Der Hintergrund-Abweichler

Moment...
Die Space Rechtextreminsten sind meist so scheiße gebaut beamlt das einen die Armee von vorne herein abstößt.

Die Diskussion die Aufbrechen würde wenn man eine richtig gut gemachte und umgebaute SS imperiale Armee zu sehen kriegt, würde mich höchst erfreuen und interessieren, ihr seht "guter Geschmack" ist eine ganz tolle Nebelkerze.
 
Genau Spacerechtsextremisten sind sowas von untragbar. Sowas darf es gar net geben... ups... also wenn ich mir jetzt so das Imperium ansehe... hüstel.... Naja gut das die ja so rein gar nicht Extrem sind gelle.

Also ehrlich dieser Reflex ist echt lächerlich.
Ja Krieg ist scheiße, das ruft ihr alle und geht dann und malt eure Figuen voller Waffen an um dann auf dem Tisch Kriegsszenarien zu spielen.

Ohh ja Nazis und ihr Tun war ja schrecklich, ohne Frage. Und es geht ja gar net das man da so ne Armee hinstellt.
Dann doch lieber eine Armee deren fiktive Glaubensvorstellung der Welt bzw. des Universums so aussieht: Jeder der nicht für uns ist, ist gegen uns. Jeder der sich nicht fügt wird erschossen. Jeder der nicht glaubt was wir vorschreiben wird erschossen. Jeder Nicht-Mensch ist minderwertig und gehört ausgelöscht. Militär ist Super. Hurra!

Öhm... also weiß ja nicht aber soooooo unterschiedlich ist das fiktive menschliche Imperium mit der realen Nazi-Vergangenheit dann doch nicht, oder?

Ich mein, sein wir ehrlich. Keiner von uns heißt wohl das Dritte Reich und seine Taten gut. Ebensowenig wie das heute Denken und Handeln von Rechtsextremisten. Aber seit doch ehrlich zu euch selbst, und hört mit der idiotischen Doppelmoral auf. Ihr spielt ein Spiel das vom Hintergrund nicht gerade besser ist als das Denken von einigen Leuten vor knapp 70 Jahren. Nur das ihr es zur Unterhaltung und zum Spaß macht. Also ganz ehrlich... da finde ich so betrachtet sogar noch viel schlimmer, es zu spielen. Zum Glück bin ich erwachsen und aufgeklärt genug um mit dem Thema realistisch und sachlich umgehen zu können. Und wenn ich etwas entsprechendes im Spielbereich sehe dann habe ich damit wenig Probleme und kann es auch als das auffassen was es ist. Als ein Teil eines Spiels. Nicht mehr, nicht weniger.
 
Ich habe irgendwie das Gefühl, der Thread driftet gerade in eine vom Ersteller unerwartete Richtung ab. 😉

Also, nochmal BTT zu individuellen Armeen: Imho ist erlaubt, was gefällt. Und zwar nicht nur dem Spieler selbst, sondern auch seinen Mitspielern. Je mehr Unbekannte unter diesen (potentiellen) Mitspielern sind, desto mehr sollte sich die Armee zu den gängigen Standards hin orientieren. Endstufe ist dann ein Turnier, auf dem ich mehr oder weniger WYSIWYG erwarten würde. Muss nicht bis zur Granate am Gürtel durchexerziert werden, aber bei einem kompetitiven Spiel hätte ich keine Lust, mich erstmal ne halbe Stunde lang mit den Eigenkreationen meines Mitspielers zu befassen.

Ansonsten macht man leider häufig die Erfahrungen, dass vielen Hobbyisten mit coolen Ideen das handwerkliche Geschick fehlt, diese umzusetzen. Daher sind liebevolle Eigenkreationen imho eher etwas für erfahrene Spieler. Für eine coole Themenarmee braucht es dabei auch nicht immer eigene Regeln oder starke Abweichungen vom Codex. Beispielsweise Chaosorks ließen sich recht gut so darstellen, dass sie entweder den Auswahlen aus dem Orkkodex oder aus dem CSM-Codex entsprechen. Was aber halt trotzdem keiner sehen will sind Slaanesh-Orks und die wären auch ein ziemlicher Quatsch bei einem Volk, dass sich über Pilz-Sporen vermehrt.
 
Es sind zwei verschiedene Paar Schuh, wenn ein Hintergrund zu einem Spieleuniversum gewisse Parallelen zu totalitären Systemen enthält und wenn man sein Miniaturen mit SS Runen und Hakenkreuzen* in eindeutiger Art und Weise verziehrt. Das ist ein klares no go. Da ist auch keine Doppelmoral dabei.

*) und wenn die noch so oft aus ihrer eher harmlosen Grundbedeutung herausgerissen wurden
 
@Archon: Nö sehe ich net so. Ich darf ja in Deutschland net mal die "Bismarck" oder ein anderes Schiff Orginalgetreu mit Lufterkennungszeichen bauen. Dabei geht es im Modellbau ja um das Nachbilden so Orginalgetreu wie möglich.

Im Film Nazi-Symbole, auch wenn der Film nur reine fiktive Unterhaltung ist? Totaler schwachsinn ohne viel Storie? Kein Problem. Gucken wir uns alle an und sind begeistert wenn der Film gut ist, sprich unterhaltsam.

Macht einer eine gute Handwerkliche Arbeit und zeigt dabei verbotene Symbole, dann schreien wieder alle rum. Ich mein Nazi-Orks sind sowas von unrealistisch aber neee geht ja mal gar net. Das meinte ich mit Doppelmoral.

Diese ganze Nazi-Thematik erfordert halt eine gesunde und mit etwas abstand betrachtete Verhaltensweise. Nur leider reagieren viele in Deutschland immer gleich. Das Wort "Nazi" fällt, und sofort schaltet man sein Hirn aus wie Opa als damals der Führer sprach, und man reagiert so wie man es erwartet (Ja ist bissal überspitzt ausgedrückt im Kern aber war). Die Dinge eher etwas objektiver betrachten fällt vielen einfach Schwer wenn es um sowas geht.
 
Diese ganze Nazi-Thematik erfordert halt eine gesunde und mit etwas abstand betrachtete Verhaltensweise. Nur leider reagieren viele in Deutschland immer gleich. Das Wort "Nazi" fällt, und sofort schaltet man sein Hirn aus wie Opa als damals der Führer sprach, und man reagiert so wie man es erwartet.

Und warum müssens unbedingt Hakenkreuze auf den Panzern sein? 😉
Wenn man doch genau weiß, dass man mit einer bestimmten Thematik aneckt, warum muss man sie dann auf Gedeih und Verderb durchziehen, außer um zu provozieren? Damit meine ich, um beim Threadthema zu bleiben, nicht nur Nazi-Imps. Warum müssen es z.B. unbedingt Chaostau sein? Wenn man weiß, dass ein Großteil der Spieler sowas als unpassend empfindet, kann man sich entweder ein anderes Thema suchen, oder man muss eben damit leben, die ewig gleichen Kommentare zu kassieren wenn man mit seiner Armee aufkreuzt.

Sicherlich hat niemand was gegen Imps im Jin Rhoh Style, die zwar Stilelemente der Nazis aufgreifen, aber auch ohne SS-Zeichen, Hakenkreuze und Balkenkreuze auskommen. Aber wer es übertreibt, bekommt eben die Ablehnung der Spieler zu spüren und das meiner Meinung nach zu Recht. Es gibt genügend historische Systeme in denen sich der zahme Nazinerd austoben kann. Da können sich die Leute von mir aus beim Pinseln ein Hitlerbärtchen aufkleben und beim Spielen schmissige Marschlieder aus dem dritten Reich skandieren, ist mir egal. Aber auf den Schlachtfeldern des 41sten Jahrtausends möchte ich persönlich weder die Nazis noch die roten Khmer sehen. Zum einen ist das Spiel an sich unpolitisch, zum anderen halte ich es für recht fantasielos, eine bestehende, historische Armee 1:1 in einem Science Fiction Spiel umzusetzen.

Und zu guter Letzt finde ich es doof, dass es in diesem Thread nun schon wieder um dieses Thema geht, dass doch sowieso gefühlt einmal pro Quartal hier im Forum auftaucht.
 
@Blackorc:


Wir kommen ja auch zum Thema zurück.

Ich glaube die Leute: "die auf Teufel komm raus individuell sein müssen"
heißt Heute in beschleunigter Form Hipster, denke wenn sie sowetwas anfangen nicht über die Konsequenzen nach.

Und jetzt kommt der Streuselkuchen: kennen sich meisten nicht gut genug im wirklich breiten Hintergrund des 40K Universums aus, um ihre Idee darin hineinzuweben. Meisten muss man wirklich nur ein klein wenig schrauben und schon passt es.
 
Und jetzt kommt der Streuselkuchen: kennen sich meisten nicht gut genug im wirklich breiten Hintergrund des 40K Universums aus, um ihre Idee darin hineinzuweben. Meisten muss man wirklich nur ein klein wenig schrauben und schon passt es.

Das ist ja gerade der Witz: Der reichhaltige Fluff von 40K bietet Myriaden von Möglichkeiten und die coolsten davon sind meist recht simpel. Warum nicht Orks von einer Eiswelt spielen, die sich in Felle kleiden und auf pelzigen Reittieren (statt Bikes und Buggies) in die Schlacht ziehen? Oder Tyranidenjäger-Tau, die stylische Trophäen mit sich rumtragen? Man kann Space Marine Orden in beliebigen Kombinationen aller 22,89 Quadrilliarden verfügbaren Farben bemalen, man kann sich ein unbekanntes Eldar-Weltenschiff ausdenken oder Chaos Space Marines spielen die zu Fischmenschen mutiert sind. Es gibt sooo viele Möglichkeiten.

Aber es gibt eben auch ein paar Sachen, die nicht gehen. Es gibt keine männlichen Sororitas, keine zum Chaos übergelaufenen Grey Knights, keine liebevollen Necrons und keine Tyraniden, die verhandeln und Bündnisse eingehen. Und es gibt Sachen, mit denen man sich unbeliebt macht, weil die keiner sehen will. Wer unbedingt diese Grenzen ausloten will soll es tun, muss dann aber auch mit den Konsequenzen leben. Tja, und wer sich nicht mit dem Hintergrund befassen will und einfach drauf los bastelt, der geht eben das Risiko ein, dass seine Mitspieler die Idee vielleicht nicht ganz so toll finden wie er selbst. Die Noobs unter den Individualisten müssen diese Lektion auf die harte Tour lernen, der Rest weiß, auf was er sich einlässt.
 
WIsst ihr, dass schöne am "guten Geschmack" ist, dass jeder ihn und damit auch seine Grenzen selbst definiert. ICH würde nicht gegen braune Imperiale mit Führeroberst samt Oberlippenbärtchen spielen wollen. Für dich mögen das hingegen die Stalin-Orks oder die (modeltechnisch brilliant umgebauten) sich imperiale Soldaten a**l vergehenden emporers Children sein.......
Schön, dass aufgrund eines einzigem Beispiels, anscheinend, mein Restbeitrag überhaupt nicht mehr beachtet wurde. Wunderbare Welt der Forenpolemik.
Ps: Das Hackenkreutz IST modern und eine Erfindung der 1940 Jahre. Das Zeichen ist als Manj oder Swastika historisch älter, wurden aber in der Zeit davor wohl nie als Hackenkreutz bezeichnet......
 
