Der Herr der Ringe - Quiz

Adûnaisch
Dies war die Sprache derjenigen Menschen, die im ersten Zeitalter nach Beleriand kamen und sich nicht mit Melkor (dunkler Herrscher) verbündeten. Nach dem ersten Zeitalter wurden diese Menschen (die Dunedain = Westmenschen) von den Valar als Belohnung mit einer Insel beschenkt: Númenor. Dort blieb das Adûnaische weiter die Muttersprache der meisten Menschen, und gegen Ende von Númenor wurde es wieder zur ersten und einzigen Sprache erklärt; auch die Könige bekamen wieder adûnaische Namen, nachdem sie vorher Quenya-Namen gehabt hatten.

Die "hohen" Herren nutzten aber auch die reinen Elbensprachen.

Nachdem die Edain auf die Insel zogen benannten sie den Namen der Insel, Andor; Sindarin für "Land der Gabe", um in Númenórë; Quenya für Westernis. Ihr erster König war Tar-Minyatur - Elros, Sohn Eärendils und Elronds Bruder - der 500 Jahre alt wurde und in diesem Alter freiwillig aus dem Leben schied.
Auch wenn die Namen in den Elbensprachen verfasst sind, so war doch das Adûnaisch die Sprache des Volkes.
 
Zuletzt bearbeitet: