Demiurg - Codex Squats [Imperiale Squats - Vorschau]

Der "Whirlwind" in Arbeit:

buggy05.jpg
 
Bild der 1750 Punkte Tunierarmee

squattunier.jpg


Grobe Beschreibung aus Sicht des Betrachters:

Hinten links die 3 Buggys (Trikes) mit 2x schwerem Bolter und 1x Melter
Daneben die beiden Cybots und der Whirlwind

Vierte Reihe von links Thunderer (Devastoren) mit 4x schwerem Bolter, rechts daneben Thunderer (Devastoren) mit 4x Raketenwerfer

Dritte Reihe von links Klankrieger (Taktischer Trupp) mit Laserkanone und Melter, rechts daneben Klankrieger (Taktischer Trupp) mit Plasmakanone.

Zweite Reihe von links Klankrieger (Taktischer Trupp) mit Laserkanone und Melter, rechts daneben die Prospektoren (Scouts) mit Raketenwefer und 4 Scharfschützengewehren.

Vordere Reihe von links Berseker (Sturmtrupp ohne Sprungmodule) mit Flamer und Veteranensergant mit Energiefaust, rechts daneben der Kommandotrupp mir Ahnherrn (Epistolarius) und Begleiter, Kommandotrupp mit 2 x Raketenwerfer und Medic (Apothecarius) - inkl. Fähigkeit zum Infilitrieren.
 
Grobe Spielberichte zum oben aufgeführten Tunier

Spiel 1 – Squats gegen Chaos Space Marines (lobo gegen Titanfrog)

Ich traf auf einen Dämonenprinz, eine Geißel, einen Predator, einen Termitrupp, einen Schußcybot , 3 Kyborgs und ein paar Standarttruppen.

Das Spiel fand auf der oben zu sehenden Waldplatte statt. Ich durfte die Aufstellungszone wählen. Nach der normalen Aufstellung durfte er seine beiden Infiltratorentrupps zuerst aufstellen. Meine beiden folgten, aber die Möglichkeiten waren schon etwas eingeschränkter. Titanforg erwüfelte sich den ersten Zug.

An sich gibt es nicht viel großes zu sagen. Das Spiel lief einigermaßen normal und ausgeglichen ab. Sein Pech war das sich seine Kyborgs dank Würfelpech in den 6 Runden so gut wie gar nicht bewegten. Anfang der dritten Runde kam sein Dämonenprinz in den Nahkampf und wühlte sich durch meine Truppen. Nach seinen Nahkampfattacken schlug mein dezimierter Kommandotrupp mit Ahnher (Epistolarius) seine Attacken ins leere.
Allerdings schaffte es der Dämonenprinz sich nach dem Nahkampf selbst einen Lebenspunktverlust hinzuzufügen.

In der nächsten Runde zog ich meine schon etwas dezimierten Berserker (Strumtruppen) mit in den Nahkampf.
Prima wenn der Veteranensergant mit E-Faust dann dreimal in die Luft klatscht, anstelle dem Dämonenprinzen einen mitzugeben. Aber wir haben ja noch den Ahnher (Epistolarius) mit Force Weapon. Naja, die Force Weapon hat er sich wohl genauer angesehen und fand sie zu schade um damit richtig loszuschlagen. Der einzige Treffer auf den Dämonenprinz kam wieder mal von ihm selbst 🙂

In der nächsten Runde war es dann auf jedenfall um den Kommandotrupp und die Berserker geschehen und der Dämonenprinz widmete sich noch einem Devastorentrupp.

Zwischenzeitlich hat ich seine Termis und die Kyborgs vom Tisch gejagt, seine Standarts dezimiert und den schießwütigen Cybot lahmgelegt und eine Waffe zerstört.


Insgesamt ein knapper Sieg für Titanfrog. Es hätte anders ausgesehen können wenn ich dem Dämonenprinz einen Treffer verpaßt hätte bzw. ihn eine einzige Runde länger hätte beschäftigen können.


Spiel 2 – Squats gegen Imperiale Armee (lobo gegen Lucky Ork)

In diesem Spiel traf ich auf 2 Basilisken, einen Höllenhund, einen Leman Russ Demolischer, 2 Läufer mit Laserkanonen, Sprenglanzenreiter und massenhaft Truppen.

Das Los entschied das ich wieder auf der Waldplatte spielen mußte, also leider wenig, wenig Deckung für meine Truppen. Ich durfte das Viertel aussuchen, nach der Aufstellung konnte mein Gegner seine Infiltratoren zuerst aufstellen und gewann auch den Wurf um den ersten Zug.

Nach seiner Schussphase hatte ich auf einmal knapp 500-700 Punkte weniger auf dem Tisch. Ich wusste gar nicht so recht wie mir geschah. Wirklich jeder Schuß ein Treffer. Keine der Tremorschüße des Basis wich ab. Streifte die Schablone etwas schaffte mein Gegner den Wurf ob die Modelle unter der Schablone getroffen waren oder nicht. Ich versemmelte natürlich auch noch einen Test auf Beschußverlust -> die Berserker verließen den Tisch.
Der Demolisher schoss auch mitten in meine Truppen, der Höllenhund grillte meine Scouts usw. Ich versemmelte 2 Niederhaltenstests .Deprimierend. Dann schossen noch diverse Raketenwerfer, Laserkanonen,

Verluste nach der ersten Schußphase (ich hatte zu diesem Zeitpunkt noch nicht ins Spiel eingegriffen) :
Der Nahkampfcybot, die Berserker, 6 Scouts, die hälfte meines Kommandotrupps, 8 Klankrieger, ein Trike, ein Devastorentrupp, ... ich will es eigentlich gar nicht mehr so genau wissen

Tja mein Zug. Toll. Ich hatte noch 2 Trupps die nicht niedergehalten waren. Das ergibt wahnsinnig viel Möglichkeiten.

Das Spiel war also nach der ersten Beschussphase so gut wie erledigt. Hier und da gelang mir noch ein Treffer beim Beschuß, es gelang mir im Spiel einen der Läufer auszuschalten, dem Höllenhund stillzulegen und ein paar seiner Truppen im Nahkampf zu dezimieren.
Ansonsten trafen seine Geschütze wie sie wollten. Ich erlitt ein Massaker


Spiel 3 – Squats gegen Orkz (lobo gegen Fanatics)

Wieder auf der Waldplatte (würg). Ich sah also keinen anderen Spieltisch. Gut gegen die Orkz war es deckungsmäßig in Ordnung. Wieder durfte ich das viertel wählen, wieder verlor ich beim würfeln für die Infiltratoren und beim würfeln für die erste Phase. Irgendwie lief da am Anfang bei jedem Spiel der gleiche Film ab.

Bei den Orkz war eine größer Bikeeinheit, ein erbeuteter Leman Russ, ein Kampfpanzer und viel Fußvolk unterwegs.

Kurzer Abriss des Spiels (verteilt auf 6 Runden).
Die Bikes griffen den Kommandotrupp an und unterlagen. Die Thunderer und Scouts dezimierten den Gegner, der Kampfpanzer und der Leman Russ wurden aufgehalten oder zerstört. Den Rest besorgte meine Berseker und der Kommandotrupp. Das Glück war hier würfelmäßig etwas mehr auf meiner Seite. Mir gelangen oft die entscheidenen Würfe. Ich erzeugte ein Massaker.


Details kann man im Thread weiter oben im Tunierplan ja ersehen.
 
Schade, dass dir die Platte nicht gefallen hat, zumal sie in der Mitte deutlich mehr Deckung bot als die von plasma oder titanfrog. Ich glaube nur auf deiner Stadtplatte gabs mehr Deckung. Vielleicht subjektives Empfinden weil du auf die Nase bekommen hast ?
Was soll ich sagen ? Hatte jedesmal nur eine einzige Geländezone um meinen Vormarsch zu decken. 😀
 
@ Gantus Insolventus

Du weißt doch das mir die Platte gefällt 😉 Hab ich dir doch auf dem Tunier schon gesagt.

Wie gesagt wars ja auch gegen Orkz und Chaos in Ordnung.

Aber 3x auf dem selben Tisch ist halt recht langweilig.

Und gegen die Imperiale Armee und ihre Schablonenwaffen gabs halt wenig möglichkeiten ein
paar Figuren "unterzustellen" um ihnen einen Deckungswurf zu ermöglichen. Ich hatte eigentlich nur
eine einzige Stelle wo ein Trupp wirklich in Deckung war.

Und natürlich ist da bestimmt auch subjektives empfinden bei.
 
Ästhetisch meinte ich jetzt gar nicht. Sondern von der Deckung her hat er dir ja anscheinend nicht gefallen. Wie gesagt hatte ich darauf geachtet dass sehr viele Geländezonen im Zentrum des Tisches lagen. Eigentlich hatte man bei egal welchem Viertel mind. einen Wald und auch die Geröllfelder in der Mitte waren recht gut zu erreichen. Da gabs wie gesagt schlimmeres. Auf der Eisplatte hättest du noch weniger Deckung gehabt.
Wobei man als Space Marine aber auch eigentlich am wenigsten auf Deckung angewiesen ist und ruhig auch mal was ins Offene stellen kann. Denke hier hat das Würfelglück der Gegner mehr ausgemacht.


Klar ist Abwechslung lustiger, ich war auch "nur" auf 2 Tischen. Ich denke es ist recht schwierig dass alle 8 Leute auf 3 verschiedenen Tischen spielen.
 
Figuren hinter irgenwas zu verstecken ist normal auch ausreichend.
Nur waren die Basilisken halt in der Lage alles zu treffen was irgendwo hinter stand.
War halt Pech das Lucky Ork so extrem gut gewürfelt hat.

Und bei dem DS hilft dir auch die 3+ Rüstung nicht mehr.

Und klar, zwei Geländeplatten kann vorkommen. Ist aber schon abwechselnder als eine 🙂
 
Hält der Ahnherr ein Crozius in der Hand?
Trophäe oder dem imperialen Glauben verfallen?[/b]

Schön das doch sich doch noch jemand das ganze anschaut. Zum Glück.

Hab mich doch glatt verhauen.

Das soll kein Ahnlord sein wie ich zuerst gepostet habe sondern ein Gildeningenieur also das was
bei den Squats regeltechnisch den "Ordenspriester der Space Marines" darstellt.

Das was er in der Hand hält ist die Gildenwaffe (hier gefiel mir zur Darstellung das Rosarius am besten, denke das paßt auch da die Squats dem Imperium in einigen Bereichen laut altem Hintergrund sehr verbunden sind).


Editiere dann bei dem Pic mal den richtigen Namen rein.

Und nochmals danke fürs mitlesen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(lobo @ 09.12.2006 - 07:47 ) [snapback]935984[/snapback]</div>
Schön das doch sich doch noch jemand das ganze anschaut. Zum Glück.
[/b]
Ich denke mitlesen tun hier eine Menge der Forenuser, nur mit dem posten tut sich die "schweigende Mehrheit" (im wahrsten Sinne des Wortes 😀 ) etwas schwer.
Deine Miniaturen sind hat alle auf einem konstant hohen Niveau, so daß man zu den Umbauten und der Bemalung kaum/keine konstruktive Kritik beitragen kann (Sonst stehen hier wieder nach jedem Bild zwanzig Kommentare "Super", "Weiter so" "Erste Sahne" wie in manchen Paintmasterthreads. Die sind zwar Balsam für die Seele, aber eigentlich fast schon Spam).

Zum Gildeningeneur: Sind die nicht eher die Techpriester (Techmarines) der Squats? 🤔 Ich wusste nicht, daß die auch spirituelle Aufgaben haben. Nun ja, so lernt man immer dazu.
Wobei ich die kugelrunden Rüstungen immer als eins der geilsten Designs des 40K Universums empfand: Klein, schwer bewaffnet und super hart zu knacken (Kugelform ist die ideale Schale: Sie hat keine Schwachstelle).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und nochmals danke fürs mitlesen.[/b]
Gerne. Mitlesen tu ich immer wenn du uns einen neunen Bewohner des Mutterwelten vorstellst, nur beim posten bin ich halt ein wenig maulfaul. 🙄
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Deine Miniaturen sind hat alle auf einem konstant hohen Niveau, so daß man zu den Umbauten und der Bemalung kaum/keine konstruktive Kritik beitragen kann (Sonst stehen hier wieder nach jedem Bild zwanzig Kommentare "Super", "Weiter so" "Erste Sahne" wie in manchen Paintmasterthreads. Die sind zwar Balsam für die Seele, aber eigentlich fast schon Spam).[/b]

So siehts aus. Ich schau immer wieder hier rein wenn hier gepostet wird, habe das Thema sozusagen abonniert.
Aber soll ich zu jedem Bild sagen wie gut die mir gefallen ? Das weißt du ja inzwischen von mir. 😉

Aber ich weiß auch wie es ist wenn niemand etwas schreibt. 😱
Ich denke aber es geht vielen so, alle die den Thread schon kennen und sich interessieren lesen stumm mit und alle neuen posten ihre Verzückung. Statt Antworten kannst du ja mal auf die Hits schauen. 😉