Der neue Eldarcodex

@Iceeagle: Du schießt dir aber argumentativ in den Fuß. Ein Captain hat scheinbar immer einen Ehrentitel, wie z.B. Meister der Flotte oder Hüter der verwunschenen Bundeslade. Das beschreibt aber nur seinen Aufgabenbereich im orden, er wird dadurch nicht besser/stärker.

Da der Kodex aber bei der Kommandantenauswahl Captain und Meister aufführt, wird letzterer sicher nicht besagter Hüter sein, sondern ist der "one and only" Ordensmeister, von dem jeder Orden nur einen hat und der sicher nicht bei jedem Hins und Kunz geplänkel auftaucht. Ganz besonders nicht ohne einen Teil seiner Ehrengarde. Laut Regelwerk kann ich aber 2 Meister aufstellen, ich kann als UM einen Meister spielen, der nicht MC heißt und diesen sogar von MC begleiten lassen. (auch wenn es spieltechnisch keinen Sinn macht). Und der dicke Meister wird eben genommen, weil +1Lp und besonders ein armeeübergreifender MW10 einfach für +15 pkt eigentlich geschenkt ist.

Auch wenn 2 RP in nem 0815 1500Punkte Gefecht unfluffig sind, so ist der Eldarkodex von seinen fluffbrüchen her weit weniger schlimm als BigBug-Tyras, "Mein Ordensmeister der Ultras heißt Hans-Peter"-SM oder andere Auswüchse im GW-System.

Und wieso sollte man vom Eldarkodex eine flufftreue einfordern, wenn die GW-vorzeigearmee das nicht einmal ansatzweise hinbekommt. :lol: 🙄
 
"fluffbruch": wie ausgeführt ist kein Codex wirklich 100% fluffkonform, und Turnierarmeen erst recht nicht:

Imps: in der ganzen Imperialen Armee gibt's wahrschienlich nicht so viele Plasmawerfer wie in einer normalen Imp-turnierliste 😉
SM: 6er Lasplas, nur tornadolandspeeder, Stukainflation, und nur die "großen" HQ's (obwohl ich die "ausrede" eines "heldenhaften Captains" durchaus Ok finde, die "kleinen" HQ's sind für einen SM Captain einfach zu mies.
Chaos: überzüchtete Dämonenprinzen + große Dämonen...
Necrons: Stichwort C'tan...

...da sind die "Unmöglichkeiten" die man mit dem Eldarcodex treiben kann eher harmlos..

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also ein Ordensmeister, mehrere Meister (siehe SM Codex), zu Nightbringer les mal Warriors of Ultramar. Der Meister der Flotte war Uriel (Captain der 4.Kompanie, wie es aussieht kriegt jeder Captain nen Meistertitel) bis er denTitel Tiberius(der hieß doch so?) übergab da der mehr Ahnung hat. Eigentlich wäre also Uriel Captain der 4. und Meister der Flotte und würde als Captain eben doch an der Front kämpfen.[/b]

Da jeder SM Cap irgend einen Ehrentitel hat, wären demnach alle Captains "Meisster", und das "kleine" HQ wäre überhaupt überflüssig, da es keinen Repärsentiert 😉

Nein, es ist schon so, das das "Kleine" HQ ein Captain sein soll, während das "große" einen Ordensmeister repräsentiert, im alten Codex waren die HQ's (mit identischen Profilewerten) auch noch genau so betitelt.
Nur ist es eben so, das
(1) das "Captain"-Profil für einen knallharten SM Captain geneell etwas mickrig ist
(2) die Ordensmeister der meistgespielten Orden sowieso besondere Chars mit eigenen Regeln sind
(3) sich GW selbe rnciht daran hält - sowohl captain shrike als auch Captain lysander haben "Meister" Profile"
(4) man ziemlich blöd sein müsste, um bei der Sonderregel eines Commanders nicht 15P für +1Lp und +1Mw hinzulegen 😉

@Hive
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was mir nicht gefällt ist, dass Eldar ziemlich unstylisch geworden sind...
Jeder rennt nun mit Massen an Weltenwanderen rum, wenn man will kann man ohne ende Droiden aufstellen, dachte immer das sei nur in äußersten Notfällen so...
Dann haben wir 2 besondere Charas, die nun aber, weils keine Beschränkung gibt in jeder 2ten Armee rumlaufen sei es nun Saim Han oder sonstwas, Eldrad ist dabei.[/b]

also
Weltenwanderer werden wohl in Zukunft wirklich häufiger da es
1)eigentlich keinen Grund gibt Ranger nicht aufzurüsten
2) sie mit der "Kastration" der Steka die beste Möglichkeit sind um Anti-Dosenfeuer in der Standardsektion zu bekommen.

Trotzdem sehe ich es nicht so kritisch: zwar werden sie in einigen armeelisten eine Rolle spielen (AFAIk auch Karnsteins Lsite um win Beispiel zu nennen), aber es gibt viele Eldar die ihre Armee nach wie vor mobil spielen (wollen), und da passen sie so gar nicht bzw. es gibt bessere Alternativen..z.B. werden Mechaspieler wohl eher 10-11 Gardis, im Serpent mit Leser, Flammen und insgesamt 3 Shurikenkanonen nehmen (um einem Tau mal zu zeigen wie ein richtiger "Fish of Fury" aussieht 😉) nehmen oder auch AJ haben als einzige Nktaugliche Standardeinheit (+ Anti-kleinkram-feuerkraft) ihre Freunde. und wer sowieso nur mit den wirklich 'guten' Einheiten spielen will, deckt die Pflichtstandards mit 2 x3 Bikes ab 😉

-> Wewas wird es geben, allerdings werden sie nicht annähernd so dominant sein wie bisher die Kombo 5 Gardis+ Platform (bzw. 3er Ranger bei Alaitoc..)

Droiden wird es IMo nach wie vor wenig geben, weil sie um einen nicht wirklich effektiv sind, und zum anderen Schweineteuer....als standard werden die wohl selbst bei Iyanden kaum vetreten sein: 125 Euro (ohne Leser!) für ne standardeinheit sind schon einiges, vor allem wenn die nach wie vor nur sehr eingewchränkten nutzen haben, von daher würde ich da keine Angst haben: das werden wenn überhaupt nur Iyanden spieler machen, und da ist es ja passend...

Und zu Chars hab ich im Eldarforum schon meine Meinug geschieben:
http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php...st&p=924287
 
Ich finde, dass der Stylefaktor im neuen Eldarcodex eigentlich gewaltig gestiegen ist.

1. Schluss mit "Waffenlieferanten"! Gardisten und Vypern sind keine Option mehr, möglichst günstig schwere, hocheffektive Waffen einzukaufen, wer diese Einheit nimmt, muss sich darüber im klaren sein, dass man mehr mit machen muss, als nur Schiessen und das sie gewiss keine NoBrainer sind. Auch wenn viele Leute Gardisten schon totgesagt haben: Nehmt sie noch einmal mit all ihren Optionen unter die Lupe, ihr Einsatzgebiet hat sich zwar verschoben, aber sie sind _besser_ geworden!

2. Schluss mit "Rosinenpickerei"! Wer eine Armeeliste schreibt wird ganz schnell merken, dass er sich nicht einfach überall die besten Einheiten zusammensuchen kann und dann eine tolle Liste hat: Das Zusammenspiel der Einheiten ist _wesentlich_ wichtiger geworden: Viele Arten der Gegnerbekämpfung sind nur noch durch Spezialisten möglich, harmonieren diese Spezialisten nicht mit dem Rest der Armee, kann der Gegner sie rauspicken und ganz leicht vernichten. Beispiel: Eine Ballerarmee mit einem Trupp Speere des Khaine wird mit diesen hauptsächlich Punkte verschwenden, wenn die Armee zu einem Teil nicht auf Mobilität ausgelegt ist, sind Speere sinnlos.

3. Schluss mit "NoBrainer-Auswahlen": Jede Einheit im Eldarcodex ist ihre Punkte wert, sogar Falkenkrieger und Phantomdroiden! In einer entsprechenden Armee haben auch diese ihren festen Platz und damit meine ich keine FunArmeen, auch auf Effizienz ausgelegte Listen können derartige Einheiten enthalten, wichtig ist, dass der Blick sich mehr aufs Gesamtkonzept richtet (bei vielen noch nicht geschehen).


Was mich persönlich am Codex stört sind einige Kleinigkeiten:

1. einige wenige Punktewerte haetten nochmal überdacht werden können: Drachenatem, Autarch, Upgrades für die Vyper, Phönixkönige und Eldrad ganz besonders.

2. Auch wenn ich nicht glaube, dass sowas je zum Einsatz kommen wird, noch effektiv ist: Die Möglichkeit 2 10er Räte auf Bike zu haben war nicht nötig.

3. Eldrad, Yriel und die Phönixkönige hätten eindeutig als besondere Charaktermodelle gekennzeichnet werden sollen oder eben nur in ihren Armeen einsetzbar sein sollen.


Aber ansonsten bin ich wirklich rundherum zufrieden, was man bisher so an Listen in der Unendlichkeitsmatrix gesehen hat, war schon ziemlich stylish meines Erachtens nach, zumindest sah es mehr nach Eldar aus als der Kram den man vorher gesehen hat.

@SohndesKhaine: Meine Zustimmung, auch zu den Droiden, allerdings möchte ich anmerken, dass der geringe Einsatz in der Tat weniger an den Fähigkeiten, als an den Beschaffungskosten liegt, denn eine Armee, die wirklich viele Droiden einsetzt kann einem Gegner schon einiges an Kopfzerbrechen bereiten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
eine Zustimmung, auch zu den Droiden, allerdings möchte ich anmerken, dass der geringe Einsatz in der Tat weniger an den Fähigkeiten, als an den Beschaffungskosten liegt, denn eine Armee, die wirklich viele Droiden einsetzt kann einem Gegner schon einiges an Kopfzerbrechen bereiten.[/b]

Na ja..klar hat es einen gewissen Reiz, wenn man theorethisch eine Armee aufstellen kann in der kein Modell weniger als W6 hat (da sag noch einer Eldar sind zerbrechlich 😛..)
aber die wirkliche Effizienz bezweifle ich dennoch:

1) sie sind zu elitär bzw. die Armee zu klein...man schaue sich mal death guard oder 1k sons an..beides nicht grade ausgeburten an effizienz.
2) Auch wenn W6 beindruckend klingt: sie sind etwa so robust wie Termies. Denn auch wenn sie von Plasmawaffen eniger verletzt werden, fehlt der ReW den diese haben
3) womit wir beim nächsten Punkt sind: rending...Hölle für Droiden...
4) S8 Ds3 Schablonen...gibt es lohnendere ziele!
5) die Waffe: gegen 08/15 infanterie ist der outout nicht so das optimum, außerdem kommen die mit 12" nicht mal unbedingt zum schießen...18" angreifer übergehen das einfach.
6) Nahkampf...alles was ne Efaust hat und ein paar Ablativmodelle macht eiennTrupp doriden fertig. Es mag das halbe spiel über dauern, aber über kurz oder lang gewinnen de keinen Nk, an dem eine Efaust beteiligt ist.

-> eine Drodienliste ist wohl ein guter Konter für eine Godzillaliste der Tyras und auch Necorns gucken wahrscheinlich blöd aus der Wäsche, wenn ein Mono mir nix dir nix down geht, aber gegen die gängigen Turnierlisten dürften Droiden ähnlich alt aussehen wie 1k sons, Deathwinglisten o.ä...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Beispiel: Eine Ballerarmee mit einem Trupp Speere des Khaine wird mit diesen hauptsächlich Punkte verschwenden, wenn die Armee zu einem Teil nicht auf Mobilität ausgelegt ist, sind Speere sinnlos.[/b]
IMo schlechtes Beispiel: ne Ballerarmee braucht meistens eine Breaker/counter Einheit...was wäre geeigneter 😉
Auch wenn ich dir generell zustimme, aber ein *paar* Auswahlen sind auch jetzt sehr nah am Status "man sollte nicht ohne aus dem Haus gehen", auch wenne s weniger deutlich sit als zuvor. und Drachen, Harlequine und Speere gehören da imo dazu...
 
Nun, als Fan von vielen Runenpropheten sollte doch grade dir die Option von Droiden mit wiederholbarem 3+/5+ Save munden. Damit sind sie naemlich _wesentlich_ härter als Terminatoren.

Um genau zu sein, braucht man 44,375 Plasmawerfer um so einen Trupp zu vernichten. Den NK sehe ich da garnicht mal als so gefährlich an, den genug aushalten bis Entsatz kommt koennen die Jungs definitv.

Klar, alles Gedankenspielerei, aber es wuerde mich schon sehr reizen, wie so eine wirklich ultraharte Armee (1ksons und Nurgle sind nicht annährend ein Vergleich dafür) sich schlaegt. Auch als Punktebunker sicher interessant.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(darius_v @ 19.11.2006 - 04:10 ) [snapback]924338[/snapback]</div>
ja ich würde sowas auch gern mal sehen ich persönlich hasse gw jetzt wegen den phantomstrahlern was für ne frech heit sollte das vielleicht ein verstecktes Ich Hasse SMs sein?
[/b]

Gegenfrage: Sollte die Psimatrix vllt "I hate Eldar" sein? 🙄
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ja ich würde sowas auch gern mal sehen ich persönlich hasse gw jetzt wegen den phantomstrahlern was für ne frech heit sollte das vielleicht ein verstecktes Ich Hasse SMs sein?[/b]

was beschwerst du dich denn? wer wollte denn (in einem anderen thread), dass weniger oltras gespielt werden... 🙄

die waffe ist zwar krass, aber bring sie erstmal an ein (lohnendes) ziel.

aber so funktioniert doch fast jede eldareinheit: sind halt super in ihrem bereich, aber haben auch eklatante schwächen.