Demiurg - Codex Squats [Imperiale Squats - Vorschau]

Hallo Lobo,
sträflicherweise habe ich seit längerem nicht in Deinen Thread geschaut, und war ein wenig von der Flut an neuen Infos erschlagen 🙂
Also erstmal zu den Voidfahrzeugen, normaler weise mag ich die ja nicht so, aber bei Dir kommen die Buggies als Squat-Fahrzeuge richtig stimmig rüber und der Rhino "Ersatz" ist absolut klasse.

Nebenbei bemerkt, bei dieser Gelegenheit sah ich zum ersten mal die Eisplatte vom Titanfrog.......die ist richtig toll geworden, respekt. Und Deine neue Platte mit dem Plattenwegmuster gefällt mir auch sehr gut
 
Hier mal eine Gesamtübersicht:

gesamt02.jpg


Sind einige neu bemalte Figuren hinzugekommen die ich jetzt nicht extra gepostet habe. Denke man kann
den Fortschritt auch hier erkennen.

Einigermaßen stolz bin ich drauf das ich fast keine doppleten Figuren dabei habe (außer ein paar wenige Träger mit schweren Waffen). Sind jetzt fast 120 Figuren, wenn man mal die doppelten und Fremdfiguren abzählt kommt man auf knapp 90 GW-Modelle die unterschiedlich sind. Und mir fehlen noch einige der alten Squats, die ich wohl aus Kostengründen auch nie bekommen werden, da der Sammlerwert viel zu hoch ist. Da kann man mal sehen das GW zur damaligen Zeit noch viel,viel wert auf Figurenvielfalt gelegt hat.

Folgen werden ein Squat - Bike Schwadron, 2 Antigravflieger, ein weiterer der Transportpanzer (mit Laserkanone und Boltern), Landungskapseln, ...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(lobo @ 06.02.2007 - 10:52 ) [snapback]966311[/snapback]</div>
Und mir fehlen noch einige der alten Squats, die ich wohl aus Kostengründen auch nie bekommen werden, da der Sammlerwert viel zu hoch ist.[/b]
Gießt GW die gar nicht mehr nach (Mailorder) oder ist das wieder mal so ein ominöser Fall von heruntergefallener Gussform? <_<
 
Verflixt, der Schwarm hat doch nicht alle Stumpnz gefressen! Das gibt Mecker, wenn das rauskommt.

Ist aber ein verdammt cooles Projekt, welches du da hast. So richtig schön oldschool. Bin auch erst jetzt darauf aufmerksam geworden. Aaaaber die Basegestaltung. Ich weiß, zu den guten alten Zeiten, als die Gummistiefel noch aus Holz waren hat man das so gemacht. Geht´s nicht trotzdem ein klein wenig dezenter?