Der Hintergrund-Abweichler

Ich hab keinerlei Problem damit, wenn jemand mit seiner Armee einen anderen Codex verwendet, solange man optisch GUT erkennen kann, was es darstellen sollen. Auf dem Spieltisch sind eben Regeln nur Regeln, und ob das Männeken Grün oder Gelb ist, macht auf dem Tisch einfach keinen Unterschied.
Ich habe noch nie erlebt, dass jemand ein Spiel so erzählerisch spielt, dass es tatsächlich einen Unterschied machen könnte. Und solange das nicht der Fall ist, sind Argumente dagegen einfach nur Fadenscheinig. Selbst Kampagnen sind meist auch nur viel Text um das eigentliche Geschehen herum.
Armeen die gegen meinen "guten Geschmack" gehen sind für mich sowieso aussen vor, egal welcher Codex verwendet wird.
 
@Hirnbrand

Das liegt aber auch daran, dass man manchmal gar nicht damit rechnet, dass sich eine Diskussion wieder mal auf eines der radikal-extremistischen Lager ausweitet. Dass das Imperium des 41. Jahrtausends mit seinen Massenmord an Unschuldigen (weil einer von denen mal ne Eiterbeule am Finger hat), der sinnlosen Verschwendung militärischer Ressourcen in den grauenhaftesten Szenarien eines galaktischen "Weltkrieges" (selbst solche "Halten um jeden Preis" oder "Wer sich zurückzieht, wird erschossen" sind harmlos im Vergleich zu dem, was sich in den Armeen des Imperiums abspielt) und seinem Gesellschaftssystem schlechthin das Synonym für totalitärer Gewaltherrschaft, Rassismus, Korruption und einem sehr zweifelhaften Verständnis von Recht und Gerechtigkeit ist, darf man als Tatsache ansehen.
Aber vielleicht ist das die Antwort auf die Frage, ob sich eine Demokratie in einem Haifischbecken wirklich durchsetzen könnte. Soll man jede Maßnahme erst ausdiskutieren, während Horden absolut bösartiger Aliens bereits an die Haustür klopfen? Ich bin mir sogar sicher, dass man die Menschheit als Lebensform gar nicht anders im Universum verteidigen könnte. So wie eine Ameise einer Gottesanbeterin schutzlos ausgeliefert ist, doch wenn Millionen von ihnen sich auf das Rieseninsekt stürzen, ists vorbei mit ihr. Und in der Tierwelt wird auch nicht lange verhandelt, da heißt es fressen oder gefressen werden.
Abgesehen davon, dass ein Tabletop-Spiel gar keinen Sinn macht, wenn man ein "Prinzessin-Lillifee-Universum" hätte, ist die Natur der Xenos, der Ketzer und Mutanten des 41. Jahrtausends gar nicht darauf ausgelegt, die Menschheit als gleichberechtigte Partner zuzulassen. Entweder als Sklaven oder als Nahrung, aber nichts darüber hinaus. Vielleicht könnte das bei den Tau noch etwas besser sein als im Imperium, aber alle anderen Fraktionen haben definitiv nichts Gutes mit den Menschen im Sinn.
Wäre das 41. Jahrtausend dagegen ein Zeitalter des Friedens, des Wohlstands, der Gerechtigkeit...(bla bla, eben das, was uns immer wieder vorgebetet wird als Inbegriff der westlichen Gesellschaft), wäre das Imperium schon längst durch eine andere Regierungsform (vielleicht eine Republik oder eine Monarchie) ersetzt worden. Aber ob das bei einer Million Welten dauerhaft zusammenhalten würde, darf ernsthaft in Zweifel gezogen werden.

Ich hoffe, dass damit die Diskussion darüber, ob man als Imperialer Spieler mit Balkenkreuzen auf den Panzern gleich zum Anti-Demokraten wird, gleich wieder in der Versenkung verschwinden. Normalerweise würde es nicht mal stören, denn bei den Streitkräften von einer Million Planeten ist es vorstellbar, dass irgendeine Armee dort die deutschen "Eisernen Kreuze" verwendet. Wem das Risiko solcher Grundsatz-Diskussionen zu groß ist, der sollte die Finger davon lassen. Aber das Spiel sollte nicht auf die Abzeichen auf den Fahrzeugen reduziert werden. Sonst könnte ich gleich die beleidigte Leberwurst auspacken, wenn mein Gegner einen toten Crimson Fist auf sein Verräter-Rhino nagelt. Wäre doch bekloppt, das persönlich krumm zu nehmen.
 
Wollte meinen Baineblade zur Maus umbauen ;D

Ps: Die Imperialen sind nun mal "Space Nazis" und der IMP der "Führer"

Ich denke mal die beiden haben so rein gar nichts miteinander zu tun, denn der Imperator ist ja eher eine Lichtgestalt. Der ist schon deutlich positiv geimpft. Es ist mMn etwas simpel das Imperium in 40K mit dem Nazireich zu vergleichen.

PS: Maus wäre wohl eher ein Medusa Äquivalent
 
Es ist mMn etwas simpel das Imperium in 40K mit dem Nazireich zu vergleichen.

Ich find´s vor allem unpassend - klar, das 40K Imperium ist menschenverachtend, rassistisch und faschistisch. Aber auf ganz anderen Ebenen, als dies bei den Nazis der Fall war. Die Nazis waren im Größenwahn und sind einfach ausgetickt - das Imperium der Menschheit bei 40K hingegen ist faktisch groß, dafür braucht es keinen Wahn. Es ist ein Schmelztiegel unterschiedlichster menschlicher Kulturen und Glaubensrichtungen. Auf den unzähligen menschlichen Welten lässt sich sicherlich irgendwo ein Regime finden, dass wirklich den Nazis sehr ähnlich ist, es werden sich aber auch genügend finden lassen, bei denen dies nicht der Fall ist.
 
Mir persöhnlich geht es eigentlich überhaupt nicht um den sichtbaren zusammenhang zwischen 3. Reich und Imperium, auch nicht um die (un)wahrscheinlichkeit, dass es in 40k zufällig eine Planet geben könnte, der seine Soldaten dergestalt ausstattet, sondern einfach nur darum, dass ich Menschen persönlich seltsam finde, die Ihre Figuren in einem Fiktiven Spiel so gestalten. Was soll ich bitte über so einen Spieler denken?

1: "Oh, deine Soldaten und Panzer haben einen SS Look."
2: "Ja, auf irgend einer Welt im Imperium könnte das schließlich zufällig Standard sein."
1: "Und warum hast du dich persönlich für dieses Schema entschieden?"
2: "Naja, wie gesagt, irgendwo könnte es Standard sein."
1: "Neee, das meine ich nicht."
2: "Achsoooo, naja, der Look gefällt mir irgendwie..."
1: "Naja, hätte es nicht irgend einen anderen "Look" gegeben der dir gefällt? Und warum muss dein Anführer unbedingt aussehen wie (setze Namen einer Beliebigen Naziberühmtheit ein)?"

Wer seine Armee so bemat muss ja in irgendeiner Form provozieren wollen, ich kann mir kaum vorstellen, dass es das absolut einzige Schema ist, das dem Mensch gefällt. Nicht, dass ich ihm damit direkt eine Ideologie unterstelle, aber ich bin wohl provokationsanfällig. Außerdem, wenn der Grund nur ist, mir gefällt das Schema/Die Farbwahl, warum wird dann gerne die Symbolik 1:1 übernommen?
Was soll ich da bitte denken?

Wer eine Armee spielen will, die wie eine "Altdeutsche" Armee aussieht, soll bitte ein historisches TT spielen. Oder gegen jemand anderen.....nicht gegen mich.

So und wo ist eigentlich die topic geblieben...?
 
@Malkavian

Ich fürchte, da werden noch mindestens 10 Beiträge kommen, bevor wir wieder beim ursprünglichen Thema sind (vielleicht auch überhaupt nicht mehr😱).

Dass wir wieder mal auf das Thema von Nazi-Symbolik zurückgekommen sind, nur weil es um eine Abweichung des "offiziellen" Hintergrundes ging, ärgert mich fast schon ein wenig, denn es trifft den Kern nicht im geringsten. Dass die Imperiale Armee von ihrer Vorstellung von der Gnadenlosigkeit der Kriegsführung die Wehrmacht noch locker in die Tasche steckt, darf als Tatsache angesehen werden. Aber wenn man sich die Uniformen vieler imperialer Streitkräfte ansieht, darf einen eine Ähnlichkeit zu realen Armeen nicht verwundern. Seien es die Prätorianer, die sehr an die britischen Truppen aus den afrikanischen Kolonialkriegen erinnern oder die Valhallaner, die sich doch sehr stark an die sibirischen Divisionen der Roten Armee während der russischen Winteroffensiven anlehnen dürften. Selbst das Design der imperialen Kriegstechnik wird von wirklichen Waffensystemen beeinflusst worden sein (denkt man mal an die Seitenkuppeln der Leman Russ, erinnern die mich sehr stark an die frühen britischen Tanks des 1. Weltkrieges). Und sogar die imperialen Sturmgewehre sind nach 39.000 Jahren irgendwie immer noch amerikanische Sturmgewehre aus dem Vietnamkrieg (war der gerecht? Garantiert nicht.).
Was würdest du jetzt aber denken, wenn jemand seinen Valhallaner-Leman Russ mit nem roten Stern versieht? Ist es nun der Stern der russischen Streitkräfte ab den 90igern? Oder doch der der Sowjetarmee, die selbst nicht gerade ziemperlich mit Feinden umgegangen ist?
Müsste man, aus oben angegebenen Gründen, jetzt davon ausgehen, dass Cadianer mit grauen Uniformen auf den Wehrmachtsklamotten basieren? Im Sammelkompendium IA gibt es auch mehr als ein Beispiel dafür, dass jemand sich der deutschen Dreifarbentarnung bedient hat. Und wenn ich nicht mit dem Thema vertraut wäre, hätte ich gar nicht gewusst, dass das späte Tarnschema deutscher Panzer und Uniformen für diese Modelle Pate stand.

Dabei war die ursprüngliche Frage gar nicht: "Darf ich jetzt Balkenkreuze auf meinen Leman Russ kleistern?" Das Thema gabs schon oft genug und es ist mir persönlich zu heikel, zumal ich mehr als genug Symbole aus dem, was die Decals des Bausatzes hergeben, verwenden kann.

Ich hoffe, dass wir deswegen jegliche Diskussion, ob wir Imperiale Truppen als 1:1-Wehrmachtskopien verwenden dürfen, gleich wieder begraben. Darum ging es gar nicht.