Die Allianz des Warp

Die Allianz des Warp!

Wie ging es die letzten Wochen weiter? Ich müsste noch ein paar Raptoren, einen Predator, einen Warpschmied und ein paar Kultisten und Marines bemalen und hätte das Iron Warrior Kontingent erst einmal abgeschlossen.
Allerdings habe ich für die 6 Termis fast genauso viele Wochen benötigt und musste erst einmal meine Malmethode wechseln. Viele Washes und fließende Farben waren angesagt. Zum Glück habe ich noch viele Nurglemodelle ;-)!
Ein Freund von mir hat mit Tzeentch angefangen und das ist doch eine tolle Motivation Nurgle gegen ihn einzusetzen ;-).

Seit dem Codex Death Guard konnte ich viele meiner Modelle nur noch als Nurgle Marines einsetzen. Ich habe jetzt also einige alte Modelle etwas umgebaut und an den Codex angepasst. Die neuen Marines aus der Dark Imperium Box baue ich noch für Champions und Charaktermodelle um.

Hier die Fotos (Chaos Lord, Malignant Plaguecaster, Tallyman, Seuchenmarines (3 bemalte Truppes), Schleimbestien und ein Myphitic Blight-Hauler (bin gespannt, ob er mir gefällt, wenn er bemalt ist):

Anhang anzeigen 354747



@Lucutus: Aus deinen vier Termis mache ich entweder Deathshrouds oder Multis oder beides ;-). Wird aber noch etwas dauern...
 
Die Allianz des Warp!

Ich habe den Myphitic Blight Hawler (furchtbarer Name 😉) fertig bemalt. Ich war insgesamt zwei Abende daran gesessen und bin sehr zufrieden. Das Originalmodell ist auch sehr schön, aber ich wollte eine total degenerierte Kreatur herstellen. Das Modell ist auf jeden Fall widerlich geworden 🤢😛uke:.

Die Schleimbestien habe ich auch noch einmal verbessert.

Anhang anzeigen 355425

Anhang anzeigen 355434
 
Ich habe den Myphitic Blight Hawler (furchtbarer Name 😉) fertig bemalt. Ich war insgesamt zwei Abende daran gesessen und bin sehr zufrieden. Das Originalmodell ist auch sehr schön, aber ich wollte eine total degenerierte Kreatur herstellen. Das Modell ist auf jeden Fall widerlich geworden 🤢😛uke:.
Abgedreht ist sie auf jeden Fall und wenn dir bei deiner eigenen Malarbeit schlecht wird ist es wirklich nurglig geworden.😀
 
Die Allianz des Warp!

...und es geht weiter.

Ich habe die Schleimbestien noch einmal neu gebaset. Den Frosch habe ich heraus genommen. Er passte nicht ganz zu den beiden anderen Modellen.
Meine Version von Typhus (Lord Pestus) habe ich auch ein neues Base verpasst, um ihn an die aktuellen Regeln anzupassen.

Anhang anzeigen 357731

Hier einmal eine Übersicht der aktuell fertigen Mal- und Umbauprojekte:

Foul Blightspawn (Aus einem der neuen Seuchenmarines habe ich einen Foul Blightspawn gebaut. Die neuen Modelle sind viel größer als meine alten und lassen sich durch diese Umbauten gut in meine Armee integrieren):

20 Chaoskultisten (hier stelle ich mir die Erzählungen von Chaosweltarmeen und Mutantenhorden vor. Jedes Modell ist anders und sehr verdorben):

Zuwachs für die Seuchenmarines:

Seuchenhüter ("Die verdrehten Geblähten") und ein Herold:

Am Schluss noch 6 Missionszielmarker:
 
Die Allianz des Warp!

Danke dir Toxogen ;-)

Ich habe mir jetzt als weitere Verstärkung sechs Nurglingbases besorgt. Eines davon habe ich fertig. Ich bemale sie nach und nach, wenn ich gerade kein anderes Projekt auf dem Tisch habe.

Diese Woche habe ich auch endlich meinen Helbrute fertig bekommen. Es hat ganz schön gedauert, aber das Modell ist angemessen nurgelig und hässlich geworden :nurgle:.

Anhang anzeigen 358701

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Allianz des Warp!

Schändet die Bibliothek!
Hobbit (Thousand Sons) und ich (Death guard/Nurgle) haben ein Szenario erstellt und gemeinsam getestet. Wir werden bald ein richtiges Spiel zu dem Szenario machen und dann wird es einen schönen Spielbericht geben.

Anhang anzeigen 359310Story:
Die Thousand Sons haben stets imense Mengen an Büchern und Datenkernen auf ihren Schiffen um bei ihren weiten Reisen ihren arkanen Studien nach zu kommen. Eines dieser Schiffe stahl ein uraltes Warpportal von einer verwüsteten Welt, da die Hexer dachten es für ihre Zwecke einsetzen zu können.
Jedoch wussten sie nicht, dass dieses Portal vor Urzeiten von Dienern des Nurgle erschaffen wurde und sein Verschwinden nicht unendeckt blieb. Außer sich vor Wut, befahl Nurgle seinem Diener Ulcus, den Diebstahl zu rächen.
Das Portal war leider nicht groß genug und so konnte Ulcus nicht darauf hoffen, die Thousand Sons zu vernichten, allerdings könnte er genügend Truppen durch das Portal entsenden um die kostbare Bibliothek des Schiffes mit Krankheiten und Fäkalien zu verschmutzen.
Die Hexer des Magnus wurden jedoch kurz vor dem Angriff durch Visionen gewarnt und errichteten überall auf dem Schiff Verteidigungstellungen.
So waren sie bereit, als sich das Tor mit einem kränklich grünem Schimmer auftat und Millionen von Fliegen hindurchbrachen...


Das Szenario:
Armeen
Der Angreifer (welcher durch das Warptor kommt) hat die Hälfte der Punkte des Verteidigers zur Verfügung und ist somit stark in der Unterzahl.


Schlachtfeld
Baut das Schlachtfeld genau wie im Szenario Hinterhalt auf (Seite 198 des Regelbuches 8. Edition). In der Mitte der Tischkante, in der Aufstellungszone des Angreifers (grün), befindet sich das Warpportal. Diesem auf der anderen Seite des Tisches gegenüber, befindet sich der Eingang zur Bibliothek (gelb). Dieser ist 24 Zoll breit. Die Aufstellungszone des Verteidigers ist der rote Bereich.

Anhang anzeigen 359310


Erster Zug
Der Verteidiger hat den ersten Zug.


Eingang zur Bibliothek
Einheiten des Angreifers können das Schlachtfeld verlassen, indem sie den Eingang zur Bibliothek (gelb markierter Bereich) überschreiten und das Spielfeld dadurch verlassen, solange alle Modelle der Einheit dies in der gleichen Phase tun können. Ansonsten muss die Einheit noch an der Spielfeldkante warten. Einheiten die dies tun durchbrechen die Verteidigung und können das Spielfeld nicht wieder betreten.
Fliegende Modelle mit 10 oder mehr Lebenspunkten können nicht in die Bibliothek gelangen, da der Eingang zu niedrig für sie ist.


Das Warpportal
Das Warpportal hat ca. die gleiche Größe und die gleichen Grundregeln wie eine Bastion. Allerdings kostet es den Angreifer keine Punkte. Es darf nicht mit Waffen ausgerüstet werden und nicht Feuern. Modelle können sich nicht in seinem Inneren aufhalten.
Dafür hat das Warpportal durch die arkanen Mächte einen Rettungswurf von 5+ und Zauber gegen das Portal werden bei einer 6+ gebannt. Zu Beginn der Bewegungsphase des Angreifers, darf dieser einen W3 werfen. Das Ergebnis entspricht der Anzahl an Machtpunkten, für die der Angreifer Verstärkung durch das Portal bringen darf. Für jede Einheit, welche im Zug vorher vernichtet wurde, darf der Angreifer einen W3 zusätzlich werfen. Die Verstärkungen werden in der Aufstellungszone des Angreifers platziert und zählen als bewegt (wie bei Teleportation, Beschwörung etc.). Die so beschworenen Einheiten zählen ganz normal zur Armee des Angreifers und müssen der selben Fraktion/Gottheit/Kriegerbande/Volk etc. angehören. Für diese Art von Verstärkung muss der Angreifer niemals Punkte/Machtpunkte bezahlen.


Dauer des Spiels
Die Spieler verwenden die Regeln für die zufällige Dauer des Spiels (Seite 194 Regelbuch 8.)


