Des Schattens farbige Seite. (Update 6.3.16 neue Ultras)

Der_letzte_Schatten

Testspieler
13. März 2013
96
0
5.206
Nach einem langem Hobbyaussetzter (4 Jahre) hab ich mich dazu entschlossen wieder aktiver zu werden. Natürlich sind meine Malkünste dabei eingerostet und um mal zu sehen wo ich so stehe werde ich hier immer wieder mal Bilder von mir posten. Auch um den eventuellen Fortschritt zu dokumentieren.
So dann fang ich mal an.

Zerfleischer des Khorne

Anhang anzeigen 189831

Anhang anzeigen 189832

Anhang anzeigen 189833

Grey Knight Cybot

Anhang anzeigen 189834

Anhang anzeigen 189835

Anhang anzeigen 189836

Anhang anzeigen 189837

Es werden in nächster Zeit mehr Bilder da ich zur Zeit fleißig am Pinsle schwingen bin. Da ich natürlich noch lange nicht da bin wo ich mal hin will, sind Kritik, Ratschläge, etc. stets willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran liegts das keiner was sagt? 🙁🙁

Das soll nicht böse gemeint sein:
Lade die Bilder doch einfach auf der GW-FW Seite hoch. Ich hasse es wenn man auf ein Bild klickt, zu einem oftmals grauenhaften Hoster weitergeleitet wird, wo einem dann erstmal ein gefühlt 1000 mal vergrößertes Foto oder Werbung in Form eines Popups entgegenspringt.
Die GW-FW hat ein echt einfaches und angenehmes System dafür. Keine Fremdanbieter, keine Popups etc...
Dann werden sich bestimmt Leute melden. Ca. 22 stunden Wartezeit sollten dich auch nicht direkt an dir zweifeln lassen, geb den Leuten Zeit 🙂
 
1. Farbschicht ist Wazdaka Red (Red Gore) darüber ist dann Evil Sunz Scarlet (Blood Red) die Vertiefungen hab ich dann getuscht. Ich weiß was du meinst es sieht "unsauber" aus. Ich weiß allerdings nicht so richtig wie ich es besser hinbekommen könnte. Vielleicht hast du ja einen Tip.
Auch steh ich noch vor dem Problem bei der roten Rüstung die Akzente zusetzten. Rot mit weiß oder Ushabti Bone (Bleached Bone) aufhellen bringts irgendwie nicht. Wird immer rosa und das sieht mal richtig Scheiße aus. Hab mal bissl gegoogelt und gelesen das man es mit Orange machen kann. Leider kann ich mir auch da nicht vorstellen das, daß gut aussieht.
Bei sämtlichen Schriften egal ob im Buch oder auf den Pergamenten hab ich bissl gemogelt wenn man es so sagen will. Die sind alle mit einem Pigment Liner ( 0.05 ) gemacht. Da ich schon früher Probleme damit hatte, also des es vernünftig aussieht hab ich mir diesen Tipp von You-Tube mal zu Herzen genommen. Ich kann es nur empfehlen geht um einiges leichter von der Hand.
 
Also mein Tipp wäre

high lites wie beschrieben oben mit nem Orange zu machen aber nur dezent an den hochstehensten kanten

die Vertiefungen würde ich folgendes probieren erst die Main farbe also das bloody red. Komplett drauf dann mit nem Satin oder Matt vanish drüber so und jetzt kommt der knack Punkt ! Entweder mit nem fertig Dunkel roten wash oder sehr verdünntes red. Gore am besten mit lamia Medium und Wasser verdünnt in die Vertiefungen ! Das wash was zu viel ist mit nem wattestäbchen weg Tupfen

ich hoffe das hilft dir Bissel 🙂
 
Tach!

Mir gefällt der Termi echt gut. Ich mag vor allem das weiße Tuch. Ich finde, weiß und schwarz gut zu bemalen ist immer am schwierigsten.

Was die rote Akzentuierung angeht, würde ich das auch mit Orange-Tönen versuchen. Bei meinen Necs mache ich das Selbe in grün (höhö...^^). Je nachdem, was es für eine Figur werden soll arbeite ich mich von [alte Farb-Namen]: Dark Angels Green über Snot Green zu Scorpion Green vor. Wenn es dann noch ein ganz heller Abschluss werden soll, kommt noch eine letzte schicht gelb dazu.

Bei Grundfarben ist es ein bisschen kniffliger als bei Komplementärfarben, weil bei letzteren die Farbpalette eindeutiger ist (halt hin zur nächsten Grundfarbe). Daher würde ich bei Grundfarben eben versuchen, zur nächsten Komplementärfarbe zu gelangen und das wäre dann bei rot zum Aufhellen Orange.
 
@ Silenoz: die Komplementärfarbe zu rot ist grün und die Komplementärfarbe zu orange ist blau hat nichts mit helleren Farbtönen der
Akzentuierung zu tun. Aber zum leicht orangen Akzent geb ich dir recht! :happy:

@ Schatten: die Bemalung gefällt mir gut. Ich würde vll. noch versuchen bei Cpt. Stern die goldenen Schriftzeichen etwas weiter
herausarbeiten bzw. hier mehr mit einer braunen Ink Arbeiten die sich in die Vertiefungen zieht.
Das Rot beim Umhang von Stern ist sehr gelungen. Das Rot beim Inqui wirkt etwas flach, würde ich wie empfohlen mit einer
Mischung aus rot und orange leicht akzentuieren.... aber nur "leicht" - nicht jede Kante, sonst wirkt der Gesamteindruck schnell
zu orange-farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kommissar Shriken: Mist! Stimmt, Du hast natürlich völlig Recht. Der Begriff Komplementärfarbe ist in dieser Erklärung falsch.

Also ich meinte die Farbe, die jeweils "zwischen" den zwei Grundfarben liegt (was ja tatsächlich eine Komplementärfarbe ist, aber eben von der "anderen Seite" aus betrachtet).

Aber ich glaube, es ist rübergekommen, was ich sagen wollte 😉
 
Also ich beneide euch Menschen, die befähigt sind kritzeleien in den Büchern unterzubringen. Ich bekomm das einfach nicht gebacken..^^ Da hat man automatisch paar Bonuspunkte bei mir. 🙂

Overall gefallen mir deine Minis super. An den Zerfleischern hab ich egtl. garnichts auszusetzten, die gefallen mir richtig gut!

Mir ist das Silber einwenig zu stark bei Inqui/Cybot, aber das ist halt auch so nen Geschmackssache Ding.... deine Gegner müssen doch erblinden, wenn du die auf dem Schlachtfeld platzierst und drüber ne Lampe hängt (geheimer Schlachtplan? 😀)

Das mit der Akzentproblematik kenne ich von meinen DW-Termis, nur da muss ich mit Knochenfarben/Weiß kämpfen -.-".. Ich guck halt da, dass ich die stellen die bei der Schattierung unsauber wirken mit der Grundfarbe der Rüstung (in deinem Fall Rot) ausbessere, bzw. halt gerade ziehe und wenn ich das verhunze, washe ich wieder drüber 😀.. Joa
 
@BruderHethor

Ich hatte damit auch immer so meine Problemchen aber ich hab dann in einem Videotutorial auf YT einen Tipp bekommen. Besorg dir einen Pigment Liner 0,05 damit ist das um einiges einfach zu machen. Hatte ich aber glaub ich schonmal erwähnt.
Ja der Cybot wirkt sehr extrem silbern geb ich dir recht aber das sieht nur auf den Fotos so aus, eigentlich ist ehr dunkler und schimmert bläulich. Hab ihn mit abgedunkeltem Boltgun-Metal gebürtstet und dann mit Blue-Ink drüber.

Hab die Akzente jetzt bei dem Großinquisitor mit aufgehelltem Bloodred gemacht und dann Hightlights mit Organe. Sieht garnicht mal so Scheiße aus. Wenn ich die Kamera von meiner Freundin wieder in die Finger bekomme mach ich mal Bilder.

Zur Zeit arbeite ich an weiteren Projekten wie z.Bsp. GK Land Raider, Protektorgarde und Termis für meine Ultras sowie World Eater CSM. Einiges davon befindet sich noch in der Zusammenbau- bzw. Umbauphase andere Dimge sind schon recht weit fortgeschritten. Zur Zeit geht mir das alles recht flüssig von der Hand und da muss ich das natürlich nutzen. Demnächst wird wohl dann schon die ersten WIP-Bilder vom Land Raider geben.
 
So endlich hab ich mal die Zeit gefunden neuere oder bessere Bilder zu zeigen. Hab den Großinquisitor fertig. Ich hoffe er gefällt.

Anhang anzeigen 214714

Ich war natürlich während meiner Abwesenheit nicht untätig. Ich hab zwar viel im Beruf um die Ohren aber dennoch nehm ich mir die Zeit und bemale für einen Freund seine Warhammer Chaos Armee. Ich hab die ersten beiden Regiementer Chaoskrieger fertig und weitere werden folgen.

Anhang anzeigen 214715

Anhang anzeigen 214716

Das die Bases nur bemalt sind ist Absicht, die wollte mein "Auftraggeber" selber gestalten.
So nun könnt ihr loslegen. Ich mal weiter und mach Fotos.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
So um das hier mal wieder zum Leben zu erwecken poste ich heut mal einige neue Sachen und was älteres.
Als erstes zeig ich euch woran ich gerade arbeite. Grey Knight Land Raider....

Anhang anzeigen 248445 Anhang anzeigen 248446 Anhang anzeigen 248447


Es fehlen viele, viele Kleinigkeiten. Die Scheinwerfer, die Schilde der Geschützkuppel, der Bordschütze, die Akzente usw... aber ich es wird langsam. Die weißen Flächen bekommen noch ein schwarzes Schwert aus Plastikkarton verpasst, das sieht mir zu nackig aus.

Ich hab leider nicht so viel Zeit zum malen wie ich gern hätte und manchmal fehlt mir auch einfach die Lust dazu.:blush:

Naja aber es ist auch was fertig geworden. Ich habe eine weitere Einheit Chaoskrieger zum bemalen bekommen und diese trotz Umzug recht fix bemalt.

Anhang anzeigen 248448 Anhang anzeigen 248449

Ich bekomm dann demnächst noch Chaosbarbaren und Chaoshunde, die ich verunstalten darf.
Es sind zwar noch mehr Sachen fertig aber von denen hab ich zur Zeit keine Fotos.
So und jetzt noch was älteres was ich bissl aufgehübscht habe. Davon hab ich leider zur Zeit auch nur ein Foto.

Anhang anzeigen 248450

So das war´s dann erst mal, ich versuch dann die Tage noch mehr Fotos zu machen und stell die dann hier rein.
Viel Spaß und schönen Tag noch.
 
Ich starte gerade ein neues Projekt, um mal was anderes als Grey Knights oder Chaoskrieger vor den Pinsel zu bekommen. Da trifft es sich gut das ich noch 2 ältere Armeen habe welche aus meiner Sicht eine Überarbeitung der Bemalung verdient haben.
Ich werde mit meiner aller ersten Armee beginnen, welche ich noch bis heute treu weiter ausbaue. Mein Ultramarines! Leider hat sich dabei eben auch ein Ungleichgewicht in der Bemalung heraus gestellt. Früher hab ich die Minis wirklich schnell "bemalt" und das gefällt mir heute gar nicht mehr. Vorallem sieht man deutlich den Unterschied.
Also zeig ich euch erstmal eins der alten Modelle und sag ich dann was ich vor habe.

Anhang anzeigen 248875

Ja so sehen ungefähr 3/4 meiner Armee aus, die recht groß ist. Also an Infantrie komplette 2 Kompanie, noch einige Fahrzeuge, etliche Veteranen und Termis. Insgesamt locker 200 Modelle.
Also was hab ich vor.
Ich will mit möglichst geringem Aufwand, die Modelle so bemalen das sie einfach zeitgemäßer aussehen. Heißt meinem Bemalstil angepasst. Ich werde dabei dem "Oldschool" Farbschema treu bleiben, da ich die Armee so begonnen habe damals in der 2. Edition.
Ja ich bin alt. 😉
Ich habe mir überlegt das ich die gesamte Mini erstmal mit Nuln Oil abschattieren werde und dann mit Altdorf Guard Blue trockenbürste. Ränder der Schulterpanzer werder erst mit Balor Brown und dann mit Gelb (Sunburst Yellow heißt das noch bei mir^^), Waffen bleiben rot. Ich werde jeden Trupp noch individuell markieren z.Bsp. an den Kniekappen.
Danach kommen dann die Akzente mit Calgar Blue denk ich oder noch bissl heller.
Was denkt ihr könnte das dann am Ende gut aussehen?
Vielleicht hat ja jemand noch eine besser Idee, ich bin für Vorschläge immer dankbar.
Ich denke die Woche werd ich dann die erste fertige Mini zeigen können und die wird dann auch besser geknipst, nicht mit dem Handy. 😀
 
Zuletzt bearbeitet: