Armeeliste DerEld goes Tournament [Aktuell: 10. Warhammer 40.000 Aussenpostenskirmisch]

Der Eld

Grundboxvertreter
Moderator
01. März 2014
1.330
4
15.716
Hai allerseits ^^

Ich eröffne hier ebenfalls einen Thread um meine Listen posten zu können. Wie auch im bei dem anderen Thread bitte folgende sbeachten:
Ich erhoffe mir Meinungen und Empfehlungen mit Diskussion. Was ich nicht möchte ist das die Liste komplett umgekrempelt wird (wie ich das in so vielen Armeelisten-Threads hier leider erlebt habe erlebe).

Am 11.8.2018 geht's für mich ab auf ein Team-Turnier mit 1000p pro Teilnehmer. Mein Partner möchte eine fast klassische Alpha Legion Liste spielen...
++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Chaos Space Marines) [62 PL, 1000pts] ++

+ No Force Org Slot +

Legion: Alpha Legion

+ HQ [14 PL, 271pts] +

Chaos Lord in Terminator Armour [6 PL, 128pts]: Combi-plasma [15pts], I am Alpharius, Intoxicating Elixir, Lightning Claw [8pts], Mark of Slaanesh, Warlord

Sorcerer in Terminator Armour [8 PL, 143pts]: Combi-plasma [15pts], Diabolic Strength, Force stave [8pts], Mark of Slaanesh, Prescience

+ Troops [18 PL, 144pts] +

Chaos Cultists [6 PL, 48pts]: 11x Chaos Cultist w/ Autogun [44pts], Mark of Slaanesh
. Cultist Champion [4pts]: Autogun

Chaos Cultists [6 PL, 48pts]: 11x Chaos Cultist w/ Autogun [44pts], Mark of Slaanesh
. Cultist Champion [4pts]: Autogun

Chaos Cultists [6 PL, 48pts]: 11x Chaos Cultist w/ Autogun [44pts], Mark of Slaanesh
. Cultist Champion [4pts]: Autogun

+ Heavy Support [30 PL, 585pts] +

Obliterators [10 PL, 195pts]: Mark of Slaanesh, 3x Obliterator [195pts]

Obliterators [10 PL, 195pts]: Mark of Slaanesh, 3x Obliterator [195pts]

Obliterators [10 PL, 195pts]: Mark of Slaanesh, 3x Obliterator [195pts]

++ Total: [62 PL, 1000pts] ++
...die ich um den passenden Nahkampf ergänzen möchte...
Chaosdaemons: Battalion Detachment - 995 Punkte
Skullmaster - - - > 100 Punkte
- Warlordtrait: Rage incarnate
- Artefakt: The crimson crown

Skulltaker - - - > 84 Punkte
- Warlordtrait: Rage incarnate
- Artefakt: The crimson crown


Khorne Daemon Prince of Chaos with Wings - - - > 180 Punkte
- Malefic talons
- Mark of Khorne

30 Bloodletters - - - > 235 Punkte
- Instrument of Chaos
- Banner of blood
+ Bloodreaper

3 Death Guard Nurglings - - - > 54 Punkte

3 Death Guard Nurglings - - - > 54 Punkte

3 Death Guard Nurglings - - - > 54 Punkte


3 Flamers - - - > 84 Punkte
+ Pyrocaster

5 Flesh Hounds - - - > 75 Punkte

5 Flesh Hounds - - - > 75 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 995
Powerlevel der Armee : 59
Kommandopunkte der Armee : 5

Ich verzichte absichtlich auf den Locus of rage, ich habe 40 Bloodletters und möchte diese nicht auf drei Standardeinheiten aufteilen sondern einmalg richtig zuschlagen. Die Nurglinhs ergänzen auch die Alpha Legion gut, grade wenn Kyborgs per Startagem Forward operative aufgestellt werden. Und Death Guard sind sie wegen der möglichkeit sie gegen andere Einheiten die scouten direkt in basekontakt stellen zu können.

So sieht die Taktik aus

Der Skullmaster kriegt 5 Flesh hounds als Bodyguards. Er gibt +1 Stärke in 6“ für Khorne Deamons.
Skulltaker kriegt 5 Flesh hounds als Bodyguards. Er gibt +1 auf Trefferwürfe für Bloodletters in 6“. Der Warlordtrait gibt 1er Trefferwürfe wiederholen in 8“. Die Crimson crown gibt bei 6er Verwundungswürfen eine zusätzliche Attacke für Khorne Daemons in 6“.

Der Daemon Prince kriegt die 3 Flamers als Bodyguards.Ich bin mir noch nicht ganz sicher welche Gottheit es werden soll…
Khorne mit 8 Attacken ist stark, im charge bereits 9 Attacken mit S 8.

Die 30 Bloodletters gehen per Stratagem (kosten 2 Command Points) in Reserve und kommen in der 2.Runde. Sie treffen auf 2+ und wiederholen 1er (62 Attacken im charge [S 6, AP -3, D 1] ansonsten 31 Attacken).
Mit dem Banner of Blood machen sie den charge einmalig mit 3W6 und kriegen +1“ dazu (also nur noch 8“ nach dem schocken).

Die Nurglings machen die Platte dicht und bunkern Missionsziele. Sie werden zu erst aufgestellt.

Die 3 Flamers haben zusammen 3W6 Schuss auf 12“ und treffen automatisch.

Die Flesh hounds können zwei Psikräfte bannen pro runde.


Was meins Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es besteht ein Unterschied zwischen der Fähigkeit Unstoppable ferocity (haben alle Khorne Daemons) und dem Locus of rage (gibt's nur bei reinen Khorne Daemons Detachments).
Und ja, Du hast recht. Die Fähigkeit triggert immer in der 1.Runde Nahkampf, wenn sie noch nicht drinn sind.

Khorne Daemons habe ich bis jetzt noch nicht ausgiebig gespielt. Die Nehmerqulitäten von Nurgles (FnP) und Tzeentch (4++) sind leider erheblich besser als das Nahkampfpotenzial Khornes , insbesondere die Bloodletters nach dem Big FAQ.

Und im Turnierumfeld kommt es auch auf Zeit an. 3 Std. pro Match sind wenig bei 2000p und vier Spielern. Ich habe auch über 30 Bloodletters und 30 Pink Horrors mit Herold (+1 S), Daemon prince + Deamonspark (1er Treffer- und Verwundungswürfe wiederholen) und Flickerin fire (+1 auf Verwundungswurf) nachgedacht zum schocken. Das ist leider kompetetiv nicht spielbar wegen der Zeit.

Bei den Horrors kommt dann jede Runde dieser Ablauf:
- einmalig 9" Abstände ausmessen zum Aufstellen, ggf. Diskussionen mit Mitspielern...
- ausmessen was alles in 18" ist zum beschießen
- Beschuss aufteilen auf Zieleinheiten
- insgesamt 90 Schuss mit Treffer- und Wundwurf reroll
- Schutzwürfe

Das selbe bei den Bloodletters:
-einmalig 9" Abstände ausmessen zum Aufstellen, ggf. Diskussionen mit Mitspielern...
- multiple charges ausmessen und ansagen
- Abwehrfeuer + Schutzwürfe
- charge, dann 3" pile in
- zutreilen der Nahkampfattacken, 1er Trefferwurf reroll, 6er Trefferwurf gibt zusätzliche Attacke (wieder mit 1er Trefferwurf reroll)
- 3" konsolidieren

Beides zusammen geht nicht, sonst endet das Spiel nach der 3.Runde da die Zeit um ist.
Und in dem Beispiel ist noch nicht das Mitspieler Team berücksichtigt. Was wenn die T'au oder Astra Militarum spielen, oder ähnlich Zeitintensive Konzepte? Ende nach der 2.Runde...:huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Khorne und Slaanesh gehen halt auf Nahkampf, was nicht das beste ist und GW hat leider scheinbar keine Ahnung wie man Nahkampfeinheiten bepreisen muss. Die alte leiher.

Bloodletter sind dabei noch die beste Wahl, weshalb du sie wohl mitnimmst. Sehe dabei nun auch nicht das riesen Zeitproblem.

Darf Skulltaker die Krone nehmen? Dachte Named Chars dürfen nicht.
 
Ein paar Anmerkungen/Vorschläge:

Zuerst einmal ein kleiner Fehler, Skulltaker (Named Chars im Allgemeinen) darf keine Artefakte bekommen. Das steht in jedem Codex über den Artefakten in dem Beschreibungstext.

Ansosnten zur Liste sei gesagt, dass du die Hunde überdenken solltest. Die sind im Moment leider ihre Punkte nicht Wert. Es ist eine meiner Lieblingseinheiten, ich besitze knapp 50 Stück davon und spiele nur noch Karanak.
Da du die Jungs als Schutzschild benutzen willst, sollte man an der Stelle vielleicht überlegen ob man da nicht mit mehr Nurglingen besser bedient ist? Die würden für weniger Punkte mehr Leben bieten, ihr Zoningpotenzial ist weit höher und wenn es nur darum geht das man nicht auf die Chars schiessen kann dann erfüllen sie den Job auch noch - quasi als kostenloser Bonus obendrauf. Und mit den Kultisten und Nurglings zusammen kann man die etwaigen schocktruppen des Gegners im Zaum halten.

Die Flamer sollen den Prinzen beschützen, aber können die das denn überhaupt? Das sind 6LP, wenn die jemand weg haben will muss er doch nur in die Richtung husten. Wären die Punkte nicht vielleicht irgendwo besser aufgehoben? Ich wüsste jetzt nicht, wass du da als Ersatz in Betracht ziehen würdest, aber helfen werden die Flamer so wie sie jetzt sind mMn überhaupt nicht. Schocken würde gehen, aber hast du die CP übrig? Schwierig.
 
@Cinderspirit & POHLIitiker
Skulltaker darf natürlich kein Artefakt haben. Genau so wenig wie den von mir angegebenen Warlordtrait, er hat einen festen (Devastating blow).
Da habe ich gepennt und muss nachbessern.

@Ordenspriester Raziel
Ich stelle richtig: Es ist kompetetiv spielbar, nagt aber am Zeitbudget. Ich habe es getestet und bei mir führt es zu zwei Sachen:
1. Zeitprobleme wenn ich das maximum rausholen will beim aufstellen
2. Fehlerquote geht merklich hoch wenn ich zügig aufstelle

@ POHLIitiker
Der Problematik der Hunde bin ich mir bewusst, ich will sie trotzdem spielen. Ich habe auch 50 Stück, ich hab in der 7.Edi Khorne Daemonkin (15 - 20 Hunde, Herold) mit CSM (Khorne Lord auf Moloch mit Axt der blinden Wut) und Black Legion (der 3er Hexerzirkel mit Unsichtbarkeit und der Psikraft für FnP und noch irgendwas) kombiniert als Kerneinheit (war eine der härtesten Kombi-Einhieten die man stellen konnte).
Ich habe nicht mehr Nurglings auf passender Base. Und 3x 3 ist schon OK. Mein Partner lässt Kultisten und Kyborgs per Alpha Legion Stratagem infiltrieren.

Der Gedanke bei den Flamers ist das sie mit dem Prinzen mithalten können, das man sie ungerne chargen will (3W6 Abwehrfeuer das automatisch trifft) und der 4+ Retter.
Meine erprobte Alternative wären Plague drones, aber drei sind auch recht wenig.
 
Da im Normalfall 2 Kontigente pro Spieler erlaubt sind, sehe ich eine bessere Lösung in Plaguebearers mit Scrivener, Instrument und vorrücken. Sind die fast genau so schnell und können genau so gut Screenen bzw sogar noch besser wegeen Retter + fnp wie die Flamer oder Hunde. In 2 Kontingenten hast du sowohl den Khorne(Patrol) wie Nurgle(Battalion) Locus.
Auch würde ich bei den CSM evtl ein Spearhead Kontingent spielen und den Kultisten Trupp auf 1x30 zu ändern. So könnte man sich die Punkte für den Lord sparen da der ja eh nicht bei den Obis schocken kann weil Runde 1 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloodletters werden entweder als 20er (1CP zum Schocken) oder als 30er (dann halt 2CP) gespielt. Dadurch holt man am meissten raus aus der Truppe.

Bei den Plaguebearers gebe ich dir recht, aber Eld möchte ja die Hunde spielen (was ich verstehen kann, bin ja selbst Fan von denen), auch wenn diese momentan eher schwach sind. Ansonsten würde ich das allerdins auch so sehen, dass die Nurgleseite des Warp bessere Schilde abgibt.
 
Hier ein Selbstzitat:
Ich erhoffe mir Meinungen und Empfehlungen mit Diskussion. Was ich nicht möchte ist das die Liste komplett umgekrempelt wird (wie ich das in so vielen Armeelisten-Threads hier leider erlebt habe erlebe).

@Blacksun
Das zwei Detachments erlaubt sind pro Spieler wusste ich nicht. Danke für den Hinweis, das gibt mir Spielraum.
Auf der T³ Seite stehen noch keine Informationen und Regeln (Stand 13.7.2018).
 
Ich hab mir Gedanken zu einer Alternative gemacht und bin hier angekommen:
Nurgle Chaos Daemons Battalion Detachment - 626 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Poxbringer
- Psi: Smite, Miasma of Pestilence -> 0 Pkt. - - - > 70 Punkte
- Artefakt: Corruption

Daemon Prince of Chaos with Wings
- Malefic talon
- Psi: Smite, Virulent blessing-> 0 Pkt. - - - > 180 Punkte

Daemon Prince of Chaos
- Malefic talons
- Psi: Smite, Fleshy abudance - - - > 166 Punkte

*************** 3 Standard ***************
3 Death Guard Nurglings - - - > 54 Punkte

3 Death Guard Nurglings - - - > 54 Punkte

3 Death Guard Nurglings - - - > 54 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
6 Plague Drones
- Instrument of Chaos
- Plaguebringer - - - > 214 Punkte

Death Guard Patrol Detachment - 372 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Daemon Prince of Nurgle, Malefic talons - - - > 166 Punkte
- Psi: Smite, Blades of putrefaction
- Warlodtrait: Revoltingly resilient
- Artefakt: The suppurating plate

*************** 1 Standard ***************
10 Chaos Cultists, 9 x Autogun
+ Champion, Autogun -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 998
Powerlevel der Armee : 60
Kommandopunkte der Armee : 5

Die Nurglings machen bei der Aufstellung das Feld dicht.
Alle HQs gehen hinter die Plague drones, sie buffen sich gegenseitig und advancen in der 1.Runde aggressiv nach vorne.

Im Grunde das was ich bereits erfolgreich gespielt haben mit einem Warlord mit guten Nehmerqulitäten (2+ Rüster, 5+ Retter, 4+ FnP (bzw. 5+ FnP gegen mortal wounds). Dazu der Locus of virulence und die Möglichkeit den bereits auf 5+ zu triggern.

Kompetetiv, aber langweilig...
 
Ich spiele mit dem Gedanken eine Allianz ins rennen um den Skull of thrones zu schiocken beim Warhammer Fest Europa. Mangels Modellen und fehlender Motivation die vorhandenen fertig zu pinseln verzichte ich auf Slaanesh.

Ich greife mit der Liste die Tzeentch-, Nurgle- und Khorne-Loci ab.
Ich bin Defensiv mit haltbaren Einheiten aufgestellt --> Nurgle
Ich habe Feuerkraft dabei die nach dem schocken bösartig werden kann --> Tzeentch
Ich kann aggressiv offensiv reagieren -- >Khorne

Ich bin bei dieser Liste angekommen:
Nurgle Chaosdaemons: Battalion Detachment - 775 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Daemon Prince of Chaos with Wings, Malefic talons, Mark of Nurgle - - - > 180 Punkte / Powerlevel 9
- Warlordtrait: Virulent touch
- Psi: Virulent blessing

Poxbringer
- Artefakt: ???
- Psi: Miasma of pestilence

*************** 3 Standard ***************
4 Nurglings - - - > 72 Punkte

4 Nurglings - - - > 72 Punkte

28 Plaguebearers, Daemonic Icon
+ Plagueridden -> 0 Pkt. - - - > 211 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
5 Plague Drones, Plaguebringer - - - > 170 Punkte

Tzeentch Chaosdaemons: Battalion Detachment - 529 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Daemon Prince of Chaos with Wings, Malefic talons, Mark of Tzeentch - - - > 180 Punkte / Powerlevel 9
- Artefakt: The impossible robe
- Psi: Gaze of fate

Changecaster, Ritual dagger - - - > 78 Punkte / Powerlevel 4
- Psi: Flickering fire

*************** 3 Standard ***************
10 x Pair of Brimestone Horrors - - - > 30 Punkte

10 x Pair of Brimestone Horrors - - - > 30 Punkte

28 x Pink Horrors, 1 x Daemonic Icon - - - > 211 Punkte

Khoren Chaosdaemons: Patrol Detachment - 442 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Daemon Prince of Chaos with Wings, Malefic talons, Mark of Khorne - - - > 180 Punkte

Bloodmaster - - - > 56 Punkte 3 / Powerlevel 3
- Artefakt: The crimson crown

*************** 1 Standard ***************
28 Bloodletters, Instrument of Chaos
+ Bloodreaper -> 0 Pkt. - - - > 206 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 1741p
Powerlevel der Armee : 106
Einheiten: 15
Kommandopunkte der Armee : 13

Der Nurgle DP und der Poxbringer gehen hinter die Plague drones und advancen in der 1.Runde alle zusammen.
Es sind 2x 4 Nurglings um den Powerlevel um 6 zu erhöhen. Bei der Aufstellung sollen die eine Flanke dicht machen, während die andere eine Einladung an den Mitspieler ist…
Die Plagubearer kommen in Reserve.

Der Tzeentch DP geht ebenfalls hinter die Plague drones und advanced in der 1.Runde.
Der Changecaster kommt in Reserve.
Die Brimstones campen auf MZs in meiner Aufstellungszone oder gehen auf welche in der Nähe.
Die Pink Horrors kommen in Reseve.

Der Khorne DP geht ebenfalls hinter die Plague drones und advanced in der 1.Runde.
Der Bloodmaster kommt in Reserve.
Die Bloodletters kommen in Reserve.

Mit den Artefakten bion ich mir auch noch nicht ganz sicher.
Die impossible robe ist bei einem Tzeentch DP pflicht, ein 3+ Rüster und Retter ist zum kotzen für Mitspieler.
Die Crimson crown macht bei max. 61 Attacken mit S 5 (dank Unstoppable ferocity) Sinn
Und für Nurgle? Der Poxbringer mit Corrruption ist eine Ansage. Mit dem Horn of Nurgle's rot können die Plaguebearer noch zäher werden, das Artefakt ist aber bei dem Nurgle DP besser aufgehoben.


Was meint Ihr?


In Reserve kommen diese Einheiten:
- Plaguebearers
- Pink Horrors
- Bloodletters
- Changecaster
- Bloodmaster

Damit sind 5 Einheiten für 8 Command Points mit einem Powerlevel von 43 in Reserve. Damit kann theoretisch noch ein Daemon Prince in Reserve gehen. Praktisch könnte ich das komplette Khorne Deatchment in Reserve stellen und nach Bedarf aufstellen.
Ist das sinnvoll?
 
Die Liste sieht auf jeden Fall stark aus, bringt einen ordentlichen Footprint und über die verschiedenen Schockmöglichkeiten eine anständige Flexibilität mit. Die sollte einigermaßen rund laufen.
Ich würde dem Poxbringer das Horn of Nurgle's Rot mitgeben. Lieber die Plaguebearers haltbarer machen - offensiven Punch bietet die Liste mit den drei Prinzen und den Bloodletters genug.
 
Kurze Frage dazu

Du hast ja zwei Battalions + ein Patrol Detachment, macht dann 13 Commandpoints. Jetzt nimmst du 8 CP um zu schocken. Das heist das du dann noch 5 CP übrig hast. Da du aber 3 Artefakte verteilt hast bezahlst du dafür noch einmal 3 CP was dich mit gerade einmal 2 CP zurücklässt. Ist das nicht ein bisschen wenig?
 
@Fauk
Jaein. So funktionieren Chaosdämonen.
Das Instrument gibt immer +1" beim advancen und charge.
Die Ikone modifiziert den Moraltest: 1er Würfe führen immer dazu das W6 Modelle zurück kommen, bis zur eingekauften Einheitengröße. Darüber hinaus müssen Punkte zurück gestellt werden.

Mit den Artefakten für Nurgle bin ich mir noch nicht sicher, daher sind die CP noch nicht eingerechnet. Nun zu den Artefakten und auf welches Modell damit.

Corruption bringt S +2, AP -3 D W3:
- auf einem Dämonen Prince ist das nicht so dolle, da er damit nur 4 Attacken hat und es gegen eine Waffe austauschen muss die 10p kostet --> die Maelefic talons sind immer die bessere Wahl, dann hat er 7 Attacken
- auf dem Poxbringer ist das ganze eine Wucht, er haut mit S 8 zu, zwar nur 3 Attacken, aber es entstehen keine Zusatzkosten (außer ggf. Command Points)

Horn of Nurgle's rot funktioniert innerhalb von 7" zu Plaguebearers und verwandelt vom Träger gekilltegekilte Modelle mit 50% Wahrscheinlichkeit in Plaguebearers:
- auf einem Dämonen Prinz mit 7 Attacken kann das verheerend werden, wenn jede Nahkampgphase 1 oder 2Plaguebearers generiert werden
- auf dem Poxbringer mit 3 Attacken kann man froh sein wenn in einer Runde ein Plaguebearer generiert wird

Die Frage ist ob ich bereit bin das zweite zusätzliche Artefakt einzupacken, also nochmals 2 CP ausgebe.
 
Ah, hatte übersehen, dass du auch einen Nurgle-Prinzen in der Liste hast. Dann revidiere ich meine Aussage: Horn of Nurgle's Rot natürlich nicht für den Poxbringer, sondern für den Nurgle-Prinzen. Extra CP ausgeben, um dem Poxbringer das Schwert zu geben, würde ich nicht. Der kann hinten rumhängen und Buffs zaubern, ohne sich selbst in eine Situation begeben zu müssen, in der er Corruption einsetzen müsste. Dämonen geben zwar tendenziell gerne viele CP vor dem Spiel aus, aber es ist dennoch nett, auch mal den ein oder anderen Punkt über zu haben, um den Gegner zum Beispiel für eine Gefahr des Warp bitter zahlen zu lassen! 🙂
 
Nachdem ich mir bei den CSM ion den letzten zwei Matches blutige Nasen geholt habe versuche ich es mal mit meinen Chaos Daemons.
Ich wähle einen extrem offensiven und aggressiven Ansatz, unter der Führung von Slaanesh:
Slaanesh Chaos Daemons Supreme Command Detachment – 540p (+1 CP)
Daemon Prince of Chaos + Wings à 180p
-Artefakt à Soulstealer
- Psi à Smite, Delightful agonies

Daemon Prince of Chaos + Wings à 180p
-2x Malefic talons
- Warlord à Fatal caress
- Artefakt à The mark of excess
- Psi à Smite, Hysterical frenzy

Daemon Prince of Chaos + Wings à 180p
-2x Malefic talons
- Psi Smite, Pavane of Slaanesh

Chaos Battalion Deatchment – 644p (+5 CP)
Khorne Daemon Prince à 180p
- 2x Malefic talons
- Artefakt à Talisman of burning blood


Poxbringer à 70p
- Psi à Smite, Misama of Pestilence

10 Brimstones à 30p

30 Plaguebearer à 220p
- Instrument of Chaos

8 Death Guard Nurglings à 144p


Alpha Legion Patrol Detachment – 815p (- CP)
Slaanesh Daemon Prince à 156p
- 2x Malefic talons
- Artefakt à Intoxicating elixier
- Psi àSmite, Death hex

40 Chaos Cultists à 160

Chaos Decimator à 210p
- 2x Soulburner petard

Hellforged Leviathan Dreadnought à 289p
- 2x Butcher cannon array
- 2x Hellflamer
Wobei es bunte Unterstützung gibt.


Was haltet ihr von dem Ansatz?


EDIT
Fehler ij Liste wurde behoben und ist ROT hinterlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab 2 Datenblätter drin mit den Prinzen: 4x Chaos Daemons, 1x CSM.
Das ist einmal zu viel Daemons. Danke für den Hinweis.

Aktuell können maximal 13 Daemon Prinve gespielt werden als absolute Obergrenze:
- 1x Be'Lakor
- 3x Daemon Princes (CSM)
- 3x Daemon Princes of Chaos (Chaos Daemons)
- 3x Daemin Prince of Nurgle (Death Guard)
- 3x Daemon Prince of Tzeentch (Thousand Sons)

Es sind v rschiedene Datenblätter vom Namen her und den Abilities und Psikräften.