Der Spaß bei 40K

Gaire

Erwählter
16. August 2004
637
1
9.196
Da ich hier in letzter Zeit diese überschwengliche Freude über Titanen und Bilder von Panzerkompanien hier finde frage ich mich ernsthaft was das soll.
Ist ne Weile her das ich den ganzen Regelkram mit superschweren Panzern usw. gelesen habe aber ich weiß das sie verdammt hart sind.
Ich weiß nicht wies euch geht aber ich glaube nicht so recht das es Freude am Spiel ist sondern eher so in Richtung von Wettrüsten geht mit diesen Monstergeräten auf den Spieltischen.
Für den Titanenscheiß war doch Epic gedacht aber wenn die jetz so bei Turnieren auftauchen dann werd ich es lassen mit 40K, weil ich nämlich schon jetz nen leichten Blutrausch Krieg wenn ich manche Armeezusammenstellungen seh.
Ich habe Armeeaufbau immer so gehalten das es eine stimmige Armee wird und ich hab echt keinen Bock ne Armee zusammenstellen zu müssen nach dem Motto "Wie übersteh ich nen Kampf gegen 8 Panzer, zwei superschwere Panzer und nen Titan."
 
also bei Turnieren werden sie mit Sicherheit nicht auftauchen, dafür sind sie auch gar nicht gedacht. Entweder erfordern sie sowieso die Einverständniss des Gegners, oder zumindest eine abgestimmte feindliche Streitmacht, sonst kommt absolut kein Spas sauf. Und dementsprechend sind sie auch eigentlich auf allen Turnieren nicht zugelassen
 
Lol???

Titanen? Hart?

Gaire, guck mal hier durch die foren durch was hier so als normale armeeliste behandelt wird, da bekomm ich kotzkrämpfe... wenn ich ne liste mit 2 Tyrannten und 2 Carnifexen vorschlage, auf die Hintergrundfickere der liste hinweise und dann gefragt werde wiso, sei doch alles konform da danke ich GW für die 3te und 4rte Edi und sehne mich 5 Jahre zurück als man noch normal gespielt hat. ABer dieser ganze Titanenkram ist nonsense... du kannst eigentlich jeden titanen recht bequem mit standardsachen zerfetzen, weil die dinger für ihre leistungen im normalfall überteuert sind.
 
Ich habe nie gesagt, dass Titanen zu hart oder overpowered sind, allerdings hat man als Gegner keine Chance, wenn man seine Armeeliste nicht darauf abstimmt. Wenn eine Armee z.B. auf Plasmawaffen setzt und kaum Anti-Panzerwaffen besitzt, bedeutet ein einziger Titan oder eine andere superschwere Kriegsmaschine schon das sichere aus
 
Außerdem, auch wenn es Regeln für Titanen etc. gibt, wieviele Leute kennst du die mit Titanen etc. spielen? Ich kenne keinen der in einem normalen Spiel mit sowas auftaucht und dafür sind sie auch garnicht gedacht. Sowas setzt man in Kampagnen ein oder in sehr großen Spielen wo solche Dinge nichts ins Gewicht fallen und eher der Optik dienen (und der Prahlerei).
Außerdem wird man solche Dinger nie auf Turnieren sehen da der Einsatz solcher Kampfmaschinen, die die Hälfte Punktzahl deiner Armee verschlingen wenn nicht mehr, keine Spur von Taktik verlangt und sowas wird bei Turnieren, mehr oder weniger, doch schon hoch gehalten.
Zudem braucht man eh mindestens 2 AOP's um solche Dinger reinzunehmen da der Einsatz einer Kriegsmaschine, wenn ich mich nicht irre, einen ganzen AOP für sich alleine verbraucht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich habe Armeeaufbau immer so gehalten das es eine stimmige Armee wird und ich hab echt keinen Bock ne Armee zusammenstellen zu müssen nach dem Motto "Wie übersteh ich nen Kampf gegen 8 Panzer, zwei superschwere Panzer und nen Titan."
[/b]

Hast du ne Ahnung, wie viele Laserkannen Du dafür hinstellen kannst? 😉

@Topic: Der Spaß bei 40K
Wenn es den Leuten Spaß macht die fetten Panzer einzusetzen? Die haben ihren Spaß eben so. Andere eben anders und es bleibt ja immer noch jedem selbst überlassen, gegen wen er spielt, oder?

Und auf Turnieren, wo es ums gewinnen geht, da werden die mit Sicherheit aus oben genannten Gründen nicht so häufig anzutreffen sein, da die viel zu große Punkteschlucker sind und somit viel zu "riskant".
 
@Ynnead: Sooo anders war das vor nen paar Jahren aber auch nicht, wenn du dich auf die 2. Edi beziehst, dann möchte ich nurmal drann erinnern, was es da teilweise für krasse, dominierende Chars gab und wie leicht die Codizes zu missbrauchen waren und missbraucht wurden.

In Ordnung ist die Welt noch auf gut organisierten Turnieren, die auch sachen wie fairness, ausgeglichenheit der Armee und Style bewerten (auch wenn ich noch kein System gesehen hab, dass diese Punkte wirklich richtig fair bewerten kann.)
 
@NX2

klar, in der zweiten Edi hat mein runenprophet mit meinem avatar immer klar die schlacht dominiert, alles andere waren nur statisten... Es geht mir aber nicht um die 2te edi sondern um die mentalität im allgemeinen, die sich imo sehr drastisch geändert hat seit knapp 1-2 jahren, merkbar für mich auch, bzw. VOR ALLEM hier am forum. Zu viele Berliner hier 😀
 
Die Berliner mal wieder ^^ man sollte sie alle rausschmeissen, dieses Pack 😀

btw hab ich gehört dass die das gute Bugman's Bier vergiften und so alle WH'ler zu amoralischen, gewissenlosen Regelfickern machen...


Denke aber dass dieser Trend sich ändern wird, die 4. Edi geht da nen ganz guten Weg, weg von schamloser Regelausnutzung (richtig gut find ich zB, dass die "Suffer not the Alien to life"-Regel auch umbautne am Modell erfordert, so dass man sie nicht nach gegner veraendern kann, da haben sich die Jungs von GW schon Gedanken gemacht) hin zu schöneren, ausgeglicheneren Armeen. Ich war zwar nicht beim GT, allerdings war das, soweit ich gehört habe, doch ne positive Überraschung, was die Armeelisten angeht.
 
@ Nx2 und alle, die noch Spaß an echten Spielen haben ...

...schaut Euch mal unser Turnier im November an :

Conflict

Wir bewerten die Spielergebnisse nur zu 40%! 20% sind Style, 20% Paint, 15 % Fair Play und 5% ein kleines Quiz.

Es ist uns sehr wichtig, die anderen Aspekte des Hobbys zu betonen und nicht auch noch Leuten den Rücken zu stärken, deren einzige Lebensfreude darin besteht, Regellücken zu finden und Powerarmeen zu basteln.

Da tauchen zwar immer noch genug Regelf*cker auf (Läßt sich wohl nicht zu 100% verhindern), aber die sehen in der Endwertung keinen Stich mehr.
 
Wobei 20% Paint schon verdammt hart ist... nur mal so'n statement von 'nem künstlerisch relativ unbegnadeten Menschen 😉
Und über Stylewertung kann man sich streiten, da jeder da andere Maßstäbe setzt (Hobbyist contra Turnier-Spieler)

@topic
Der ganze Kriegsmaschienenkram braucht a) die erlaubnis des Gegners und b.) ist das erst ab 2000 Punkten erlaubt.

@Spielermentalität
Ich handhabe das so, dass ich meine Armee so aufbau wie sie MIR gefällt und achte dabei nur tertiär auf die Art wie mein Gegner gerne spielt. Aber genauso seh ich die Aufstellung von meinem Gegner. Es ist seine Armee und die soll ihm gefallen. Da bin ich dann nunmal ganz hinten dran gestellt. Und wenn da mal bei 1000-1500 Punkten 'ne Tau-Armee mit 2 Geschützen kommt oder 'ne Necronarmee mit 2 Teleportmöglichkeiten. Egal. Ich kack meinen Gegner, bzw solche Spieler nicht dafür an, sondern überleg lieber, was man spielerisch dagegen tun kann. Denn 'n spielerischer Treffer mit der Keule wirkt mehr, als wenn man nun groß rumjammert wegen Fluff und so.
 
wenn ich mich recht entsinne, dann fällt in die paintkategorie, vorallem auch der gesammteindruck! - und kein normaler mensch kann es schaffen, eine turnierarmee in golden demon standard zu bepinseln. ich denke wichtig ist vorallem, dass man erkennen kann, dass sich der spieler mit seiner armee mühe gegeben hat und nicht, dass die miniaturen in 5 minuten grobschlächtrig in 3 farben zugekleistert wurden, nur um schneller an eine auf dem spielttisch einsatzbereite einheit ranzukommen.

und 20% sind vorallem denen gegenüber fair, die wochenlang den pinsel geleckt haben, nur um dann gegen eine blood red grundierte khornarmee spielen zu müssen 😉. die optik trägt bei vielen immernoch zum spielspass bei, denn sonst könnte man auch gleich mit legofiguren oder pappschnipseln als proxies spielen
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich war zwar nicht beim GT, allerdings war das, soweit ich gehört habe, doch ne positive Überraschung, was die Armeelisten angeht. [/b]
kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Was ich gesehen, gespielt und mitbekommen habe wurde aufgefahren was aufzufahren ging. Die, die es nicht gemacht haben waren in aller Regel in den ersten Spielzügen vernichtet. So mußte ich gegen eine Infanteriebasierende BA ran. Zwei Spielzüge später habe ich einen Gardisten verloren und vom BA war nichts mehr da. Und genau das gleiche im Spiel zwei gegen einen Ulthwespieler. Danach kamen dann die Turnierarmeen mit x Schattenlanzen, Razorbacks, Destruktoren usw. Und ich habe nicht viele getroffen die auf die Balancepunkte geachtet haben

😀
 
@fritz und TheTrueWarrior

Wir versuchen grad die Paintbewertung in greifbare Kriterien auszuformulieren, so daß es auch für die Spieler transparenter wird.

Uns ist, wie oben schon geschrieben und von fritz richtig bestätigt, wichtig, uns zum einen von dieser fürchterlichen Powerszene abzuheben (Und die Anmeldequote gibts uns recht) und zum anderen ein deutliches Zeichen zu setzen, welche Aspekte neben dem Spiel noch untrennbar mit unserem Hobby verbunden sind.

Es kann einfach nicht sein, daß jemand in zwei Wochen ein paar Minis hinklekst und dafür auch noch belohnt wird, wärend jemand, der sich Gedanken zur Armee macht und Monatelang den Pinsel schwingt, leer ausgeht.

Ein GD-Standard wirde au Turnieren eh meist nicht erreicht und wenn da einer wirklich eine ganze Armee in der Qualität anmalt, hat er den Preis auch verdient.

Alle anderen beeinflußen damit ja ihr Overall-Ergebnis und sollten sich somit auch anstrengen.

Ach ja - rot grundierte Berzerkerarmeen werden (u.a.) dieses Mal wirklich RADIKAL vom Erdboden getilgt !!
 
Originally posted by firegate666@5. Oct 2004, 18:24
<div class='quotetop'>ZITAT
Ich habe Armeeaufbau immer so gehalten das es eine stimmige Armee wird und ich hab echt keinen Bock ne Armee zusammenstellen zu müssen nach dem Motto "Wie übersteh ich nen Kampf gegen 8 Panzer, zwei superschwere Panzer und nen Titan."

Hast du ne Ahnung, wie viele Laserkannen Du dafür hinstellen kannst? 😉

@Topic: Der Spaß bei 40K
Wenn es den Leuten Spaß macht die fetten Panzer einzusetzen? Die haben ihren Spaß eben so. Andere eben anders und es bleibt ja immer noch jedem selbst überlassen, gegen wen er spielt, oder?

Und auf Turnieren, wo es ums gewinnen geht, da werden die mit Sicherheit aus oben genannten Gründen nicht so häufig anzutreffen sein, da die viel zu große Punkteschlucker sind und somit viel zu "riskant". [/b][/quote]
als ork gar keine. und so viele bazzukkaz mit BF2, 18" und S8 kannst du garnicht mitnehmen um das alles zu zerlegen! 108 bazzukkaz um einen leman russ zu zerlegen sagt die statistik, bei baneblades mit strukturpunkten und schilden und/oder titaten garnicht zureden.