Die Allianz des Warp

@Van Hausen: Vielen Dank😉

Anhang anzeigen 346963
Die Geschichte von Warpsmith Harkon Bolk:

[FONT=.SFUIText]Die Legion der Iron Warriors benötigt viele Warpschmiede um ihre Vehikel und Dömonenmaschinen einsatzbereit zu halten. Oberster Warpschmied unter Grunlaugurs Kommando ist Harkon Bolk. Er dient schon seit Jahrhunderten für die Großkompanie und seine Kreationen und Modifikationen sind legendär. Viele seiner Dämonenmaschinen weichen von den normalen Schemata ab und er ist ein Meister darin, geborgene Wrackteile mit besessenen, geklonten Fleischrohlingen zu verschmelzen. Diese Praktik kam beim Heldrake und beim Chaos Knight der Legion zur Anwendung, für die er genetisches Material von Urzeitkreaturen verwendete. Zur Beschaffung neuen Genmaterials steht er auch immer wieder in Verhandlungen mit Fabius Gallus und nach jeder Schlacht plündern seine Maschinensklaven die Wracks um neue Kreaturen erschaffen zu können.
[/FONT]
[FONT=.SFUIText]Ein Beispiel für seinen eisernen Willen zeigte sich, als er sich während seiner Forschung mit dem Technovirus infizierte. Er amputierte sich kurzerhand die betroffenen Stellen und arbeitete bereits einen Tag später wieder an seinen Forschungen.[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wie versprochen die Fotos der neuen Modelle. Zum Hintergrund habe ich ja in den letzten Posts noch einiges erzählt.

Hier jetzt IW mit Mal des Nurgle, IW Havocs, verbündete Nurglemarines und meine ToDo Liste (Der Nurgle Renegade Knight wird noch etwas dauern, da ich zuerst die angefangenen IWs fertig bekommen will):

Anhang anzeigen 344060

Wie sind die langfristigen Pläne?
Die Nurglemarines sind noch aus "Die Legionen von Ulcus", wurden aber neu gebased und verbessert. Aktuell sind alle Modelle daraus bereits aufgehübscht und ich werde sie hier nach und nach mit einbauen.

Langfristig möchte ich entweder eine große CSM Armee spielen können (unter Warsmith Abbadon) oder eben die Armee separat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Allianz des Warp!

:spoiler: Ein kleiner Vorrausblick...

Auf dem Foto ist die alte Version von Ulcus. Es handelt sich um einen Dämonenprinz des Nurgle :nurgle:, dem Herrscher über seine eigene Dämonenwelt.
In der 7. Edition hat er eine Armee aus Marines mit dem Mal des Nurgle angeführt. Mit der 8. Edition und dem neuen Codex Death Guard, gibt es viele neue Möglichkeiten. Ich will mir den Codex bald zulegen.
Ulcus hat deshalb Kontakt mit Abbadon Warsmith aufgenommen.
Er begibt sich nun in ein Säurebad und die Modellierwerkstatt, um mit neuer und zeitgemäßer Optik den Spieltisch unsicher zu machen...


Anhang anzeigen 346965

Dämonenprinz Ulcus der Eitrige, Herrscher der Seuchenwelt Infektus, Herr der kränklichen Magie, Günstling des Nurgle…
So alt wie der Verfall selbst trägt er unzählige Seuchen in seinem verotteten Körper. Durch Magie und Stärke herrscht er seit Äonen auf einer Welt aus Pestilenz und Verfall. Seine Untergebenen fürchten und verehren ihn und seine Feinde erzittern bei der bloßen Erwähnung seines Namens.

Die Erschaffung von Ulcus dem Eitrigen, Herrscher über die Seuchenwelt Infektus, Günstling des Nurgle...

