Der neue Codex, und Meinungen zur Entwicklung unserer Necrons

symbilover1968

Malermeister
Moderator
04. Mai 2012
1.971
9
19.956
Moin zusammen, nachdem unser Dex nun ne Weile raus ist und die ersten Listen, Spielerfahrungen und Neuerungen verdaut sind mal eine generelle Diskussion zum Dex: ...also ich begrüße es.Wir sind von einer starken (auf 24“) schusslatigen Armee, die in der 6 th. Edition bis auf Phantome, keine nennenswerten NK Einheit hatte ( mal die HQs mit Sense aussen vor gelassen) zu einer wirklich gefährlichen allround Armee geworden. Die Aufwertung der Elite Sektion in Kombi mit solchen Dingen wie Judicator Formation, bringt zusätzlich zu den Alpträumen und der W5 Aufwertung der Phantome wirklich viel Variabilität und unzählige Möglichkeiten der Listen Erstellung und Spielweisen. Ich bin sehr zufrieden und werde nun wohl eher selten meine Tau oder Eldar entstauben. ...cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gehts da ein bisschen anders. Nach den ersten Spielen fühl ich mich wie ein Tau oder Eldar. Alles ist günstiger, besser und hat dafür noch bomben Sonderregeln bekommen.

Macht mir teilweise keine Laune, wenn mein gegner sich völlig ab müht und irgendwann frustriert resigniert. Gestern z. B. Haben 2 Morgonen 5 Albträume geschockt. Bei den ersten 10 Wunden ist keiner gestorben, bei den nächsten 10 dann 2. klar hab ich da gut geworfen, aber das spiegelt etwa das Spiel wieder.

Mir ist der Codex nen Hauch zu stark. Weiss auch nicht für wasman Phantome noch besser machen musste. Ok vielleicht um mit den 1/3 billigeren andern Nahkämpfern noch mit halten zu können ... die dazu noch ne Attacke mehr bekommen haben.

Oder Albträume sind völlig übertrieben ...
 
Ich für meinen Teil bin sehr angetan vom Codex. Er hat viel Flexibilität, man kann im Grunde jede Einheit im Codex gebrauchen/es gibt keine 100%igen Codexleichen. Je nachdem wie der eigene Spielstil ist kann man seine Armee da anpassen und diese verfolgen was ebenfalls ein großer Pluspunkt ist.
Was die Stärke angeht, wenn man nicht Decurion spielt ist die relativ. Aus 4 Spielen hab ich bisher 2 Niederlagen(Tyras, DEldar) und 2 Siege(Orks, CSM). Mit Decurion und offener Anzahl an Formationen ist es dann ein wenig anders, denn Necrons haben nunmal als einzige Armee im Moment diese große und sinnvolle Auswahl an so vielen Formationen.
Was die Balance angeht, bin ich aber derzeit nicht bei der Fraktion die Necs als zu über ansieht, auch wenn manche es noch anders sehen. Wenn Decurion allerdings einheitlich bei Tunieren erlaubt ist, dann muss ich hier aber auch sagen, dass es nicht so ideal wäre weil dann Necrons einen Powerschub bekommen der anderen Armeen weh tun kann.
 
Ich halte den Monolith fürne ziemliche Codexleiche. Ich liebe meinen Monolith! Ich wollte ihn gestern auch mal mitnehmen ... aber für was? Er übernimmt keine Aufgabe und kann nichts richtig. Er ist zwar recht beständig gegen Streifschüsse, aber das interessiert nur bis zum nächsten Melter oder bis zur nächsten Lanze 🙁
 
Also, klar ist, dass Necrons einiges mehr aushalten als vorher.

Ich habe jetzt 4 mal Decurion gegen harte Turnierlisten samt guter Spieler ausgetestet. Phantome habe ich nur einmal eingesetzt, da ich im Decurion keine Verwendung dafür sehe. In meinen Listen durfte jede Formation auch nur einmal verwendet werden.

Gegen Grav-White Scars mit Space Wolfs schaffte ich ein glückliches Unentschieden, gegen Dämonen einen knappen und einen hohen Sieg und am Ende gegen Tau eine knappe Niederlage.

Bisher sehe ich den Dex absolut konkurrenzfähig, aber keinesfalls krass oder über.
 
Also ich finde den Codex äußerst gut.
In meinen bisherigen Spielen habe ich aber auch festgestellt, dass die neuen Necrons einfach verdammt viel aushalten.
Ich gehe sogar soweit und behaupte, dass die Necrons auf keinen Fall mehr auf den ersten Spielzug angewiesen sind, einfach dadurch, dass wir mittlerweile soviel aushalten.
Das wiederum sorgt aus meiner Sicht für einen taktischen Vorteil.
 
Ich finde ja, dass die Necrons genau den richtigen Weg einschlagen.
Bisher sind die Top Codizes (Mehrzahl von Codex anyone?) eher durch starken Output aufgefallen.
Da fallen mir besonders Tau und Eldar ein.
Nun gehen die Necs aber in eine ganz andere Richtung: Sie halten einfach viel mehr aus. Es gibt doch nichts Schlimmeres, als in Runde 1 einfach mal die Hälfte der eigenen Modelle von der Platte zu nehmen.
 
@ Sensibelchen: Sei mir nicht böse, ich nehme jetzt mal deinen post um zu hinterfragen, das allerdings nur exemplarisch, denn so in der Art wird gerade vielerorts argumentiert:
Mir gehts da ein bisschen anders. Nach den ersten Spielen fühl ich mich wie ein Tau oder Eldar. Alles ist günstiger, besser und hat dafür noch bomben Sonderregeln bekommen.
Ok, Phantome springen einem ins Auge, ich sehe sie zwar immer noch in Verbindung mit dem Destruktorlord nicht über, aber welches sind denn die anderen Beispiele!?
Sämtliche Codexleichen, die nun ob ihrer angepassten Punkte auf ein Niveau zu anderen Auswahlen angeschlossen haben!? Ein Codex ist nicht über, nur weil nun mehr Auswahlen spielbar sind. Das hebt die Freude, weil man nun nicht mehr gar so beschränkt auf Auswahlen ist.
Macht mir teilweise keine Laune, wenn mein gegner sich völlig ab müht und irgendwann frustriert resigniert. Gestern z. B. Haben 2 Morgonen 5 Albträume geschockt. Bei den ersten 10 Wunden ist keiner gestorben, bei den nächsten 10 dann 2. klar hab ich da gut geworfen, aber das spiegelt etwa das Spiel wieder.
Das hat entweder keine Aussagekraft oder es ist schlecht formuliert, denn der Grundgedanke dahinter: Ich habe völlig über den Durchschnitt gewürfelt und entgegen aller Wahrscheinlichkeit kaum ein Modell verloren, das ganze Spiel ist so gelaufen, also ist der Codex einfach über!
Oder Albträume sind völlig übertrieben ...
Ohje, Alpträume sind übertrieben???? Sie sind in etwa vergleichbar mit Kommandoz der Orks und die bekommen nicht gerade einen Beliebtheitspreis unter den Spielern, keine Ahnung was du an denen siehst!????
 
Nun gehen die Necs aber in eine ganz andere Richtung: Sie halten einfach viel mehr aus.

Weiß nicht, ob das so ne gute Idee ist. Man hat das mit dem Codex der 3. Edition auch gehabt (da gab's halt weniger Output auf der anderen Seite plus die Wiederbelebenregeln) und, ehrlich gesagt, war das Spielen gegen Necrons damals kacklangweilig.
 
Ok, Phantome springen einem ins Auge, ich sehe sie zwar immer noch in Verbindung mit dem Destruktorlord nicht über, aber welches sind denn die anderen Beispiele!?
Sämtliche Codexleichen, die nun ob ihrer angepassten Punkte auf ein Niveau zu anderen Auswahlen angeschlossen haben!? Ein Codex ist nicht über, nur weil nun mehr Auswahlen spielbar sind. Das hebt die Freude, weil man nun nicht mehr gar so beschränkt auf Auswahlen ist.

Ich weiss was du damit sagen willst. Ok bei harten B&B Spielen fand ich Praetorianer vorher auch schon gute. Aber deine Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Phantome waren vorher schon zu günstig/zu gut. Jetzt haben Praetorianer und Lychguard an deren Niveau angeschlossen. Super. Ok ich habe jetzt mehr Auswahl ... aber ich fühle mich auch wie Tau oder Eldar. Ich fand es besser vorher auch mal schwächere Einheiten in die Liste zu mixen um spannendere Spiele zu haben.
Und damit wollte ich nicht schlecht aufstellen, aber wenn ich schon Anhilatorgleiter für nen Appel und nen Ei stelle und dazu teure Praetorianer (gut, nur zu teuer), dann hat das gepasst zu den anderen nicht Top Tir Codizes, mit denen man sich ausserhalb von Turnieren rum schlägt.

OK die Anhilatoren sind jetzt teurer und nicht mehr super, sondern nur noch gut. Ma gucken ob ich da nen weg für mich finde abseits vom Decurion ...


Ohje, Alpträume sind übertrieben???? Sie sind in etwa vergleichbar mit Kommandoz der Orks und die bekommen nicht gerade einen Beliebtheitspreis unter den Spielern, keine Ahnung was du an denen siehst!????
Sie sind in etwa vergleichbar mit Kommandoz der Orks?!? :lol: Mann Mann Mann Tharek. Setzt dich noch mal ans Reisbrett 😉 Albträume sind aktuell mit die schlimmste NK Einheit im Spiel! Punktgleich hauen die fast alles um, selbst (und davon sollte man ausgehen) wenn sie angegriffen werden. Sie profitieren auch mega vom Decurion. Bis zu 10 Einheiten und den 4+++.
Wenn 30 Moschaboys punktgleich viele Albträume angreifen, gewinnen die Orks knapp ... und auch nur, wenn man verdrängt, dass die Orks Fear Tests ablegen müssten ubd jede Nahkampfphase wegen hoher Niederlagen auf die Grüne Tabelle würfeln dürfen. Und da haben die 30 Boyz schon die Bonusattacke und Rasender Angriff.

Ich würde sogar gegen einen unsichtbaren Belakor mit dauerhaft funktionierendem Grimoir auf die Albträume setzen 😉

Edit:
Das hat entweder keine Aussagekraft oder es ist schlecht formuliert, denn der Grundgedanke dahinter: Ich habe völlig über den Durchschnitt gewürfelt und entgegen aller Wahrscheinlichkeit kaum ein Modell verloren, das ganze Spiel ist so gelaufen, also ist der Codex einfach über!
Ich bin mir bewusst, dass das Beispiel für übertriebenes Würfelglück steht. Aber aller Wahrscheinlichkeit verliert der Necron keine Modelle! Mit 3+/4+++ ist man schon mal stabieler als ein Termi! Und selbst unsere Krieger Luschen sterben nur sehr schwer mit 4+/4+++. Ok sie sterben schneller als ein Termi, aber dafür stehen ja jede Runde W3 wieder auf.
Mein Beispiel bezog sich eher darauf, wie sehr so ein Spiel doch "Spass" machen kann, wenn man eh schon kaum was weg bekommt und auf einmal bei ner guten Gelegenheit dann noch die Würfel für den anderen sind und man gegen den 4+++ halt auch garnix machen kann.

Unser Tyra Spieler hat nach unserem letzten Spiel resigniert, dass er nichts hat um Albträume im NK an zu gehen und ballern ist auch nicht so das Tyra Ding (Ausser Dakkaflyrant, der mit 12 Treffern auch nur 2,5 Krieger fällt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sogar gegen einen unsichtbaren Belakor mit dauerhaft funktionierendem Grimoir auf die Albträume setzen 😉

Dummerweise sind die Alpträume nicht furchtlos, was wohl in dieser Konstellation irgendwann dazu führen wird, dass sie wegrennen.

Und das kann gegen jede andere gute Nahkampfeinheit passieren, wie 15 unsichtbare Hunde mit Herold usw usw usw.

Aber ich gebe dir insoweit recht, dass sie so gut sind, dass ich überlege sie einzusetzen, auch wenn sie derzeit nicht in meine Liste passen.
 
Mit 3+/4+++ ist man schon mal stabieler als ein Termi! Und selbst unsere Krieger Luschen sterben nur sehr schwer mit 4+/4+++. Ok sie sterben schneller als ein Termi, aber dafür stehen ja jede Runde W3 wieder auf.
Mein Beispiel bezog sich eher darauf, wie sehr so ein Spiel doch "Spass" machen kann, wenn man eh schon kaum was weg bekommt und auf einmal bei ner guten Gelegenheit dann noch die Würfel für den anderen sind und man gegen den 4+++ halt auch garnix machen kann.

Unser Tyra Spieler hat nach unserem letzten Spiel resigniert, dass er nichts hat um Albträume im NK an zu gehen und ballern ist auch nicht so das Tyra Ding (Ausser Dakkaflyrant, der mit 12 Treffern auch nur 2,5 Krieger fällt).

Tja Sensibelchen, dann hast du von Grund auf also nur Decurion aufgestellt? schön wenn man von Anfang an sagt "ich stell nur die stärkst mögliche Armeezusammenstellung auf" und dann feststellt "hm ist vielleicht doch etwas stark...". Ich hab bisher 5 Spiele mit Necs hinter mir und alle ohne Decurion weil wir ind er Gruppe uns da einig sind, dass es zu heftig ist wenn alle 4+ Reap haben und es mehr Spaß machet/besseres Balance gibt wenn man das weglässt.
Bei Tunieren wird sich rauskristallisisern, dass Decurion wohl nicht das gelbe vom Ei ist(meine Meinung) weshalb es auf kurz oder lang wohl auf normale AOP rauslaufen wird. Bei meinen Spielen hab ich zwar 3 Niederlagen zu 2 Siegen hinnehmen müssen, wir hatten aber auch noch weitere tiefgreifende Regelungen. Wenn Necs einfach nur das Decurion außen vor lassen sind sie nicht mehr benachteiligt oder stärker wie andre starke Codizies auch.
 
Tja Sensibelchen, dann hast du von Grund auf also nur Decurion aufgestellt? schön wenn man von Anfang an sagt "ich stell nur die stärkst mögliche Armeezusammenstellung auf" und dann feststellt "hm ist vielleicht doch etwas stark...". Ich hab bisher 5 Spiele mit Necs hinter mir und alle ohne Decurion weil wir ind er Gruppe uns da einig sind, dass es zu heftig ist wenn alle 4+ Reap haben und es mehr Spaß machet/besseres Balance gibt wenn man das weglässt.
Bei Tunieren wird sich rauskristallisisern, dass Decurion wohl nicht das gelbe vom Ei ist(meine Meinung) weshalb es auf kurz oder lang wohl auf normale AOP rauslaufen wird. Bei meinen Spielen hab ich zwar 3 Niederlagen zu 2 Siegen hinnehmen müssen, wir hatten aber auch noch weitere tiefgreifende Regelungen. Wenn Necs einfach nur das Decurion außen vor lassen sind sie nicht mehr benachteiligt oder stärker wie andre starke Codizies auch.

Also wenn Sensibelchens Argument Käse ist, weil er sagt "alles zu stellen, was der Codex bietet, bedeutet, dass der Codex zu stark geworden ist"
dann ist Dein Argument Käse, wenn Du sagst "Der Codex ist gar nicht stark, wenn ich mich in x Punkten selber beschneide."

Fakt ist doch, dass man nichtmal üble Zerfickerlisten schreiben muss, um mit den neuen Necrons eine mörderisch gute Leistung zu erhalten.
 
Ruhig xsharkmanx. Weiss jetzt auch nicht, warum du mir jetzt sowas unterstellst? :huh: Ja ich habe meine ersten Spiele mit dem Decurion gespielt. Aber eher wegen der Neugier und dem Testgedanken, um ein Gefühl dafür zu bekommen. ICH glaube ja, dass ich deutlich härter mit einem CAD aufstellen kann.

Bei euch in der Gruppe hast du als Necron Spieler noch nie ein Decurion gespielt, aber alle sind sich sicher, dass das viel zu hart ist? DAS find ich viel schlimmer, als es mal zu testen und sich eine fundierte Meinung zu bilden.

@Erik: Unsichtbare Hunde mit Herold sind aber schon ordentlich gebufft. Das kann man mit den Albträumen ja auch (auch wenns kniffliger ist). Zhandrek rein und sie sind furchtlos und dürfen Treffer wiederholen.
Bei Belakor hast du recht, da hab ich die Moraltests verdrängt 🙂 8x8 Albträume haben aber auch gewisse Reitze. Oder 2x20 & 6x5 🙂

Edit@Schwertnarr: Schön formuliert 🙂

Edit2: Im Spoiler mal 20 unsichtbare Hunde gegen Albträume.

20 Hunde (320P), unsichtbar, greifen 25 Albträume (325P) an. Die 5 Punkte Vorsprung gehen wegen der Unsichtbarkeit in Ordnung denk ich. Die 20 Hunde müssen auch nicht durch Gelände oder so, was zwar unrealistisch ist, aber hier mal angenommen wird.
20 Hunde haben im Angriff 60 Attacken. Mit KG5 treffen 40. Dank Rasendem Angriff verwunden 26,6. bleiben 13,3 in der Rüstung hängen und nochmal 6,7 im REAP. Sterben 7 Albträume.
1. Runde:
25-7 Albträume haben 72 Attacken. Davon treffen 12. es verwunden 6 und dank Shred nochmal 3. von den 9 Wunden retten die Hunde 3 und es sterben 3 Hunde.
Den Moraltest auf die 9 schaffe ich zu 83,3%.
17 Hunde haben jetzt noch 34 Attacken. Davon treffen 22,3. Ohne Rasenden Angriff verwunden nur 11,1. 5,5 in den Rüster, 2,8 in den REAP, sterben ca. 3 Albträume.
15 Albträume haben 60 Attacken, treffen 10, verwunden 7,5. Davon werden 2,5 gerettet und es sterben 2,5 Hunde.
Die Hunde verlieren den Nahnkampf um 2!
An dieser stelle spaar ich mir mal Instabilität und Moraltest, da ja "eh" ein Herold dabei ist und ich keine Ahnung von dem hab. Ich gehe davon aus, das die Hunde ihren Moraltest auch schaffen.
2. Runde:
14,5 Hunde (15) haben 30 Attacken, treffen 20, verwunden 10, sterben 2,5 Albträume (ich runde auf).
12 Albträume haben 48 Attacken, treffen 8, verwunden 6, sterben 2 Hunde.
Hunde verlieren den NK um 1-1,5.
12,5 Hunde (13) = 26A, 18T, 9W = 2 tote Albträume.
10 Albträume = 40A, 6,6T, 5W = 3,3 Lebenspunkte weniger bei den Hunden
Hunde verlieren wieder den Nahkampf!
3. Runde:
11 Hunde = 22A, 14,3T, 7W = 1-2 tote Albträume
8 Albträume ...
Pro NK Phase haut er mir jetzt ca 1-2 Albträume raus und verliert trotzdem jede NK Phase. Der NK hält wohl bis zum Ende der Schlacht, auch wenn die Hunde am Ende gewinnen.
Hab jetzt gerade keinen Plan, was jetzt ein Herold mit bringt, aber wenn ich Zhandrek dabei hätte und ich auf 20 Albträume runter gehe (Zusammen 380P) UND die Hunde wegen Gelände nach mir zuschlagen, sähe die erste NK Runde für die Albs so aus:
20 Albträume haben 80 Attacken. Treffen 13 und dank re-roll nochmal 11. Von den 24 Treffern verwunden 18. Mit den 18 Wunden muss jetzt der Herold klar kommen, oder es sterben 9 Hunde!
Ich bin furchtlos und Zhandrek bringt nen 2+/4++/4+++ mit. Er lehnt Herausforderungen natürlich ab und saugt die Wunden der Hunde auf.

Sprich mit Unterstützung und einigermaßen realen Bedingungen gewinne ich. Von mir aus kann auch mal wer Albträume im Wert eines Herold auf meine 25 Albträume drauf schlagen und mir ohne UCM den ersten Schlag lassen. 30 Albträume z.B. hätten 120 Attacken von denen 20 treffen und 15 verwunden. Wäre vielleicht interessant.

Vorausgesetzt ist natürlich, dass immer irgendwo her die Unsichtbarkeit kommt und klappt.

Und wehe einer kommt mir von wegen Milchmädchen Rechnung 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Decurion kann man denken was man will, das ist nochmals eine ganz eigene Diskussion. Ich sehe die Alpträume eher im Kontext und ihrer Schlachtfeldrolle, bzw im Hinblick auf die Probleme, die derartige Trupps bislang hatten:
Die Alpträume als Infiltratoren (und reine Nahkämpfer) müssen dicht zum Gegner, denn sonst sind sie totes Kapital. Dort warten aber allerhand Unwegsamkeiten, dort könnten sich die besseren Nahkämpfer befinden (genannt sei an dieser Stelle vielleicht der Lucky Waaaghboss, für den die Berge von Alptraumattacken nur ein unangenehmes Jucken verursachen), vielleicht schwere Flammenwerfer (da wird aus dem doppelten Schutzwurf 1x 4+), vielleicht gibt es andere DS 4 Waffen (das sind recht viele) und man ist dann auf Deckung angewiesen und und und
Was ich damit sagen will: Ja, Alpträume sind nun ganz gut, teilen kräftig aus, allerdings müssen sie das auch! Wenn der Gegner es nicht schafft, die Alpträume zu dezimieren, auch wenn sie vor versammelter Mannschaft parken, dann sollen sie auch mit ihren Gegnern den Boden aufwischen. Wenn man wirklich keine Handhabe in seiner gesamten Armee für Alpträume hat, dann stimmt etwas nicht in der Armeezusammenstellung.
Alpträume nehmen ein orktypisches Problem ein: Auf Nahkampf getrimmte Orks beissen sich auch durch nahezu jede Armee.... zumindest wenn sie dort mal ankommen! Deswegen der Vergleich mit Kommandoz... es ist nicht wirklich das Problem der Kommandoz dass sie nichts austeilen, auch nicht dass sie zu wenig aushalten... es ist ihre Schlachtfeldrolle! GW hat endlich erkannt, dass reine Nahkämpfer auch gewaltig mehr austeilen müssen als Fernkämpfer, denn sie kommen oftmals stark dezimiert im Nahkampf an und sehen sich einer gesamten Armee gegenüber.

Fazit, es gibt 2 Möglichkeiten:
- Vereinzelte Alptraumeinheiten: Entschuldigung, aber es muss für den Gegner möglich sein, eine 4er Rüstung zu überwinden, auch wenn ein weiterer Schutzwurf dahinter wartet (fnp ist nun auch keine exotische Erscheinung, bzw haben mittlerweile auch viele Trupps einen unverschämten DW)
- Man richtet verstärkt das Konzept auf die Frontoperation aus: Willkommen in der Orkwelt, manchmal stampft man den Gegner in Grund und Boden, manchmal verliert man sang- und klanglos (weil der Gegner die Fußtruppen ausmanövrieren kann oder bessere Nahkämpfer parat hält oder anderweitig mit dem Problem umgehen kann)

Alpträume sind nun wie so viele Auswahlen eine tolle Option, aber fernab von "zu stark"
 
Natürlich ist es für den Gegner möglich eine Einheit mit 4+ los zu werden. Aber 4+/4+++ ist wirklich schwer los zu werden. Und DS4 mit IC gibts auch nicht wie Sand am Meer.

Orks mit einer 6er Hose (Sprich Deckung und keinen 4+++) sind einfach viel (!) weniger haltbar. Und selbst mit Lucky bekommt der Orktrupp Probleme. Bei 8x8 Albträumen auf dem Feld wird Lucky wohl nur mit einem Trupp in Basekontakt sein. 1-2 weitere Trupps verhauen dann die Boys und Lucky ist auf längere Zeit gebunden (bei 6 Attacken treffen 4, verwunden ca 3, geht 1 in den verschlechterten REAP und mit 2 toten Albträumen pro NK Phase pack ich such noch die Moraltests. 24 Albträume ziehen ihm jede Runde etwa ein Leben.

Ich würde den Nahkampf auf jeden Fall auf mich nehmen, zumal du immer Fear Tests ablegen musst.

Deine luckylosen restlichen Orks habens dann ja schwer genug mit "Terminatorextinktoren" und Deckung ignorierenden, Schablonen um sich werfenden Tomb Blades und dem ganzen anderen Kram (z.b. den anderen 4x8 Albträumen).

Aber bevor wir uns weiter den Theoriehammer um die Ohren schwingen ... probier sie doch mal aus, oder spiel msl gegen sie 🙂
 
Also ich bin ja neu in der Nerconpolis und spiele die Metallischen Untoten erst seit einem halben Jahr. Ich muss sagen im Vergleich zu meinem Orks halten die wesentlich mehr aus und teilen dem entsprechend auch aus.
Mein Kämpfe gegen die Dark Eldar sahen in den Ersten Runde immer schlecht aus (Zusammensetzung Nercons: Rückeroberungslegion, Herrscherrat und Canoptek-Ernte/ Dark Eldar: Barkensturm-Liste+Lelith & Drahzar & Harlequine). Die Nercons treffen nicht und die Dark Eldar waren unaufhörlich auf dem Vormarsch. Aber als dann die Phantome an die Einheiten kamen und die Reichweite unter 12 Zoll gesunken war ging ein Fahrzeug nach dem anderen kaputt. Ende vom Lied. 5 Runde und der Gegner gibt auf weil nur noch Zwei Einheiten auf dem Feld waren die schon Krass dezemiert waren.

Fazit: Der Nercon-Codex wirkt leicht Overpowerd und ich haben noch nicht mal die volle Macht ausprobiert.
 
Alpträume sind nun wie so viele Auswahlen eine tolle Option, aber fernab von "zu stark"

Und jetzt muss ich mich mal einschalten.
Ich sehe es absolut so wie Sensibelchen. Die Alps vernaschen Lucky und Mannen.
Und Kommandoz mit Alps zu vergleichen ist wie Fleisch und Fisch zu vergleichen.
Die Alpträume werden einfach Maßlos unterschätzt und belächelt.
Die Typen Kosten nen Apfel und ein Ei. Haben 5 Attacken im Angriff mit Ds5 und Reißend?!
Klar die müssen zum Gegner. Aber wer die Einheit unterschätzt wird sein blaues Wunder erleben.