<div class='quotetop'>ZITAT(Esco @ 15.01.2007 - 23:00 ) [snapback]954465[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Morchel @ 16.01.2007 - 00:25 ) [snapback]954494[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Esco @ 16.01.2007 - 08:15 ) [snapback]954540[/snapback]</div>
EDIT: Und das Ding hieß Davin.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Stupiddog @ 16.01.2007 - 11:19 ) [snapback]954581[/snapback]</div>
Nicht ganz. Die Chaosgötter unterschätzten Horus (und den Imperator) in diesem Punkt. Als Horus den Imperator eigentlich schon besiegt hatte erlag er sozusagen seinem Gewissen: Seinen sterbenden Vater vor Augen erkannte er das Ausmaß seines Verrates und wandte sich vom Chaos ab...Letztendlich funktionierte alles genau nach Horus Plan ... im Endeffekt unterschätzte er aber die Kraft des Imperators und verlor den entscheidenden Zweikampf ...
[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Morchel @ 16.01.2007 - 00:25 ) [snapback]954494[/snapback]</div>
Zurückgewiesene Liebe bringt den tiefsten Hass hervor (Ich rate dringendst ab, dies bei Frauen auszuprobieren!).stelle man sich mal, vor was wäre wenn man eine weitere treu ergeben legion gehabt hätte? oder die WB? nur weil sie ihn so verehrt haben wie er es nicht wollte begangen sie verrat? [/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vermutlich würden sie sich unter dem Wohnzimmerteppich verkriechen. Falls der Imperator als Sternenkind auferstehen würde, würde die vier Großen absorbieren (Zumindest laut einem Dämonenprinzen in einem der ersten BL-Romane).was sich mir an dieser stelle in den weg stellt ist die frage: wenn er auf erstehen würde, dann wüssten die großen 4 sicher jahre vorher schon bescheid und ein nächster kreuzzug könnte zb riesigen schaden anrichten[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Esco @ 16.01.2007 - 08:15 ) [snapback]954540[/snapback]</div>
Falsch. Ja, die WBs waren vor Horus korrumpiert, aber erst (und zum Teil aufgrund) nach der Rüge des Imperators.Die Word Bearers waren bereits vor der Rüge des Imperators korrumpiert, jedenfaslls wichtige Kommandostruckturen, in Form von Erebus, dem engsten Vertrauten Lorgars, und seinen Sympatisanten ... ein Übertritt der Word bearers hätte somit ein anderes Verhalten des Imperators wohl nicht ausgeschlossen ...
Erebus war es schliesslich auch, der den vergifteten Horus in die Hände eines " einheimischen Kultes" auf Dorvan gab bzw. übermittelte , um ihn hier heilen zu lassen ... [/b]
EDIT: Und das Ding hieß Davin.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich glaube nicht das Magnus freiwillig zum Chaos gewechselt wäre. Er kannte die Gefahren gut genug und war der einzige vor dem sowohl der korrumpierte Horus als auch die WB Angst hatten, er könnte ihren Plan zum Scheitern bringen.mit Magnus hätte er das gleiche versucht und ihm sein eifriges Streben nach arkanem Wissen immer schmackhafter gemacht ...man hätte ihn mit dem Schutzpatron Tzeentch vertraut gemacht .... ein Patron, der die Zauberei und Forschung ganz und gar unterstützt ...[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Er tat schon was. Er hetzte die Space Wolves auf Magnus.Horus unternahm in Magnus Fall nur deswegen nichts[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Stupiddog @ 16.01.2007 - 11:19 ) [snapback]954581[/snapback]</div>
Ich glaube du verwechselst gerade die Emperors Children mit den Word Bearers.Als bestes Beispiel lassen sich hier wohl die Emperors Children anbringen. Diese waren dem Imperator wohl am treuesten ergeben, errichteten auf jeder Welt die sie erobert hatten sofort eine Imperiumstreue Regierung und einen Glauben an den Imperator (was die andern legionen so nie geschafft haben, sie haben meist die welt geknackt und den rest die Imperiale Armee und das Administratum machen lassen)
als der gottgleiche Ignorator dann anfing die Children dafür zu tadeln, begab sich deren Primarch in eine längere Nachdenkphase, in der die Legion komplett teilnahmslos im Warp trieb und als er fertig gegrollt hatte, war er böse auf papi und ließ das die Welten mit Feuer und Schwert spüren.
diese Legion konnte also sehr leicht am überlaufen gehindert werden.
[/b]