Siegesbedingungen
- Wenn der Angreifer mehr als 15 Modelle oder ¼ seiner Anfangspunktzahl durch den Eingang der Bibliothek bekommt – Sieg für den Angreifer

- Wenn er dies schafft und das Warpportal ist noch intakt – Überwältigender Sieg für den Angreifer

- Zerstört der Verteidiger das Warpportal und verhindert, dass weniger als 15 Modelle oder ¼ der Anfangspunkte des Angreifers die Bibliothek erreichen – Überwältigender Sieg für den Verteidiger

-Verhindert er nur, das genügend Modelle die Bibliothek erreichen und das Portal ist nicht zerstört – Sieg für den Verteidiger

Andere Siegesbedingungen kommen in diesem Szenario nicht zum tragen.

Viel Spaß damit und schreibt gerne, wie ihr es findet.

Fotos des Testspiels:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, dass du dir die Mühe gemacht hast die Mission aufzuschreiben, ich hab den Story Teil gelesen und musste am Ende sehr lachen. Das liest sich alles recht episch, als die Nurgles dann aber feststellen, dass sie die Thousend Sons nicht vernichten können beschließen sie sich hinein zu schleichen und alles mit Fäkalien zu beschmieren, mit dem Twist habe ich nicht gerechnet.

wer hat nun eigentlich beim Testspiel gewonnen, oder hab ich das nur überlesen, ich will gerne wissen ob die Bibliothek nun beschmiert wurde oder nicht XD.

Ich finde den Warpsmith aus dem Januar Post übrigens großartig, der Erinnert mich irgendwie an den Dark Eldar Haemonculus und hat so diesen Eindruck eingefangen, dass er konzentriert an seinem perfiden Werk arbeitet und seine Umgebung gar nicht mitbekommt.

Bin schon gespannt was du dir noch so einfallen lässt.

Gruß
Ranthok
 
Hi Ranthok, danke dir ;-).
Wir haben das Spiel nach dem 3. Zug aufgehört. Meine Death Guard hätte den Kürzeren gezogen und das Szenario war noch nicht ganz ausgereift. So wie ich es gepostet habe, haben wir es erst nach dem Testspiel fertig entwickelt.
Ich habe aber einiges gelernt. So toll Poxwalker etc. sind, schnelle Einheiten sind in diesem Szenario besser. Einzelne Chaosbruten eignen sich auch gut um abzulenken und Würfel zu generieren ;-).
Mein Lieblingsmoment war, als mein Foul Blightspawn vernichtet wurde, dann aber ein neuer durch das Tor kam und einen Hexer des Tzeentch auf Disc mit einem Schuss in eine schlammige Pfütze verwandelt hat ;-). Ich hatte für die Stärke des Seucheninkubatums eine 12 gewürfelt ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Allianz des Warp!

Wie Du vieleicht schon bemerkt hast, bin ich fasziniert von der Vorstellung von kompletten Chaoswelten, Dämonenplaneten, Spacehulks voller Diener und Kreaturen eines mächtigen, chaotischen Anführers.
Es gibt so viele Beispiele in der 40k Literatur (Ghaunts Ghosts, Sturmrufer, Souldrinker-Reihe, Malodrax...) und meine Lieblingsquelle dazu ist der Codex Chaos der 2ten Edition. Im Anhang werden die Dämonenwelten beschrieben. Orte an denen Mutanten, Kultisten, Chaoskrieger, Tiermenschen, Chaos Space Marines... für einen dunklen (Dämonen-)Herrscher kämpfen.
Meine Iron Warriors und die Nurglemarines von Ulcus, wurden nach diesem Konzept gesammelt.
Ein mächtiger Anführer des niedersten Mutanten, bishin zur mächtigsten Kriegsmaschine - ein Herr über sein eigenes kleines Imperium.

Dazu habe ich auch schon einmal einen Post gemacht - hier freue ich mich über eure Ideen oder Fotos eurer Kriegerbanden /Armeen.

Für mich ist an dem Konzept wichtig, dass nicht nur Chaos Space marines in den Armeen kämpfen. Ich habe mir den "Index - Forces of the Astra Militarum" geholt und werde einige Truppen der Renegades and Heretics davon einbauen.

Da ich nun aber auch (seit der 2ten Edition) Tiermenschen, Chaoskrieger etc. in 40k spielen möchte, habe ich mich entschieden, einen Trupp Chaoskrieger als Tzaangors zu verwenden.
Tzaangors zählen zur Fraktion Heretic Astartes und können daher zu meinen Heretic Astartes des Nurgle gesteckt werden. Dazu habe ich den Jungs noch einen Rhino spendiert - natürlich im Chaoskrieger-Style (ist ja nur für Freundschaftsspiele gedacht). Mal abwarten wie sie sich schlagen.

Wenn man in der Beschreibung aus dem Index ein paar Wörter verändert, passt es auch wunderbar:

Chaoskrieger (Tzanngors)
Chaos Champion (Twistbray), Chaosklingen (Tzaangorklingen), Ikone der kränklichen Flamme (Ikone der Flammen), Chaosrüstung (Aura dunkler Pracht), Gier nach Ruhm (Reliktjäger)

...und schon ist es schön fluffig ;-).

Anhang anzeigen 359805
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Allianz des Warp!

Danke Toxogen!

Hier noch etwas episches :nurgle:.
Ich hatte ein paar Tage frei und habe nun endlich meinen zweiten Renegade Knight bemalt. Der Gute hier ist wunderbar schleimig geworden, da er zweifellos von einem Nurgle-Dämonen besessen ist.
Ausgerüstet ist er mit Icarus-Zwillingsmaschinenkanone, Rächer-Gettlingkanone mit schwerem Flammenwerfer und Schnellfeuerkampfgeschütz mit Maschinengewehr.

Anhang anzeigen 360171
Hier ein paar Fotos. Man beachte die streitenden Nurglings und den "King of the Hill":
 
Die Allianz des Warp!

Zusammen mit Hobbits Thousand Sons ging es in ein Spiel gegen die Imperial Fists. Wir spielten 2500 Punkte und wurden am Schluss von der Platte gefegt (alllerdings hätten wir uns am Ende auch verstecken können, dann wäre das Spiel 15 zu 9 ausgegangen). Es gab viele spannende Szenen und der Sieger stand erst kurz vor Ende fest. So wie es sein soll ;-).
Die Imperial Fists hatten drei starke Hauptblöcke. Captain, Leutnant, 3 schwere Devastoren und 5 Primaris in einer Bastion, eine Salvenkanone und ein Contemptor und einen Stormbringer (?) mit 2 Trupps.
Wir spielten das Chaos als eine Armee mit zwei Detachments. Einmal meine Liste und einmal Thousand Sons. Ahriman war unser Kriegsherr. Ich habe eine experimentelle Liste versucht und einmal viele Helbrutes eingepackt und ein paar Punkte für Beschwörungen offen gelassen. War ganz witzig zu spielen.
Die Zauber setzten den Fists sehr zu. Allerdings nahmen die schweren Waffen die Helbrutes zu schnell außeinander. Es hat zu lange gedauert, bis wir die Bastion sprengen konnten, dies hat uns vermutlich das Spiel gekostet.

Schönster moment des Spiels war für mich, als der Flieger explodierte und etliche Fists mit sich riss. Da war plötzlich ein großes Loch in der Mitte.
Schlimmster Momment war kurz vor Schluss, als ein Hexer den Captain der Space Marines mit Schmetterschlag vernichten wollte und anschließend durch Warpzeit ein Missionsziel einzunehmen. Das hätte uns dann noch einmal 3 Siegespukte gebracht. Natürlich kam die Doppeleins und der Hexer sprengte sich in eine besser Welt ;-(.

Hier einmal meine Liste:
CHAOS: Battalion Detachment - 1153 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Warpsmith, Flamer, Meltagun, Mechatendrils, Mark of Nurgle
+ Bolt pistol, Power axe -> 5 Pkt. - - - > 76 Punkte

Warpsmith, Flamer, Meltagun, Mechatendrils
+ Bolt pistol, Power axe -> 5 Pkt. - - - > 76 Punkte

*************** 3 Standard ***************
5 Chaos Space Marines, 4 x Boltgun, 4 x Bolt pistol
+ Aspiring Champion, Boltgun, Power axe -> 5 Pkt. - - - > 70 Punkte

10 Chaos Cultists, 9 x Autogun, Mark of Nurgle
+ Champion, Autogun -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte

10 Tzaangors, 10 x Tzaangor blades, Brayhorn, Icon of Flame
+ Twistbray -> 0 Pkt. - - - > 85 Punkte

*************** 3 Elite ***************
Helbrute, Twin lascannon, Helbrute hammer, Mark of Nurgle - - - > 174 Punkte

Helbrute, Twin lascannon, Missile launcher - - - > 147 Punkte

Helbrute, Helbrute plasma cannon, Helbrute fist, 1 x Combi-bolter - - - > 144 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
1 Myphitic Blight-haulers - - - > 142 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Chaos Vindicator, Combi-bolter, Mark of Nurgle - - - > 127 Punkte

*************** 1 Transporter ***************
Chaos Rhino, Combi-bolter - - - > 72 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1153
Powerlevel der Armee : 66
Kommandopunkte der Armee : 6

Hier einfach ein paar Fotos des Spiels:
Anhang anzeigen 360383
 
Zuletzt bearbeitet:
Dia Allianz des Warp!

Als letztes Modell in meinem Osterurlaub habe ich einen Dämonenprinzen des Nurgle mit Flügeln bemalt.

Anhang anzeigen 360779

S´laims P´urs Gechichte:
S´laims P´ur ist noch ein recht junger Dämonenprinz und sein Aufstieg war mehr durch Ausdauer und Ergebenheit geprägt, als durch Intelligenz und Rafinesse.
Vor einigen Jahrhunderten war er ein Chaoskrieger des Nurgle, der auf einer barbarischen Todeswelt lebte. Unter den eingeborenen Stämmen kämpfte er sich zu einem Champion seines Meisters heran und seine Kraft und Ausdauer stiegen stetig. Nurgle belohnte ihn jedoch fast zu sehr und die Chaosrüstung konnte S´laims P´urs Körper bald nicht mehr fassen und platze ab. Er verlohr die Fähigkeit Waffen zu tragen und zu sprechen und sein Körper erinnerte mehr an eine verwesende Schlange, als an einen sterblichen Champion. S´laims P´urs Hingabe war aber so groß (wie sein Vorstellungsvermögen klein war), wodurch er sich seine Persönlichkeit erhalten konnte, statt eine willenlose Chaosbrut zu werden. Als die Diener Ulcus den Planeten besuchten (wie sie es in regelmäßigen Abständen immer taten) luden sie die stärksten Anhänger der primitiven Stämme in die Frachträume ihrer Schlachtschiffe. Die Würdigsten dienen als Nachwuchs für die wachsenen Horden, der Rest als Dünger für Ulcus Garten. Die Anhänger Ulcus erkannten die Stärke und den Nutzen S´laims P´urs und setzten ihn zusammen mit Chaosbruten an vorderster Front ein. Für S´laims P´ur war dies einfach nur ein Weg um weiter Nurgle zu dienen und so stürzte er sich bereitwillig auf seine Feinde. Hier hätte seine Geschichte enden können, einfach eine weitere Chaosbrut in den Armeen der Verlohrenen und Verdammten.
Doch in einer titanischen Schlacht, in der die Anhänger Nurgles einer Armee der Thousand Sons gegenüberstanden, Zerschmetterte S´laims P´ur den Anführer der gegnerischen Hexerschar, einen großen Champion des Tzeentch. In diesem Moment viel der Blick Nurgles erneut auf S´laims P´ur und er erfreute sich an seinem Diener. Beeindruckt, dass sich dieser immer noch seiner Persönlichkeit bewusst war und sich nicht dem Wahnsinn hingegeben hatte.
Er erhob S´laims P´ur in den Dämonenstand und schenkte ihm ledrige Schwingen, damit er nicht länger auf dem Boden entlang kriechen müsse. Wie alle Dämonenprinzen beherrscht er nun auch die Magie seines Meisters und kann thelepatisch kommunizieren. Allerdings ist er magisch nicht ansatzweise so begabt wie Ulcus und auch seine Schläue und Raffinesse liegt deutlich hinter der von Ulcus zurück.
Dadurch gelang es diesem S´laims P´ur in seine Dienste zu pressen. Der ehemalige Chaoskrieger einer Barbarenwelt ist nun einer der mächtigsten Verbündeten von Ulcus dem Eitrigen.

PS. Wen ihr Geschichten mögt, Ulcus Werdegang ist im oberen Text gleich noch einmal mit verlinkt ;-).

Das Modell beruht auf einem Zombiedrachen aus Metall und Hörnern und den Kopf einer Chaosbrut.
Fotos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir Lucutus 🙂. Versucht den Namen einmal laut zu lesen und das erste "S" etwas zu zischeln - S´laims P´ur. Den habe ich mit einem Zwinckern im Auge kreiert😀.

Als kleiner Bonus ein paar Fotos von einer neuen Chaosbrut. Hatte Lust darauf und hatte die Teile zufällig in der Hand.

Anhang anzeigen 361617

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Allianz des Warp!

Endlich war es soweit! Wir haben das erste Spiel nach unserem Szenario gespielt und waren begeistert. Ich werde noch einen erzählerischen Spielbericht erstellen und hier einfügen.

Hier einmal meine Armeeliste der Death Guard:
Gesamtpunkte der Armee : 982
Powerlevel der Armee : 45
Kommandopunkte der Armee : 8

Death Guard: Battalion Detachment - 982 Punkte
*************** 2 HQ ***************

S´laims P´ur - Daemon Prince of Nurgle with Wings, Malefic talons, Plague spewer
+ Psychic Powers, Smite, Blades of Putrefaction -> 0 Pkt. - - - > 199 Punkte

Malignant Plaguecaster, Bolt pistol, Corrupted staff
+ Psychic Powers, Smite, Putrescent Vitality, Curse of the Leper -> 0 Pkt. - - - > 110 Punkte


*************** 3 Standard ***************
10 Chaos Cultists, 8 x Autopistol and brutal assault weapon, 1 x Flamer, Mark of Nurgle
+ Champion, Autopistol and brutal assault weapon -> 0 Pkt. - - - > 49 Punkte

10 Chaos Cultists, 8 x Autopistol and brutal assault weapon, 1 x Heavy stubber, Mark of Nurgle
+ Champion, Autopistol and brutal assault weapon -> 0 Pkt. - - - > 44 Punkte

5 Plague Marines, 4 x Plague knife, 2 x Plasma gun, 1 x Bubotic axe, 1 x Plague knife, 1 x Mace of contagion and Bubotic Axe, 1 x Great plague cleaver, 1 x Flail of corruption, Icon of Despair
+ Plague Champion, Plasma gun, Plague sword -> 14 Pkt. - - - > 177 Punkte


*************** 1 Elite ***************
Foul Blightspawn, Plague sprayer - - - > 77 Punkte


*************** 3 Sturm ***************
1 Myphitic Blight-haulers - - - > 142 Punkte

1 Chaos Spawn, Mark of Nurgle - - - > 33 Punkte

2 Chaos Spawn, Mark of Nurgle - - - > 66 Punkte


*************** 1 Transporter ***************
Chaos Rhino, Havoc launcher, Combi-bolter, Combi-bolter, Mark of Nurgle - - - > 85 Punkte


Hobbits Armeeliste der Thousand Sons:
Gesamtpunkte der Armee : 1752
Powerlevel der Armee : 88
Kommandopunkte der Armee : 9

Thousand Sons: Battalion Detachment - 1119 Punkte


*************** 2 HQ ***************
Ahriman on Disc of Tzeentch
+ Psychic Powers, Smite, Infernal Gaze, Glamour of Tzeentch, Doombolt -> 0 Pkt. - - - > 166 Punkte

Sorcerer in Terminator Armour, Force stave, Inferno combi-bolter, Familiar
+ Psychic Powers, Smite, Boon of Mutation, Temporal Manipulation -> 0 Pkt. - - - > 140 Punkte


*************** 3 Standard ***************

10 Rubric Marines, 8 x Inferno boltgun, 1 x Soulreaper cannon, Icon of Flame
+ Aspiring Sorcerer, Inferno bolt pistol, Force stave -> 9 Pkt.
+ Psychic Powers, Smite, Tzeentch's Firestorm -> 0 Pkt. - - - > 225 Punkte

10 Rubric Marines, 8 x Warpflamer, 1 x Soulreaper cannon, Icon of Flame
+ Aspiring Sorcerer, Warpflame pistol, Force stave -> 15 Pkt.
+ Psychic Powers, Smite, Glamour of Tzeentch -> 0 Pkt. - - - > 335 Punkte

10 Tzaangors, 10 x Tzaangor blades, Brayhorn, Icon of Flame
+ Twistbray -> 0 Pkt. - - - > 85 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

6 Tzaangor Enlightened, Fatecaster greatbows
+ Aviarch -> 0 Pkt. - - - > 102 Punkte


2 Chaos Spawn, Mark of Tzeentch - - - > 66 Punkte



Thousand Sons: Vanguard Detachment - 633 Punkte


*************** 1 HQ ***************

Exalted Sorcerer on Disc of Tzeentch, Force stave, Inferno bolt pistol - - - > 141 Punkte


*************** 3 Elite ***************

Tzaangor Shaman, Force stave
+ Psychic Powers, Smite, Weaver of Fates -> 0 Pkt. - - - > 90 Punkte

5 Scarab Occult Terminators, 4 x Power sword, 3 x Inferno combi-bolter, 1 x Soulreaper cannon, 1 x Hellfyre missile rack
+ Sorcerer, Inferno combi-bolter, Force stave -> 11 Pkt.
+ Psychic Powers, Smite, Tzeentch's Firestorm -> 0 Pkt. - - - > 238 Punkte

Helbrute, Twin lascannon, Helbrute fist, 1 x Combi-bolter, Mark of Tzeentch - - - > 164 Punkte


Anhang anzeigen 362584

Spielbericht:
[FONT=.SFUIText]Die riesigen Hallen vor der Bibliothek lagen in völliger Dunkelheit. Die einzige Lichtquelle war das Blinken winziger Signallämpchen und deren Reflexion auf zahllosen Augenlinsen. Außer dem leichten Vibrieren der Schiffssysteme war kein einziges Geräusch zu hören. Das Warpthor flackerte plötzlich im geisterhaftem Licht und mit einem Knall, der sich in ein anhaltendes Seufzen verwandelte, aktivierte sich das Portal. Millionen schwarzer Fliegen brachen daraus hervor und ihnen folgten hetzende Chaosbruten und die langsam dahin schlurfenden Krieger des Seuchengottes. [/FONT]
Dies war das Signal für die versteckten Verteidiger und in absolutem Gleichklang eröffneten sie das Feuer. Während sich die Schiffsbeleuchtung aktivierte pfiffen kreischende Boltgeschosse auf die unerwünschten Eindringlinge zu und grünblaue Warpflamen brandeten ihnen entgegen und verbrannten die fetten Seuchenfliegen zu dahintreibenden Ascheflocken.
Den Seuchenmarines, der Plaguecaster und der Foul Blightspawn in ihrem Rhino, den Kultisten, dem Blight Hawler, den Spawn und dem Dämonenprinzen S´laims P´ur schlugen magische Geschosse und massives Feuer entgegen. Doch obwohl die Seuchenanbeter nicht mit einem Hinterhalt gerechnet hatten, hatten sie durch ihre zähe Natur einen Vorteil und nur wenige vielen dem Beschuss zum Opfer. Die Tzaangor Enlightend und ihr Schamane erkannten die Gefahr durch das Warptor und schickten Salve um Salve Energiegeladener Pfeile auf das Bauwerk und beschädigten es schwer.
Die Diener Tzeentch hatten aber wohl die Stärke ihrer Waffen etwas überschätzt und auch die Geschwindigkeit des Gegners unterschätzt - vielleicht war es aber auch nur Schicksal - denn die Chaosbruten fielen über die Rubric Marines mit den Infernoboltern her und löschten die totlosen Krieger in wilder Raserei aus.
Ahriman schlug sich besser als er S´laims P´ur gegenüberstand, musste sich aber nach einem erbitterten Schlagabtausch aus dem Nahkampf zurück ziehen.

Währenddessen schlurfte eine Schleimbestie aus dem Warpportal hervor und Kroch auf die Rubrics mit den Flammenwerfern zu. Das Rhino versuchte mit seinen Insassen geradewegs durch das Portal der Bibliothek zu rasen, musste aber scharf abbremsen als sich vor ihm ein Terminatortrupp und ein Sorcerer in Terminatorrüstung materialisierten und ihr massiver Beschuss sich durch die Panzerung fraß und beschädigte das Rhino schwerstens. Auf der linken Flanke, begann der Thousand Sons Helbrute sein Feuer auf den Dämonenprinzen und die tobenden Chaos Spawn zu richten.

Sowohl das Warptor, als auch die Chaoskultisten, wurden durch massiven Beschuss stark mitgenommen. Trotz der extremen Verluste, schafften es die Kultisten noch, dem Terminatorzauberer eine Verwundung mit ihren Laserwaffen zu bescheren - Tzeentch ist wirklich ein wankelmütiger Schutzpatron.
Das Warpportal spukte, obwohl massiv beschädigt, ein weiteres Rhino und eine Chaosbrut aus. Während die Seuchenmarines, der Plaguecaster und der Blightspawn aus dem Wrak ihres zerstörten Rhinos krabbelten. Der Thousand Sons Helbrute scheiterte daran den Dämonenprinzen im Nahkampf zu erreichen. Lenkte ihn dadurch aber auch von Ahriman ab. S´laims P´ur stürzte sich auf den Cybot und zerschmetterte diesen, musste jedoch selbst einige schwere Wunden hin nehmen. Viele davon schlossen sich aber bereits schon wieder auf unnatürliche Weise und wo gerade noch tiefe Wunden klafften, bildete sich in kürzester Zeit ein schützender Schorf. Die verfeindeten Chaosbruten auf dieser Flanke zerhackten sich gegenseitig und nur wenige blieben schwer verletzt stehen.

Die aus dem Rhino gestiegenen Seuchenmarines beschossen und attackierten die Termis mit ihren Seuchenwaffen, allerdings konnte nur der Plasmawerfer überzeugen. Die Seelenkonservierenden Terminatorrüstungen zeigten sich immun gegen die zahlreichen Seuchenwaffen. Durch die Hilfe der eingreifenden Chaosbrut konnten die Terminatoren zwar letztendlich niedergerungen werden, von den Seuchenmarines, konnten sich aber auch nur noch erbärmlich wenige an ihre stinkende Existenz klammern.

Während sich die Tzaangors auf den Blight Hawler stürzten, der versuchte unbemerkt zur Bibliothek durch zu brechen vernichteten die Enlightend die Schleimbestie und zerstörten das Warpportal. Dieses explodierte in einer wabbernde Welle fauliger Energien und die Diener des Seuchengottes waren plötzlich von ihrem Nachschub abgeschnitten.

Die Rubrics mit den Inferno Flammenwerfernversuchten die Seuchenmarines einzukesseln standen aber bald ohne Gegner da und ihr Hexer teleportierte sie genau vor die Bibliothek um den Eingang zu schützen, während die Enlightend der Schamane und der Hexer auf Disc sich ebenfalls auf den Eingang zu bewegten. Die Seuchenmarines löschen die Tzaangors aus, aber nur der Seuchenchampion und ein Marine mit Plasmawerfer überlebten diesen Kampf.

S´laims P´ur konnte sich auf Ahriman stürzen, da dieser sich nicht weit genug zurück gezogen hatte. Trotz schlimmer Wunden überlebte S´laims P´ur den Kampf und Ahriman musste sich letztendlich vom Schlachtfeld zaubern, da er sonst von den Klauen des Dämonenprinzen getötet worden wäre. Währenddessen wurde der Terminatorhexer erst durch Beschuss und dann durch die Klauen der Chaosbrut in eine bessere Welt befördert. Die Plamsmawerfer der Seuchenmarines tötete den Schamanen und dezimierte die Enlieghtend.
S´laims P´ur stürtzte sich auf die Rubricmarines mit den Flammenwerfern und wie durch ein Wunder überlebte er gerade so das Abwehrfeuer. Dies kam die Rubrics teuer zu stehen und nach ihrem Ende durchschritt S´laims P´ur den Eingang zur Bibliothek um die sauberen Bücher der Thousand Sons zu beschmutzen und sich dann von Bord zu zaubern.




  • Hier Endete das Spiel offiziell nach Runde 5 und die Thousand Sons hatten gesiegt und die Eindringlinge aufgehalten. Die Anhänger Nurgles kamen nicht mit genügend Modellen in die Bibliothek um ernsthaften Schaden anzurichten.
    Allerdings spielten wir noch bis Runde 7 weiter!

Der Hexer auf Disc schaffte es, eine Gefahren des Warp Attacke zu würfeln und sich und die Verbündeten in seiner Nähe in den Warp zu sprengen (Tzeentch war an diesem Tag wirklich wankelmütig!). Am Ende waren die Thousand Sons fast ausgelöscht, doch hatten sie bis zu Letzt den Eingang gehalten?! (Oder?!) Denn das Seuchenrhino konnte den Eingang erreichen und bis zur Hälfte überqueren. Wir wussten nicht, wie wir dies genau werten sollten, da wir aber nur aus Neugierde weiter gespielt hatten, sparten wir uns die Diskussion und schüttelten uns nach einem spannenden Spiel die Hände!


Fazit: Das Szenario hat super funktioniert und mein absoluter Favorit ist mein neuer Dämonenprinz, der wirklich nicht klein zu kriegen war und immensen Schaden verursacht hat (Ahriman, Helbrute und 1 Einheit Rubrics). Die Thousand Sons wurden am Schluss fast vernichtet, da sie sich zu Beginn zu nahe an den Nurgletruppen aufgestellt hatten, bzw. ihr beschuss nicht so gut funktioniert hat, wie eigentlich zu erwarten war! Hätten die Enlightend mehr auf meine Einheiten und weniger auf das Warptor geschossen, hätte ich auch einige Midolle pro Runde mehr verloren!
 
Zuletzt bearbeitet: