Der Luftkrieg

Ob es nun fliegerregeln geben wird, oder nicht, sei mal dahin gestellt, aber Antigravregeln sind eigentlich garnicht so schlecht für die meisten zumindest. Walküren und Stormraven/talons haben ohnehin eine gewisse Hubschrauber-optik und sind wohl als Hightech nachfolger selbiger gedacht und bei den meisten anderen Fliegern, die es bisher gibt ist es auch Vorstellbar, wenn nicht notwendig, dass sie mit Antigrav motoren ausgestattet sind (DE Sichelflügel, Voidraven, Necron Sicheln), nur für den Orkbomba scheint es nicht wirklich zu passen, dass er auf der Stelle schweben kann.
 
Gehe ich jetzt mal rein von den Modellen von Fliegern aus, die mir bekannt sind, hoffe ich sehr auf Imperiale Kampfflugzeuge...besonders der Marauder Bomber und der Lightning Jäger sind mMn das optische Ebenbild des klassischen Militärflugzeugs und meine absoluten Lieblingsmodelle (auch wenn ich mir bisher leider noch keins davon beschaffen konnte🤔).

Aber die Orks sind auch nicht schlecht...ich komme nicht daran vorbei, diese zusammengetackerten Jagdbomber mit russischen MIG 17 zu vergleichen...obwohl die Bewaffnung der Dakkajets eher einem Jagdflugzeug aus dem 2. Weltkrieg ähnelt. Aber so arbeitet man die Unterschiede zwischen der "modernen" Imperialen Luftwaffe und der "praktischen" Orkfliegerei besser heraus.
 
1. Wird jedes Volk in irgendeiner Form ein "Kampfflugzeug" (Gunships würde ich in dem Fall der Kategorie von Schlachtflugzeugen zurechnen) bekommen?

Ja - fehlen ja nur noch Tau (Gerüchte stehen auf ja), Eldar (wait n see), Chaos (auch bereits in der Küche) und Tyras (schon im Codex), fehlt das Modell... ja und Soros ...,die nehmen halt auch ne Valk/Detta^_^

2. Mit der Hydra und dem Dornenhai sind bisher nur recht wenige "Flak-Panzer" im Gebrauch, so dass auch hier die selbe Frage aufkäme: Werden die Völker noch spezielle Flugabwehreinheiten bekommen? Dies schließt Jagdflugzeuge mMn mit ein, doch wären diese nicht wieder zu speziell und somit nutzlos, wenn der Gegner gar keine Flieger einsetzt?

Sind ja auch nur lt. der alten FW Regen bzw. vom Fluff FLAKs. Aber da dürfte es so nach und nach auch bei den anderen was geben bzw. der Storm Talon ist auch ne FLAK. Psifelbots sind auch zum 6en Würfeln gut (wenn es denn so kommt mit ultrasonic = nur auf die 6 treffen).


3. Lohnt sich der Einsatz von Flugabwehr, wenn man gar nicht sicher sein kann, dass der Gegner mit Luftfahrzeugen ankommt?

Ja - denn wenn er keine Flieger hat, schrotten die auch anderes. Um bei Hydra und Skyray zu bleiben, die können auch Rhino & Co. stoppen.

4. Wie ist eure Meinung zu den neuen Modellen für die Flieger der Necrons, Space Marines und Orks? Gemeint sind dabei nicht nur die Modelle an sich, es geht auch um ihre Regeln.

Mir gefällt der Trend, obwohl ich nicht einen "Flieger" habe (okay den DE, der noch in seiner Packung schlummert). Die Modelle sind - bis auf wenige Ausnahmen (Talon) - recht hübsch und wenn es so kommt, dass man flinken Dinger schwerer Treffen kann, macht auch die Papp-Panzerung sind bzw. werden die Raven-Klözte ziemlich taff.

Hoffentlich bekommt das Chaos da was vernünftiges:chaos: so z.B. 2 x sync. Butcher-Cannons und 4 x sync. Infernowerfer 🙂
 
Gehe ich jetzt mal rein von den Modellen von Fliegern aus, die mir bekannt sind, hoffe ich sehr auf Imperiale Kampfflugzeuge...besonders der Marauder Bomber und der Lightning Jäger sind mMn das optische Ebenbild des klassischen Militärflugzeugs und meine absoluten Lieblingsmodelle (auch wenn ich mir bisher leider noch keins davon beschaffen konnte🤔).

Aber die Orks sind auch nicht schlecht...ich komme nicht daran vorbei, diese zusammengetackerten Jagdbomber mit russischen MIG 17 zu vergleichen...obwohl die Bewaffnung der Dakkajets eher einem Jagdflugzeug aus dem 2. Weltkrieg ähnelt. Aber so arbeitet man die Unterschiede zwischen der "modernen" Imperialen Luftwaffe und der "praktischen" Orkfliegerei besser heraus.
Ich will ja niemandes Träume zerstören, aber Marauder bomber sind 3 Strukturpunkt-Superheavies, und obendrein verdammt große Modelle, werden also wahrscheinlich nicht so schnell ihren Weg in die Codizes finden.
 
1. Wird jedes Volk in irgendeiner Form ein "Kampfflugzeug" (Gunships würde ich in dem Fall der Kategorie von Schlachtflugzeugen zurechnen) bekommen?
Yupp... Kampfjets, -bomber, Transporter; im Laufe der Jahre wirds was geben.

2. Mit der Hydra und dem Dornenhai sind bisher nur recht wenige "Flak-Panzer" im Gebrauch, so dass auch hier die selbe Frage aufkäme: Werden die Völker noch spezielle Flugabwehreinheiten bekommen? Dies schließt Jagdflugzeuge mMn mit ein, doch wären diese nicht wieder zu speziell und somit nutzlos, wenn der Gegner gar keine Flieger einsetzt?
Beides! Es wird vmtl. Flugabwehr-Einheiten und neuen Technikschnickschnack/Sonderegeln (quasi als Upgrade) geben.

Für die Orksspieler hoff ich auf das DING: (->Anhang)

3. Lohnt sich der Einsatz von Flugabwehr, wenn man gar nicht sicher sein kann, dass der Gegner mit Luftfahrzeugen ankommt?
im allgemeinen Ja, z.b. Hydra oder Firestorm

4. Wie ist eure Meinung zu den neuen Modellen für die Flieger der Necrons, Space Marines und Orks? Gemeint sind dabei nicht nur die Modelle an sich, es geht auch um ihre Regeln.
Für 40k-Maßstab nicht passend, Landetransporter nunja (der Pilot braucht schon ne Menge Vertrauen in Material und Fähigkeiten um im Kugelhagel einer Frontlinie zu landen)

Regeln:
abwarten! wo eigentlich jedes Volk über Zielerfassungsgeräte bzw. Optiken, Lenkwaffen usw. verfügt, ist mir ein BF-Malus schwer zu vermitteln, Monster mit Flügeln könnten Flieger im NK angreifen können...

Modelle:
Orks - Stil passt, man 3 Varianten bauen und es ist noch Raum zum tackern :thumbsup:

Imps - Stil passt, guter Bausatz, zuwenig variabel-_-

DE - Stil passt, guter Bausatz, zuwenig variabel-_-

Necs - Stil nuja... passt, variabler Bausatz:mellow:

SR - sieht wie die Nachgeburt eines Thunderhawk aus, scheinbar brauchbarer Bausatz<_<

ST - tja, der Space-Marine-Deffkopta: schlicht und einfach unnötig (passt nicht zur Optik der Marines, passt nicht zum Kampfstil der Marines, passt nicht ins Arsenal der Marines) kompletter Fehlschlag<_<

Ihr Bruchpiloten in euren Erdnägeln!
Ich wünsche allen Spielern, die die Flieger toll und wichtig finden, viel Spass beim basteln, malen und zocken... ich überleg mir derweil, wie ich die Dinger vom Himmel hole, denn runter komm sie alle!😀

🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
@Threeshades & DeusExMaschina

Hier sprach auch eher der Sammler in mir...weniger der Spieler. Ich find die Optik dieser Flieger einfach geil und würde sie mir daher auch holen, wenn sie nicht zum Einsatz kommen...sofern die Imperialen Credits dafür nicht zu hoch sind. Aber wenn, dann müssten es schon Kunststoffmodelle sein, ich bin kein Freund von Resin-Bausätzen.
 
Jo sieht so aus.
Und es wäre auch geklärt was das letzten Monat mit dem die White Scars greifen an sollte.

White Dwarf 198

In dieser Ausgabe:

Stormtalon-Angriffsschiff: Ein offizielles Update für den Codex: Space Marines.

Ork-Bomba: Ein offizielles Update für den Codex: Orks.

Der Kampf um Cardrim: Robin Cruddace präsentiert den Hintergrund der White-Scars-Landung auf der vom Krieg gezeichneten Welt Cardrim.

Stormtalon-Angriffsschiff der Ultramarines: Chad Mierzwa zeigt uns, wie man das neue Stormtalon-Angriffsschiff in den Farben der Ultramarines bemalt.

Kampfeinsätze: Alarmstart: Kannst du das Landefeld halten, bis alle Flieger starten konnten?

Armeeprojekt: White Scars gegen Evil Sunz: Duncan Rhodes und Steve Bowerman zeigen uns, wie sie eine Armee der Space Marines und der Orks bemalten.

Armeeprojekt: Orks & Goblins: Duncan Rhodes kehrt zu seinen Orks & Goblins zurück und zeigt uns die Bemalung seines neuen Gargbosses der Wildorks.
 
@DeusExMachina

Dann spielt der hier benannte Preis von 200+ € ne tragende Rolle, DAS wär es mir dann auch nicht wert...ich hadere schon mit den 95 € für nen Baneblade, aber andererseits bin ich schon immer ein Panzerfreund gewesen...erst in den letzten Jahren sind auch Flieger hinzugekommen...und die Marine bildet das Schlusslicht.

Wenn ich irgendwo mal an diese FW-Teile günstig rankomme, überleg ich´s mir vielleicht. Sie sind auf ner langen Liste von "Wünschen" nicht an der ersten Stelle, aber unter den ersten 50 Modellen.^_^


Wenn du aber sagst, "was bauen und als Marauder spielen", dann würde ich mich freuen, wenn du hier nen bildliches Beispiel, was für dich als Marauder durchgehen würde, reinstellen würdest.
 
hm je nach fliegeranteil könnte die mission ja lustig sein....muss wohl doch mal den zeitschriftenladen im hbf belagern gehen.

@Rene: ach ja, die marauder *seufz*... 1. rechne nicht in euro um, 2. bezahl mit kreditkarte und achte einfach nicht drauf wie viel dir abgezogen wurde...so bin ich an meine beiden thunderbolt gekommen. ich weiß bis jetzt noch nicht wie viel ich bezahlt habe und das ist auch besser so 😛
selberbauen würde ich evtl. die b17 flying fortress als ausgangspunkt nehmen. in 1:48 is sie n halben meter lang und kostet auch garnicht so viel: klick
 
@DeusExMachina

Also geht es nicht🙄...jedenfalls nicht für mich. Dafür reicht meine Umbaukunst nicht aus...ich brauche professionelle Hilfe (warum nur klingt das in vielerlei Hinsicht wahr?:lol🙂.

Neben dem spielerischen Aspekt sind es immer die sammlerischen Interessen, die mir bei einem Modell zuerst ins Auge fallen. Es kann sich um die sinnloseste Einheit des ganzen Spiels handeln...solange das Modell cool ist, hol ich es mir vielleicht trotzdem.

@Kanazawai

Klingt zwar gut und normalerweise wäre es nicht der Preis selbst, der mich abschreckt. Ein gutes Modell für 200 € ist also trotzdem ne Anschaffung wert. Aber oft ist das Problem, dass ich es nicht schaffe, mir so viel zurückzulegen...oft kommt irgendeinanderes Modell dazwischen, das ich auch schon immer haben wollte...und schon ist die Anschaffung eines Marauders auf unbestimmte Zeit verschoben😉.