wohl nie als Hackenkreutz bezeichnet......
Ich würde es auch so niemals bezeichnen...
Genau Spacerechtsextremisten sind sowas von untragbar. Sowas darf es gar net geben... ups... also wenn ich mir jetzt so das Imperium ansehe... hüstel.... Naja gut das die ja so rein gar nicht Extrem sind gelle.
Hallo? Könnten wir bitte um die political correctness zu wahren (und natürlich um das Ganze auf die vierteljährliche Grundsatzdiskussion zu heben) auch von anderen XYZ-extremisten sprechen?
Es sind zwei verschiedene Paar Schuh, wenn ein Hintergrund zu einem Spieleuniversum gewisse Parallelen zu totalitären Systemen enthält und wenn man sein Miniaturen mit SS Runen und Hakenkreuzen* in eindeutiger Art und Weise verziehrt. Das ist ein klares no go. Da ist auch keine Doppelmoral dabei.
*) und wenn die noch so oft aus ihrer eher harmlosen Grundbedeutung herausgerissen wurden
Mmmhhh....? Also Nazi/Stalin/[totalitäres System nach Wahl hier einsetzen] ist böse. Paradeaufmärsche in schwatten Uniformen, ein bisserl Hass auf Mutanten, Aliens und Andersde...Ketzer schadet niemandem. Ggf. gepaart mit ein paar lüsternen Aliens. Kann ich das so zusammenfassen?
 
Hallo? Könnten wir bitte um die political correctness zu wahren (und natürlich um das Ganze auf die vierteljährliche Grundsatzdiskussion zu heben) auch von anderen XYZ-extremisten sprechen?

Nö - weil´s nervt. <_<

Schön, dass aufgrund eines einzigem Beispiels, anscheinend, mein Restbeitrag überhaupt nicht mehr beachtet wurde. Wunderbare Welt der Forenpolemik.

Tja, Nazis sind halt ein echter Aufmerksamkeitsmagnet. Aber wir wollten ja eh BTT, also ran ans Werk. ^_^

Aus meiner sicht sind (Count-As) Armeen mit "Hintergrundabweichung" kein Problem wenn sie
-nicht die "Regeln des guten Geschmacks" verletzen

Wie du schon sagst - der "gute Geschmack" liegt ein wenig im Auge des Betrachters. Vor allem mit Dark Eldar und Chaos könnte man so manches grenzwertige Szenario darstellen - vollkommen hintergrundkonform. Aber eigentlich wissen die Meisten mit einem Fünkchen Fingerspitzengefühl, wo da die Grenzen sind.

Aspekte aus Veröfentlichungen ausarbeiten, die im Hintergrund nur angedeutet werden (Xenosöldner in Commoragh)

Finde ich super, so lange es nicht zu weit vom gängigen Hintergrund und Stil des 40K Universums abweicht.

sich gut in den Hintergrund einfügen (unbekannte Aliens, die nicht "zu" overpowered sind

Komplett selbst kreierten Armeen stehe ich eher skeptisch gegenüber. Zum Einen sind sie als Gegner einfach sauanstrengend, weil man sich entweder mit den Count As Definitionen oder einem Fancodex befassen muss, zum Anderen weil sie mitunter einfach gar nix mehr mit 40K zu tun haben.

Nicht eine bestehende Armee sind, die aus Spielstärkegründen mit fremden Codex gespielt werden (Bloodwolfultratemplarknights of Chaoslegions)

Sehe ich grundsätzlich auch so, ist aber schwer hier eine Grenze zu ziehen. Wenn ich eine Night Lord Themenarmee nach Blood Angels Codex aufstelle ist das zunächst mal einfach nur superstylisch. Diese Legion lässt sich faktisch einfach viel besser mit dem Bloody-Codex darstellen, als mit dem CSM-Codex. Aber es gibt ja auch keine ungeschriebene Regel die besagt, dass man bei Count As unbedingt einen schlechteren Codex verwenden muss. Hier ist für mich ausschlaggebend, wie viel Liebe zum Detail jemand in sein Projekt steckt. Mit unbemalten oder grundierten Marines braucht mir da jedenfalls keiner kommen.

Einen existierenden Codex verwenden.

Auch hier kommt es darauf an, wie stark die (optische) Abweichung vom Standard ist. Irgendwo bei Youtube fliegt z.B. so eine coole Tau-Drohnenarmee rum, die komplett aus mechanischen Einheiten besteht. Finde ich eine tolle Idee, aber ich glaube, mir wärs beim Spielen zu anstrengend, mir ständig zu merken was da was ist.

Alle Anmerkungen wohlgemerkt nicht in Bezug auf den engen Freundeskreis, da können die Leute meinetwegen auch mit Legomännchen spielen.
 
Sind paar coole Beiträge zusammengekommen 😎

Aber wenn man eine Themenarmee spielt, kann man das ja sich so hinbiegen wie man gerade mag, wie z. B. eine Imperiale Armee von einer Feudalwelt mit Dampfpanzern oder einen Symbiontenkult. (Gerne auch Tau, Kroot, Eldar, Ork, ...-Kulte (bloß keine Space Marines :mellow🙂 Eldar Exoditen sind ja auch ein cooles Thema, so auf Dinosauriern ^^)

Wenn jemand meint die roten Armbänder an seinen schwarzen Impsen mit einem weißen Kreis auszumalen, soll das bitte doch tun.
Was für ein Symbol er letztendlich reinmalt, bleibt jedem selbst überlassen, aber Grey Knights zieren sich auch mit schwarz/weiß/roten Heraldiken - und daran ist nichts verwerflich.


Wie man schon vorher schrieb, sollte man sich vorher genau überlegen was man letztendlich machen mag, da man sonst immer auf die Schippe genommen wird wenn man die 2. Legion spielen möchte oder seine Eldar mit Steroiden aufpumpt um sie nach Codex: Orks zu spielen.
 
@Archon: Nö sehe ich net so. Ich darf ja in Deutschland net mal die "Bismarck" oder ein anderes Schiff Orginalgetreu mit Lufterkennungszeichen bauen. Dabei geht es im Modellbau ja um das Nachbilden so Orginalgetreu wie möglich.

Dann sind wir wohl unterschiedlicher Meinung.

Bei historischen Modellen können von mir aus gerne Hakenkreuz-Abziehbildchen dabei sein. Bei der Parodie auf Stromberg sind ja auch genug davon da ... aber was hat das damit zu tun, 40K Imps im eindeutigen Nazilook darszustellen. Das eine stellt historische Modelle dar, das ander SciFi in einem fiktiven Universum. Da brauch ich keine real-politschen Eindeutigkeiten.

Mmmhhh....? Also Nazi/Stalin/[totalitäres System nach Wahl hier einsetzen] ist böse. Paradeaufmärsche in schwatten Uniformen, ein bisserl Hass auf Mutanten, Aliens und Andersde...Ketzer schadet niemandem. Ggf. gepaart mit ein paar lüsternen Aliens. Kann ich das so zusammenfassen?

Ja mach ma^_^
 
@Archon: Nur da du dich strafbar machst wenn du es auf historischen Modellen draufpinselst. Du machst dich allgemein strafbar wenn du ein Hakenkreuz irgendwo hinzeichnest. Weil ist ja ein verbotenes Symbol. Und genau das meine ich, wenn ich sage, Hirn einschalten und dann urteilen und net gleich schießen. Es kommt auf die Sache an sich an wo es dargestellt wird.

Hakenkreuz im Modellbaubereich finde ich soweit OK. Gerade im historischen Bereich. Im 40K, hmm gut mich würde es störren, aber nicht wegen der historischen Bedeutung sondern einfach weil es für mich ein weltliches Symbol ist und so der Eindruck des ganzen Verorben wird. Dabei ist es egal ob es nun ein Amerikanischer Stern ist, da Hakenkreuz, Hammer&Sichel oder ein sonstiges Hoheitszeichen. Es passt für mich einfach nicht ins Bild. Das was damit verbunden ist, spielt für mich gar keine Rolle.
Was anderes ist es aber wenn man beispielweise ein Hakenkreuz an ne Synagoge oder Moschee schmierrt. Weil das ist eine klare politische Aussage. Und das ist es halt was mir bei solchen Sachen auf den Keks geht.

@Blackorc: Warum die Leute das machen? Keine Ahnung. Frag sie. ich würd nie auf die Idee kommen.

@Thematik: Naja man kann schon einen eigenen SM-Orden machen... nur wieviele sind gut? Vor allen wieviele sehen alleine optisch gut aus? Allein das was GW uns da teilweise vor die Nase setzt, sieht fürchterlich aus, finde ich.
Ich glaub viele wollen was eigenes, was besonderes und schaffen es dabei nicht zu beachten, das manchmal weniger mehr ist. Und viele verstehen manche Thematiken gar net so richtig.
 
Um als Urheber mal das abdriftende Thema zum Abschluss zu bringen: Darum ging es mal so überhaupt nicht, aber es ist doch erhebend, wie es sich fast von alleine wieder mal in diese Richtung entwickeln kann.

Ich persönlich finde Balkenkreuze nicht so dramatisch. Dafür gibt es zu viele Tabletops (z.B. "Flames of War") und gefühlte 100 Milliarden PC-Spiele, Filme und Romane, die sich allein mit den Legionen barbarischer und strategisch einem Ork nicht unähnlichen "Krauts" befassen (gerade bei diesen Patriotismus-Schinken aus den 60igern und 70igern werden die Deutschen grundsätzlich so bekloppt dargestellt, dass man sich fragen muss, wie wir Polen, Frankreich und fast halb Europa niedergerungen haben). Und wer von euch hat nicht statt der lächerlichen kleinen Shermans lieber nen coolen Tiger I in seiner Kampftruppe gehabt? Die Wehrmacht hatte nun einfach mal die optisch und technisch ansprechendere Aufmachung, ihre enorme Schlagkraft noch dazu macht einen nicht unerheblichen Anreiz dafür aus, dass die Deutschen irgendwo immer mehr Anhänger bei den Spielern haben als deren Gegner (so wie es mehr Leute gibt in SW-Sturmtruppen-Klamotten gibt als das "lumpige" Rebellenpack). Bei Hakenkreuzen hörts dann aber auf, wobei ich ebenso dafür bin, es für originalgetreuen Modellbau entweder komplett zu erlauben oder komplett zu verbieten. Ich kann gar nicht die Massen an gut gebauten Modellen aufzählen, die durch die bekloppten durchgängigen Hakenkreuze (die auf jedem deutschen Flugzeug am Seitenleitwerk oder bei den Panzern als Fliegersichtzeichen dabei waren) völlig verschandelt werden.

Vom Prinzip her ging es dann auch eher um die Bestandteile der einzelnen Völker, auf denen schon mal der Fokus von GW lag. Nehme ich also irgendeinen der gefühlten 900 unbekannten Orden der Space Marines und verpasse ihm einen eigenen Hintergrund, dann gibts kein Problem. Aber wenn ich nun einen "Promi" nehme (z.B. Ultras) und mir dafür was völlig eigenes ausdenke? Oder sollte man einfach den Hintergrund von GW kopieren und es dabei bewenden lassen, dass man einfach ein paar kleine blaue Männchen über eine grüne Kunstwiese schiebt? Für mich ist die Fantasie eigentlich genauso wichtig wie das Spielen und Sammeln selbst und irgendwo würde mir persönlich etwas fehlen, wenn ich Kantor und seine Recken nicht noch meinen persönlichen Stempel aufdrücken würde. Wobei ich es natürlich jetzt nicht so weit treiben würde, hier irgendwo neue Regeln oder nen völlig anderen Codex verwenden zu wollen. Dafür reicht die Zeit zwischen Arbeit, Freizeit und Familie nicht auch noch.
 
@Archon: Nur da du dich strafbar machst wenn du es auf historischen Modellen draufpinselst. Du machst dich allgemein strafbar wenn du ein Hakenkreuz irgendwo hinzeichnest. Weil ist ja ein verbotenes Symbol. Und genau das meine ich, wenn ich sage, Hirn einschalten und dann urteilen und net gleich schießen. Es kommt auf die Sache an sich an wo es dargestellt wird.

Ja und? Es geht hier doch nicht um die Gesetzeslage?

Dabei ist es egal ob es nun ein Amerikanischer Stern ist, da Hakenkreuz, Hammer&Sichel oder ein sonstiges Hoheitszeichen. Es passt für mich einfach nicht ins Bild. Das was damit verbunden ist, spielt für mich gar keine Rolle.
Was die "moderne" Symbolik in 40K angeht, sehe ich das ähnlich, das hat da nix zu suchen. Die Verbundenheit der Symbolt interessiert mich aber dennoch und Nazizeug muss ich mir erst recht nicht anschauen<_<

Das wir daber mehr und mehr Offtopic und Diskus zu solchen Symboliken etc. auf Minis gab schon zur Genüge.
 
Du machst dich allgemein strafbar wenn du ein Hakenkreuz irgendwo hinzeichnest.

Ha ja, man macht sich auch strafbar, wenn man für die "Weihrauchkessel" seiner Black Templars Hasch verwendet. Vielleicht macht´s deswegen ja auch keiner. 😀

@Thematik: Naja man kann schon einen eigenen SM-Orden machen... nur wieviele sind gut? Vor allen wieviele sehen alleine optisch gut aus? Allein das was GW uns da teilweise vor die Nase setzt, sieht fürchterlich aus, finde ich.
Ich glaub viele wollen was eigenes, was besonderes und schaffen es dabei nicht zu beachten, das manchmal weniger mehr ist. Und viele verstehen manche Thematiken gar net so richtig.

Ist denke ich bei einem Hobby, dass die Kreativität fördern soll normal. Wenn man den Spielern viele Möglichkeiten an die Hand gibt, liegt es natürlich auf der Hand, dass einige es beim Umgang damit übertreiben. Trotzdem überwiegt für mich der positive Aspekt. Wenn man hier im Forum in die Bastelecken schaut, kommen letzen Endes auf ein scheußliches Projekt fünf coole. Den Kids, die übers Ziel hinaus schießen sei es verziehen. Klar kriegen die ihr Fett weg, wenn sie hier unscharfe Bilder ihrer Regenbogen-Incubbi reinstellen, aber das ist letzten Endes ein ganz normaler Lernprozess. Der erfahrene Hobbyist richtet sich mit seinen Projekten nach seinen eigenen Fähigkeiten, aber man muss ja erstmal so weit kommen, dass man diese überhaupt einschätzen kann. Lästig finde ich da nur, wenn mal wieder ein 12jähriger eine Kartoffel aus Green Stuff postet und Bewunderung dafür erwartet.

Nehme ich also irgendeinen der gefühlten 900 unbekannten Orden der Space Marines und verpasse ihm einen eigenen Hintergrund, dann gibts kein Problem. Aber wenn ich nun einen "Promi" nehme (z.B. Ultras) und mir dafür was völlig eigenes ausdenke?

Da frage ich mich halt immer - wozu? Für die kompletten Eigenkreationen gibt´s ja extra die Möglichkeit, sich eigene Orden auszudenken. Aber wenn jemand auf die ganz tolle Idee kommt, sich Ultras zu bauen die gerne Wolfsfelle tragen und Vampirzähne haben wirds halt doof. Wie Ignazius schon sagte - weniger ist mehr und wer es übertreibt bekommt die Quittung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um als Urheber mal das abdriftende Thema zum Abschluss zu bringen: Darum ging es mal so überhaupt nicht, aber es ist doch erhebend, wie es sich fast von alleine wieder mal in diese Richtung entwickeln kann.
passiert wenn man nicht als Threadersteller moderiert (sprich klarstellt etc)

Zum Thema Appeal und Design der NS Zeit: Ihr seit doch eh alle Fashion Muffel
 
Zuletzt bearbeitet: