Der neue 10 Edition T'au Empire Codex Reviews

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
So, seit dem Vorbestellungstermin gestern mit der T'AU bzw Kroot Armybox sind auch die ersten Youtube Reviews reingekommen.

Ich verlinke mal ein paar:

Auspex Tactics:
(hat eigentlich ne schöne Auflistung gemacht und hat auch Abschnitte im Video), Laufzeit 1:44:38

Winter SEO
(wirkt ein wenig Kreuz und Quer), Laufzeit 28:25

Sprues & Brews
Komplette Boxreview mit blättern durch den Codex, Laufzeit 48:54

Art of War 40k
Quasi ein Podcast. Laufzeit 2:20:00
 
Der Dex bringt sicherlich einige (wenige) sinnvolle Änderungen, andere wie die Reichweitenverkürzung der pulse rifles machen dagegen keinen Sinn. Die neuen Crisis-Regeln sind im wahrsten Sinne des Wortes ein Rückschritt und Zeugen davon daß GW es nicht hinkriegst bei gleichen Punktkosten Waffenoptionen zu balancen, jetzt haben sie sogar neue Waffen aus dem letzten Dex gestrichen. Damit schießen sie sich eher ein Verkaufseigentor, denn jetzt sind die klassisch gebauten und auf dem Gebrauchtmarkt günstigen Crisis aus der 3. Edition wieder valide. Die Punktunterschiede der Crisis sind im Dex viel zu klein, die mit flamer und burst cannon sind fast so teuer wie die anderen aber sehr viel schlechter. Das Balancen anderer Waffenoptionen wie rail rifle vs Ion rifle und railgum vs ion cannon hat GW ebenfalls weiter verschlafen. Warum haben Tau flamer weiterhin nur S4, für diese schwache Waffe lohnt das Risiko des Rangehens doch gar nicht.
Das 3" Ranschocken stratagem ist mit Farsight eine Balancing-Katastrophe die wahrscheinlich noch einiges invalidieren wird.

Vom Kreativen her ist dieser Codex trotz Kroot-Detachment leider eine verpasste Chance. Nur 4 Detachments sind richtig mickrig, da hätte man viel mehr rausholen können, naheliegend wären z.B. die Farsight-Enklave, eine Vanguard Force oder weitere Hilfstruppen-Spezies. Da hat man wahrscheinlich weniger Arbeit reingesteckt weil es nicht dafür sorgt daß wie z.B. bei Tyraniden mehr Nischenmodelle verkauft werden, das ist mit den Kroot jetzt ja abgedeckt. Immerhin sind Tau deutlich besser geworden als der Katastrophen-Codex von AdMech, dessen Spielern haben 6 Detachments nichts genutzt.

Das Kroot detachment wirkt von den Regeln her stimmig, wie spielbar es am Ende wird kommt sicher auf die Punktkosten an die ich im Dex noch zu hoch angesetzt finde. Man merkt daß hinter diesem Dex eine zeitlich sehr begrenzte Spieldesignerarbeit und eine Ressourcenverschlankung in der Produktion stehen, einige Minis aus dem Sortiment genommen und dafür neue Kroot um Kohle zu machen einschließlich der üblichen neuen Waffe in einer battle line unit als Kaufanreiz für Leute die die alten Modelle schon haben.
Das Kroot Hunting Pack finde ich sogar für GW-Verhältnisse sehr teuer, für rund 150 Tacken ist da nicht viel an Minis drin und auch ein schönes Großmodell wie in den meisten Weihnachtsboxen fehlt. Zumindest die Skalper die auf ebay und Kleinanzeigen schon Teile der Box zu Mondpreisen anbieten scheint das nicht zu stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von den neuen Crisis Regeln ziemlich begeistert (vorausgesetzt die Punktkosten bilden die entfallene 3te Waffe ab) und kann jetzt sogar mit 9 Crisis Truppen spielen statt mit 3.

Dazu bieten die beiden neuen Tau Detachments schöne offensive Möglichkeiten. Fand es im Index schon ziemlich nervig auf Turn 3 warten zu müssen bis meine Detachment Regeln greifen, da ist gegen aggressive Gegner schon das meiste gelaufen.
Mit Mon'ka hat man auch das Farsight Enclave Detachment im Codex, ist ja deren bevorzugte Kampftaktik.
Was die Anzahl der Detachments angeht: lieber die 4 meiner Meinung nach stimmigen Detachments wie 10 Detachments von denen nur 3 ernsthaft in Frage kommen (siehe Dark Angels, deren eigenen Detachments nicht zu den 3en gehören)

Bei den ersten Reviews zum neuen Necron Codex war auch überall der Weltuntergang nahe.
Die Jungs von Art of War waren bei ihrer Review aber sehr zufrieden mit dem Codex und sollten recht behalten. Mit dem Tau Codex sind sie auch sehr zufrieden, warten wir also mal ab wie es sich entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SkyVega und Naysmith
Bin gespannt wie die Balancing Bewertungen aussehen, wenn die echten Punkte, ca. ne Woche nach dem offiziellen Erscheinen des Codex aussehen. Die abgedruckten Punkte, sind wie wir alle wissen bereits durch die vorherigen Punkteanpassungen veraltet und daher kein "echter" Maßstab.

