Der Ringkrieg - Hot or not?

Der Ringkrieg - Deine Meinung?

  • Ist gekauft.

    Stimmen: 49 32,0%
  • Ich hole mir nur ein paar der neuen Minis.

    Stimmen: 14 9,2%
  • Ich überlege noch, sieht aber gut aus.

    Stimmen: 32 20,9%
  • Eher nichts für mich.

    Stimmen: 12 7,8%
  • Interessiert mich nicht die Bohne.

    Stimmen: 46 30,1%

  • Umfrageteilnehmer
    153
Servus,
na das stimmt schon, wenn man in meinem Fall, nach den Punktwerten vom Ringkrieg ebenso viel aufstellt wie nach den alten und das pro Seite, bekommt man schnell eine Spieltisch- und nachmittagsfüllende Schlacht.
Sollte man zumindest meinen. Da stören mich aber ein Paar Sachen:
1. Man kann im neuen Sys. viel mehr Opfer pro Zug fordern als im alten, deshalb kann sich die Vergrößerung der Armeen schnell relativieren, da einfach auf beiden Seiten die Truppen fallen wie die Fliegen. Muss nicht, kann aber😉.
2. Die nicht verfügbaren Minis tun eben auch in der Schlacht und nicht nur im Armeeorg.-plan weh.:angry:

3. Ich hab bis jetzt nur gegen einen Gegner gespielt, der seine Goblinarmee+Monster bemalt und bebased hatte, die Aushilfe im lokalen GW-_-. Aber selbst bis der mit seinem Rabatt etc., seine Truppe für den Ringkrieg "fertig" hat vergeht noch ziemlich Zeit(da es ja für sooo große Schlachten ist!). Ich hab keine Lust, meine Armee für RK aufzustocken, nur um dann auch dort nur gegen entweder katastrophal:huh: oder eben garnicht bemalte Haufen von Uruks zu zocken.
Was nicht heißen soll, das es keine Sp. des Bösen gibt die ne schön/anständige Armme haben, nicht im Traum. Jedoch fehlt die Besétzung zu meiner Nemisis gänzlich. Wer mit RK anfängt, viel Spaß!Und das ist ernst gemeint. Ich für meinen Teil werd dieses Jahr mal den LotR Ball flach halten und dafür meine SW fertig bemalen, vllt. kommt der Anreiz ja irgendwann...am Sa. ist mal wieder ne MS, ich berichte im Anschluß mal was mir da so begegnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich oute mich jetzt mal als absoluter fan von Ringkrieg^^

1. Weil ich absoluter hdr fan bin... 😀
2. weil das spielsystem mMn sehr gut gelungen ist, da es sich flott spielt, und dennoch taktischen anreiz bietet
3. weil man endlich mal die riesen-schlachten aus den filmen nachspielen kann, (man muss immer noch abstriche machen, 10.000 Uruks sind dann halt doch ein bissel viel^^) ohne 3 Tage dafür zu brauchen...
und 4. weil ich noch mehr goblins spielen kann 😀 (15 Punkte für 8 mann und bewegung 8 ist schon ne klasse sache^^)
 
Nabend,
so wie versprochen ein paar Fakten über die heute abgehaltene Megaschlacht (nach dem alten Regelwerk).
1. Ich durfte mal wieder allein gegen den Rest zocken(was an sich nix schlimmes ist, da dir dann ja auch keiner in die Taktik funkt😀), die wie folgt aufgestellt waren(PS:Um 10 machen die auf, um 10.30 solls anfangen, um 12.05 hab ich den Würfel um die Inni des 1. SZ geworfen-ohne Worte):
Einer hatte Numenorer, Hoch- u. Waldelben und Zwerge🙂huh:total fluffig oder?!)
Der Zweite hatte Korsaren und Haradren
Der Dritte Ostlinge, Mumak, Kataphrakte
Und der Vierte in jenem unheiligen Bund(der Einzige der regelsicher war!!!) hatte Kav. von Dol Amroth und MT Krieger als Kern+ne Speerschl.
-gemachte Bases null, Bemalung 40%(hat jem. schon mal MT Krieger in goldlack gesehn???-sah lustig aus:lol:.Zitat:"Die hab ich aufm Flohmarkt ner Mutti abgekauft"-deren Kind hat die gold gemacht(Dispersionsfarbe od.so), wie gesagt einen Blick wert.40% waren grundiert und ca. 20 % waren mehr oder weniger frisch ausm Blister. Auf die Fragen vomGW-Hemd"Habt ihr ne Armeeliste geschrieben?Habt ihr die Profilwerte und Sonderregeln dabei bzw. im Kopf?-gabs jeweils ein Nein von dreien und auf meine Lieblingsfrage von heute:"Zollstock und Würfel habt Ihr oder?"-gabs ein "soll ich jetzt dir auch noch was zu Essen mitbringen oder was Alter?!?"<_<
Soll nicht heißen, dass Alle so sind oder bleiben müssen, aber untermauert meinen nicht vorhandenen Anreiz mich dem RK-Hype hinzugeben. Nur um dann doch nur gegen solche Trauergestalten und Ihre bedauernswerten Haufen lieblos behandelter(wenn überhaupt)Minis antreten zu müssen.
Würd ich jedoch grad erst durch RK anfangen mich dafür zu interessieren säh das vllt. auch ganz anders aus.
 
Moinsen,
eben das ist ja einer der Hauptgründe warum mir der Anreiz fehlt, ein adequarter Gegner. Es mag sich für den ein oder Anderen komisch anhören, aber immer gewinnen weil die Gegner "Krampen"(geil, hab ich ewig net gehört!:lol🙂 sind, ist auch net soo der Bringer.
RK Spiele hab ich schon ein paar hinter mir, m.M.n. schon cool zu spielen, jedoch m.M.n. ist das ähnlich wie bei Apo für 40K, klar kannst Du's ab 3000pts. p. Seite spielen, aber richtig klasse wirds erst wenn's ca. 10,20k pro Seite hat....ich hoffe ihr wisst was ich mein.
Bei kleineren Games im RK geht's m.M.n. zu schnell.
Kuckt mal in den WD160 RK Spielbericht,rechnet aus was die Armeen gelöhnt haben, wieviel Zeit es wohl gekostet hat Alle zu bemalen,etc. und dann habt ein Auge drauf wie schnell die fallen, wie "subtil" die Magie ist etc.
Mfg
 
Bin halt von der alten Schule. ^^

Ich hab mir am Samstag das 1000 pkt. Spiel angeschaut und fand es jetzt nicht zu schnell vorbei. Zumindestens denke ich nicht, dass es Apocalypse-mässig interessanter ist (was ich aber noch ausprobieren müsste). Die 1500-2000 Pkt. sollten es aber schon sein. Auch wenn es dann auf den Standardtischen schon eng werden dürfte. Ich freue mich nachwievor auf mein erstes Spiel. Wenn ich Samstag das Buch erwerbe, wird das nochmal nen Erkenntnisschub geben. Schade, dass ich von Heidelberg dann doch was weiter weg bin, obwohl es dann doch nur 150 km sind.
 
Nabend,
haja 150km, sind ca. drei Tagesmärsche😀! Das RK Regelwerk liegt nun schon fast nen Monat im HD Laden aus, find's als Lektüre ganz nice, dachte aber das es mehr Freiheiten gäbe im Bezug auf Legendäre Formationen etc.
Aber zum Januar 2010 werd ich mir wohl ein paar Bases beschaffen usw.😉, meine Frau meinte nämlich was bez. meines Weihnachtsgeschenks....
Viel Spaß beim zocken, muß noch erwähnen das erwähnte Spiele die m.M.n. etwas schnell waren zwar net viel Figuren od. Punkte hatten, dafür aber ne Menge Helden und deren Tricks...
 
... aber genial ist die Idee vom Ringkrieg schon.

Man renoviert ein schwächelndes System, die bisherigen Figuren sind 100% integrierbar und man kann je nach Lust und Laune zwischen HdR und Ringkrieg hin und her switchen ohne seine Figuren "modifizieren" zu müssen.

Vorallem die Idee mit den Gefechtsbases, in die man seine bisherigen Modelle "hineinsetzt" find ich schon echt... gut.
Da hat man sich mal echt einen schlanken Gedanken gemacht. Prima GW, bitte weiter so!
 
Hallo zusammen 🙂

Ich möchte nochmal auf die angesprochenen "Geschwindigkeitsunterschiede" zwischen dem Skirmish Herr der Ringe und dem Massenschlachtensystem Ringkrieg eingehen.

In unserem Club haben wir am Wochenende ein Turnier gespielt, bei dem pro Kopf 500 Punkte und maximal 45 Miniaturen angesagt waren. HdR ist im Grunde unser Hauptsystem, wir sind also "Profis" 😉
In der Zeit von etwa 13:00 - ca. 19:00 Uhr haben wir pro Teilnehmer 3 Partien incl. Mittagspause und allem Drum und Dran, also Punkte aufschreiben, neue Gegner festlegen, Gelände aufbauen etc. gespielt.

Man kann also auch mit etwa 90 Minis auf der Platte und dem Skirmishsystem eine Partie relativ schnell "abfrühstücken" 😉.
Bei Ringkrieg denke ich, dass man hier auch problemos ein Drei-Partien-Turnier mit jeweils 1.500 Punkten pro Seite hätte durchziehen können.

Nach meinem Gefühl ist also der Unterschied im "Abspielen" eines Szenarios / einer Schlacht zwischen beiden Systemen relativ gering.
Es ist eher eine Geschmacksfrage der Spieler, welches System sie mehr reizt.
Beim Skirmish ist man m.M.n. enger an die Figuren gebunden und nimmt Verluste anders wahr.
Beim Ringkrieg sind schon durch die Dimensionen der Armeen ganz andere Taktiken und Strategien gefragt, und die "Bindung" an einen einzelnen Hauptmann ist nicht mehr so stark.

Somit haben beide System irgendwie ihren Reiz, wobei ich bisher nur auf Testpartien für Erfahrungen zurückgreifen kann, da ich die Regeln noch nicht gekauft habe.
Dennoch, als Ergänzung, speziell für längerfristig angelegte Kampagnen, sehe ich schon eine Zukunft für Ringkrieg. Allerdings hängt die, wie alles in der freien Marktwirtschaft, einzig von der Akzeptanz der Käufer (also von uns) ab.

LG
Aragonar 🙂
 
Habe mir am Samstag das Regelwerk gekauft und werde jetzt damit anfangen meine Angmar Geister Armee auf Ringkrieg aufzustocken (wozu wohl nurnoch ein par Orks und so nen Geisterregiment von nöten sein werden).
Finde es ganz schick und freue mich schon auf ein par gefechte mit den jungs, Geister an die Front!

Da ich mir auch in den letzten beiden Wochen die Warcraft Romane "Aufstieg der Horde" "Im Strom der Dunkelheit" und jetzt aktuell "Jenseits des Dunklen Portals" lese bin ich mehr und mehr davon angetan mal nen par jungs zusammen zu trommeln um mit denen nach Ringkireg Regeln die gefechte aus Warcraft 1 und 2 nach zu spielen.
 
😀
Eigentlich eine coole Idee
😀
Halt´ uns da mal auf dem Laufenden, auch wenn es nichts mit HdR im eigentlichen Sinne zu tun hat.
Andere Frage:
Wie siehst du das System?
Welche hast du bisher überwiegend gespielt?

Frage deswegen, weil ich bisher nur ein paar Testspiele machen konnte, die Regeln aber noch eine Weile warten müssen :mellow:

Gruß
Aragonar
 
Bisher hab ich nur mit 40k und Urban War angefangen, sowie das normale HdR, aber auch da schon mit großen Armeen.
So wie bisher die Regeln überflogen habe scheint es sehr solide zu sein und eine Menge Taktischen Spass zu erbringen. Die Helden rücken wohl etwas in den Hintergrund, sind aber noch mächtig genug um ihre Armeen in den Sieg zu führen.
Werde ende der Woche mit nem Armeeaufbau für Warcraft beginnen während ich zeitgleich an Urban War arbeite.
Dank meinem Vater hab ich zugriff auf die ganzen Figuren welche in der Heftreihe erschienen sind und muss daher kaum bis wenig Geld aufwenden um was großes aufzubauen.