40k DeepHits Farbunfälle

Fensterreiniger mag eine recht kostengünstige Alternative sein, ich selbst ziehe es aber vor durch die Hinzugabe von Acrylmedium und flow improver die Konsistenz meiner Farben individuell einzustellen. (Das klingt jetzt professioneller, als der tatsächliche Prozess bei mir dann abläuft. ?)

Deine Vorgehensweise leuchtet absolut ein. Bei mir ist es halt so das ich erst ca. 6 Wochen den Pinsel schwinge. Ich versuche jetzt schon vieles, obwohl ich noch bei den Grundlagen bin. Daher suche ich bei einigen Vorgehen machbare Alternativen, bei denen man nichts falsch machen kann. Halt Möglichkeiten die Anfangs mit wenig Skill schon brauchbare Ergebnisse Liefert und man mit üben kann. Das Feintunig in dem Fall muss warten bis andere Sachen sitzen.

LG
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Mal ne Frage: ich habe gesagt bekommen das Sidolin gut geeignet sei um die Farben zu nem Glaze zu pimpen...stimmt das, oder hat da wer Erfahrung mit ?
Im Netz findet man viele Beiträge die Sidolin und andere Fensterreiniger sehr empfehlen, aber ebenso viele die strikt davon abraten. In manchen Fensterreinigern sind noch Zusatzstoffe drin die man eher nicht in der Farbe haben will, manche arbeiten nicht mit bestimmten Farben zusammen und zerstören diese ( Es gibt zB. Farben die sich perfekt mit Alkohol verdünnen lassen und andere bei denen man dann nur noch eine krümelige, breiige Masse auf der Palette hat...)usw. usw. Musst du wohl ausprobieren.

Auch wenn ich selbst Glazes noch nicht ausprobiert habe, finde ich das Thema hier auch noch einmal gut erklärt:
Die Dame macht erst einmal ein sehr detailliertes Pre-Shading (anderes Video) und arbeitet dann NUR noch mit Glazes.
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Die Dame macht erst einmal ein sehr detailliertes Pre-Shading (anderes Video) und arbeitet dann NUR noch mit Glazes.

Genau diese Art kristallisiert sich im Moment bei mir heraus. Aber ich bin wie gesagt noch am probieren, lernen, testen, verwerfen, weiter probieren, usw....ihr kennt das ja 😉
Ich versuche gerade bei nem Trup Necros was. Wenns was wird, werd ichs zeigen...
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
So, mal kleines Update zu meinen Versuchen. Da ich heute etwas Zeit gefunden habe konnte ich mit Marneus Calgar beginnen. Dort kam ich auch dazu, an dem Alienkopf der vor ihm liegt, mit diesem selbstgemachten Glaze zu testen. Also ich muss sagen das folgende Mischung wirklich en gutes Ergebnis geliefert hat:

Volupus Pink (Contrast) + Glasreiniger (99 Cent im Diskounter)

Bilder werden nachgereicht wenn er fertig ist 😉
 
Des mit dem 99 cent hab ich geschrieben der Vollständigkeit halber, wenn ich nen Schema habe was mir zusagt schreibe ich mir genau auf was ich gemacht habe und mit was...und getestet nur an dem Alienkopf...vorher Gussrahmenstück...

Nachtrag:
vergessen zu erwähnen, des hat nix mit Geiz zu tun....vielmehr mit der Tatsache das mir einfach das richtige Zeug fehlt. Bestellen schön und gut, aber des dauert und ich mach mir immer ne Liste was ich brauch, wenn dann genug beisammen ist wird bestellt...oder weil ich meist dann zu ungeduldig bin mach ich ne kleine Weltreise in nen GW Laden (knapp 40km) und kauf dort dann alles.,
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heut wieder bissle Zeit gefunden und Marneus weitergemacht.

Leider noch wip, aber will doch mal zeigen 😉


20200312_214621 (2).jpg


20200312_214632 (2).jpg


20200312_214644 (2).jpg


20200312_214716 (2).jpg


20200312_214731 (2).jpg


Ja die Rechte Hand bedarf noch einiger Bearbeitung, gefällt noch garnicht….linke Schulter hab ich mich ned getraut das Omega weis zu machen, angst mehr zu versauen als es wirkt, aber mal schauen 😉
Mein grösstes Problem aber wird das Knie sein, dort das Blaue Omega Freehand reinzuzeichnen….das wird sowas von schief gehen :/
 
  • Like
Reaktionen: Devstar909 und Paule
Hallo.
Nur eine Anmerkung:
Das Weiß sieht aus als wäre es ein bißchen zu dick gewesen, vielleicht das nächste Mal verdünnen. Ist zwar mehr Aufwand
weil du dann mehrere Schichten brauchst bis es deckt sieht aber besser aus.
Aber ich weiß auch das Bilder von Minis in der Auflösung gnadenlos sind.
Für dein Knie/Omega-Problem: Gibt es da nicht irgendein Decal in entsprechender Größe das du zur Not auch übermalen kannst?
Einfach nur als Vorlage aufbringen...
 
  • Like
Reaktionen: Object303
Decals würde ich auch empfehlen. Ich selbst habe bei meinen Ultramarines auch mit Decals gearbeitet weil ich genau weiss dass ich das Freehand nicht hinbekommen würde. (Links oben die mittlere Mini hat zB. auch ein weisses Knie und ein blaues Omega). Klar, letzten Endes ist es schöner wenn man auch so etwas Freehand machen kann und es dann gut aussieht, aber bei einem "linke Schulter hab ich mich ned getraut das Omega weis zu machen, angst mehr zu versauen als es wirkt, aber mal schauen" würde ich an deiner Stelle erst einmal daran arbeiten dass solche Details keine Angst mehr machen, als irgendwo frei Hand Symbole einzumalen...

Davon ab bin ich schon gespannt wie dein Marneus aussehen wird wenn er fertig ist. 🙂

Ach ja:

Leider noch wip, aber will doch mal zeigen 😉
Ich finde WIP Fotos gar nicht so "leider" sondern eher spannend und interessant. Erstens kann man so sehen wie andere vorgehen und Anfänger können sich da evtl. gut was abschauen. Zweitens kann man so vielleicht auch Tipps geben was man anders/besser machen könnte. 🙂
 
Ja, die weise Farbe ist nicht mein Freund. Ich arbeite mit nasspalette und verdünne noch. Dennoch passiert es als wie an der rechten Hand das es zu dick aufträgt, einfach weil ich zu langsam bin und die Farbe anfängt zu trocknen während ich noch am auftragen bin. Dann entstehen so Verunstaltungen wie zu sehen ist.

Das mit dem Omega auf der Schulter werde ich auf jeden Fall machen, aber ich kenne mich...weise Farbe halt 😉

Das mit dem Decal als Schablone anbringen is ne gut Idee...manchmal kommt man ned aufs naheliegendste... danke euch.

War ja echt überrascht das ich das mit den Schläuchen in Gelb/Schwarz recht gut hinbekommen hab, gerade am Kopf.

Ich werd die nächsten Fotos nemmer mit so ner Auflösung machen, die sind einfach fieß 😉
 
Mal ne Frage: ich habe gesagt bekommen das Sidolin gut geeignet sei um die Farben zu nem Glaze zu pimpen...stimmt das, oder hat da wer Erfahrung mit ?

Glazing ist meiner Meinung nach eine der fortgeschrittenen Techniken. Klappt bei mir selbst auch nicht immer so wie gewollt ?

Aber wenn, entweder mit Wasser (was schlecht ist für die Farbpigmente pro Menge), einem Medium (also zb Vallejo Thinner Medium oder eines der GW Medien- was allerdings kostenintensiv ist) oder am besten eine Mischung aus Medium und Wasser.
Also du nimmst die Farbe, mischst das Medium rein, und füllst etwas mit Wasser auf um kosten zu sparen bis du die gewünschte Transparenz erhälst.

Sidolin habe ich selbst noch nicht ausprobiert, sehe da allerdings eine Menge Risiken / Schwierigkeiten. Wenn du magst probiere es an einer unwichtigen Miniatur aus und teile deine Ergebnisse.
 
Wenn du magst probiere es an einer unwichtigen Miniatur aus und teile deine Ergebnisse.
Habs ja an Marneus ausprobiert, vorne am Alienkopf der da am Boden liegt. Erst Grundfarbe, dann NulnOil, dann en wenig Highlights und am Ende dann nen Selbst-Made-Glaze. Ging echt gut find ich.
 
So, Marneus hat von mir den Stempel "fertig" bekommen...naja ned ganz, muss noch den Baserand einfärben, wobei ich noch immer ned sicher bin wie ich es mache - also meine Necron´s bekommen nen Grauen Rand, meine Deathguard nen Grünen, bei den Ultras bin ich noch zwischen Schwarz und Blau am schwanken, tendenziell eher Blau. Aber nun erst mal zu den Bildern:

MC_front.jpg


MC_front_2.jpg


MC_hinten_1.jpg


MC_hinten_2.jpg


MC_seite.jpg


Und einfach mal um zu zeigen was ich die letzten Wochen seid ich male gemacht habe, mal alles was soweit fertig ist in der Gesamten:

alle.jpg



Und zum Abschluss noch ein Ratespiel 😉
Unten links im Bild seht ihr ne Starterbox von Warhammer - sie ist was älter, wie alt oder welche Edition könnt ihr mal raten 😉 Ich habe damals mit meinem Bruder zusammen diese gekauft....angefangen ein Teil zu bauen und dann verstaut und erst vor 2 Wochen in ner alten Kiste wiedergefunden (gefunden weil ich wusste des da ja noch irgendetwas war 😉 )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Devstar909 und Paule
Vielen Dank, ich gebe mir Mühe. Dauert halt als ewig bei mir bis ma so nen Charakter fertig ist, aber ich finde das Ergebnis ist ok. Selbst die 12 Necrons haben gefühlt ewig gebraucht, aber hab da auch en wenig experimentiert.

Nun zum Ratespiel: Das ist die 3. Edition Grundbox von 1998

👍

Hab ich wie gesagt mit meinem Bruder zusammen damals gekauft als se neu rauskam. Leider kam da gerade der Bund dazwischen und es verlief im Sande. Hab ned ma ein Teil fertig gebaut, geschweige irgendwas angemalt. Heut sind noch paar Dark Eldar im Gussrahmen (12 Glaube) und 4-5 Marines....ich denke ich werde die irgendwann mal zu ner Diorama Gestaltung hernehmen. Zu sonst irgendwas sind die denk ich eh nemmer zu gebrauchen.

Nachtrag: Was ich gemerkt habe, Gesichter machen mir voll Spaß zu bemalen. Ich werd auch immer Experimentierfreudiger was das angeht und für meinen Lib aus Heft 8 hab ich mir schon nen Plan zurechtgelegt. Mal schauen obs was wird. Aber zuerst werd ich mich an meine Deathguard-Marines ranmachen. Die frustrieren mich zwar, weil viele Details aber am ende sehen se total "einfach" aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute mal meine fast fertigen Deathguard:

DG_1_Front.jpg


DG_Hinten_1.jpg


Heute mal wieder neue Base ausprobiert, und muss sagen sieht ned schlecht aus...muss ich nun für die anderen auch machen...Der auf der gestalteten Base brauch noch nen Wash. Ansonsten sind noch paar Kleinigkeiten offen. Aber wollte schon mal zeigen. Alles in Allem hab ich jetzt knapp 15 Std. für die 6 gebraucht. Bei den Details geht das denke ich. Langsam stellt sich ein gewisser Grad an Erfahrung ein. Sollte auch nach knapp 8 Wochen....

Nun lasst mal hören, was ist Gut, was kann ich besser machen.
 
Die sehen gut aus. Und ja, Erfahrung zeigt sich durchaus auch darin, dass man mit der Zeit immer schneller wird. (Bis zu einem gewissen Limit natürlich.)

Theoretisch könntest du noch ein paar Highlights setzen. Auch wenn du kein großer Fan von Kantenakzenten bist, würde sich das zumindest nach dem Wash an einigen Stellen auf den Metallteilen lohnen, um sie wieder etwas glänzen zu lassen. Denkbar wären auch silberne Highlights, um das Metall abgewetzt aussehen zu lassen.
Mit Death Guard Modellen könnte man sich eigentlich ewig beschäftigen und auch wirklich noch jedes Detail herausarbeiten (z.B. die Beulen/ Blasen auf der Rüstung), die Rüstung noch mehr verwittern usw.

Andererseits ist es auch gut, wenn man es hinbekommt zu sagen: "So, das reicht mur jetzt. Ich bin fertig." Und das kann man bei deinen Minis auch wirklich guten Gewissens ssgen.
 
  • Like
Reaktionen: DeepHit
Und das kann man bei deinen Minis auch wirklich guten Gewissens ssgen.

Vielen Dank !

Ja, da geht immer was bei denen...

Denkbar wären auch silberne Highlights, um das Metall abgewetzt aussehen zu lassen.

wie gesagt, die Kleinigkeiten die mir noch vorschweben, sind einmal nen wenig Rost hier und da, und eben das Metall noch ein wenig hervorheben, aber soll halt alt und verwittert aussehen, daher werde ich deinen Vorschlag wohl aufgreifen.

Und ja, ich bin kein Fan von harten Akzenten, aber ich fang ja dennoch schon an hier und da ein wenig einzubauen - in den Gesichtern z.B., wobei ich da zweierlei Wege gehe: zum einen Highlights wie über den Augen und der Nase, zum anderen mit ner art Glaze an den Wangen und Stirn.


Nachtrag:
Ma ne Frage, eventuell kann da wer Helfen: wie kann ich die Macken an den Schultern und überhaupt an den Kanten der Rüstung ein wenig hervorheben. Die sind ja schon vorhanden an einigen Stellen, aber irgendwie gehen die unter was ich schade finde.
 
Denkbar wären auch silberne Highlights, um das Metall abgewetzt aussehen zu lassen.

Heute gemacht, und dann en wenig Rost ins Spiel gebracht und noch so en paar Kleinigkeiten eingebaut. Sehen ganed ma so schlecht aus nun, und das mim Silber is ja im Grunde auch Highlighten....und ich fands ganed soooo schlimm ^^

Ich bin echt überrascht, wie einfach einige Dinge mittlerweile von der Hand gehen. Wenn ich da 8 Wochen zurückdenke und mit den letzten 2-3 Tagen vergleiche, hat sich doch einiges getan in Sachen Sicherheit und Pinselführung allgemein.

An den 5 Base´s die Schlitze zugemacht, Gestaltung abgeschlossen und Grundfarbe aufgetragen. Nebenher die Schlitzdinger unten an den Mini´s abgemacht, gebohrt und gestiftet. Leider werde ich erst morgen dazu kommen zwei mal Trocken zu bürsten. Dann werde ich euch auch wieder mit Bildern nerfen 😉
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
So,
da ich heute nicht arbeiten gehen musste/durfte (kam vom Chef aus, bei uns in der Familie ist zum Glück noch alles ok) kam ich dazu meine 6 Dicken fertig zu machen - ja ich habe sie als Fertig Deklariert ^^

DG_4_Front.jpg


DG_5_Front.jpg


DG_6_Front.jpg


DG_Hinten_4.jpg


DG_Hinten_5.jpg


Ok, Baserand muss noch...alla gut, fast fertig *g