Weiß Jemand wie lange es von der DA Box bis zum offiziellen Codexrelease gedauert hat? Gab's diesmal auch die Empfehlung den Codex nicht auf Turnieren zu zulassen wie bei den DA?

cya
 
Was man so hört scheint der neue Tau Codex zumindest in der Gesamtheit brauchbar zu sein. Allerdings bin ich mit der Crisis Änderung auch nicht zufrieden. Klar, jetzt kann man theoretisch bis zu 9 Einheiten in einem Detachment spielen, aber mal ehrlich: War macht das so außer in extremen Listen?

Gespannt bin ich auch, wie GW die neu vermarkten wird. Eigentlich müssten die Crisis jetzt in 6er Boxen angeboten werden, denn mit der Standardbox kann man die Fusion Blaster Untereinheit der Crisis gar nicht bauen und spielen, da dann zwei Fusionswaffen fehlen. Also entweder packt GW da noch einen schnell designten Zusatzgussrahmen mit den fehlenden Waffenoptionen rein, oder die verkaufen die in 6er Größe oder man muss eben zwei Boxen Crisis kaufen, wenn man eine FuBla Einheit spielen will...
 
Als uralter Tau-Spieler sind Crisis damals entweder alleine (Mon'at) oder im 3er-Trupp herumgesprungen.
Als das Minimum auf 3 angehoben wurde, habe ich nur noch 3er-Trupps gespielt. Größere Trupps fühlten sich immer falsch an. Ich habe zwar auch mal eine Farsight-Bomb probiert, aber das passte nicht zu meiner Sicht der Tau.
 
Hab 9 Krisis und 2 Commander. Alle Waffen magnetisiert. (Bei einem Commander auch das Flugmodul das ich den wahlweise als Enforcer oder Coldstar spielen kann)

Ansonsten ist es bei mir so wie bei @Deus , hab meine Krisis auch entweder einzeln oder als 3er gespielt weil sich alles andere irgendwie "falsch" angefühlt hat.

Zu der Krisis Sache mal allgemein:
Das man sich mit den festen Konfigurationen an "alten" Fluff orientiert finde ich erstmal positiv.
Das es sie gibt und man nicht mehr frei entscheiden kann ist für mich so 50/50..
Bei den Waffen finde ich es ok.
Bei den unterstützungssystemen hätte ich aber gerne die Freiheit selbst zu entscheiden was ich nehme.
Das der Ionenblaster nur noch für Commander nutzbar ist, ist ok aus meiner Sicht. Die Waffe war einfach zu Dominant mMn im Meta. (Wobei für mich persönlich Plasma + Fusion die lieblings konfig war^^)
 
  • Like
Reaktionen: Deus und Finghain
Wenn die Punkte angepasst werden, mag der Codex ganz okay sein. Aber das trifft ja auf jeden Codex zu. War ja genau das was nach dem Index gemacht würde. Oh, schlechte Ergebnisse, dann eben alles billig.

Aber ich sehe es wie ein Kommentator bei Goonhammer, es ist das selbe wie in der 8ten. Index einfallslos und mit misserabler interner Balance. Dann an den Punkten schrauben. Und bei dem Codex dann eben auch nichts neues, sondern einfach alles wiederholen.

Selbst wenn man es wie wie der eine Autor von Goonhammer umschreibt, das das Ziele ein paar Detachments und die Promo der Kroot war, sehe ich das Ziel verfehlt. Ein Detachment für die andere Hälfte des Spiels und ein Detachment für nen Bruchteil der Armee. Für Ziel erreicht fehlt mir da auf Jedenfall ein echten Combined Forces Detachment. Und eventuell eben ein "Wasserkasten" Detachment, also bessere Zusammenarbeit mit Auxiliaries.
Das ist auch der Punkt an dem die Promo der Kroot für mich wieder mal scheitert. Das extra Detachment ist nett, wenn man den Kroot Codex vermisset Aber sonst halt keine Interaktion mit dem Rest des Codex. Und das sind bei Auxiliaries inzwischen etwa 1/3 unserer Datasheets. Was gerade bei Tau unpassend ist, da sie nicht einfach als entbehrliche Idioten angesehen werden.


Die Crisis stören mich nicht so sehr. Es ist halt ein weiteren Punkt der bei Tau besonders war und jetzt obsolet ist. Aber wenn die Punkte passen. Eben GWs Mantra für Tau: Keine Ahnung was man mit dem Sternenreich machen soll, änder halt nichts außer die Punktekosten.
 
Ich habe... 3 Crisis mit angeklebten Ionenblastern und noch... einige (muss mich mal durch meinen Pile of Shame graben) weitere, die ich magnetisieren wollte. Bin bis jetzt nicht dazu gekommen, aber ja, das ist wohl besser. Mal schauen was die 11. bringt. 😆

Die neuen Crisis-Datenblätter sehe ich ähnlich wie @Elite360. Die aktuelle Edition hat keine Punktekosten mehr für Ausrüstung, ich persönlich bin kein Fan davon weil ein Fusionsblaster oder ein Plasmagewehr halt bessere* Waffen sind als ein ein Flammenwerfer (*ja, kommt immer auf das Ziel an), aber unterschiedliche Datasheets sind eine Möglichkeit, dem ganzen Rechnung zu tragen.

Weniger Waffen ist erstmal natürlich nicht toll, ganz früher (wann kamen die raus, vierte Edition?) hatten sie ja IIRC auch zwei Waffen, eine davon TwinLinked (was damals eine andere Regel war... andere Zeiten generell, da war es was besonderes, dass die 2 mit 2 Waffen im gleichen Zug schießen konnten xD), dafür bekommen sie jetzt eine eigene Datasheet-Fähigkeit. Die bufft auch angeschlossene Commander, was nett ist, also helfen die sich jetzt Gegenseitig. 😀
Die Fähigkeiten selbst klingen auch ganz gut, auch wenn es hart ist, dass nur die Sunforge-Variante nen SG hat. Vielleicht ein Grund, doch nen Enforcer zu nehmen... aber wenn man die jetzt die Drohnen nicht mehr Doppeln kann, sind die doch nochmal fragiler, und ich fand sie bisher schon nicht so tanky.

Insgesamt find ich den Codex aber schon ein bisschen.... lahm. Im Grunde der Index, mit n bisschen mehr Kroot, anderen Crisis und weniger Named Characters. Die neuen Detachments klingen nett, und das auch schon vor der dritten Runde... Aber mit den "veralteten" Punktekosten und den Regel-Interaktionen (Farsight oder das Upgrade, mit dem man ein Stratagem nochmal spielen kann) wirkt das halt eher wie Index+.

Die neuen Kroot... IdK. Ich mochte den Gedanken der Tau, dass sie halt nicht so drauf sind "purge all xenos", aber von dem Sternenreich ist außer den Kroot nicht viel geblieben. Die sind auch cool, die Modelle sind schick, aber für ein eigenes Detachment oder gar nen Codex geben die mir irgendwie nicht genug mit 5 Einheiten und 4 Characters.
 
Die neuen Kroot... IdK. Ich mochte den Gedanken der Tau, dass sie halt nicht so drauf sind "purge all xenos", aber von dem Sternenreich ist außer den Kroot nicht viel geblieben. Die sind auch cool, die Modelle sind schick, aber für ein eigenes Detachment oder gar nen Codex geben die mir irgendwie nicht genug mit 5 Einheiten und 4 Characters.
Du hast recht. Es sollten noch mehr Kroot Einheiten released werden. ?
Aber für den detachment taugen die locker. Es gibt auch SM detachments die haben praktisch nicht mehr Sinnvolle Auswahlen.
 
Um genau zu sein gibt es nur eine neue Einheit im Codex, die auch noch eine Variante der schon bestehenden Krootox ist und für eine (mäßige) Nahkampfeinheit viel zu langsam, wer bitteschön kam auf die Idee einer Kavallerie die auf MW im charge angewiesen ist 7" Bewegung zu geben? 12" ohne scout wie bei vergleichbaren Einheiten (z.B. Serberys Sulpurhounds) wäre sehr viel sinnvoller gewesen. Damit die anstelle von Beschusseinheiten gespielt wird müsste sie massiv billig sein und das wiederum könnte dann die Spielbalance gefährden. Dazu kommen noch ein paar Charaktere (von denen einige wiederum Varianten der gestrichenen Kroot Shaper sind) und neue Gussrahmen für bekannte Modelle, ich nehme mal an einige alte Gussmaschinen mussten ausgetauscht werden. Wie viele von den dramatischen 4 Kroot-Einheiten dann die Platte sehen wird von den Punktkosten abhängen, wenn wir Pech haben weniger als vor dem Codex. Insgesamt ist in dem Codex nicht viel mehr dazugekommen als gestrichen wurde. Ich habe das Gefühl daß GW diesem Codex deutlich weniger Ressourcen zugewiesen hat als vorherigen und sich hier im Schnelldurchlauf mit möglichst geringem Aufwand durchgemogelt hat. An den Detachment-Regeln selbst gibt es wenig auszusetzen, es sind nur einfach zu wenige um die Vielfalt auf der Platte zu fördern.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels