Decurion oder Normales Detachment

Koali

Hintergrundstalker
21. Mai 2011
1.232
0
12.926
So... lasst uns mal zusammen überlegen, was nun beser ist.

Vorteil des Decurion ist sicher das +1 auf den REP... aber dafür kauft man sich einieg Probleme in der Listengestalltung ein.
Dopplungen der Guten Trupps sind SUPER Teuer...
Man muss jede meneg Zeuch mitnehmen, was man eigentlich sonst nicht kaufen würde.
z.B. ann man nicht einfach so ein 2tes HQ aufstellen.. man muss um das 2te zu bekomen direkt 3 Extra kaufen...
Um einen riack Stalker aufzustellen muss man direkt 2 Einheiten Prätorianer MIT aufstellen, sonst bleibt er einem verwehrt.

Lohnt es für dieses +1 REP
zumal man auch noch Objective Secure verliert, oder?

Bei der normalen Aufstellung kann man ja gute Formationen trotzdem nujtzen..

Hat halt die REP Boni nur durch Cryptecs oder besondere Charas...


Was meint ihr?
ich bin bei meinen momentanen überlegungen weg von dem Decurion, obwohl es am Anfang cool klang... einfach weil es mich beim Listen Bauen zu sehr einschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde wohl erst Liste grübeln und dann gucken oc ich die ohne großen Aufwand in Formationen oder das Decurion bekomme. Ins Decurion passen wohl nur infanterielastige Listen mit Lychguards und Standards auf die ich dann die vielen UCMs des Royal Court verteilen kann.

Ansonsten mag ich Objective Secured eigentlich auch nicht hergeben und den besseren Reap Wurf kann ich mir auch über Kryptecs oder Szeras holen. Einen Royal Court kann ich ja auch zum normalen Detachment hinzunehmen.

Ich bin also eher nicht beim Decuriin, werde das vielleicht aber auch mal ausprobieren.

Möglich ist natürlich auch das Mephrit Detachment, wobei ich mich Frage, ob ich da dann noch die normalen Necron Artefakte zusätzlich zu den starken Mephrit Artefakten dazu kaufen kann.
 
Klar kann man die Formationen auch zusätlich zum CAD aus dem Regelbuch spielen aber deren Anzahl ist ja meist doch recht beschränkt - wenn man mal von GG's T1/T2/T3 ausgeht. +1Reap ist also nicht der einzige Bonus von Decurion. Hinzu kommt also auch noch, das fast jede Einheit in der Armee einen Formationsbonus kriegt anstatt nur 2-3 Einheiten (bei einer Formation).

4+++ wobei 1er aus der Formation in 12" zum Warlord wiederholt werden finde ich zB. garnicht unintressant und dann gibt es ja noch ein paar Sachen die selbst diese schon krasse defensve noch verbessern. Kommt natürlich, wie bereits erwähnt, darauf an was man gerne an Einheiten spielt und wie groß der Preis (in Form von anderen Einheiten die man für eine Formation kaufen muss) ist den man dafür zusätlich bezahlen muss. Ich werde da sicher mal ein wenig mit rumtesten.
 
Ich hatte gestern mein erstes Testspiel mit meinen Necrons gegen Tyraniden. Dazu habe ich das besagte Decurion System zum Armeeaufbau genutzt:

1850 Punkte

Reclamation Legion:
Zahndrekh
2x10 Krieger
1x10 Immorals
8 Lychguard
3 TB mit Partikelstrahler und Schildplatten

Destroyer Cult:
1 Desi Lord mit Sonnenstab
3x3 Desis
1x3 Heavy Desis

Kanoptek Formation:
1 Spyder
3x Skarabs
6x Phantome mit Fesseln

Der Tyranide hatte in etwas das hier:

Fliegende Mama mit Dakka
1x Großer Käfer mit großer Kanone
1x Toxikrine
1x Tyrannofex (kapsel?) mit Tervigon
1x Harpie
3x Biovore
3x Brainbugs (die psyker)
2x15 Hormaganten mit Gift 4+
1x Genstealer mit Chef Geanstealer
1x3 Krieger
2x Die Typen die 6" Bubble +2 Deckung generieren

Tut mir leid, ich komme mit den ganzen Namen des Tyraniden Codex noch nicht ganz klar ^^

Zumindest habe ich viele Schablonen und Flamertemplates fressen müssen und ich war sehr dankbar, dass meine fast nur aus Infanterie bestehende Armee das verbesserte Protokoll (4+ in den meisten fällen) nutzen konnte. Ich war unheilmich stabil und habe durch Beschuss kaum etwas verloren. Da ich jedoch zu gierig war und wissen wollte was meine Phantome und Lychguard nun so aushalten, habe ich sie mehr oder weniger in den Hormaganten verloren xD (nicht ohne eine MC mit der Lychguard ohne weiteres erschlagen zu haben).

Desweiteren bin ich völlig von dem Destroyer Kult überzeugt. Die Verwundungswürfe zu wiederholen ist so wahnsinnig gut, dass ich die Destroyer wohl kaum noch ohne diese Formation spielen möchte. Es war mit damit möglich ohne weiteres MC zu erschießen. Zudem ist das Schwebemodul genau so gut, wie es sich auf dem Papier anhört (ich denke Tau-Spieler können das am ehesten nachvollziehen).

Da ich nur 3 Einheiten dabei hatte, welche OS in einem normalen AOP gehabt hätten, fehlte es mir insgesamt nicht. Allerdings will ich das aufgrund der eher eingeschränkten Mobilität meines Gegners und der geringen Aussage für nur ein einziges Spiel nicht bewerten. Wie gesagt, das verbesserte Protokoll war in meinem Spiel Gold wert.

OT: Da ich die Tomb Blades das erste mal dabei hatte, sehe ich nun ihren großen Vorteil --> günstige Jetbikes! Die Teile sind sicherlich unterschätzt und haben mir ohne weiteres geholfen die Mapcontroll zu halten. Zudem bieten sie ein undankbares Ziel (wenig punkte, W5, Jink und 4+ reap).

Das Spiel ging trotzdem knapp aus, weil ich meine Einheiten (Phantome und Lychguard) etwas verheizt habe und ich wirklich wirklich Pech in der Maelstrom Mission hatte. Dennoch: Insgesamt war ich recht stabil was wirklich Spaß gemacht hat.
 
1x Großer Käfer mit großer Kanone >> Exocrine oder Tyrannofex! Hatte er die Waffen am Rücken dann wars die Exo, war die große Waffe nen Arm dann der Tyrannofex!
1x Toxikrine >> Toxicrene
1x Tyrannofex (kapsel?) mit Tervigon >> Tervigon in Tyrannocyte
1x Harpie
3x Biovore
3x Brainbugs (die psyker) >> Zoantrophen
2x15 Hormaganten mit Gift 4+
1x Genstealer mit Chef Geanstealer >> Symbionten inklusive Symbiarch
1x3 Krieger
2x Die Typen die 6" Bubble +2 Deckung generieren >> Toxotrophen
 
Dann war es der Tyrannofex 😉
Danke für die Richtigstellung!

Auf jeden Fall war es ein spannendes Spiel. Jedoch sollte ich die Lychguard doch besser defensiv einsetzen. In 15 Hormaganten mit Gift haben sie nichts verloren. Immerhin haben sie zuverlässig den Tyrannofex erschlagen.

Mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen ihr bisher mit dem neuen Codex bzw. dem Decurion gemacht habt.
 
Ich möchte mich hier auch mal zu Wort melden,

ich habe bisher mit dem neuen Codex 2 Testspiele gehabt und beide Male nach nach Decurion-Kontingentaufgebaut.
Das erste Spiel war gegen je 1000 Pkt Elder und Astra Militarum gegen 2000 Pkt Necrons. Es war für sehr vernichtend für meine Gegenseite.
Beim zweiten Spiel sah es schon etwas anders aus. Da hatte mein gegenspieler sich auf Grund meiner Liste seine zusammengestellt. Das habe ich auch gemerkt. In den ersten zwei Spielrunden konnte er viel Druck aufbauen aber nicht genug um mir den Todesstoß zu geben. Ab der dritten Runde wendete sich das Blatt und ich hatte die Kontrolle über Figuren und Spielfeld. Ich kann nur aus meiner Sicht sagen, dass die Boni mit 4+ RAP oder Durch Deckung bewegen oder Unaufhaltsam gepaart mit den anderen Boni der Kontingente sicherlich den Ausschlag gegeben haben. Ohne 4+ RAP hätte ich erheblich mehr Verluste gehabt. Weiterhin sind die Tomb Blades sehr gefährlich da sie um einiges billiger geworden sind als früher und Deckung ignorierend mit DS 4 sind gegen Astra Militarum sehr böse. Die Flayed Ones waren auch super und dank Heckpanzerungen von 10 bei meinem Gegner auch durch ihre reine Masse an Attacken zum Panzerknackeen geeignet.

So nun die Listen des letzten Spiels:
Kombiniertes Kontingent: Necrons

*************** 1 HQ ***************

Overlord
- Kriegssense
- Phasenverzerrer
- The Nightmare Shroud


*************** 4 Elite ***************

1 Jagdläufer des Triarchats
- 1 x Synchronisierte Schwere Gauss-Kanone

5 Prätorianer des Triarchats
- Eidstäbe


5 Prätorianer des Triarchats
- Eidstäbe
- - - > 140 Punkte

15 Albträume



*************** 3 Standard ***************

10 Extinktoren
- Gauss-Blaster

10 Necron-Krieger
+ - Geister-Barke

10 Necron-Krieger
+ - Geister-Barke


*************** 2 Sturm ***************

5 Exovenatoren
- 5 x Synchronisierte Gauss-Blaster
- 5 x Nebuloskope

5 Exovenatoren
- 5 x Synchronisierte Gauss-Blaster
- 5 x Nebuloskope


*************** 3 Unterstützung ***************

Annihilator-Gleiter
- Tesla-Kanone

Annihilator-Gleiter
- Tesla-Kanone

Dominator-Barke

Hier natürlich nach normalen AOP aufgeführt. Als Kontingentaufstellung: 1 x Rückeroberungs-Legion, 1x Judicator-Battalion, 1x Vernichtungsnexus und 1 x Played Ones



Die Gegenaufstellung war:

++ Astra Militarum: Codex (2014) (Combined Arms Detachment) (2009pts) ++

+ No Force Org Slot (100pts) +

Ministorum Priest (25pts) [Autogun]

Primaris Psyker (75pts) [Force Staff, Psyker Mastery Level 2 (25pts)]

+ HQ (100pts) +

Company Command Squad (100pts) [Camo Gear for Veterans (8pts), Carapace Armour (8pts), 4x Veteran w/ Sniper Rifle (8pts)]
····Company Commander (16pts) [Bolter (1pts), Camo Gear (10pts), Carapace Armour (5pts), Close Combat Weapon, Orders, Warlord]

+ Elites (410pts) +

Ogryns (410pts) [9x Ogryn (360pts)]

+ Troops (224pts) +

Veterans (112pts) [Forward Sentries (10pts), Grenadiers (15pts), 4x Veteran w/ Lasgun, 3x Veteran w/ Sniper Rifle (6pts)]
····Veteran Lascannon Team (20pts) [Lasgun]
····Veteran Sergeant (1pts) [Bolter (1pts), Close Combat Weapon]

Veterans (112pts) [Forward Sentries (10pts), Grenadiers (15pts), 4x Veteran w/ Lasgun, 3x Veteran w/ Sniper Rifle (6pts)]
····Veteran Lascannon Team (20pts) [Lasgun]
····Veteran Sergeant (1pts) [Bolter (1pts), Close Combat Weapon]

+ Fast Attack (340pts) +

Vendetta Squadron (170pts)
····Vendetta (170pts) [2x Twin-linked Lascannons]

Vendetta Squadron (170pts)
····Vendetta (170pts) [2x Twin-linked Lascannons]

+ Heavy Support (835pts) +

Leman Russ Squadron (465pts)
····Vanquisher (155pts) [Camo Netting (15pts), Heavy Bolter, Pintle-mounted Heavy Stubber (5pts)]
····Vanquisher (155pts) [Camo Netting (15pts), Heavy Bolter, Pintle-mounted Heavy Stubber (5pts)]
····Vanquisher (155pts) [Camo Netting (15pts), Heavy Bolter, Pintle-mounted Heavy Stubber (5pts)]

Manticore (185pts) [Camo Netting (15pts), Heavy Bolter]

Manticore (185pts) [Camo Netting (15pts), Heavy Bolter]
 
Du musst mehrere Reiter mit Necrons erstellen (im Dropdown-Menü mehrmals Necrons aussuchen) so kannst du alle Formationen die du willst in deine Liste nehmen und dann klappt es auch mit dem Nachbarn. 😉

Edit:
Das würde dann so aussehen:
Reclamation Legion: Necrons
*************** 1 HQ ***************
Overlord
- Stab des Lichts
- - - > 80 Punkte

*************** 3 Standard ***************
10 Necron-Krieger
- - - > 130 Punkte
10 Necron-Krieger
- - - > 130 Punkte
5 Extinktoren
- Gauss-Blaster
- - - > 85 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
3 Exovenatoren
- 3 x Synchronisierte Tesla-Karabiner
- - - > 54 Punkte

Judicator Batallion: Necrons
*************** 3 Elite ***************
1 Extinktoren
- 1 x Hitzestrahler
- - - > 125 Punkte
5 Prätorianer des Triarchats
- Eidstäbe
- - - > 140 Punkte
5 Prätorianer des Triarchats
- Eidstäbe
- - - > 140 Punkte

Destroyer Cult: Necrons
*************** 1 HQ ***************
Destruktor-Lord
- Stab des Lichts
- - - > 110 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
3 Destruktoren
- - - > 120 Punkte
3 Destruktoren
- - - > 120 Punkte
3 Destruktoren
- - - > 120 Punkte

Gesamtpunkte Necrons : 1354
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit beiden Varianten je einmal bisher gespielt und muss sagen, dass das Decurion schon sehr gut ist mit 4+ Reanimationsprotokolle, aber man wirklich sehr stark in der Auswahl beschränkt wird.
Einzelne Modelle/Auswahlen sind fast nicht möglich. z.B. nur Phantome, nur Schw. Destruktoren, einzelne Todessichel, bes. Charaktermodell usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte am Wochenende mein erstes Spiel mit dem neuen Codex.
Ich habe mich für das Decurion entschlossen, da ich den 4+ Reap und die anderen Boni einfach besser finde als OS.
Dazu muss ich aber sagen, dass in meinem Spielumfeld eigentlich eher fluffmäßig gespielt wird und somit OS aus meiner Sicht nicht unbedingt wichtig ist.

Ein Problem am Decurion sind aber Spiele mit niedrigeren Punkten.
Wir spielten 1.250 Punkte/Spieler und ich hatte wirklich Schwierigkeiten mich zu entscheiden, was ich nun mitnehme.