Der Sumpf holt sich zurück was ihm gehört - Platte (Update 28.07.2012)

Bekommt man mit dem Klarlack auch solche Tiefen-Effekte hin?


Ich würde dir zu Vallejo Still Water effekt in kombination mit einer bemalung vom Rand hell zur Mitte dunkel raten.

@ Topic: spannendes Thema, solche platten sieht amn nicht oft, und Kork malin der Menge in der Vearbeitung zu sehen fnde Ich sehr interessan, da meine Platten alle Styrodur als grundlegendes Baumaterial enthalten da mir Kork immer zu teuer war.
 
Danke für die vielen Tipps. Ich hatte bislang auch Bemalung und das Vallejo Wasser geplant. Auch wenn ich ein wenig bedenken habe was mich das Wasser am Ende kosten wird.

@Hexenhammer: mit den Moorleichen, treibgut usw. bin ich mir noch nicht so sicher. Eigentlich wollte ich die Platte relativ eben(glatt, plan) halten, damit ich sie umdrehen und auf der anderen Seite Elemente für eine Stadtkampfplatte einsetzen kann. Nachdem mein Sumpf Thema hier soviel Zuspruch findet und ich festgestellt habe wie viel Aufwand allein schon in dieser recht simplen Platte steckt, bin ich jedoch am überlegen ob ich nicht noch ein wenig mehr Aufwand draus mache und das Ganze etwas mehr gestalte z.B. mit den von dir beschriebenen Elementen.

Falls euch noch mehr Sachen einfallen die ich im Sumpf versacken lassen könnte, immer her damit. 😉
 
Ich hab das Glück das mein Esstisch daheim fast so Groß ist wie die Platte, sie liegt also auf dem großteil der Fläche auf. Ich könnte daher maximal die Ränder bepflanzen wenn es eine "Wendeplatte" bleiben soll. Aber wie weiter oben schon erwähnt, spiele ich ja grade mit dem Gedanken eine ein seitige Platte draus zu machen.

Edit:

Ich habs geschafft! Die Platte ist bekorkt. Hier die neuen Bilder:

pladde2.jpg


Und nochmal eine "Detailansicht" von der hinteren Hälfte:
pladde3.jpg


Da kommt mir direkt noch ne Frage. Womit mach ich jetzt weiter? Bemal ich erstmal die Grundelemente in den Grundfarben oder modellier ist erst die Details? Übrigens habe ich heut Abend den Plan mit der Wendeplatte verworfen. Ich will nun mehr Wert auf die Details der Sumpfplatte legen. Meine Freundin hat den entscheidenden Satz gesagt, "Mach lieber eine richtig als 2 nur son bisschen gut" oder sowas in der Art. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier an nem Probestück einfach mal ne Dose Klarlack (nicht Sprühdose) ausm Baumarkt aus, da reicht sogar ne kleine Plakatfarbenklarlackdose. Die Tiefe kriegt man durch bemalen hin und das leichte einfärben der untersten Schicht. Wenn die Trocken ist kann die nächste drauf, ich hab meistens nur um die 3-4 Schichten mit einem Pinsel aufgetragen, man müsste einfach mal probieren was passiert wenn man es direkt 2mm dick aufträgt. Ob es dann durchtrocknet.
 
......Womit mach ich jetzt weiter? Bemal ich erstmal die Grundelemente in den Grundfarben oder modellier ist erst die Details?....

Also ich rate dir alle Details mit einzubauen und auch mit zu grundieren Später denn alles in ihren typischen Farben neu zu bemalen, auch "abgestorbene und umgefallene" Bäume und Pflanzen, sonst sehn die später so "aufgesetzt" aus und zum Schluss dann "begrünen"....
Hier noch mal n paar Beispielbilder.....😀