Decurion oder Normales Detachment

Mal so gefragt: hat hier jemand genug Modelle für einen Destroyer Kult in seiner Armee? 🙂

Ja - ich. Aber da ich den nur einmal in meine Armee aufnehmen kann bei einem Turnier, stehen die meisten dumm herum. Aber ich hatte meine Necrons von vorneherein groß ausgebaut. Der "normale" Necronspieler wird kaum soviele Destruktoren haben, um den Destroyer Cult spielen zu können. Dafür fristeten die Destruktoren in der Vergangenheit ein zu intensives Mauerblümchen-Leben.

Mehr als die Reclamation Legion und einen Destroyer Cult sowie einmal Canoptek Harvest ist bei 1850 Punkten nicht drin. Bei weniger (1750) würde ich auf die beiden schweren Destruktoren in mener derzeitigen Armee verzichten. Bei 1500 Punkten - mann-o-mann, das müsste ich erst mal durchprobieren.
 
Mal so gefragt: hat hier jemand genug Modelle für einen Destroyer Kult in seiner Armee? 🙂

Spieler die in der dritten und vierten Edition Necrons "ernsthaft" auf Turnieren gespielt haben, sollten normalerweise 3x5 Destruktoren und 3x3 schwere Destruktoren daheim haben. Neben 2x10 Kriegern einem Ctan und meistens noch Pariah in der Elite war das eine der Standard Armeen in den letzten Zügen des alten Codex, als wir noch das böse vom bösen schlechthin waren...
 
Spieler die in der dritten und vierten Edition Necrons "ernsthaft" auf Turnieren gespielt haben, sollten normalerweise 3x5 Destruktoren und 3x3 schwere Destruktoren daheim haben. Neben 2x10 Kriegern einem Ctan und meistens noch Pariah in der Elite war das eine der Standard Armeen in den letzten Zügen des alten Codex, als wir noch das böse vom bösen schlechthin waren...

Habe zwar nie 40k auf Turnieren gespielt aber genug Modelle zu Hause. Zu dem, was hier aufgezählt wurde: 11 Destruktoren, 5 Schwere, 60 Krieger, C´Tan, 10 Pariah (alte mit Sense, mittlerweile noch 10 mit Schwert und Schild).
Spaßeshalber habe ich es mal durchgerechnet. Ich könnte ein Decurion Detatchment mit Rückeroberungslegion, Herrscherrat und 10 Untersützungsformationen im Punktewert von knapp 7500 Punkten stellen.
Freue mich jetzt schon auf das nächste Apokalypse Spiel.
Zum Topic: habe nun 3 Testspiele (SW, DE, BA) hinter mir. Jedesmal als Decurion aufgestellt und der verbesserte Reanimatinswurf ist einfach nur krass!!!
Klar ist man eingeschränkt, aber die Einheiten die gestellt werden müssen passen genau in meine Spielweise.
Ich werde wohl nur noch nach Decurion aufstellen.
 
Nach meinem ersten Spiel mit dem Decurion Necrons am Wochenende gebe ich jetzt auch mal meinen Senf dazu:

Wir spielten Teams (Tau und Chaos gegen Tau und Necrons). Unsere Gegner bestanden aus üblen Ballerarmeen! Grob hatte ich dabei: Rückeroberungslegion, Herrscherrat mit Gondellord, Orikan und Obyron, Judicatorbatelion und Kanoptek-Ernter, 10 Alpträume und 8 Deathmarks.

Die Phantome welche auf ihrem Weg zu den Chaoten immer Reanimationsprotokolle hatten zerfleischten auf ihren Weg ins Herz der Chaosarmee einen Höllenschlächter (diesen Nahkampf Superdupercybot), zahllose Spacemarines, Khorneberserker und die Cyborgs. Die Prätorianer (7 mit Eidstäben und 7 mit Klinge und Pistole) zerhauten ebenfalls viele Marines, eine Geisel (Klingenprätorianer) und einen XV104er (Stabprätorianer). Die Albträume zerrissen angreifende Chaosbiker mit Bikergeneral in 2 Runden sowie einen Vindicator. Die UNTÖTBAREN Leibwachen mit Orikan und Obyron dabei hielten fast im Alleingang die komplette gegnerische Tauarmee in Schach und mähten sich alleine durch diese hindurch. Auch den Gondellord fand ich richtig mächtig. Er war nicht ganz billig mit Sense, Phasenverzerrer und Phylaktiden, aber er saugte Melter, Raketenwerfer und Laserkanonen auf während die Comandobarke Maschinenkanonen und sonstiges Kleinzeug frass.

Es ist einfach übel pervers was die neuen Necrons an Feuer fressen. Die einzigen Verluste die ich gegen das Feuerwerk der Tau und Chaoten erlitt waren 3 Tombblades, einen Trupp Extinctoren und ein paar Necronkrieger, 2 Phantomen, 2 Leibwachen, 7 Alpträumen, 4 Klingen/Pistolenprätorianer und eine Ghostark ... mehr nicht.

Es war für unsere Gegner stellenweise echt frustrierend wenn BEIDE geballt auf die Necrons ballern und nahezu nichts stirbt.
 
Da muss ich mich nochmal reinlesen... dachte das funzt so nich... ohne unbound zu werden...

Im Endeffekt baust du dir einfach deine Armee nach AOP auf und dann (sofern nach Punkten alles okay ist) kannst du dann noch eine Formation hinzufügen die natürlich je nach Ausrüstung das Höchstmaß der Punkte nicht überschreiten darf.

also laut Regelbuch AOP musst du eine HQ und 2 Standards aufstellen,... nehmen wir einen Cryptek + 2x je 5 Immortals hat man 235 Punkte. Nun kommt die Formation "Royal court" dazu die bis auf 2 Kriegssensen komplett lose aufgestellt werden - also 215 Punkte.
Nun haben wir 450 Punkte. Den Rest kannst du wieder laut AOP aufstellen( also bei einem 1850 Punktespiel noch 1400 Punkte mit den obligatorischen Einheiten aus 1HQ, 3 ELite, noch 4 weiteren Standards,...)

hoffe dieses Beispiel war aufschlussreich (sollte es aber definitiv^^)


b2t - ich hatte bisher erst ein Spiel (mit normalem AOP + einer Formation). Ich denke das die neuen Necrons Spass machen und der wahrscheinlich stärkste Codex der 7ten Edition ist wobei er trotzdem recht gut gebalanced ist und auch seine Schwächen hat (sobald du Mobilität haben willst muss man ganz extrem Punkte ausgeben - sowas wie 5 Krieger in einer 100Punkte Sichel ist halt nicht mehr.!!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss irgendwas übersehen. Wenn ich mir den Eintrag im Codex für die Destruktoren durchlese steht da, ein Destruktor. Der auch noch auf einen schweren aufgewertet werden kann, oder mit bis zu 5 weiteren ergänzt werden kann. Also müsste man doch den Desikult mit drei Desis plus Lord spielen können,oder? Im Onlinecodex geht die Einheit aber mit 3 los. Warum? Ich finde das im Codex nicht.
 
Also ich hab mit den Partikelstrahlern bei den Tombblades ein paar klitzekleine Probleme:

- nach einem Ausweichmanöver sind die nutzlos
- kein Abwehrfeuer
- kann nicht auf Flieger schießen

zudem spiele ich sie aus 2 Gründen. 1. schnell Missionsziele mit Boost einsammeln (hierbei macht die Waffe keinen Unterschied), 2. Einheiten mit heftigem Decker abmurksen. Bei diesem Punkt hab ich die Erfahrung gemacht dass die sync Gaussblaster fast besser sind. Bei denen hab ich fast sichere 2 Treffer!

Fazit:
Tombblades find ich super stark! Wie bei so vielen Einheiten kommt es wieder auf das Einsatzgebiet der Einheit an wie man sie ausrüstet. Eine böse Kampfeinheit mit 10 Strahler hat bestimmt was, passt aber nicht in mein Spielprinzip 😉
 
- nach einem Ausweichmanöver sind die nutzlos
- kein Abwehrfeuer
- kann nicht auf Flieger schießen
Ist meiner Meinung nach, alles zu vernachlässigen, vor allem Punkt 2 und 3.
Und Tombblades halten auch ohne Ausweichmanöver genug aus, dass man das auch nicht immer ansagen muss. 🙂

Fazit:
Tombblades find ich super stark! Wie bei so vielen Einheiten kommt es wieder auf das Einsatzgebiet der Einheit an wie man sie ausrüstet. Eine böse Kampfeinheit mit 10 Strahler hat bestimmt was, passt aber nicht in mein Spielprinzip 😉

Ja stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 3+/4+++ und Move through Cover wüsst ich jetzt auch nicht, warum ich die ausweichen lassen sollte. Auch würde ich nicht in den Nahkampf wollen und daher eh die 24" Abstand suchen.

Andererseits kann man nicht immer auf Abstand bleiben, wenn man MZ einnehmen will. Und mal hier und da die Option haben auch mal auf AV14 oder synchronisiert mit Gaus auf Flieger zu schießen ist ... naja nicht gut, aber auch nett.

10 Schablonen S6 mit Desi oder Zhandrek synchronisiert sind halt auf dem Papier auch irgendwie geil 🙂