Ulcus wurde vor zichtausenden von Jahren auf einem von Menschen bevölkerten Planeten geboren. Zwerge, Elfen, Orks, Magie und die Kräfte des Chaos waren all gegenwärtig und sorgten für ständigen Krieg und nie enden wollende Konflikte.
In den ländlichen Gegenden lebten die Menschen ständig mit der Angst vor Plünderungen und Überfällen marodierender Kreaturen. Das Leben in den übervölkerten, dreckigen und stinkenden Städten war auch nicht viel besser.
Doch der Junge Sagor kannte keine Not. Als Sohn eines hochrangigen Adeligen verbrachte er seine Kindheit in Luxus und Wohlstand. Sein Schicksal war besiegelt, als er in seinen Jugendjahren einen Geheimgang in der Villa seines Vaters fand. Dieser Gang war seit Jahrhunderten vergessen und führte über Umwege in ein verborgenes Laboratorium. Die Regale, welche er dort fand, waren über und über mit gefährlichen Büchern des Chaos und der Magie beladen. Über die Jahre kehrte der Knabe Sagor ständig zu diesem Unterschlupf zurück und eignete sich all das verbotene Wissen an. In einem der Bücher stand die Beschreibung eines Ortes voll von unerschöpflichen Geheimnissen. In einer kleinen Ortschaft nahe dem Gebirge sollte sich hinter einer Schmiede, der Zugang zu einer verbotenen Bibliothek verbergen.
Sagor nahm die wichtigsten Bücher und Geräte aus seinem Laboratorium und verschwand, seinem alten Leben den Rücken kehrend, in der Nacht.
Seine lange Reise bis zum Eingang des Dungeons, in welchem die Bibliothek lag, war voller Gefahren. Tiefe Wildnis, Stürme, Hunger und Raubtiere quälten ihn auf seinem Weg. Nur mit Hilfe seiner erlernten Magie konnte er den langen Marsch bewältigen. Doch je mehr er die Zauber aus den verbotenen Büchern anwandte, desto mehr veränderte er sich. Seine Haut wurde grau und fahl, er magerte immer mehr ab, seine Gedanken wurden zunehmend düsterer, seine Gliedmaßen verlängerten sich und seine Zähne wurden immer spitzer. Er hüllte sich in einen weiten Mantel und mied die wenigen Menschen, denen er auf seinem Weg begegnete.
Als er die heruntergekommene Ortschaft erreichte, schlich er bei Nacht und Nebel zum überwucherten und versteckten Eingang des Dungeons. Als er auf den dunklen, maulartigen Eingang zu schritt, vielen die Kletterpflanzen ab und lösten sich in Staub auf, noch bevor sie den Boden berührten. Ganz so als hätte die Höhle nur auf Sagor gewartet. Der Dungeon war weiträumig ausgebaut und erstreckte sich über mehrere Ebenen an deren Ende eine Brücke aus Knochen, über einen bodenlosen Abgrund, zum Thronsaal des ehemaligen Herrschers dieser unterirdischen Festung führte. Sagor schritt auf den Thron zu, schmetterte das faulige Skelett in den Staub und nahm dessen Platz auf dem knöchernen Herrschersitz ein. Durch diese Handlung lieferte er sich unwiederbringlich den Mächten des Chaos aus. Diese dunklen Kräfte beeinflussten seinen Geist und erfüllten ihn mit wahnsinnigen Visionen seiner Zukunft. In diesen Visionen, bekam er unbeschreibliche Macht, aber nur im Austausch zahlloser unschuldiger Leben. Von seiner dunklen Magie angelockt, strömten die bösartigsten Kreaturen zu ihm, Skelette und Zombies erhoben sich und er sandte seine Horden in die umliegenden Dörfer und Gehöfte. Schon bald zitterte das Land unter seiner Macht und die Bewohner lebten in nicht enden wollenden Schrecken vor Sklaverei und Mord. Die Mächte des Chaos beschenkten Sagor reich und seine Macht wuchs mit jedem Tag seiner langjährigen Herrschaft.
Es gab viele mutige Helden, die versuchten ihn aufzuhalten, doch über Jahrhunderte gelang es keinem von ihnen.
Erst eine Zusammengewürfelte Gruppe unerschrockener Helden, der Krieger And, der Zwerg Sebber, der Barbar Matz und ein nicht bekannter Zauberer, beendeten schließlich seine Herrschaft. Sie stürzten Sagor von seinem Thron und er viel, schwer verletzt, in die bodenlose Schlucht, welche seinen Thronsaal umgab. Der dunkle Schatten, der die umliegenden Ländereien umgab, viel mit ihm hinab. Diejenigen seiner Anhänger, welche nicht erschlagen wurden, flohen in alle Himmelsrichtungen.


Doch Sagor war nicht tot! Er viel schreiend durch die Dunkelheit. Während seines langen Falls infizierten sich seine Verletzungen und der Wundbrandt zersetzte seinen Körper.
Doch die Schlucht war nicht wirklich bodenlos, sondern enthielt ein Portal ins Reich des Chaos. Nach Tagen des freien Falls landete er in einem Haufen sich zersetzenden Unrates. Bei dem Aufprall brachen und splitterten seine Knochen und er blieb hilflos liegen. Was Sagor nicht wusste, er war im Herzen von Nurgles Garten gelandet. Dieser war fasziniert von der zerbrochenen, erkrankten Gestalt des Hexers, welche sich mit reiner Willenskraft am Leben festklammerte. Wie ein Gärtner eine seltene Blume düngt, so düngte Nurgle Sagor mit zahlreichen Krankheiten und Seuchen. Doch obwohl sich sein Körper immer mehr zersetzte, seine Haut aufplatzte und sich nässende Geschwüre breitmachten, gab der Hexer nicht auf. Erst nach Monaten des Dahinsiechens gab sein geplagter Körper schließlich nach. Kurz bevor sein Herz stehen blieb hörte er eine Stimme in seinem Kopf.
Ich bin beeindruckt von deiner Entschlossenheit und biete dir die Unendlichkeit, einen neuen Körper und eine ganze Welt als dein Eigentum. Du musst mir nur die Treue schwören, denn ich bin Nurgle, Herr der Seuchen und der Pestilenz.“
Nurgle zwang das faulige Fleisch von Sagor zurück in seine alte verwitterte Gestalt.
Und so ward der Dämonenprinz Ulcus (das Geschwür) geboren und er wurde ausgesandt um die Galaxis durch Krankheit und Verfall zu läutern.


Er ist ein kleiner Umbau aus dem Modell des Sagor aus dem gleichnamigen Spiel. Dieses Modell ist so schön verfallen und verwittert und eignet sich hervorragend als Meister einer Seuchenwelt. Bisher war sein Einsatz auf dem Schlachtfeld noch nicht nötig! Aber er wird wohl bald selbst einmal eingreifen! Muhahahha…!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Allianz des Warp!

Meine anderen Bemalprojekte laufen nebenbei weiter. Der IW Ikonenträger ist fertig.
Allerdings bin ich auch gerade mit der Death Guard beschäftigt.


Anhang anzeigen 346620

Als ich den neuen Codex Death Guard aufgeschlagen hatte, viel mir erst einmal die Kinnlade herunter!
Ich konnte so viele meiner Nurgleeinheiten nicht mehr in einer reinen Death Guard Armee spielen. Alle meine Nurgle Biker, Raptoren, Havocs und Nurglemarines und die Terminatoren (da sie keine Fäuste mehr haben)! Andererseits hat die reine Death Guard Armee ihren eigenen Charakter und alle Nurgle Modelle die nicht in die Armee passen, kann ich ja weiterhin als normale CSM mit Mal spielen.

Ich habe mich also entschieden die 10 Nurgle Terminatoren (alte Fotos) umzubauen. In Terminatoren mit Mal (für die CSM Armee) und in Blightlord Terminatoren (für Death Guard oder auch für CSM Armeen).

Die Standardtermis sind auch schon fertig. Die Blightlord Terminatoren sind nur fertig gebaut.

Terminatoren mit Mal des Nurgle:

Anhang anzeigen 346622



Blightlord Terminatoren oder auch als Terminatoren mit Mal des Nurgle verwendbar (noch nicht bemalt):

Anhang anzeigen 346621
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Allianz des Warp!

Neben dem ganzen Genurgle auf meinem Maltisch, habe ich endlich den letzten Kyborg fertig gestellt. Bei diesem Modell hat mich Modulok von den Masters of the Universe inspiriert. Falls sich noch jemand daran erinnert ;-).
Die Jungs sind nun zu 6 und werden hoffentlich etwas reißen!?!

Anhang anzeigen 347150
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Allianz des Warp!

@ Toxogon und Lucutus: Erst einmal Danke für das schöne Feedback. Positive Kommentare sind immer toll und motivieren fleißig weiter zu machen!

In den letzten Tagen habe ich Ulcus neu modelliert und werde ihn bald bemalen. Er wird der Anführer der Nurgle und Deathguard Einheiten meiner Armee.

Ich habe einen Tallyman für die Death Guard gebaut und meine erste Schleimbestie bemalt (und sie ist wirklich schleimig!)

Für die Iron Warriors habe ich einen weiteren Chosen mit Kombiwaffe gebaut.

Aber seht selbst:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Allianz des Warp!

@Lucutus: Voll cool! Wenn ich jemand zu Umbauten inspiriere freut mich das sehr! Kannst deine Version auch gerne hier einmal posten ;-).

Ich habe diesmal nichts umgebaut, sondern einen soliden Iron Warrior Cybot (Helbrute/Höllenschlächter) von Forgeworld bemalt - "Letificus".
Meine Cybots sind natürlich auch alle irre, aber nicht weil sie ihren mächtigen Metallkörper hassen, sondern durch die enorme Kraft und scheinbare Unverwundbarkeit, welche die Einbettung in einen Cybot gewährt.
Für einen wahren Iron Warrior ist ein Körper aus adamantharten Metall nichts abschreckendes.

"Iron within - Iron without!"

Anhang anzeigen 347937

Während "Pugna Quadratus" eher in den Nahkampf stürmt und dabei wild aus seiner Plasmakanone feuert, deckt "Letificus" den Feind eher mit seinen schweren Waffen ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die Allianz des Warp!

Ich habe den Cybot für die Death Guard noch einmal komplett zerlegt und neu gebaut.

Ich muss mir noch eine richtige Geschichte und einen Namen ausdenken
Grob stelle ich mir vor, das er seinen Weg als Contemptor Cybot begonnen hat. Der Nachschub an passenden Ersatzteilen blieb aber nach und nach aus. So musste er mit Teilen anderer Cybottypen ausgebessert werden. Im Laufe der Jahrhunderte ist der Pilot reich von Nurgle beschenkt worden. Er mutierte und ist nun mit der Hülle fest verwachsen.

Und dass sieht dann so aus:
Anhang anzeigen 349149
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Allianz des Warp! Spielbericht

...so erst einmal Danke für eure netten Kommentare!

Ich bin gerade dabei Seite 1 zu verändern und besucherfreundlicher zu machen. Sprich mehr Fotos und Verlinkungen!
Schaut es euch bei Gelegenheit gerne einmal an, ich bleibe am Ball und füge nach und nach Fotos hinzu!

Spielbericht.

Der Raubzug des Harkon Bolk.
Anhang anzeigen 349941

Wir spielten die Mission "Kein Kontakt" mit 1750 Punkten auf jeder Seite...

IW Warpschmied Harkon Bolk war gerade dabei einen imperialen Ausenposten zu plündern, als plötzlich die Verbindung zur Flotte im Orbit abriss. Das Auftauchen zahlreicher Black Templars Schiffe (so Nahe am Planten) war der Grund. Dies verursachte starke statische Störungen und wirkte sich dadurch auf alle Langstreckenfunkverbindungen aus.
Durch ein automatisches Notsignal alarmiert, starteten die Black Templars unverzüglich Droppods und Landungsschiffe, um den Ausenposten zu retten. Doch auch sie wurden schnell Opfer der Signalstörungen und fanden sich ohne Kommunikationsmöglichkeit einer Kriegerschar der IW gegenüber.
Von allen anderen Kontaktmöglichkeiten isoliert gingen die beiden Armeen aufeinander los...


Armeeliste BT:
Black Templar Liste vom 3.11.2017
Imperium: Battalion Detachment - 1758 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Captain
+ - 2 Lightning claws
- - - > 87 Punkte

Chaplain in Terminator Armour
+ - Storm bolter
- - - > 117 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Crusader Squad
5 Initiates
- 2 x Boltgun + Bolt pistol
- Plasma gun
- Lascannon
+ Sword Brother
- 1 x Bolt pistol
- 1 x Boltgun
- - - > 103 Punkte

Crusader Squad
5 Initiates
- 2 x Boltgun + Bolt pistol
- Plasma gun
- Lascannon
2 Neophytes
- 2 x Boltgun + Bolt pistol
+ Sword Brother
- 1 x Bolt pistol
- 1 x Boltgun
- - - > 125 Punkte

Crusader Squad
9 Initiates
- 1 x Boltgun + Bolt pistol
- 5 x Chainsword + Bolt pistol
- Meltagun
- Power fist
+ Sword Brother
- 1 x Bolt pistol
- 1 x Power axe
- - - > 159 Punkte

*************** 2 Elite ***************
5 Terminators
- 4 x Storm bolter
- 1 x Assault cannon
- 4 x Power fist
- - - > 243 Punkte

5 Terminators
- 2 x Lightning claws
- 3 x Thunder hammer + Storm shield
- - - > 256 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Land Raider Crusader
- - - > 287 Punkte

Predator
- Twin lascannon
- 2 lascannons
- - - > 202 Punkte

*************** 2 Transporter ***************
Rhino
- Storm bolter
- - - > 74 Punkte

Drop Pod
- Storm bolter
- - - > 105 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 1758

Powerlevel der Armee : 94

Kommandopunkte der Armee : 6

Franks Kriegsherr war der Captain; Er hatte als Ordensrelikt die „unbezwingliche Rüstung“ (2+ Rüstungswurf und einmal im Spiel einen 3+ Retter). Als Kriegsherrenfähigkeit hatte er „Eherne Entschlossenheit“ (+1 LP und 6+ Fnp)


Armeeliste IW:
Warpsmith (Kriegsherr / Luctus mit Fleischmetallexoskelett)
- Flamer
- Meltagun
- Mechatendrils
+ - Bolt pistol
- Power axe
- - - > 76 Punkte

Exalted Champion
+ - Bolt pistol
- Power sword
- - - > 74 Punkte

*************** 4 Standard ***************
10 Chaos Cultists
- 4 x Autogun
- 4 x Autopistol and brutal assault weapon
- 1 x Flamer
+ Champion
- Autopistol and brutal assault weapon
- - - > 49 Punkte

5 Chaos Space Marines
- 3 x Chainsword
- 4 x Bolt pistol
- 1 x Plasma gun
+ Aspiring Champion
- Bolt pistol
- Chainsword
- - - > 78 Punkte

5 Chaos Space Marines
- 4 x Bolt pistol
- 1 x Heavy bolter
+ Aspiring Champion
- Boltgun
- Power sword
- - - > 79 Punkte

- 1 x Pink Horrors
- 9 x Pairs of Brimestone Horrors
- - - > 35 Punkte

*************** 2 Elite ***************
Helbrute
- Helbrute plasma cannon
- Helbrute fist
- 1 x Combi-bolter
- - - > 144 Punkte

Helbrute
- Twin lascannon
- Missile launcher
- - - > 147 Punkte


Chaos <Iron Warriors>: Spearhead Detachment - 601 Punkte

*************** 1 HQ ***************
Warpsmith (oberster Warpsmith Harkon Bolk)
- Flamer
- Meltagun
- Mechatendrils
+ - Bolt pistol
- Power axe
- - - > 76 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
6 Havocs
- 1 x Autocannon
- 1 x Heavy Bolter
- 1 x Lascannon
- 1 x Missile launcher
+ Aspiring Champion
- Boltgun
- Bolt pistol
- - - > 158 Punkte

3 Obliterators
- - - > 195 Punkte

Maulerfiend
- Magma cutters
– - - > 172 Punkte


Chaos: Super-Heavy Auxiliary Detachment - 475 Punkte
*************** 1 Lord of War ***************
Renegade Knight
- Stormspear rocket pod
- Thermal cannon
- Reaper chainsword
- Heavy stubber
- - - > 475 Punkte
Gesamtpunkte der Armee : 1758
Powerlevel der Armee : 102
Kommandopunkte der Armee : 7

Das Spiel war unglaublich spaßig und spannend bis zur letzten Minute. Unsere schweren Kaliber vernichteten sich gegenseitig und ständig wechselte das Schlachtenglück.
Jedoch waren Franks Black Templars taktisch klar überlegen und erfüllten trotz grässlicher Verluste entschlossen ihre Missionsziele. Er hatte am Ende des Spiels nur noch vier Modelle übrig und obwohl ich drei der sechs Missionsziele kontrollierete, gaben mir diese keine Punkte! Ich hatte in einem Anflug geistiger Umnachtung (wie er nur dem Chaos zusteht) einfach die falschen Missionsziele eingenommen! Das Spiel endete 5 zu 3 für die Black Templars.

Modell des Spiels war für mich Harkon Bolk. Die Warpschmiede heilten permanent meine fetten Biester und mein Cybot Letificus und Harkon Bolk erledigten zu zweit fast einen kompletten Trupp Terminatoren.

Als sich der Nebel des Krieges verzogen hatte, betrachtete Harkon die Reste seiner Truppe. Zwar war es den Black Templars gelungen, den Renegade Knight und das Klauenmosntrum zu zerstören, doch die dämonischen Essenzen klammerten sich immer noch an die zerstörten Hüllen. Es würde einige Zeit dauern, die Schäden zu beheben, doch was bedeutet im Warp schon Zeit!
Was er als großen Gewinn verbuchen konnte, waren die geborgenen Terminatorrüstungen und die Teile des zerstörten Predators. Diese würden schon bald die Legionen seines Meisters verstärken...

Fotos des Spiels:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von den Black Templars erbeutete Predator ist schon in Arbeit. Ich verwende einen Papierbausatz als Basis und egänze alles mit ganz vielen Bitz. Die Ketten wurden mit einem Gemisch aus Sand, Leim und Blumenerde überzogen. Der Bausatz ist magnetisiert, so dass ich einen Predator, Vindicator oder ein Rhino daraus machen kann.

Anhang anzeigen 350630
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Allianz des Warp!

..ich habe ein paar Modelle fertig bemalt. Aktuell arbeite ich am Terminatortrupp. Dann kommen der Predator und die Raptoren.

Hier ein paar Malergebnisse. Die Chosen aus der Dark Vengance Box sind wirklich schöne Modelle, aber teilweise auch etwas komisch gegossen und zu überladen (gerade für IW). Ich werde ab und an einmal ein Modell davon hizu fügen.

Anhang anzeigen 351575
 
Die Allianz des Warp!

Danke Lucutus. Meine Rhinos haben auch alle den Papierbausatz als Grundlage. Vom Arbeitsaufwand ist es vermutlich sinnvoller, sich die Modelle einfach im Original zu kaufen, aber der Papierbausatz lässt sich super magnetisieren und ich hatte noch so viele Bitz ;-).

Anhang anzeigen 353040

Mein Armeeaufbau war im Oktober für die Wahl zum Aufbau des Monats nominiert. Ich habe es leider erst jetzt gesehen, sonst hätte ich etwas Werbung gemacht ;-). Ich habe meinen ersten Post nun noch einmal an die Standards angepasst und ein Gesamtbild der Iron Warriors gemacht.

Fotos meiner Termis folgen spätestens bis Morgen ;-).