ist es dann noch battle forged?

Ja das geht alles. FW hat das auch in einem FAQ klargestellt. Müsste eigentlich in dem FAQ zum entsprechenden Index Buch stehen. Da hat FW nämlich klar gesagt das sie Death Guard oder Thousand Sons sein dürfen. Die einzige Einschränkung die man hat ist das die Dreads das entsprechende Mal haben müssen, also bspw. das Mal des Nurgle für DG.

Du bleibst also Battleforged, und die Dreads profitieren über das Hellbrute Keyword auch von den Taktiken der Death Guard.
 
Ja das geht alles. FW hat das auch in einem FAQ klargestellt. Müsste eigentlich in dem FAQ zum entsprechenden Index Buch stehen. Da hat FW nämlich klar gesagt das sie Death Guard oder Thousand Sons sein dürfen. Die einzige Einschränkung die man hat ist das die Dreads das entsprechende Mal haben müssen, also bspw. das Mal des Nurgle für DG.

Du bleibst also Battleforged, und die Dreads profitieren über das Hellbrute Keyword auch von den Taktiken der Death Guard.


Ja, hab es eben auch gefunden...

"You can only choose for a unit to be from the DeathGuard Legion if it has the Nurgle keyword, or if it has the keyword and you choose to replace that with Nurgle. You cannot choose for a Hellforged Rapier Battery, a Chaos Hellwright or a Chaos Hellwright on Dark Abeyant to be from the Death Guard"
 
Wie würdet ihr denn die Contemptor Dreads ausrüsten?

Ich finde die Idee 2 Stück mit doppel C-Beam als Artillerie zu spielen nicht schlecht. Daneben evtl. noch 2 Crawler mit den Spuckern und ein paar Kultisten zum Screenen?
Für eine 2k Liste dann noch 3 Drohnen, nen Prinzen und zum Auffüllen nen Caster, ggf. Marines mit Purifyer und Blightspawn in nem Rhino für die Granatenkombo?
Sollte für B&B Spiele funktionieren oder was denkt ihr?
 
Also die meiste Zeit habe ich sie in Listen gesehen mit Butcher Cannons. Da bieten sie eine relativ günstige Plattform für diese Waffen auf glaub etwas um die 120-130 Punkte. C-Beams find ich an sich ganz gut, allerdings wird sich zeigen müssen wie die neuen Marines so gespielt werden. Rechne mal damit das diese die Hauptgegner werden und viele Bodies sind nicht sonderlich die Ziele für die C-Beam Cannons, weil die extra Hits meist einfach gerüstet werden können, da es kein AP hat.